Wer und wo denn?andreas hat geschrieben:Wie man daraus gleich Geltungsdrang schliessen kann, ist mir schleierhaft.
Abgesehen von ein paar eher dummen Kommentaren lese ich gar nichts dergleichen.
Sexismus korreliert mit dem Machogehabe eines Fussballers besser als mit dem korrekten Benehmen eines Gentlemans.Asmodeus hat geschrieben:Ich vermute mal bei Snooker ist der Sexismus noch heftiger als beim Fussball. Snooker und Billard galt immer als ein Gentleman-Sport den man bei einer guten Zigarre im Gentlemans-Club betreibt. "Da haben Damen nichts verloren"
Bingo! Das scheint die Erklärung zu sein!Angeblich sind zwar wir Männer besser geeignet in Sachen Physik, Mathe und räumlichem Sehen. Aber ich bezweifle stark, dass es nicht mindestens eine Frau in die Top100 schaffen könnte.
Interessant in der Tat. Und ich lege noch einen drauf. In der Schach Weltrangliste ist die höchstklassierte Frau irgendwo zwischen Rang 60 und 70. Warum?Aficionado hat geschrieben:Autsch. Frauenfussball in Verbindung mit Snooker zu bringen.
Snooker ziehe ich sogar Fussball vor. Superspannend für die Zuschauer und schweisstreibend für die Spieler und die Jungs müssen noch was für ihr Geld tun.
Aber hier ist die Frage durchaus berechtigt, wieso unter den Top 100 keine einzige Frau vertreten ist (bei Snooker werden die Geschlechter nicht getrennt).
andreas hat geschrieben: Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.
Tsunami hat geschrieben:FCB Nati A Frauen gegen die U18 des FC Basel? So ein Testspiel wird es nie geben. Weil es nicht spannend wäre, da Welten dazwischen liegen.
Ausgeglichen könnte es gegen das U15 Team sein.
Aber Andreas.....andreas hat geschrieben: Übrigens, ein paar Resultate von letzter Zeit:
FCB Frauen - Concordia U14 9:2
FCB Frauen - Wohlen U15 1:2
FCB Frauen - FCB U14 0:3