Cupfinal: FC Basel - FC Zürich, 03. Mai 2015, Frauen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

andreas hat geschrieben:Wie man daraus gleich Geltungsdrang schliessen kann, ist mir schleierhaft.
Wer und wo denn?
Abgesehen von ein paar eher dummen Kommentaren lese ich gar nichts dergleichen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Asmodeus hat geschrieben:Ich vermute mal bei Snooker ist der Sexismus noch heftiger als beim Fussball. Snooker und Billard galt immer als ein Gentleman-Sport den man bei einer guten Zigarre im Gentlemans-Club betreibt. "Da haben Damen nichts verloren"
Sexismus korreliert mit dem Machogehabe eines Fussballers besser als mit dem korrekten Benehmen eines Gentlemans.
In Asien (inkl. Russland) ist ausserdem der Billard-Sport (nicht aber Snooker) in der Damenwelt sehr beliebt und verbreitet (Pan Xiaoting ist eine exzellente Spielerin).
Das die Damen nicht in den von Aristokraten und Offizieren besuchten Clubs anzutreffen waren stimmt vermutlich schon. Die delikate Zigarrenluft war denen halt einfach nicht genehm. :)
Nun, im 21 Jahrhundert haben aber auch die Damen unbeschränkten Zutritt zu den Snooker-Halls, wie es sie in UK zahlreich gibt.
Angeblich sind zwar wir Männer besser geeignet in Sachen Physik, Mathe und räumlichem Sehen. Aber ich bezweifle stark, dass es nicht mindestens eine Frau in die Top100 schaffen könnte.
Bingo! Das scheint die Erklärung zu sein!
Die stereoskopische Sehfähigkeit einer Frau macht sich ja nicht zuletzt auch beim Parken bemerkbar. ;)
In der Schachwelt sind die Frauen auch nicht nennenswert an der Spitze vertreten. Auch strategisches Denken scheint nicht so deren Ding zu sein. Es hilft also nur noch die Frauenquote. :p

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Franuenfussball ist wie Kinderlähmung....

aber wems spass macht, bitte. ich brauch mir das ja nicht anzusehen. auch wenn ich mir den letztjährigen cl-final anschauen wollte, um immer wieder kolportierte fortschritte zu sehen. habe 15 minuten durchgehalten, das war einfach nur furchtbar zum zuschauen. etwas mitleid war auch dabei. gibt es wirklich spielerinnen, die von diesem sport leben können? ich finde eigentlich eher diese tatsache erstaunlich.

und nein, ich bin sicher nicht sexistisch - frauenfussball ist schlicht furchtbar zum zuschauen, wenn es einem um fussball geht
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Aficionado hat geschrieben:Autsch. Frauenfussball in Verbindung mit Snooker zu bringen.
Snooker ziehe ich sogar Fussball vor. Superspannend für die Zuschauer und schweisstreibend für die Spieler und die Jungs müssen noch was für ihr Geld tun.
Aber hier ist die Frage durchaus berechtigt, wieso unter den Top 100 keine einzige Frau vertreten ist (bei Snooker werden die Geschlechter nicht getrennt).
Interessant in der Tat. Und ich lege noch einen drauf. In der Schach Weltrangliste ist die höchstklassierte Frau irgendwo zwischen Rang 60 und 70. Warum?
Der Grund ist einfach und bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung. Frauen sind im Spitzensport im Vergleich mit Männern immer und überall krass unterlegen, wenn auch nur der Hauch einer körperlichen Leistung gefragt ist. Das ist ja auch völlig normal.
Trotzdem gibt es Sportarten, in welchen Vergleiche zwischen Frauen untereinander auf Top Niveau extrem spannend, hochklassig und unterhaltsam sein können. Fussball gehört nicht zu diesen Sportarten. Eishockey und Handball auch nicht. Tennis schon. Und, meine persönliche Meinung, vor allem Volleyball.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Wie erklärst du dir, dass Tennis auch bei Frauen so spannend ist? Tradition?
Die Qualität kann es nicht sein, schliesslich ist die Nr. 1 der Frauen gegen
Nr. 100 der Männer untergegangen...

Übrigens, ein paar Resultate von letzter Zeit:
FCB Frauen - Concordia U14 9:2
FCB Frauen - Wohlen U15 1:2
FCB Frauen - FCB U14 0:3
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

andreas hat geschrieben:Wie erklärst du dir, dass Tennis auch bei Frauen so spannend ist? Tradition?
Die kurzen Röcke

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Ob Unihockey, Landhockey, Eishockey, Basketball, Rugby, Fussball oder Handball, sicher auch Kampfsporte, Frauen haben gegen Männer keine Chance, und bei Frauen sieht dann alles aus wie bei den Männern auf Hobbysport-Niveau. Im Volleyball sind auch Frauen attraktiv, da es keine Zweikämpfe gibt. Allerdings würde eine Schweizer Männermannschaft aus der dritthöchsten Liga die Volleyball-Weltmeisterinnen wohl schlagen.
Die Natur hat es nun mal so eingerichtet, dass Männer im Durchschnitt viel kräftiger als Frauen sind. Für Alice Schwarzer-Jüngerinnen wohl ein Fehler der Natur.

Ob Mann oder Frau, jeder soll den Sport treiben, den sie oder er gerne hat. Daher ist das Frauensport-Bashing fehl am Platz.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

andreas hat geschrieben: Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte
. U21 ja, U18 wäre spannend.
Tsunami hat geschrieben:FCB Nati A Frauen gegen die U18 des FC Basel? So ein Testspiel wird es nie geben. Weil es nicht spannend wäre, da Welten dazwischen liegen.

Ausgeglichen könnte es gegen das U15 Team sein.
andreas hat geschrieben: Übrigens, ein paar Resultate von letzter Zeit:
FCB Frauen - Concordia U14 9:2 :rolleyes:
FCB Frauen - Wohlen U15 1:2
FCB Frauen - FCB U14 0:3
Aber Andreas.....

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

:(
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

Zu meinen Aktivschirizeiten habe ich mal ein Match zwischen zwei U15-Mädchen-Teams gepfiffen, eines davon Nachwuchsteam eines SL-Vereins. Ja, ich habe in der ersten HZ kein Foul gepfiffen. Aber ich war beeindruckt, wie stark die Mädchen technisch und taktisch waren.

Wenn jemand mit dem fehlenden "Kampf", der fehlenden "Aggressivität" kommt, muss ich immer schmunzeln und an Chicken, Andrist, Steffen und andere Ballerinas denken, die gleich den sterbenden Schwan mimen, wenn sie einen Kratzer am Arm kriegen (Und ja, die gibts auch bei unserem FCB). Für Kampf und Körperbetontes Spiel schaue ich mir Rugby oder Eishockey an. Fussball schaue ich wegen den Ballkünstlern, den genialen Pässen und den Emotionen.

Emotionen, ein gutes Thema. Ich bin ja der Ansicht, dass richtig gute Emotionen erst ab einem 20k+ Stadion aufkommen können, darum find ich ja Vaduz-Thun ein grauenhafter Kick. Und im Frauenfussball ist man von solchen Zuschauerzahlen noch weit entfernt.

Antworten