Seite 3 von 3
Verfasst: 11.01.2013, 16:44
von BOnkelz
Jason_Cortez hat geschrieben:"elektronische musik" ist eine dehnbare bezeichnung.
der norden sowie das borderline holen praktisch im wochentakt europäische topacts in unser kleines basel. zudem gibt es viele, unbekanntere lokal-dj's, die woche für woche die leute in kleinen locations wie in der garage, kuppel, circuit sowie im sommer unter freiem himmel tanzen lassen. für die grösse der stadt sicher überdurchschnittlich viel techno-flair vorhanden, was nicht heisst, dass ich den mangel an guten clubs leugne (gute clubs sind für mich jedoch nicht die schiggimiggi-schuppen, wo sich schwuchtel um schwuchtel mit v-ausschnitt aneinanderreiht).
wegen den leuten ist es doch oft so, dass die "tollsten" momente die sind, bei denen alles neu ist, man frisch an ebendiese partys geht und die vermeintlich geilsten nächste erlebt. diese erlebnisse sind dann DER massstab und alles abweichende wird dann als schlechter und niedriger gewertet. der grund ist aber oft der, dass sich eine gewisse erlebnis-routine eingenestet hat.
Das ka mr so voll und ganz unterschriebe!
Verfasst: 11.01.2013, 19:15
von Sean Lionn
Schade, dass man im letzten Monat kein besseres Line-Up aufbieten konnte.
Verfasst: 12.01.2013, 11:34
von franktroxler
Sharky hat geschrieben:Schiff macht nicht dicht....me will nur das Pack weg ha. Dorum wirds jetzt mol zuegmacht, neu ufgmöblet und nochhär imme andere Rahme, nei, nit mitteme Restaurant, wieder ufgmacht....
Die wän eifach das Pack weg ha, meh nit.
hört sich nach einem "Insider" an
Das Line Up ist doch keine Garantie das eine Party gut oder schlecht ist? Auch wenn diverse Clubs "Top Acts" nach Basel holen. Es braucht mehr als nur ein grosser Name um eine gute Party zu haben!
Verfasst: 12.01.2013, 14:09
von Uassimo
franktroxler hat geschrieben:Das Line Up ist doch keine Garantie das eine Party gut oder schlecht ist? Auch wenn diverse Clubs "Top Acts" nach Basel holen. Es braucht mehr als nur ein grosser Name um eine gute Party zu haben!
Das stimmt natürlich absolut. Aber hier kann man wieder den Beitrag von Cortez zitieren.
Jason_Cortez hat geschrieben:"elektronische musik" ist eine dehnbare bezeichnung.
der norden sowie das borderline holen praktisch im wochentakt europäische topacts in unser kleines basel. zudem gibt es viele, unbekanntere lokal-dj's, die woche für woche die leute in kleinen locations wie in der garage, kuppel, circuit sowie im sommer unter freiem himmel tanzen lassen. für die grösse der stadt sicher überdurchschnittlich viel techno-flair vorhanden, was nicht heisst, dass ich den mangel an guten clubs leugne (gute clubs sind für mich jedoch nicht die schiggimiggi-schuppen, wo sich schwuchtel um schwuchtel mit v-ausschnitt aneinanderreiht).
wegen den leuten ist es doch oft so, dass die "tollsten" momente die sind, bei denen alles neu ist, man frisch an ebendiese partys geht und die vermeintlich geilsten nächte erlebt. diese erlebnisse sind dann DER massstab und alles abweichende wird als schlechter und niedriger gewertet. der grund ist aber oft der, dass sich eine gewisse erlebnis-routine eingenestet hat.
Wenn ein Klub schon seit Ewigkeiten steht, kommt irgendwann der Punkt, an dem man ihn gesehen hat. Dementsprechend kommt man nur noch an die Veranstaltungen, die etwas noch nie Dagewesenes bringen werden (in diesem Fall einen bekannten DJ, der im besten Fall zum ersten Mal hier ist). Wenn ich mir jetzt aber das Programm vom Januar anschaue, kommen nur DJs, welche schon x Mal auf dem Schiff waren. Einerseits verstehe ich das Musikbüro, dass sie vor der Schliessung das Beste aus den letzten Jahren nochmals hier haben wollen, andererseits muss man es aus der Sicht vom Publikum auch verstehen, wenn man Acts, welche man hier schon drei bis viermal live gesehen hat, nicht noch einmal sehen will.
War jetzt vor einem Monat das letzte Mal auf dem Schiff. Habe aber von Kollegen gehört, die jetzt schon mehrmals wieder dort waren, dass es seither jedes mal überfüllt war/ist, notabene vor allem von Leuten, welche sonst nie auf dem Schiff waren und es vor der Schliessung noch sehen wollen. Dagegen kann man natürlich nichts machen, aber für (ehemalige) Stammbesucher ein Grund mehr nicht mehr dorthin zu gehen. Ich bevorzuge es sowieso mir mit einem oder zwei Besuchen zu viel, die ganzen schönen Erinnerungen an das Schiff zu Nichte zu machen.
Verfasst: 12.01.2013, 20:49
von basler
Nordstärn gwünnt zwei priise bim swiss nightlife award! Best specialized club und best event (carl cox).... und het rächt gueti konkurränz gä, hätti nit dänkt...
Verfasst: 21.02.2013, 11:38
von Basil Stinson
Was geht im Basler Nachtlääbe?
Wo lauft öbis?
Wo göhn d Lüt ahne wo ufem Schiff sin gsi?
Verfasst: 15.10.2013, 18:40
von franktroxler
Es war wirklich wunderbar damals..
der letzte Kommentar triffts wohl am ehesten
http://www.youtube.com/watch?v=GWWRAke9qlM