Seite 3 von 5

Verfasst: 27.06.2012, 14:03
von Kurtinator
missy21 hat geschrieben: :mad:
Ist doch bescheuert. Früher waren die Spiele auch samstags um 19.30 Uhr. Finde die Begründung mehr als miserabel von der Polizei!

"Polizeiliche Grundversorgung in der Innenstadt gefährdet." Fadenscheinige Ausreden von unflexiblen Beamten!

:mad: :mad: :mad:

Verfasst: 27.06.2012, 15:20
von Zaunbesteiger
Ausschreitungen, Ausschreitungen, überall Ausschreitungen! Ich kann die ganzen Lügen nicht mehr hören....! :mad:

schade...

Verfasst: 27.06.2012, 15:38
von Pothead
in diesem fall gibt es keine Champions League mehr in Basel.... oder Herr Mannhart?? haben sie vergessen dass die um 20:45 beginnt??? :rolleyes:

Verfasst: 27.06.2012, 15:44
von sergipe
Kurtinator hat geschrieben:"Polizeiliche Grundversorgung in der Innenstadt gefährdet."
Das ist sie in Basel auch ohne Fussballspiele.

Verfasst: 27.06.2012, 15:50
von BloodMagic
Pothead hat geschrieben:in diesem fall gibt es keine Champions League mehr in Basel.... oder Herr Mannhart?? haben sie vergessen dass die um 20:45 beginnt??? :rolleyes:
Europa League das gleiche - und die Qualispiele werden auch nicht früher sein. Und Spiele am Mittwoch in der Liga (falls es das gibt) oder Cup wird wohl hoffentlich auch nicht vor 18 Uhr beginnen ... die Aussage ist einfach nur dumm

Verfasst: 27.06.2012, 16:04
von The Moose
Wir leben schon in einem komischen Land. Da gibt es runde Tische wegen angeblich überhandnehmender Ausschreitungen, aber die Fans lädt man nicht ein. Nun fixieren Verband und Fernsehen neue Anspielzeiten und die Polizei weiss nichts davon. :rolleyes:

Wie es auch gemacht wird, irgendjemand hat immer ein Problem damit. Wird am Samstag um 17.45 gespielt, motzen die Shopping-Centers, da diese von den Fussballfans gestürmt werden und die Parkhäuser blockiert sind. Am Samstagabend hat die Polizei keine Zeit, da in der Stadt der fussballuninteressierte Teil der Jugend am randalieren ist. Bleibt noch der Sonntag und da sind in erster Linie die Fussballfans dagegen. Mal ganz abgesehen von den über Überstunden motzenden Polizisten.

Verfasst: 27.06.2012, 18:06
von Master
missy21 hat geschrieben:auch in luzern:
nlz-blabla
:mad:
Die NLZ ist die grösste und verfilzte Deppenzeitung der Schweiz, denen darf man kein Wort glauben, das ist Blickniveau mit zusätzlicher Korruption. Deshalb bezweifle ich auch, dass Mannhart diese Aussage so gemacht hat.

Kann mir nicht vorstellen, wieso ausgerechnet die Basler Polizei etwas dagegen haben sollte. Das mit der Innenstadt ist ja ein schlechter Witz - mal abgesehen davon, dass dort 10mal mehr passiert als an jedem Match.

Verfasst: 27.06.2012, 18:09
von heimweh basler
ohne worte :mad: :mad:

die würden lieber mal das völlig übertrieben polizeiaufgebot bei spielen gegen fan arme klubs reduzieren :mad:

Verfasst: 28.06.2012, 13:32
von macau
«Anpfiff um 19.45 Uhr ist sinnvoll»

http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... --28250433

von Andrea Heeb Perrig - Die Polizei stösst mit der Drohung, FCB-Spielen mit Anpfiff um 19.45 Uhr die Bewilligung zu verweigern, auf Unverständnis.

«Die Argumentation der Basler Polizei ist ein Hohn: Die Sicherheit kann sie nicht nur während eines Fussballspiels nicht gewährleisten, sondern rund um die Uhr», sagt SVP-*Nationalrat Sebastian Frehner. Die Forderung der Polizei, dass kein FCB-Meisterschaftsspiel nach 18 Uhr angepfiffen werden darf (20 Minuten berichtete), löst kontroverse Reaktionen aus.

«Der FCB spielte ja auch schon während der Street Pa*rade im Letzigrund», enerviert sich ein User im FCB-Forum. Die Fans fordern schon seit langem spätere Anspielzeiten. Nationalrat Markus Lehmann ist auch für einen späteren Spielbeginn: «Anpfiff um 19.45 Uhr ist absolut sinnvoll, so kann *jeder Znacht essen und dann den Match schauen.»

Beamten sind am Anschlag


Lehmann sieht auch nicht ein, warum dies ein Sicherheitsproblem für die Polizei sein soll: «Schliesslich finden Länderspiele und Champions-League-Matches auch um diese Zeit statt.» Ähnlich argumentiert LDP-Grossrat André Auderset, Mitglied der Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission. Deren Präsident Felix Meier steht hingegen hinter der Polizei: «Unsere Beamten sind am Anschlag. Das Ganze hätte vorher abgesprochen werden müssen», sagt der CVP-Grossrat.

Die Polizei und die Swiss Super League wollten sich vor ihrem Treffen in den nächsten Tagen nicht mehr äussern. FCB-Sprecher Josef Zindel sagte auf Anfrage: «Wir brauchen Zeit, um zu verhandeln.»

Verfasst: 28.06.2012, 14:17
von tanner
macau hat geschrieben:[BDie Polizei und die Swiss Super League wollten sich vor ihrem Treffen in den nächsten Tagen nicht mehr äussern. FCB-Sprecher Josef Zindel sagte auf Anfrage: «Wir brauchen Zeit, um zu verhandeln.»
sorry Herr Zindel
NEIN
die anspielzeiten bringen entlich wieder normalität in ein familienleben (ein Polizist wusste von anfang an auf welche unregelmässigen unmöglichen arbeitszeiten er sich einlässt) bei welcher nicht alle fussballfans sind und auch für solche welche z.B im verkauf Arbeiten (dies tun sie ja auch bis 20.00 und am samstag bis 18.00 uhr für uns !!!)

Verfasst: 28.06.2012, 14:20
von The Moose
macau hat geschrieben: «Der FCB spielte ja auch schon während der Street Pa*rade im Letzigrund», enerviert sich ein User im FCB-Forum.
Hallo 20 Minuten

Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, von Euch zitiert zu werden. Nur sollte die Aussage dann nicht so aus dem Zusammenhang gerissen werden, wie Ihr das in Eurer heutigen Ausgabe gemacht habt. Danke.
macau hat geschrieben: «Anpfiff um 19.45 Uhr ist absolut sinnvoll, so kann jeder Znacht essen und dann den Match schauen.»
Genau, dann haben die Leute auch ein Bödeli und vertragen den Alkohol besser! Ergo: Weniger Gewalt und somit haben alle gewonnen! :)

Verfasst: 28.06.2012, 14:24
von Blutengel
tanner hat geschrieben:sorry Herr Zindel
NEIN
die anspielzeiten bringen entlich wieder normalität in ein familienleben (ein Polizist wusste von anfang an auf welche unregelmässigen unmöglichen arbeitszeiten er sich einlässt) bei welcher nicht alle fussballfans sind und auch für solche welche z.B im verkauf Arbeiten (dies tun sie ja auch bis 20.00 und am samstag bis 18.00 uhr für uns !!!)
Definitiv nein. Ich kenne einige Polizisten, welche zum Teil schon länger dabei sind. Der zeitliche Aufwand ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es sind nicht nur die FCB Spiele, sondern auch die verschiedenenDemos zu jedem Thema die sich gesteigert haben. Die Zahl der Fussballspiel ist in den letzten Jahre, auch durch die CL un die EL angestiegen. Weiter werden wegen der "HooliganproblematiK" viel mehr Polizisten pro Spiel aufgeboten, als dies zu Zeiten im alten Joggeli noch der Fall war.

Ein Strassenarbeiter oder auch ein Chemikant war sich bei der Berufswahl auch klar, dass er nicht unbedingt eine gesundheitsfördernde Arbeit ausführt. Trotzdem ist es aus meiner Sicht nicht falsch über gesundheitsfördernde Massnahmen nachzudenken.

Zu diesem Problem kommt noch das Familiäre. Die Polizisten in Basel-Stadt arbeiten an solchen Sondereinsätzen an ihren Freitagen, womit sie fast keine Zeit mehr für die Familie haben.

Edit: Mir persönlich ist es auch lieber, wenn die Spiele um 1945 Uhr angepfiffen werden, aber aus meiner Sicht kann man die Diskussion nicht einfach mit so einer Aussage beenden, sondern muss die Sache differenzierten ansehen. Chapeau dem FCB!

Na, die trauen sich was...

Verfasst: 28.06.2012, 14:36
von Trekbebbi
Die hohle Drohung der Polizei ist an Scheinheiligkeit ja wohl nicht mehr zu überbieten. Würden die nicht Heimspiel für Heimspiel quasi das Militärrecht über das Joggeli-Areal verhängen und ein komplett übertriebenes Aufgebot hinstellen, könnte man auch die "polizeiliche Grundversorgung in der Innenstadt" gewährleisten. Ob diese jetzt schon nicht mehr gewährleistet ist, darüber streite ich jetzt nicht. Verbrechen lassen sich NIE ganz ausschliessen. Ausser, man stellt alle 50 Meter einen Schugger auf, der dauernd in seinem Bereich patroulliert. Aber dann gäbe es sicher wieder welche, die zuvor über die Gewalt klagten und danach über den "Polizeistaat"...

Verfasst: 28.06.2012, 14:56
von Domingo
*hat sich noch nicht wieder eingekriegt ob dieser Unverfrorenheit*
*bekam schlagartig nen Hals als das frühmorgens über den Äther ging*

Die Anspielzeiten kamen nicht überraschend, davon war schon seit Monaten die Rede... :mad:
Wir haben auch lange genug dafür gemotzt, wieder am Samstag Abend spielen zu können (Nein, 17.45 ist nicht Abend!)

Ich habe ein Grundverständnis für die Anliegen der Polizei, die Art und Weise ist es die mir aufstösst!

Verfasst: 28.06.2012, 15:01
von händsche
Bild

Verfasst: 29.06.2012, 11:47
von Shamrock
Bald geht's los (wo ist eigentlich der Heiko Vogel Thread hingewandert?)

http://bazonline.ch/sport/fussball/Heik ... y/30628413

Verfasst: 04.07.2012, 13:19
von macau
diverse Medien hat geschrieben:Die Spiele der Schweizer Fussballliga sollen samstags neu erst um 19.45 Uhr angepfiffen werden. Die kantonalen Polizeien haben Angst vor Ausschreitungen - und wollen die Anspielzeiten verhindern.

Polizei toleriert die späteren Samstags-Spiele des FC Basel


http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -124764584

In der kommenden Saison werden die Samstags-Spiele erst um 19.45 uhr angepfiffen.

Nach einem Gespräch zwischen Swiss Football League und der Basler Polizei dürfen die Samstags-Spiele in der kommenden Saison nun doch später begonnen werden. Die Anspielzeit um 19.45 Uhr wurde zuvor von Polizei-Kommandant Gerhard Lips kritisiert.

Die Samstags-Spiele des FC Basel werden in der kommenden Saison um 19.45 Uhr angepfiffen. Darauf haben sich die Swiss Football League (SFL), der FCB und die Basler Polizei geeinigt, wie Polizei-Sprecher Klaus Mannhart sagt. «Wir tolerieren die spätere Anspielzeit, sofern sich die Sicherheitslage vor einem Spiel nicht verändert.»

Zuvor hatte sich Polizei-Kommandant Gerhard Lips gegen die neue, spätere Anspielzeit der Liga-Spiele gewehrt, weil die polizeiliche Grundversorgung in der Stadt nicht mehr gewährleistet werden könne. Über die Medien hatte er sogar damit gedroht, keine Spiele nach 18 Uhr zu bewilligen. Ein Gespräch hat nun die Wogen geglättet.

Verfasst: 04.07.2012, 13:24
von BloodMagic
Nun - da fehlt noch immer ne Lösung für Europaleague bzw. CL. Die Spielen ja nicht nur weil wir ein Idiotensystem haben halt schon früher als alle anderen. Gut bei der EL gibts ja noch die frühen Anspielzeiten - aber wir können der UEFA kaum vorschreiben, dass wir unserere Heimspiele immer so früh austragen.

Könnte eigentlich jemand mal ne Liste machen, wen man politisch dafür zur Rechenschaft ziehen kann? Ich wüsste gerne wen ich das nächste Mal sicher nicht mehr wähle in BS.

Verfasst: 04.07.2012, 13:40
von The Moose
BloodMagic hat geschrieben: Nun - da fehlt noch immer ne Lösung für Europaleague bzw. CL.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal an einem Samstag in der EL oder CL gespielt haben. Von dem her braucht es da auch keine Lösung.

Verfasst: 04.07.2012, 14:03
von BloodMagic
The Moose hat geschrieben:Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal an einem Samstag in der EL oder CL gespielt haben. Von dem her braucht es da auch keine Lösung.
Ach zählt die Abendregelung nur für Samstag? Na dann passts. Ursprünglich hiess es ganz klar, das gilt für alle Tage und nicht nur für Samstag/Sonntag

Verfasst: 04.07.2012, 14:14
von Delgado
Hauptsache die Polizei hat wieder über die Medien über die Pösen Pösen Fussballfans als die Armen armen unschuldslämmer auf ihre anliegen in der breiten befölkerung aufmerksam machen können.



Das aber ein Polizeiaufgebot von 24 Polizisten in Vollmontur in 3 Kastenwären plus je 2 Fahrer (-Beifahrer) für ein 0815-SL-Spiel gegen BELLINZONA aufgeboten werden und direkt vor dem Fanshop auf der Strasse parken und dumm dortstehen (wie viele Schlümpfe es auf der Seite Gellert oder auf seite Birs noch hatte, will ich gar nicht wissen), ein also jeden ersichtlichen, völlig übertriebene Aufgebot, an einem Sonntag, wo die Bullen definitiv besseres zu tun haben als ein stärkeres Aufgebot hinzusellen als Belinzona mit Fans kommt, das wird einmal mehr unterschlagen.

Es sind nicht die Anspielzeiten, welche die Arbeitsbelastung der Bullen strapaziert, es sind die Völlig übertriebenen, rational nicht mehr begründbaren Höchstrisikospielaufgebote von den Polizeivorstehern, welche die Arbeitsbelastung der Bullen ins unmenschliche treiben.

Dass es ein grossaufgebot gegen Zürich hat, kann man ja noch nachvollziehen, wenn auch nicht notwendig erachtet wird, dass es aber für Jedes im letzten Jahr durchgeführte Spiel ein derartiges Aufgebot vor dem Fanshop benötigte, dass sei definitiv in Frage zu stellen. Was da gesparrt werden könnte an Geld und Einsatzeit.

Verfasst: 03.09.2012, 19:50
von stacheldraht
Terminierung der restlichen Runden bis im Winter:

http://www.sfl.ch/de/Portaldata/2/Resou ... ue_neu.pdf

Erfreulicherweise nur das Spiel in Luzern am Sonntag morgen, restliche Spiele Samstags und Sonntag (TV Spiel).

Verfasst: 04.09.2012, 06:34
von SimpSonS
Hoffentlich wird der letzte spieltag nicht noch auf den Sonntag verschoben, wäre etwa gleich schlecht wie an einem mittwoch.

Verfasst: 14.12.2012, 13:02
von shady
jo merci denn...

Samstag spiele wo?? :confused: :(
http://www.tageswoche.ch/attachment/223 ... League.pdf

Verfasst: 14.12.2012, 13:18
von stacheldraht
isch z erwarte gsi, mir hän in dr hirundi wenig sunntig bzw. 13:45 spil gha drfür anderi mannschafte praktisch nur. jetzt dreit sich dr spiess halt um.

Verfasst: 14.12.2012, 13:32
von Garfield
War zu erwarten. Kamen in der Vorrunde mit nur 1. Spiel um 13.45 verdammt gut davon. Dies obwohl wir 6x am Donnerstag spielten und daher sowieso am Sonntag das Spiel hatten..

Und da wir weiterhin (und auf unbestimmte Zeit..) am Donnerstag spielen, mussten sie uns auf den Sonntag schieben.. Und da kommen die 13.45 Spiele automatisch.. Leider..

Verfasst: 14.12.2012, 13:34
von Jason_Cortez
finde ich viel besser als samstagsspiele.

gründe:
- bei sonntagsspielen ist es hell, man sieht mehr => fussballerisch hochstehender
- am samstag will ich saufen, saufen und nochmals saufen. habe langsam keinen bock mehr, das saufen für mehr als 90 minuten zu unterbrechen.
- am sonntag hat es weniger leute im bus/tram, wenn man zum bahnhof an ein auswärtsspiel fährt. gleiches gilt für den coop am bhf, der am samstag voller ist als am sonntag
- wenn man ins wochenende geht, kann man sich länger auf das spiel freuen, wenn es am sonntag ist
- am sonntagabend kommt man erschöpft nach hause und kann gepflegt einen film einschieben. am samstag kommt man viel zu spät nach hause, dann lohnt sich's nicht mehr
- wenn ich am montag arbeiten gehe und ich ans spiel denke, ist es mir noch besser in erinnerung wenn es sonntags war, als wenn es bereits samstags stattgefunden hätte => tiefgründigere spielanalysen möglich


deshalb: PRO SONNTAG 16:00

Verfasst: 14.12.2012, 13:38
von Basil Stinson
Garfield hat geschrieben:War zu erwarten. Kamen in der Vorrunde mit nur 1. Spiel um 13.45 verdammt gut davon. Dies obwohl wir 6x am Donnerstag spielten und daher sowieso am Sonntag das Spiel hatten..

Und da wir weiterhin (und auf unbestimmte Zeit..) am Donnerstag spielen, mussten sie uns auf den Sonntag schieben.. Und da kommen die 13.45 Spiele automatisch.. Leider..
Das betrifft aber nur das Wochenende nach eine Euroleague Runde.
An den anderen Wochenenden hätten Sie uns gut für den Samstag planen können.
Aber ist eh verschissen, dass am Sonntag 3 Partien gespielt werden und 2 davon um 13:45.

Verfasst: 14.12.2012, 14:10
von tanner
das lausanne und servette um 13.45 find ich sehr gut
kommt man zu normaler zeit wieder in basel an

Verfasst: 14.12.2012, 14:42
von Simplex
tanner hat geschrieben:das lausanne und servette um 13.45 find ich sehr gut
kommt man zu normaler zeit wieder in basel an
Lieber späht wieder zuhause sein, als früh aufstehen.