tanner hat geschrieben:sorry Herr Zindel
NEIN
die anspielzeiten bringen entlich wieder normalität in ein familienleben (ein Polizist wusste von anfang an auf welche unregelmässigen unmöglichen arbeitszeiten er sich einlässt) bei welcher nicht alle fussballfans sind und auch für solche welche z.B im verkauf Arbeiten (dies tun sie ja auch bis 20.00 und am samstag bis 18.00 uhr für uns !!!)
Definitiv nein. Ich kenne einige Polizisten, welche zum Teil schon länger dabei sind. Der zeitliche Aufwand ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es sind nicht nur die FCB Spiele, sondern auch die verschiedenenDemos zu jedem Thema die sich gesteigert haben. Die Zahl der Fussballspiel ist in den letzten Jahre, auch durch die CL un die EL angestiegen. Weiter werden wegen der "HooliganproblematiK" viel mehr Polizisten pro Spiel aufgeboten, als dies zu Zeiten im alten Joggeli noch der Fall war.
Ein Strassenarbeiter oder auch ein Chemikant war sich bei der Berufswahl auch klar, dass er nicht unbedingt eine gesundheitsfördernde Arbeit ausführt. Trotzdem ist es aus meiner Sicht nicht falsch über gesundheitsfördernde Massnahmen nachzudenken.
Zu diesem Problem kommt noch das Familiäre. Die Polizisten in Basel-Stadt arbeiten an solchen Sondereinsätzen an ihren Freitagen, womit sie fast keine Zeit mehr für die Familie haben.
Edit: Mir persönlich ist es auch lieber, wenn die Spiele um 1945 Uhr angepfiffen werden, aber aus meiner Sicht kann man die Diskussion nicht einfach mit so einer Aussage beenden, sondern muss die Sache differenzierten ansehen. Chapeau dem FCB!