Isch für mich pers. ekli z'frieh. Wieso nid eifach um 16:00, wie immer bi e Sunntigsspiel?4everblackandwhite hat geschrieben:wo problem?
Sonntag 14.00 ist doch okay.
[Spiel] 15.04.2012: Winterthur-FCB
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Denn miesst me Fenster zum Sonntag verschiebe, dass goht eifach nit.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Jo wenn du mich fahrsch, wieso nid?Shamrock hat geschrieben:Gohsch halt am Oobe vorhär uf Winti, hett no glatti Beizli dört und machsch duureViellicht eifach nit grad in Rotblau uftauche
![]()

Gute Idee, werd ich wahrscheinlich noch machen, mal schauen was für eine Begründung kommen wird4everblackandwhite hat geschrieben:Frag mal bei SF an, dann hast du deine Antwort![]()


Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Das ist aber auch nur so, weil die Euro ist und so weniger Wochenende zur Verfügung stehen. Ansonsten wären solche Spiele auch am Wochenende und dann wäre eine Übertragung kein Problem, jetzt wird halt wieder mal der Aufstand geprobt. Warum ist mir unschlüssig, es wurde ja nicht erst 2 Tage vor dem Spiel bekannt gegeben sondern jetzt einen Tag nach der Auslosung. Grundsätzlich sind die vorgegeben bis zur offiziellen Terminierung immer mit Vorsicht zu geniessen.. ist ja nicht erst seit gestern so.Koch hat geschrieben:Was soll der Unsinn auf einmal??
Sind bereits praktisch alle Meisterschaftsspiele an Wochenenden da könnte man zumindest den Cup unter der Woche spielen lassen..
Und dass das SF beide hochkarätigen Halbfinals übertragen will.. also so eine Schweinerei

Wir sind halt nicht in Deutschland wo es drei unterschiedliche Stationen mit den TV Rechten gibt.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Chrisixx hat geschrieben:vielleicht will ja SF um 16:00 das Ligaspiel zwischen Zirü und Luzern zeigen
Da könnt Basel wohl auch passiv Meister werden

14.00 CUP, wenn normal 16.00 vertig = fcb hool's im zug
16.00 ZH-LU fcz und fcl hool's im stadion
den rest könnt ihr euch selber noch zusammen spinnen

p.s. finde sonntag eh besser, so muss ich nicht schon wieder früher aus dem büro
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Faktion Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 14.12.2004, 18:24
- Wohnort: Basel Stadt
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Der Match "könnte" noch von 14:00 auf 16:00 verschoben werden
Schweizer Meister FC Basel erscheint gleichsam im Sonntagsgewand zum Cup-Halbfinal auf der Winterthurer Schützenwiese. Wie erwartet wird das Spiel vom 11. April, dem eigentlichen Cuptermin, auf Sonntag, den 15. April, verlegt, mit Spielbeginn um 14.00.
Allerdings hat der FCB dem Verbandsverantwortlichen mittlerweile zu bedenken gegeben, eine Verschiebung auf 16 Uhr könnte von Vorteil sein. Dann falle der Cupmatch mit dem Ligaspiel FCZ – Luzern zusammen. Werde aber früher gespielt, könnten FCB-Fans nach getaner Arbeit in Winterthur den unpassenden Umweg über den Letzigrund suchen …
Grund für die Verschiebung des Halbfinals ist die Fernseh-Direktübertragung, die am Sonntagnachmittag geeigneter ist in einem Stadion mit nicht ausreichender Flutlichtanlage. Wann der Vorverkauf für die 8500 Tickets beginnt, wird der FCW noch mitteilen.
Schweizer Meister FC Basel erscheint gleichsam im Sonntagsgewand zum Cup-Halbfinal auf der Winterthurer Schützenwiese. Wie erwartet wird das Spiel vom 11. April, dem eigentlichen Cuptermin, auf Sonntag, den 15. April, verlegt, mit Spielbeginn um 14.00.
Allerdings hat der FCB dem Verbandsverantwortlichen mittlerweile zu bedenken gegeben, eine Verschiebung auf 16 Uhr könnte von Vorteil sein. Dann falle der Cupmatch mit dem Ligaspiel FCZ – Luzern zusammen. Werde aber früher gespielt, könnten FCB-Fans nach getaner Arbeit in Winterthur den unpassenden Umweg über den Letzigrund suchen …
Grund für die Verschiebung des Halbfinals ist die Fernseh-Direktübertragung, die am Sonntagnachmittag geeigneter ist in einem Stadion mit nicht ausreichender Flutlichtanlage. Wann der Vorverkauf für die 8500 Tickets beginnt, wird der FCW noch mitteilen.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
man stelle sich vor, wir spielen beide um 16.00 Uhr. Winti-FCB geht in die Verlängerung. Der FCL handelt sich gleichzeitig mit einer Niederlage gegen den Z die entscheidenden Punktverluste ein und wir sind definitiv Meister. 30 Minuten später fliegen wir im Penaltyschiessen aus dem Cup. Was wäre grösser, Frust oder Freude?
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
klingt irgendwie nicht so, als ob der FCB vertrauen in seine fans hätte und diesen medial den rücken stärken, oder verstehe nur ich das so?Shamrock hat geschrieben: Allerdings hat der FCB dem Verbandsverantwortlichen mittlerweile zu bedenken gegeben, eine Verschiebung auf 16 Uhr könnte von Vorteil sein. Dann falle der Cupmatch mit dem Ligaspiel FCZ – Luzern zusammen. Werde aber früher gespielt, könnten FCB-Fans nach getaner Arbeit in Winterthur den unpassenden Umweg über den Letzigrund suchen …
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Athenry hat geschrieben:man stelle sich vor, wir spielen beide um 16.00 Uhr. Winti-FCB geht in die Verlängerung. Der FCL handelt sich gleichzeitig mit einer Niederlage gegen den Z die entscheidenden Punktverluste ein und wir sind definitiv Meister. 30 Minuten später fliegen wir im Penaltyschiessen aus dem Cup. Was wäre grösser, Frust oder Freude?

An diesem Tag spielt Basel in Winterthur – im Cup-Halbfinal. Sollte der Match in der regulären Spielzeit über die Bühne gehen, können sich die Spieler 15 Minuten nach Abpfiff in aller Ruhe die Partie des FC Luzern in Zürich im TV anschauen. Sollte der FCB seine nächsten drei Spiele (in Thun, Lausanne und Luzern) gewinnen, und der FCL dann in Zürich nicht, stünden die Bebbi bereits am 15. April als Meister fest. Ob sie auf dem Rückweg aus Winterthur auch in Zürich vorbeischauen würden, um sich bei den FCZ-Profis zu bedanken, darf allerdings bezweifelt werden.
Laufi: Es kunnt drufah wer sie meine...d'Spieler oder d'Fans
Laufi: Es kunnt drufah wer sie meine...d'Spieler oder d'Fans
Zumindest scheint es FCB-Fans zu geben, die ein solches Unterfangen in Erwägung ziehen...Latteknaller hat geschrieben:klingt irgendwie nicht so, als ob der FCB vertrauen in seine fans hätte und diesen medial den rücken stärken, oder verstehe nur ich das so?
Du willsch mir doch do nid öbbis unterstelle...oder verstand ich was falsch?....DU hesch mi uff jede FallQuo hat geschrieben:An diesem Tag spielt Basel in Winterthur – im Cup-Halbfinal. Sollte der Match in der regulären Spielzeit über die Bühne gehen, können sich die Spieler 15 Minuten nach Abpfiff in aller Ruhe die Partie des FC Luzern in Zürich im TV anschauen. Sollte der FCB seine nächsten drei Spiele (in Thun, Lausanne und Luzern) gewinnen, und der FCL dann in Zürich nicht, stünden die Bebbi bereits am 15. April als Meister fest. Ob sie auf dem Rückweg aus Winterthur auch in Zürich vorbeischauen würden, um sich bei den FCZ-Profis zu bedanken, darf allerdings bezweifelt werden.
Laufi: Es kunnt drufah wer sie meine...d'Spieler oder d'Fans
Zumindest scheint es FCB-Fans zu geben, die ein solches Unterfangen in Erwägung ziehen...


Alles für BS
Tönt für mich eher so, dass man die Sicherheits-Hysterie ausnutzen will, damit der SFV doch gar nicht nein sagen kann, denn es wird ja wegen der Sicherheit gemacht....Latteknaller hat geschrieben:klingt irgendwie nicht so, als ob der FCB vertrauen in seine fans hätte und diesen medial den rücken stärken, oder verstehe nur ich das so?

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
Vorverkauf für FCW Fans nächste Woche für FCB Fans wird es einen separaten Vorverkauf geben
http://www.landbote.ch/detail/article/t ... /99187017/
http://www.landbote.ch/detail/article/t ... /99187017/
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
was ich eine ziemlich bedenkliche strategie finden würde. insbesondere, da heusler ja immer wieder auf die übertriebene hysterie hinweist.Goofy hat geschrieben:Tönt für mich eher so, dass man die Sicherheits-Hysterie ausnutzen will, damit der SFV doch gar nicht nein sagen kann, denn es wird ja wegen der Sicherheit gemacht....![]()
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Interessantes Interview mit paar bemerkenswerten Aussagen!
Tages-Anzeiger vom 28.03.2012
«Auf der Schützenwiese können wir jeden schlagen»
Der FC Winterthur verzichtet im Halbfinal des Schweizer Cups gegen den FC Basel auf viel Geld. Für Geschäftsführer Andreas Mösli ist die Seele des Vereins wichtiger.
Andreas Mösli, Sie sind als Geschäftsführer der Kopf des FC Winterthur. Können Sie nach dem Viertelfinalsieg im Penaltyschiessen gegen St. Gallen noch klar denken?
Ich muss. Wir haben nur noch zwei Wochen Zeit, um den Halbfinal zu organisieren. Vorher hatten wir immer mindestens einen Monat für die Vorbereitung, jetzt sind wir voll im Stress.
Aber die Erinnerung an den Sieg gegen den FC St. Gallen und die Vorfreude auf Basel entschädigen für alles.
Auf jeden Fall. Die Partie gegen St. Gallen war ein grossartiger Anlass. Wir hatten mit dem 0:2-Rückstand das perfekte Drehbuch für einen Fussballkrimi. Es hätte spannender nicht sein können. Am Ende war die Stimmung einfach fantastisch.
Und jetzt kommt der grosse FCB.
Ja, ein Riesenlos. Wir spielen in der Challenge League und der FCB in der Champions League, das muss man sich mal vorstellen. Für uns ist der Cup-Halbfinal der Anlass des Jahrzehnts.
Das Stadion Schützenwiese fasst 8500 Zuschauer, werden Sie die kleine Arena noch mit einer Nüssli-Tribüne ausbauen?
Das ist leider nicht möglich. Der Platz ist sehr begrenzt. Ausserdem können wir mit Stehplätzen mehr Tickets absetzen als mit Sitzplätzen.
Wieso verlegen Sie das Spiel nicht in den St.-Jakob-Park mit fast 40'000 Sitzplätzen?
Das kommt nicht infrage. In Basel hätten wir schon vor dem Anpfiff verloren, auf der Schützenwiese können wir jeden schlagen. YB und St. Gallen haben das am eigenen Leib erfahren.
Der Letzigrund war auch kein Thema?
Ich bitte Sie. Das ist doch kein Fussballstadion, dort hat es absolut keine Atmosphäre. Die Schützenwiese ist das einzig richtige Stadion im Kanton Zürich.
Trotzdem ist die letzte Renovation schon länger her. Der FC Winterthur wurde deshalb auch schon mit dem FC St. Pauli verglichen.
Das schmeichelt uns natürlich. Ich würde sagen, wir sind der FC St. Pauli im Kleinformat.
Dadurch, dass Sie nicht nach Basel reisen, verzichten Sie auf viel mehr Einnahmen.
Geld ist nicht alles. Wir wollen unsere Fans und Sponsoren belohnen. Ausserdem wollen wir am Grundgedanken des Cups festhalten: Der Kleine empfängt den Grossen und ärgert ihn zu Hause. Ausserdem bezweifle ich, dass das Spiel in Basel ausverkauft wäre.
Apropos Ärger: Fürchten Sie die Muttenzer Kurve?
Nein, wir haben bereits einige Erfahrungen mit grossen Clubs gemacht. Wir werden ein Kontingent von 1800 Tickets für die Basler Fans freigeben. Das ist sicher nicht zu unterschätzen, aber wir sind mit der Polizei und den Basler Verantwortlichen in engem Kontakt.
«Auf der Schützenwiese können wir jeden schlagen»
Der FC Winterthur verzichtet im Halbfinal des Schweizer Cups gegen den FC Basel auf viel Geld. Für Geschäftsführer Andreas Mösli ist die Seele des Vereins wichtiger.
Andreas Mösli, Sie sind als Geschäftsführer der Kopf des FC Winterthur. Können Sie nach dem Viertelfinalsieg im Penaltyschiessen gegen St. Gallen noch klar denken?
Ich muss. Wir haben nur noch zwei Wochen Zeit, um den Halbfinal zu organisieren. Vorher hatten wir immer mindestens einen Monat für die Vorbereitung, jetzt sind wir voll im Stress.
Aber die Erinnerung an den Sieg gegen den FC St. Gallen und die Vorfreude auf Basel entschädigen für alles.
Auf jeden Fall. Die Partie gegen St. Gallen war ein grossartiger Anlass. Wir hatten mit dem 0:2-Rückstand das perfekte Drehbuch für einen Fussballkrimi. Es hätte spannender nicht sein können. Am Ende war die Stimmung einfach fantastisch.
Und jetzt kommt der grosse FCB.
Ja, ein Riesenlos. Wir spielen in der Challenge League und der FCB in der Champions League, das muss man sich mal vorstellen. Für uns ist der Cup-Halbfinal der Anlass des Jahrzehnts.
Das Stadion Schützenwiese fasst 8500 Zuschauer, werden Sie die kleine Arena noch mit einer Nüssli-Tribüne ausbauen?
Das ist leider nicht möglich. Der Platz ist sehr begrenzt. Ausserdem können wir mit Stehplätzen mehr Tickets absetzen als mit Sitzplätzen.
Wieso verlegen Sie das Spiel nicht in den St.-Jakob-Park mit fast 40'000 Sitzplätzen?
Das kommt nicht infrage. In Basel hätten wir schon vor dem Anpfiff verloren, auf der Schützenwiese können wir jeden schlagen. YB und St. Gallen haben das am eigenen Leib erfahren.
Der Letzigrund war auch kein Thema?
Ich bitte Sie. Das ist doch kein Fussballstadion, dort hat es absolut keine Atmosphäre. Die Schützenwiese ist das einzig richtige Stadion im Kanton Zürich.
Trotzdem ist die letzte Renovation schon länger her. Der FC Winterthur wurde deshalb auch schon mit dem FC St. Pauli verglichen.
Das schmeichelt uns natürlich. Ich würde sagen, wir sind der FC St. Pauli im Kleinformat.
Dadurch, dass Sie nicht nach Basel reisen, verzichten Sie auf viel mehr Einnahmen.
Geld ist nicht alles. Wir wollen unsere Fans und Sponsoren belohnen. Ausserdem wollen wir am Grundgedanken des Cups festhalten: Der Kleine empfängt den Grossen und ärgert ihn zu Hause. Ausserdem bezweifle ich, dass das Spiel in Basel ausverkauft wäre.
Apropos Ärger: Fürchten Sie die Muttenzer Kurve?
Nein, wir haben bereits einige Erfahrungen mit grossen Clubs gemacht. Wir werden ein Kontingent von 1800 Tickets für die Basler Fans freigeben. Das ist sicher nicht zu unterschätzen, aber wir sind mit der Polizei und den Basler Verantwortlichen in engem Kontakt.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
Willst du jetzt eine Heusler-Hysterie lostreten? Es ist unglaublch, wie viel gewisse User in einen einzigen Satz hinein interpretieren!Latteknaller hat geschrieben:was ich eine ziemlich bedenkliche strategie finden würde. insbesondere, da heusler ja immer wieder auf die übertriebene hysterie hinweist.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
schau mal mein benutzerbild und meine signatur an und frag mich das nochmalQuo hat geschrieben:Willst du jetzt eine Heusler-Hysterie lostreten? Es ist unglaublch, wie viel gewisse User in einen einzigen Satz hinein interpretieren!

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Ernesto hat geschrieben:Tages-Anzeiger vom 28.03.2012
«Auf der Schützenwiese können wir jeden schlagen»
[...]
Ich bitte Sie. Das ist doch kein Fussballstadion, dort hat es absolut keine Atmosphäre.
[...]
Geld ist nicht alles. Wir wollen unsere Fans und Sponsoren belohnen.
Ja, auch Funktionäre haben gelernt was Fans gerne hören, nicht nur in Winterthur!

O TEMPORA, O MORES