Verfasst: 19.06.2012, 10:45
Betrifft jene Kunden, die noch kein Cablecom Fiber Power-Abo haben, sondern noch mit einem nicht mehr angebotenen Abo surfen.
Du surfst wohl auch mit einer schnelleren leitung....Kawa hat geschrieben:Hab keinerlei Post von UPC bekommen![]()
Also wahrsch. rel. wenig Kunden.Fulehung hat geschrieben:Betrifft jene Kunden, die noch kein Cablecom Fiber Power-Abo haben, sondern noch mit einem nicht mehr angebotenen Abo surfen.
Kann dir ja rel. egal sein, du musst nur die Kündigung abschicken. Ob deine Verbindung ein paar Tage über den 1. Juli hinaus noch funkt. ist dann nur das Problem von UPC (im schlimmsten Fall können sie dir pro rata höchstens den alten Tarif berechnen).Fulehung hat geschrieben:60 Franken mehr pro Jahr ist das eine. Aber Cablecom ist doch niemals fähig, innert 14 Arbeitstagen eine Kündigung ordentlich abzuwickeln.
Laut Tages-Anzeiger sind 90 000 Kunden (rund jeder sechs Internetkunde der Cablecom) betroffen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie mühsam es sein kann, wenn man bei Cablecom an die falschen Angestellten gerät und die nicht einmal fähig sind, eine Rechnung an die richtige Adresse zu verschicken.Kawa hat geschrieben:Also wahrsch. rel. wenig Kunden.
Wieder mal typisch Kassensturz, das steht dort nirgends ...
Kann dir ja rel. egal sein, du musst nur die Kündigung abschicken. Ob deine Verbindung ein paar Tage über den 1. Juli hinaus noch funkt. ist dann nur das Problem von UPC (im schlimmsten Fall können sie dir pro rata höchstens den alten Tarif berechnen).
Da stellt sich dann die Frage :BloodMagic hat geschrieben:Es stimmt schon ..vom Helpdesk sind das Welten zwischen Swisscom und Cablecom ... da ist Swisscom doch deutlich besser. Aber: Technisch ist die Lösung übers TV Kabel dem 2 Draht Kupferkabel weit überlegen bzw. sind die Ausfälle der Cablecom nicht häufiger als die der Swisscom. Preislich und von der Geschwindigkeit her ist Cablecom weit vor allen DSL Angeboten
Bei jedem Kauf (Aboabschluss, Aboänderung oder Einzelproduktekauf) und jedem Umzug. Bin froh, gibt es an meinem derzeitigen Wohnort keine Cablecom. Nur die persönlich adressierte Werbung kriege ich natürlich nach wie vor. Noch so ein Zeichen dafür, dass die ihre Adressdatenbank nicht im Griff haben.Kawa hat geschrieben:Da stellt sich dann die Frage :
soll man das teurere, technisch schlechtere und langsamere Angebot wählen nur weil ihr Helpdek besser ist ???
Wie oft benötigt man denn schon den Helpdesk ....
Nein natürlich nicht - ich hab selber Cablecom und möchte auch nicht zurück zur Swisscom (bzw. aus 2 Draht Kupferkabel). Natürlich könnte sich das ändern wenn echtes Fibre to Home auch Preislich mit den Cablecom Angeboten mithalten kann, aber da werden noch Jahre vergehen bis zu diesem Schritt ..Kawa hat geschrieben:Da stellt sich dann die Frage :
soll man das teurere, technisch schlechtere und langsamere Angebot wählen nur weil ihr Helpdek besser ist ???
Wie oft benötigt man denn schon den Helpdesk ....
Ich auch nicht. Ich denke es betrifft nur die langsameren Dienste, da ja nicht nur der Preis sondern auch die Geschwindigkeit erhöht wird. Und mehr als 100Mbit brauche ich wirklich im Moment noch nichtKawa hat geschrieben:Hab keinerlei Post von UPC bekommen![]()
Alles Sachen die man mehrmals monatlich machtFulehung hat geschrieben:Bei jedem Kauf (Aboabschluss, Aboänderung oder Einzelproduktekauf) und jedem Umzug.
Wer die miete nicht bezahlt muss viel umziehen.....Kawa hat geschrieben:Alles Sachen die man mehrmals monatlich macht![]()
Isch das den nid au d'Cablecom? I bi z'Rieche bi de Cablecom und de reg.Kabelahbieter isch jo gliichzytig au d'Cablecom...git's den e "Regionalverwalter" wo meh sich kah mälde? Nid das i wüsst, oderBaslerbueb hat geschrieben:Ich bin auch cabelcomkunde und hatte zum glück noch nie irgendwelche probleme. Dazu kommt, dass wenn bei etwas nicht geht, gehe ich zum regionalen kabelanbieter und der service von ihm ist top.
Die Mediabox für Digital-TV konnte man damals nur im Cablecom-Shop kaufen. Lange Wartezeit, verwirrende Anrufe (Einmal hiess es mittags, die von mir reservierte Box sei angekommen. Ich mache mich also auf den Weg. Zehn Minuten später, bekam ich wieder einen Anruf, der Arbeitskollege im Shop habe sie gerade einem anderen Kunden verkauft). Drei Tage, nachdem ich die Box endlich abholen konnte, war dann auf meiner Poststelle eine zweite Box abholbereit. Dementsprechend wieder Rücksendeumtriebe. Was ich dagegen nie erhalten habe, war eine Rechnung. Also habe ich nach ein paar Monaten angerufen. Habe festgestellt, dass sie eine falsche Hausnummer erfasst hatten. Und habe ebenfalls festgestellt, dass die 150 Franken für die Box mit 15 Franken Mahngebühren ergänzt worden waren. Zudem weigerte sich Cablecom, mir eine neue Rechnung zu schicken, der Fall sei für sie erledigt. Habe dann wenigstens nach langem Betteln genügend Angaben per Telefon erhalten, um die Rechnung begleichen zu können.Kawa hat geschrieben:Alles Sachen die man mehrmals monatlich macht
Abgesehen davon kannst all das Online machen ...
Gseh ich so - git jo kei scho lang kei GGA Riehen meh.. obwohl doch abgstumme worde isch vo kurzem wäge "eigenem Kabelnetz" und au agno.. was das aber heisst, miesst mir mol öpper erlütere. Bis uf weiteres alles bim alte, uf Cablecom Netz. Und öbs den nochärt besser isch.. Pris/Leischtig isch def. s beschte - Kundedienst suckt ganz klar, aber dä bruch ich - so guet wie nie. Usfähl hani scho ewigs keini meh ka. Swisscom Internet isch eifach Wuucher.. s Sport on-demand Program vom Digital TV isch für mi dr einzig Vorteil gegeüber Cablecom TV. Aber den miessti no e Festaschluss mache.. bruchi nit.Laufi hat geschrieben:Isch das den nid au d'Cablecom? I bi z'Rieche bi de Cablecom und de reg.Kabelahbieter isch jo gliichzytig au d'Cablecom...git's den e "Regionalverwalter" wo meh sich kah mälde? Nid das i wüsst, oder?
(wie z.B bi de Versicherige, wo's e g'samtschwiizerischi Hauptnummere git (meischtens e 0800-Nr.) und, falls meh sii kennt, e direkti Nr. zum Regionalsitz (061.-Nr.), wo sie au uss minere Erfahrig viel kompetänter und kommunikativer sin!
Boxen werden jetzt verschickt - Freitag angerufen wegen einer defekten Box - Samstag morgen war sie da.Fulehung hat geschrieben:Die Mediabox für Digital-TV konnte man damals nur im Cablecom-Shop kaufen. Lange Wartezeit, verwirrende Anrufe (Einmal hiess es mittags, die von mir reservierte Box sei angekommen. Ich mache mich also auf den Weg. Zehn Minuten später, bekam ich wieder einen Anruf, der Arbeitskollege im Shop habe sie gerade einem anderen Kunden verkauft). Drei Tage, nachdem ich die Box endlich abholen konnte, war dann auf meiner Poststelle eine zweite Box abholbereit. Dementsprechend wieder Rücksendeumtriebe. Was ich dagegen nie erhalten habe, war eine Rechnung. Also habe ich nach ein paar Monaten angerufen. Habe festgestellt, dass sie eine falsche Hausnummer erfasst hatten. Und habe ebenfalls festgestellt, dass die 150 Franken für die Box mit 15 Franken Mahngebühren ergänzt worden waren. Zudem weigerte sich Cablecom, mir eine neue Rechnung zu schicken, der Fall sei für sie erledigt. Habe dann wenigstens nach langem Betteln genügend Angaben per Telefon erhalten, um die Rechnung begleichen zu können.
Kann sein, dass man solche Cablecom-Angelegenheiten nur alle paar Jahre erlebt. Wenn sich dann aber ein solcher "Einkauf" über fast ein ganzes Jahr erstreckt, ist das nur ein schwacher Trost.
Kleiner Schönheitsfehler: Heute verkauft Cablecom gar keine Boxen mehr, sondern vermietet sie nur noch gegen monatliche Abogebühr. Und die DigiCard passt nun mal nicht in jeden Fernseher.Blutengel hat geschrieben:Boxen werden jetzt verschickt - Freitag angerufen wegen einer defekten Box - Samstag morgen war sie da.
Mietboxen wurden schon damals verschickt. Täusche ich mich oder verkauft Cablecom heute im Gegensatz zu anderen Kabelnetzanbietern gar keine Boxen mehr? Die DigiCard passt nun mal nicht in jeden Fernseher.Blutengel hat geschrieben:Boxen werden jetzt verschickt - Freitag angerufen wegen einer defekten Box - Samstag morgen war sie da.
Rücksendeettiketten werden immer gleich mitgeliefert - CC übernimmt das Porto. Adressänderung usw. geht jetzt bequem per Internet.
Letzthin habe ich eine Dose ausgewechselt, danach ging On Demand nicht mehr - angerufen und 2 Tage später war der Techniker da und alles läuft.
Das alles ist mir in den letzten 12 Monaten passiert und es gab nie Probleme.
In BS sicher nicht und für normale Sachen wie Aboänderung, Umzug, Rechn.problemen etc. kann ich's mir auch woanders nicht vorstellen.Laufi hat geschrieben:Isch das den nid au d'Cablecom? I bi z'Rieche bi de Cablecom und de reg.Kabelahbieter isch jo gliichzytig au d'Cablecom...git's den e "Regionalverwalter" wo meh sich kah mälde? Nid das i wüsst, oder?
d Cablecom Charte hetts nur in BS gratis geh. Und au die funktioniert nur bi CI+ fähige Grät. Jetzt hett jede mit eme DVB-C Tuner s Mini Abo. Perfekt!Pascilicious hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/wirtschaft/digital-tv-schon-morgen-gratis-id2104752.html
Naja, weiss nit genau was es bringe söll? Ha d Mini-Card sowieso scho gratis ka vo UPC und Sänder sortiere kanni immernonig. Karte isch duss, neue suechlauf - zack findet 20 sänder. Den nomol suechlauf uf UPC (genau wie CI karte) gstartet, findets wieder alli Sänder - aber speisst genau glich über 300 Sänder ine, wo ich effektiv nur 55 Sänder devo ha und ka nix sortiere - d.h. 20 sänder chöme, den kei signal blabla...wieder 3 sänder...kei signal..1 sänder...kei signal .. 12 sänder... so als Bischpiel. Naja schnalli nit ganz - jetzt chani d Karte genauso guet dineloh.
In Holland schmiert das Ding konstant ab. Ich finds nicht sooo geil. Ich persönlich hab lieber etwas unabhängiges - was kann man schon grossartiges damit machen? VOD? Toll, das kann mein TV schon. Streamen auf Tablet Telephon? Toll das kann meine Box schon. Surfen, Facebook? Toll das kann mein TV schon. Ich find da die Google TV Boxen massiv geiler, da kannst du auch Streamen von wo du willst und nicht nur bei CC kaufen. Und wenn Cablecom ne App rausbringen würde, könnte man auch TV schauen, so wie das alles in den USA schon läuft. Schnelleres zappen, brauch ich nicht, das ist schon sau schnell bei mir (nicht CC Box). 6 Tuner - danke verzichte. Sicher besser als die bisherigen Müll boxenPascilicious hat geschrieben:Horizon ist endlich da:
http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/66032/cablecom_horizon_ab_montag.html
Scheint ja nicht übel zu sein. Die bisherigen Boxen waren und sind hundsmiserabel (was vorallem auch an der UPC Software liegt). Hab jedoch schon schlechte feedbacks aus Holland gehört. Mal ein wenig abwarten. Leider ändert sich an dem Senderangebot nichts (z.B. RTL HD, TELECLUB HD Sport, VOX HD etc.).
Internet wird der speed auch hochgeschraubt - sehr gut. Verstehe nicht wieso man bei der Swisscom für Internet mehr Geld für weniger (und nun, viel weniger) Leistung bezahlt. Man kann über UPC sagen was man will, service kacke, Digi-TV scheisse, komische Firma - ok... aber Internet preis/leistung ist unschlagbar.
Mir wäre es lieber sie würden mal mit den Preiswn runter kommen als ständig die Geschwindigkeit hochschrauben. 100MBit ode mehr braucht doch kein MenschPascilicious hat geschrieben:Horizon ist endlich da:
http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/66032/cablecom_horizon_ab_montag.html
Scheint ja nicht übel zu sein. Die bisherigen Boxen waren und sind hundsmiserabel (was vorallem auch an der UPC Software liegt). Hab jedoch schon schlechte feedbacks aus Holland gehört. Mal ein wenig abwarten. Leider ändert sich an dem Senderangebot nichts (z.B. RTL HD, TELECLUB HD Sport, VOX HD etc.).
Internet wird der speed auch hochgeschraubt - sehr gut. Verstehe nicht wieso man bei der Swisscom für Internet mehr Geld für weniger (und nun, viel weniger) Leistung bezahlt. Man kann über UPC sagen was man will, service kacke, Digi-TV scheisse, komische Firma - ok... aber Internet preis/leistung ist unschlagbar.
Kannst du zu den Google TV Boxen was sagen? Hast du eine? Wie genau funktioniert das da? Könnte man so ein Teil importieren und wäre hier lauffähig?Bobadischa hat geschrieben:In Holland schmiert das Ding konstant ab. Ich finds nicht sooo geil. Ich persönlich hab lieber etwas unabhängiges - was kann man schon grossartiges damit machen? VOD? Toll, das kann mein TV schon. Streamen auf Tablet Telephon? Toll das kann meine Box schon. Surfen, Facebook? Toll das kann mein TV schon. Ich find da die Google TV Boxen massiv geiler, da kannst du auch Streamen von wo du willst und nicht nur bei CC kaufen. Und wenn Cablecom ne App rausbringen würde, könnte man auch TV schauen, so wie das alles in den USA schon läuft. Schnelleres zappen, brauch ich nicht, das ist schon sau schnell bei mir (nicht CC Box). 6 Tuner - danke verzichte. Sicher besser als die bisherigen Müll boxen
Muss jeder selber wissen was er will - ich hoffe nur, dass die Leitungen der CC das aushalten wenn jetzt dann plötzlich sau viele über IP TV schauen.