Seite 3 von 5
Verfasst: 27.04.2012, 18:31
von andreas
Mir fällt ebenfalls auf, dass immer mehr IT-Leute auf Mac setzen. Auch
Schulen und Universitäten haben immer öfter Macs.
Beispielsweise wurde gerade eben im Bio/Pharmazentrum Basel eine
ganze Flotte geräumiger PC's mit Mac Minis ersetzt. Darauf installiert
ist Mac OS X, Windows 7 und Ubuntu. Platzbedarf gering und alles
funzt.
Bei uns bin ich allerdings der einzige, der auf Mac (wegen iPhone Apps)
arbeitet. Im Büro benötigen wir Windows, da wir in Visual Studio ent-
wickeln.
Verfasst: 27.04.2012, 18:49
von BloodMagic
bei uns in einer IT Firma arbeitet keiner mit MAC im Geschäft. Privat hat es ein paar (vor allem ältere) die auf Mac arbeiten - aber eher weniger. Technische Hochschulen / Universitäten haben auch keine MACs
Verfasst: 27.04.2012, 19:28
von andreas
BloodMagic hat geschrieben:bei uns in einer IT Firma arbeitet keiner mit MAC im Geschäft. Privat hat es ein paar (vor allem ältere) die auf Mac arbeiten - aber eher weniger. Technische Hochschulen / Universitäten haben auch keine MACs
Das stimmt schlicht nicht (mehr). Bei der UniBas wird durchs Band Win, Mac
und Linux eingesetzt. Maschinen hat man PCs, iMacs (sehr viele!), Mac Minis,
u.v.m.
Was andere Unis und Möchtegern-Unis machen, ist mir eigentlich egal.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es dort anders ist.
Die Gymnasien in BL setzen übrigens schon seit etwa 10 Jahren auf Macs,
weil sie ausserordentliche Vergünstigungen bekamen. Damals haben wir
fürchterlich über die Macs aufgeregt. Allerdings muss man sagen, dass das
Windows (besonders 2000er) auch extrem mühsam war. Erst seit XP läuft
wirklich alles recht stabil. Bei Mac ist es etwa OS X.5
Verfasst: 27.04.2012, 19:36
von BloodMagic
also wenn ich von technischen Unis spreche dann z.B. von der ETHZ oder der HS Rapperswil. Die Uni Basel ist definitiv keine und bei den oben genannten weiss ich, dass die meist Linux Kisten haben...
... Schulen im allgemeinen setzen oft auf Mac - aber das sagt ja nix aus. Es gibt keine grosse Firma weltweit (über 5k Mitarbeiter) die mir bekannt ist, ausser Apple, die im grossen Stil (also sagen wir mal über 90%) Apple Kisten einsetzen. Jedem der in der IT arbeitet ist klar wieso...
Verfasst: 27.04.2012, 20:58
von Blutengel
dope hat geschrieben:Meine Einschätzung: Thunderbolt wird in Zukunft einen ähnlichen Status haben wie Firewire lange hatte. Für "Pro" Anwendungen (Videoschnitt, mehrere grosse Displays in Reihe,starke externe Grafiklösungen etc.) wird usb 3.0 schnell nicht mehr genügen bzw es ist nicht dafür gedacht und dafür wird Thunderbolt einspringen, so ähnlich war es ja auch bei Usb 2.0 / Firewire 800.
Apple wird sich, wie schonmal erwähnt, usb 3.0 sowieso nicht mehr lange entziehen können und da der Thunderbolt im Minidisplay Port integriert ist, bzw. eine Erweiterung davon ist, wird auch nicht zusätzlicher Platz verschwendet.
Ich bin übrigens IT'ler im Unix-Umfeld und setze Privat nur noch Apple-Produkte ein, es läuft einfach und die Produkte harmonisieren sehr gut, ich habe keinen Bock, mich nach Feierabend mit Wartungs-/Reinigunsarbeiten, virenschutz firewall und OS updates herumzuschlagen. Das ganze kann sich in Zukunft natürlich schnell ändern..
just my 2 cents...
Ich habe auch einen Windows PC und muss am Feierabend mit keiner dieser Probleme klarkommen
Win 7, Windows Security, SSD und die Sache läuft immer.
Verfasst: 27.04.2012, 21:04
von SubComandante
BloodMagic hat geschrieben:bei uns in einer IT Firma arbeitet keiner mit MAC im Geschäft. Privat hat es ein paar (vor allem ältere) die auf Mac arbeiten - aber eher weniger. Technische Hochschulen / Universitäten haben auch keine MACs
Kommt halt auf die Bude drauf an. Die Techies hier haben alle Linux oder BSD auf der Workstation und aufm Lappie teilweise auch Mac (eher weniger). Non-Techies Windows-Computer oder Mac.
Bei grösseren Firmen ist Mac eher selten in Gebrauch; es gibt für Workstations kein Produkt zwischen iMac und Mac Pro. Und wenn man mit dem Hersteller unzufrieden ist, gibt es bei der Mac Wahl halt keine Alternative zu Apple.
Bei der ganzen Geschichte, was man nimmt - man sollte es doch immer pragmatisch anschauen, was wirklich am besten passt und vom Ayatollah Verhalten wegkommen. Schlussendlich sind die Applikationen wichtig.
Verfasst: 27.04.2012, 21:06
von Sergei Derkach
BloodMagic hat geschrieben:also wenn ich von technischen Unis spreche dann z.B. von der ETHZ oder der HS Rapperswil. Die Uni Basel ist definitiv keine und bei den oben genannten weiss ich, dass die meist Linux Kisten haben...
... Schulen im allgemeinen setzen oft auf Mac - aber das sagt ja nix aus. Es gibt keine grosse Firma weltweit (über 5k Mitarbeiter) die mir bekannt ist, ausser Apple, die im grossen Stil (also sagen wir mal über 90%) Apple Kisten einsetzen. Jedem der in der IT arbeitet ist klar wieso...
fertiger Quatsch - der Architekturbereich der ETH (nebenbei einer der grössten der ETHZ) ist gerammelt voll mit Macs - da gibt's so gut wie keine PCs, ausser für gewisse Rendering Programme. Das selbe gilt für diese Bereiche auch an FHs - zum Beispiel in Rapperswil der gesamte Landschaftsarchitekturbereich. Da scheinst Du wirklich keine Ahnung zu haben - ich supporte in dem Bereich...
Verfasst: 27.04.2012, 21:08
von SubComandante
Blutengel hat geschrieben:Ich habe auch einen Windows PC und muss am Feierabend mit keiner dieser Probleme klarkommen
Win 7, Windows Security, SSD und die Sache läuft immer.
Updates gibts bei MacOSX und Win7 - das Argument mit der Mehrarbeit zieht heutzutage wirklich nicht mehr, hast recht. Sogar ein Ubuntu ist inzwischen für den normalo-User brauchbar.
Das mit der besseren Hardware und Mac zieht heute auch nicht mehr - das war vor einigen Jahren mal so (wobei es auch im PC Bereich mit Produkten wie Thinkpad qualitativ gutes gab).
Verfasst: 27.04.2012, 21:25
von BloodMagic
Sergei Derkach hat geschrieben:fertiger Quatsch - der Architekturbereich der ETH (nebenbei einer der grössten der ETHZ) ist gerammelt voll mit Macs - da gibt's so gut wie keine PCs, ausser für gewisse Rendering Programme. Das selbe gilt für diese Bereiche auch an FHs - zum Beispiel in Rapperswil der gesamte Landschaftsarchitekturbereich. Da scheinst Du wirklich keine Ahnung zu haben - ich supporte in dem Bereich...
natürlich gibt es Bereiche dort die auf MAC setzen - das ist auch bei allen anderen Universitäten so - aber das Gros an Computern sind dort keine MACs
Verfasst: 27.04.2012, 21:30
von Sergei Derkach
BloodMagic hat geschrieben: Technische Hochschulen / Universitäten haben auch keine MACs
wat denn nu??
Sehe es endlich ein, es gibt Bereiche, für welche PC's (ob unter Unix, Linux oder Win laufend) von Vorteil sind und andere in welchen Macs besser geeignet sind... Die Vorstellung, dass jeder, welcher etwas von Computern versteht, PC's einsetzt, ist was für Kinder, welche sich in Heise Foren rumschlagen...
Verfasst: 27.04.2012, 23:51
von SubComandante
Sergei Derkach hat geschrieben:wat denn nu??
Sehe es endlich ein, es gibt Bereiche, für welche PC's (ob unter Unix, Linux oder Win laufend) von Vorteil sind und andere in welchen Macs besser geeignet sind... Die Vorstellung, dass jeder, welcher etwas von Computern versteht, PC's einsetzt, ist was für Kinder, welche sich in Heise Foren rumschlagen...
Ja, ob das eine oder andere dann auch wirklich besser geeignet ist, das ist eine andere Sache. Und Unix und Mac gegenüberstellen stimmt auch nicht ganz. Das Userland von MacOSX hat den Ursprung von FreeBSD4, was ein klassisches UNIX ist und die Ursprünge in den 70er Jahre hat (und wohl ein paar Code-Zeilen noch von dieser Zeit sind). Wenn man das Terminal startet, fühlt man als UNIXer fast schon zuhause

Zu der Umkehrung kann man auch diejenigen nennen, die Mac kaufen, damit sie zu denen gehören, die etwas verstehen - Marketing halt. It's just a fucking OS. Wer sich in irgendeiner Weise darüber definiert - soll er halt... Schlussendlich sind wie schonmal erwähnt die Applikationen wichtig. Und wenn man Logic oder anderere Mac-only Apps verwenden will/muss, ists halt Mac. Für die meisten Games ist halt Mac nicht möglich - halt Win7 und für eine grosse Zahl Linux mit wine.
Verfasst: 27.04.2012, 23:59
von Sergei Derkach
SubComandante hat geschrieben:Ja, ob das eine oder andere dann auch wirklich besser geeignet ist, das ist eine andere Sache. Und Unix und Mac gegenüberstellen stimmt auch nicht ganz. Das Userland von MacOSX hat den Ursprung von FreeBSD4, was ein klassisches UNIX ist und die Ursprünge in den 70er Jahre hat (und wohl ein paar Code-Zeilen noch von dieser Zeit sind). Wenn man das Terminal startet, fühlt man als UNIXer fast schon zuhause

Zu die Umkehrung kann man auch diejenigen nennen, die Mac kaufen, damit sie zu denen gehören, die etwas verstehen - Marketing halt. It's just a fucking OS. Wer sich in irgendeiner Weise darüber definiert - soll er halt... Schlussendlich sind wie schonmal erwähnt die Applikationen wichtig. Und wenn man Logic oder anderere Mac-only Apps verwenden will/muss, ists halt Mac. Für die meisten Games ist halt Mac nicht möglich - halt Win7 und für eine grosse Zahl Linux mit wine.
Der UNIX Unterbau in MAC OS ist mir durchaus bewusst, da ich mich zu einem guten Teil auch darin rumschlage. Dass dies allerdings von der UNIX Community (an-) erkannt und wertgeschätzt wird, ist auch noch nicht so lange her (was allerdings auch mit den nicht-UNIX basierten Schwächen der ersten OSX Versionen zu tun hat). Aber Du hast natürlich recht - rein technisch gesehen, ist meine Lagerbildung falsch. Aber eigentlich ging es mir primär darum, gegen die starre Lagerbildung anzuschreiben.
Auch in Sachen Softwarenutzung geb ich Dir voll und ganz recht. Nicht das OS ist von zentraler Wichtigkeit, sondern die Applikationen. Aus dem akademischen Bereich kommend, hat es mich immer irritiert, wieso längere Publikationsprojekte immer noch von der Mehrheit der Nicht-Naturwissenschafter in MS Word angegangen werden und dann erstaunt ist mit den Problemen, welche sie bei der Drucklegung haben....
Verfasst: 28.04.2012, 00:05
von SubComandante
Ja gut, vi und (la)tex ist nicht jedermanns Sache

Verfasst: 28.04.2012, 00:07
von Sergei Derkach
SubComandante hat geschrieben:Ja gut, vi und (la)tex ist nicht jedermanns Sache
Aber nach meinen Erfahrungen (nicht nur den eigenen sondern auch beim Support meiner lieben Mitmenschen) eine sinnvolle (Zeit-)Investition.
Verfasst: 28.04.2012, 01:15
von andreas
Sergei Derkach hat geschrieben:Aber nach meinen Erfahrungen (nicht nur den eigenen sondern auch beim Support meiner lieben Mitmenschen) eine sinnvolle (Zeit-)Investition.
Es gibt nichts Herrlicheres als Strukturierung und Indexierung in Latex. Ich
dachte, dass fast alle Fakultäten (auch Phil 1) ihre Abschlussarbeiten an
der Uni in LaTeX schreiben?
Verfasst: 28.04.2012, 02:06
von Sergei Derkach
Man versucht die Studenten zu motivieren, die Zusatzanstrengung bei der Einarbeitung in (La)TeX zu unternehmen, aber nach meinem sample ist es nach wie vor die deutliche Minderheit sowohl in Sozial- als auch in Geisteswissenschaften. Von den gestandenen Professoren wollen wir gar nicht sprechen. Da sind's nur ganz wenige, welche bereits in den 80er Jahren mit TeX in Berührung gekommen sind.
Bei den Studenten ist es nur ärgerlich, sich bei ihren Abschlussarbeiten den Schriftschnitt, Fussnotensetzung etc. von MS Word anzutun - bei den Professoren und ihren Manuskripten bedarf es meist einer langen Überarbeitung vor der Drucklegung (v.a. auch weil viele Verlage heute nicht mehr wirklich sauber setzen).
Vor ein paar Jahren gab's ja auch noch das Problem, dass MS Word Dokumente sich in nicht mehr bearbeitbare Grössen aufgebläht haben (kommt auch noch heute teilweise vor). Und das war dann wirklich eine Qual, daraus noch den Text retten zu können.
Verfasst: 06.07.2012, 07:58
von Sharky
Interessant...:
Mac oder PC: Windows fällt auf historisches Tief
http://business.chip.de/news/Mac-oder-P ... 53966.html
Verfasst: 21.08.2014, 10:58
von Sharky
Fraga an die Mac User hier drinn. Da mein PC langsam zu zicken anfängt, schau ich mich jetzt schon rum. Im moment bin ich dran eher auf eine IMac umzusteigen als weiterhin bei Windows zu bleiben.
Im Media-Markt haben sie aktuell gerade Aktion auf IMacs, und nicht wenig. Nur kann man diese dort nicht vorher konfigurieren lassen, weil ich würde gerne von anfang an gleich eine Flash-Speicherkarte einbauen lassen. Wo oder wer kann diese professionell einbauen? Macht das der Shop am Barfi? Oder sogar im Apple Shop in der Steinen, auch wenn man den Mac woanders gekauft hat?
Nur sind diese Flashspeicher recht teuer. Ist ja nicht wie beim PC wo eine SSD Karte einfach dazugefügt wird, beim Mac wird die alte ja rausgenommen und durch eine Flashkarte ersatzt, d.h. dann aber auch, dass man eine mit viel Kapazität kaufen müsste...oder gibt es eine andere Lösung? was ist der Unterschied zwischen Fusionsdrive und einer Flashkarte? Würde ein Fusionsdrive auch reichen?
Oder anders gefragt, braucht es eine Flashkarte eigentlich oder startet und arbeitet der Mac genug schnell?
Edith: Habe gerade auf der Apple HP geschaut, die haben bei ihren Macs bereits ein Fusionsdrive (1TB) eingebaut. Bei dem vom Media-Markt nur eine normale 7200 Karte. Also wäre der Preis gleich wie bei Apple direkt, wenn man eine Fusionsdrive beim MM Mac nachrüsten würde....
Verfasst: 21.08.2014, 11:22
von marc.d
Sharky hat geschrieben:Fraga an die Mac User hier drinn. Da mein PC langsam zu zicken anfängt, schau ich mich jetzt schon rum. Im moment bin ich dran eher auf eine IMac umzusteigen als weiterhin bei Windows zu bleiben.
Im Media-Markt haben sie aktuell gerade Aktion auf IMacs, und nicht wenig. Nur kann man diese dort nicht vorher konfigurieren lassen, weil ich würde gerne von anfang an gleich eine Flash-Speicherkarte einbauen lassen. Wo oder wer kann diese professionell einbauen? Macht das der Shop am Barfi? Oder sogar im Apple Shop in der Steinen, auch wenn man den Mac woanders gekauft hat?
Nur sind diese Flashspeicher recht teuer. Ist ja nicht wie beim PC wo eine SSD Karte einfach dazugefügt wird, beim Mac wird die alte ja rausgenommen und durch eine Flashkarte ersatzt, d.h. dann aber auch, dass man eine mit viel Kapazität kaufen müsste...oder gibt es eine andere Lösung? was ist der Unterschied zwischen Fusionsdrive und einer Flashkarte? Würde ein Fusionsdrive auch reichen?
Oder anders gefragt, braucht es eine Flashkarte eigentlich oder startet und arbeitet der Mac genug schnell?
Du kannst im Apple-Store in der Freiestr. ein Termin für den Umbau abmachen (Genius-Bar)... Was die Kosten dafür sind weiss ich leider nicht.
Bezgl. SSD oder nicht.. Klaar geht es um einiges mehr ab mit SSD, die Frage ist eher ob Du solche Power wirklich benötigst oder nicht?! Wie arbeitest Du mit dem PC? Nur Mail, Office, Internet und dergleichen oder bearbeitest Du grosse Grafiken, Videos oder so?
Verfasst: 21.08.2014, 11:31
von Sharky
marc.d hat geschrieben:Du kannst im Apple-Store in der Freiestr. ein Termin für den Umbau abmachen (Genius-Bar)... Was die Kosten dafür sind weiss ich leider nicht.
Bezgl. SSD oder nicht.. Klaar geht es um einiges mehr ab mit SSD, die Frage ist eher ob Du solche Power wirklich benötigst oder nicht?! Wie arbeitest Du mit dem PC? Nur Mail, Office, Internet und dergleichen oder bearbeitest Du grosse Grafiken, Videos oder so?
Bild und Video zum Teil, aber nicht als Hauptbeschäftigung. Sonst normales Surfen, Office und Mail.
Ich möchte aber, dass er beim Aufstarten gleich ready ist und nicht noch ein paar Minuten, wie jetzt beim PC, warten muss bis ich anfangen kann zu arbeiten. Es geht mir eher nur um die Startgeschwindigkeit, als dann im Betrieb selber, aber sollte schon normal schnell arbeiten.
Die Frage ist jetzt beim dem Angebot von MM, ist da wirklich nur eine normale ATA Karte drin? Weil laut Apple sollten alle Mac seit einem Jahr mit einer Fusionsdrive-Karte ausgestattet sein....
https://shop.mediamarkt.ch/de/computer/ ... pyu0mdyezg
Und bei Apple direkt hats eben eine Fusionskarte drinn:
http://store.apple.com/ch-de/buy-mac/im ... tep=config
Verfasst: 21.08.2014, 11:44
von Gone to Mac
lieber sharky,
Ich gehe davon aus, dass im MM wirklich eine ganz normale ATA Karte drin ist. Empfehle dir allerdings schon eine Fusion-Drive zu nehmen. V.a wenn dir das Aufstarten wichtig ist. So kannst du das Betriebsystem und die wichtigen Programme auf die Flash laden den Rest auf der günstigeren ATA lassen.
Verfasst: 21.08.2014, 11:49
von Sharky
Das hab ich mir schon gedacht. Danke mal.
Ist der Unterschied vom i-5 3,2 Ghz zum i-5 3,4 Ghz extrem gross oder merkt man das nicht unbedingt so massiv? Ist der Preisunterschied von rund 250.- gerechtfertigt oder Verschwendung?
Bildbearbeiten wird schon gemacht, aber wenn dafür auch der 3,2er reicht, dann würde dieser auch reichen.
Verfasst: 21.08.2014, 11:50
von marc.d
Sharky hat geschrieben:Bild und Video zum Teil, aber nicht als Hauptbeschäftigung. Sonst normales Surfen, Office und Mail.
Ich möchte aber, dass er beim Aufstarten gleich ready ist und nicht noch ein paar Minuten, wie jetzt beim PC, warten muss bis ich anfangen kann zu arbeiten. Es geht mir eher nur um die Startgeschwindigkeit, als dann im Betrieb selber, aber sollte schon normal schnell arbeiten.
Die Frage ist jetzt beim dem Angebot von MM, ist da wirklich nur eine normale ATA Karte drin? Weil laut Apple sollten alle Mac seit einem Jahr mit einer Fusionsdrive-Karte ausgestattet sein....
https://shop.mediamarkt.ch/de/computer/ ... pyu0mdyezg
Und bei Apple direkt hats eben eine Fusionskarte drinn:
http://store.apple.com/ch-de/buy-mac/im ... tep=config
Da im Angebot von MM bei der Festplatte 7200/Umin steht wird es sich leider schon noch um eine SATA Festplatte handeln...
Falls Du dich für MM entscheidest und Dir den "Umbau" gönnen möchtest würde ich persönlich eher eine etwas kleiner Flashkarte nehmen und eine externe Disk für die Daten. 1100.- für 1 TB finde ich brutal! Due Thunderbolt Anschlüsse sind extrem schnell, wenn Du da eine externe SSD-Festplatte dran hängst merkst Du nicht einmal das die Festplatte extern ist.
Bezüglich startgeschwindigkeit: Klaar, mit Flash machts Wumms und die Maschiene läuft

Mit einer SATA geht es sicher etwas länger, ist aber niemals zu vergleichen mit einem "normalen" PC. Apple betriebssysteme starten von Grund auf schon schneller.
Ich empfehle Dir einen Besuch im Apple-Store, die haben einige iMacs dort stehen, schau Dir die Konfiguration an, fahr die Kiste herunter und schalte sie wieder ein. Dann kannst Du immernoch entscheiden welche Kombi (SATA, Fusion-Drive, Flash) für Dich stimmt und danach den iMac im MM holen und (ev.) umbauen lassen)
Verfasst: 21.08.2014, 11:53
von Sharky
eine 1TB Fusionsdrive kostet bei Apple Fr. 220.-, wenn das reicht, dann ist ja auch gut.
Verfasst: 21.08.2014, 11:56
von marc.d
Sharky hat geschrieben:Das hab ich mir schon gedacht. Danke mal.
Ist der Unterschied vom i-5 3,2 Ghz zum i-5 3,4 Ghz extrem gross oder merkt man das nicht unbedingt so massiv? Ist der Preisunterschied von rund 250.- gerechtfertigt oder Verschwendung?
Bildbearbeiten wird schon gemacht, aber wenn dafür auch der 3,2er reicht, dann würde dieser auch reichen.
3.2er sollte reichen, dann noch eher das die RAM upgraden. Bildbearbeitung braucht eher viel RAM als starke Prozessoren...
Ich bersöndlich finde en Unterschied bei den Prozessoren zu gerin um dafür 250.- extra zu zahlen. Wie gesagt, lieber in RAM investieren
Sharky hat geschrieben:eine 1TB Fusionsdrive kostet bei Apple Fr. 220.-, wenn das reicht, dann ist ja auch gut.
würde ich auch so machen....
Verfasst: 21.08.2014, 12:01
von BloodMagic
ne 256GB SSD kostet 100 Fr. Dazu noch ne USB 3 Festplatte dran für die Daten für nochmal 100 Franken (2TB) und gut ist. Bist deutlich schneller, Flexibler und Stromsparender unterwegs
Verfasst: 21.08.2014, 13:42
von marc.d
BloodMagic hat geschrieben:ne 256GB SSD kostet 100 Fr. Dazu noch ne USB 3 Festplatte dran für die Daten für nochmal 100 Franken (2TB) und gut ist. Bist deutlich schneller, Flexibler und Stromsparender unterwegs
Da würde ich jetzt eher auf ne externe Festplatte mit Thunderbold anschluss setzen. (10Gbit/s)
Verfasst: 21.08.2014, 13:59
von SubComandante
Klar doch. 5GBit mit USB3 reichen nicht um eine externe Festplatte zu betreiben.

Verfasst: 21.08.2014, 14:00
von BloodMagic
marc.d hat geschrieben:Da würde ich jetzt eher auf ne externe Festplatte mit Thunderbold anschluss setzen. (10Gbit/s)
Man sieht dass du nicht aus der IT kommst und dich von Apples Werbung beinflussen lässt:
Preis günstigste 2 TB Festplatte USB 3.0 (3.5", 7200 U/min): 86 CHF
Preis günstigste 2 TB Festplatte Thunderbolt (3.5", 7200 U/min): 253 CHF
Bandbreite USB 3.0: 5 Gbit/s
Bandbreite USB 3.1: 10 Gbit/s
Bandbreite Thunderbolt: 10 Gbit/s
Peak Read Performance Festplatte (3.5", 7200 U/min): 1.5 Gbit/s
Mit anderen Worten. Ne normale Festplatte ist noch immer mehr als 3x langsamer als der USB 3.0 Port. Dafür bezahlt man für ne Festplatte mit Thunderbolt Port einfach mal das 3-fache ohne wirklichen Nutzen. Und in beiden externen Festplatten oben dreht die gleiche Hardware nur dass beim einen ein grosses Apple Logo auf der Packung ist und es darum 3.5x mehr kostet
@Sharky: Überleg dir das mit iMac sehr sehr gut. Würde mich nicht wundern wenn du in 2-3 Jahren kommst: Mein Bildschirm im iMac ist kaputt - muss ich jetzt den ganzen iMac wegschmeissen?
Verfasst: 21.08.2014, 14:11
von marc.d
BloodMagic hat geschrieben:Man sieht dass du nicht aus der IT kommst und dich von Apples Werbung beinflussen lässt:
Preis günstigste 2 TB Festplatte USB 3.0 (3.5", 7200 U/min): 86 CHF
Preis günstigste 2 TB Festplatte Thunderbolt (3.5", 7200 U/min): 253 CHF
Bandbreite USB 3.0: 5 Gbit/s
Bandbreite USB 3.1: 10 Gbit/s
Bandbreite Thunderbolt: 10 Gbit/s
Peak Read Performance Festplatte (3.5", 7200 U/min): 1.5 Gbit/s
Mit anderen Worten. Ne normale Festplatte ist noch immer mehr als 3x langsamer als der USB 3.0 Port. Dafür bezahlt man für ne Festplatte mit Thunderbolt Port einfach mal das 3-fache ohne wirklichen Nutzen. Und in beiden externen Festplatten oben dreht die gleiche Hardware nur dass beim einen Apple dran steht und es darum 3.5x mehr kostet
Schon mal etwas von
Lacie Little Big Disk gehört? 1TB SSD
Ich arbeite in der IT! Seit geraumer Zeit und das ganz gut!
Dein Vorschlag ist gut und Preiswert. Wenn Du aber wiklich POWER willst und es Dir etwas kosten lässt, dann würde ich immernoch eine externe SSD mit Thunderbold nehmen.
P.S. Steht Lacie drauf, nicht Apple. Sorry
Edith meint noch: Ich gebe zu, man muss verdammt wüten um die 20Gbit/s zu erreichen... Deine Version ist für's Portomaie x-mal besser.