Seite 3 von 5

Verfasst: 21.10.2011, 15:23
von Quo
Elorante hat geschrieben:Wenn Heiko Vogel sich als Trainer wohlfühlt, brauchen wir Muri gar nicht.
Muri brauchen wir auch nicht, wenn Vogel sich nicht wohlfühlen sollte. Wann war ein Yakin schon mal für längere Zeit beim gleichen Arbeitgeber? Ich wünsche mir eine konstantere Lösung!

Verfasst: 21.10.2011, 18:14
von Latteknaller
Quo hat geschrieben:Muri brauchen wir auch nicht, wenn Vogel sich nicht wohlfühlen sollte. Wann war ein Yakin schon mal für längere Zeit beim gleichen Arbeitgeber? Ich wünsche mir eine konstantere Lösung!
murat war als spieler 6 jahre bei gc und 5 jahre beim fcb. das sind für einen fussballer durchaus respektable werte in bezug auf vereinstreue.

Verfasst: 21.10.2011, 18:23
von Hajdin
Quo hat geschrieben:Muri brauchen wir auch nicht, wenn Vogel sich nicht wohlfühlen sollte. Wann war ein Yakin schon mal für längere Zeit beim gleichen Arbeitgeber? Ich wünsche mir eine konstantere Lösung!
ja und bei Basel ist das eine andere Sache. Murat ist Basler und Basel ist der grösste Klub in der Schweiz.

da muss man auch nicht zweimal überlegen...

voraussichtlich ist es dann mal fertig mit dem Wechseln der Vereine. Zuerst bei Basel beweisen...dann weiterschauen.

Ausserdem denke ich, dass Murat nicht so gefragt sein wird wie Fink. Schon alleine wegen seiner Nationalität wird es sehr schwer für ihn.

Viele sind sich noch Christian Gross gewohnt aber dieser war wirklich eine extreme Ausnahme was vereinstreue anbelangt. Ich glaube wir können heuzutage froh sein, wenn wir einen Trainer länger als 3 Jahre halten können.

Ein erfolgreicher Trainer beim FCB kann in 3 Jahren fast alles herausholen um sich im Ausland zu bewerben...Meisterschaften und Cupsiege plus Championsleague-Auftritte.

Verfasst: 21.10.2011, 18:35
von patiscat
Im Moment ist Heiko der Trainer. Sollte es mit ihm nicht klappen, da macht es sicher Sinn mit Muri zu sprechen. Grundsätzlich spricht viel für ihn.

Verfasst: 21.10.2011, 18:35
von Mundharmonika
Hajdin hat geschrieben:... Murat ist Basler...
Wieso wird das immer wieder als Argument benutzt? Murat Yakin ist zwar in Basel geboren, aber sein Herz schlägt nur bedingt für Basel. Und was für eine Rolle spielt es denn überhaupt, ob er von Basel oder von Bümpliz kommt? Für mich muss er in erster Linie ein guter Trainer sein...

Verfasst: 21.10.2011, 18:45
von Hajdin
Mundharmonika hat geschrieben:Wieso wird das immer wieder als Argument benutzt? Murat Yakin ist zwar in Basel geboren, aber sein Herz schlägt nur bedingt für Basel. Und was für eine Rolle spielt es denn überhaupt, ob er von Basel oder von Bümpliz kommt? Für mich muss er in erster Linie ein guter Trainer sein...
ja für mich natürlich auch. Ich wäre sowieso wieder für eine ausländische Lösung. Schweizer Trainer bringen den FCB nicht mehr vorwärts. den besten haben wir schon gehabt.

Basel hat sich in den Finkschen-Jahren europäisch stark verbessert...und eig. sollte man dies weiterführen. Unter ihm gab es ziemliche Veränderungen in allen Bereichen (vom Training bis zur Pressekonferenz). Alles wurde irgendwie professioneller. Ein Schweizer Trainer wäre eig. eher ein Rückschritt finde ich.

Würde wieder ein ausländischer Trainer kommen und auch wieder in 2,5 Jahren gehen, aber die gleichen Erfolge hätte wie Fink, so wäre das keine Katastrophe für mich.

Fink hat gesehen wie in München gearbeitet wird (Hitzfeld,Trapattoni, Hoeness,Rumennige) und einige Sachen hat er deshalb sicher auch beim FCB eingeführt.

Deshalb brauchen wir wieder einen Ausländer mit Erfahrung bei einem topgeführtem Verein (eig. nur Bayern). Ein Trainer der schon als Spieler alles gewonnen hat aber immer noch ehrgeizig ist. Ein Trainer mit Sozialkompetenz und guter Jugendarbeit.

Für mich erfüllt nur ein Trainer diese Kriterien und das ist Mehmet Scholl...

ausserdem kennt er sicher Heiko Vogel aus gemeinsamer Bayern Zeit und die beiden würden sicher gut harmonieren.

Verfasst: 21.10.2011, 18:49
von Mundharmonika
Hajdin hat geschrieben:... Ich wäre sowieso wieder für eine ausländische Lösung. Schweizer Trainer bringen den FCB nicht mehr vorwärts. den besten haben wir schon gehabt.

Basel hat sich in den Finkschen-Jahren europäisch stark verbessert...und eig. sollte man dies weiterführen. Unter ihm gab es ziemliche Veränderungen in allen Bereichen (vom Training bis zur Pressekonferenz). Alles wurde irgendwie professioneller. Ein Schweizer Trainer wäre eig. eher ein Rückschritt finde ich.

Würde wieder ein ausländischer Trainer kommen und auch wieder in 2,5 Jahren gehen, aber die gleichen Erfolge erreichen hätte wie Fink, so wäre das keine Katastrophe für mich.

Fink hat gesehen wie in Bayern gearbeitet wird (Hitzfeld,Trapattoni, Hoeness,Rumennige) und einige Sachen hat er deshalb auch beim FCB eingeführt. ...
Wo kann ich unterschreiben?

Verfasst: 21.10.2011, 19:11
von patiscat
Mundharmonika hat geschrieben:Wieso wird das immer wieder als Argument benutzt? Murat Yakin ist zwar in Basel geboren, aber sein Herz schlägt nur bedingt für Basel. Und was für eine Rolle spielt es denn überhaupt, ob er von Basel oder von Bümpliz kommt? Für mich muss er in erster Linie ein guter Trainer sein...
Weshalb soll sein Herz nur bedingt für Basel schlagen?
Auf seiner Homepage findest nur Fotos vom FC Basel oder der Nati, sonst von ekienem Verein, sage doch schon viel aus.

Verfasst: 21.10.2011, 19:15
von Bazillus
Pro Muri!

Verfasst: 21.10.2011, 19:19
von nobilissa
Hajdin hat geschrieben: Ich wäre sowieso wieder für eine ausländische Lösung. Schweizer Trainer bringen den FCB nicht mehr vorwärts. .....
Gute Punkte ! Vorwärts auf dem eingespurten Weg.
Daneben kann ich mir auch vorstellen, dass Herr Stierli - aus gröberem Holz geschnitzt als Herr Heusler - seinen Wunschtrainer gar nicht ziehen lassen würde.

Verfasst: 21.10.2011, 19:21
von Mundharmonika
patiscat hat geschrieben:Weshalb soll sein Herz nur bedingt für Basel schlagen?
Auf seiner Homepage findest nur Fotos vom FC Basel oder der Nati, sonst von ekienem Verein, sage doch schon viel aus.
Seine Homepage würde ich nicht unbedingt als Kriterium nehmen. Dort ist er u.a. auch immer noch Trainer des FC Thun... :p

Murat Yakin hat sich schon oft als grosser Stadt-Zürich-Fan geoutet, was mir ja eigentlich egal ist, aber er ist nicht der eingefleischte Basler wie z.B. Streller oder Huggel.

Aber wie gesagt, ich finde Basler-sein ohnehin kein Kriterium für eine Trainerwahl. Hajdin hat es oben treffend geschrieben; zum jetzigen Zeitpunkt wäre ein Schweizer Trainer eher ein Rückschritt für den FCB. Ein internationaler Trainer mit internationalem Knowhow muss her. Wir wollen weiterkommen und uns auf internationaler Bühne behaupten, fussballerisch und von den Strukturen her.

Verfasst: 21.10.2011, 19:26
von Hajdin
Leider ist Mehmet Scholl doch nicht möglich :(

Er hat seine Ausbildung erst im Juli begonnen und diese geht 11 Monate :eek:

10 Stunden Unterricht jeden Tag und das über 11 Monate?

Ist Trainer sein so schwierig??? :D

Verfasst: 21.10.2011, 19:36
von Joker59
gc het e ziirischnure als trainer.

fcz het e ziirischnure als trainer.

dr fcb het e........

simmer schwobe - oder was? ;)

woni dä vogel zem erschte mol gseh ha, hanni gmeint, jesses - e öpfelbur usem aargau. und denn fod dä pletzlich afo "schwetze". :D

Verfasst: 21.10.2011, 19:39
von Mundharmonika
Joker59 hat geschrieben:simmer schwobe - oder was? ;)
Willst Du international oder Regionalliga spielen?

Verfasst: 21.10.2011, 20:24
von Joker59
Mundharmonika hat geschrieben:Willst Du international oder Regionalliga spielen?
jaja - der genügsame und anspruchslose herr schweizer will international spielen und zwar so wie zb. gegen benfica.

unsereiner aber - der will international auch mal erfolge feiern können.

und dazu benötigen wir keinen assi sondern einen erfahrenen und aktuell erfolgreichen trainer.

murat yakin erfüllt beide voraussetzungen.

Verfasst: 21.10.2011, 20:33
von Mundharmonika
Joker59 hat geschrieben:.... einen erfahrenen und aktuell erfolgreichen trainer.

murat yakin erfüllt beide voraussetzungen.
Letzteres erfüllt er tatsächlich... Aber erfahrener Trainer? Congeli, Thun und jetzt Luzern? Also bitte..., dann hat selbst Heiko mit seinen 9 Jahren als Trainer in den Jugendabteilungen des Weltclubs Bayern München meiner Ansicht mehr (internationale) Erfahrung vorzuweisen.

Verfasst: 21.10.2011, 20:33
von SimonFCB
Joker59 hat geschrieben:jaja - der genügsame und anspruchslose herr schweizer will international spielen und zwar so wie zb. gegen benfica.

unsereiner aber - der will international auch mal erfolge feiern können.

und dazu benötigen wir keinen assi sondern einen erfahrenen und aktuell erfolgreichen trainer.

murat yakin erfüllt beide voraussetzungen.
hab ich was verpasst? :confused:

Verfasst: 21.10.2011, 20:33
von Hajdin
http://bazonline.ch/videotv/?channel_id ... _id=101116

Murat Yakin als Trainer ????

ich weiss nicht so Recht...

Verfasst: 21.10.2011, 20:45
von Hajdin
also wenn ich diese Ansprachen von Yakin höre...da muss ich schon schmunzeln.

Leider war Fink in diesem Bereich um einiges besser...

glaube kaum, dass der Frei oder Huggel motivieren könnte :D

Verfasst: 21.10.2011, 21:24
von Joker59
Mundharmonika hat geschrieben:Letzteres erfüllt er tatsächlich... Aber erfahrener Trainer? Congeli, Thun und jetzt Luzern? Also bitte..., dann hat selbst Heiko mit seinen 9 Jahren als Trainer in den Jugendabteilungen des Weltclubs Bayern München meiner Ansicht mehr (internationale) Erfahrung vorzuweisen.
du sagst es. in 3 vereinen als trainer und das jetzt beim fcl erst noch sehr erfolgreich. du es soll solche geben, die können von einem immer mal wieder wechselden umfeld lernen und profitieren, was murat in meinen augen momentan absolut bestätigt.

Verfasst: 22.10.2011, 07:49
von heimweh basler
der hört sich ja an wie ein CG klon :eek:

Verfasst: 22.10.2011, 08:46
von nobilissa
Joker59 hat geschrieben:du sagst es. in 3 vereinen als trainer und das jetzt beim fcl erst noch sehr erfolgreich. du es soll solche geben, die können von einem immer mal wieder wechselden umfeld lernen und profitieren, was murat in meinen augen momentan absolut bestätigt.
Wer immer wieder schnell wechselt, bleibt den Beweis schuldig, nicht nur von der Vorarbeit der Vorgänger und der "neue Besen kehren gut-Aufbruchsstimmung" profitiert zu haben.

Verfasst: 22.10.2011, 09:43
von patiscat
nobilissa hat geschrieben:Wer immer wieder schnell wechselt, bleibt den Beweis schuldig, nicht nur von der Vorarbeit der Vorgänger und der "neue Besen kehren gut-Aufbruchsstimmung" profitiert zu haben.
Yakin hat alle Vereine immer auf die Spur gebracht, egal wo er war. Ich denke man muss kein Fan von Muri sein um zu sehen, dass er bisher überall einen guten Job gemacht hat und dies auch noch in Clubs, welche nicht zuviel Geld haben.

Heiko ist interims Trainer und Heussler hat klar gesagt, dasss der FCB am evaluieren ist. Es ist eigentlich logisch, dass da Heiko und Muri sowie weitere Kandidaten kontaktiert werden.

Verfasst: 22.10.2011, 11:28
von Quo
Also wenn das die ganze Motivationskunst von Muri ist, dann kann ich mich auch als FCB-Trainer bewerben! ;)

Verfasst: 22.10.2011, 11:38
von Cocolores
heimweh basler hat geschrieben:der hört sich ja an wie ein CG klon :eek:
Die Kopie ist meist schlechter als das Original...

Verfasst: 22.10.2011, 11:39
von rethabile
heimweh basler hat geschrieben:der hört sich ja an wie ein CG klon :eek:
kann ich nicht beurteilen, hab gross nie eine ansprach halten hören. aber konnte der sich auch nicht für eine sprache entscheiden? das klingt ja fürchterlich, dieses hauchdeutsch-schweizerdeutsch gemische. ginge mir als spieler nach zwei minuten sowas von auf den sack...

Verfasst: 22.10.2011, 11:59
von avo
Quo hat geschrieben:Also wenn das die ganze Motivationskunst von Muri ist, dann kann ich mich auch als FCB-Trainer bewerben! ;)
Machs, i wird e guets Wort bim Heusler ilege.!!

Verfasst: 22.10.2011, 12:13
von Ernesto
rethabile hat geschrieben:aber konnte der sich auch nicht für eine sprache entscheiden? das klingt ja fürchterlich, dieses hauchdeutsch-schweizerdeutsch gemische. ginge mir als spieler nach zwei minuten sowas von auf den sack...
Da etwa 50% der Spieler eh nicht merken, dass der Trainer dabei zwei Sprachen spricht, dürfte diese Anforderung eher unwichtig sein. Und da von der andern Hälfte wiederum ein grosser Teil sich darauf konzentrieren muss, um den Sinn der verwendeten Worte in den richtigen Kontext zu stellen, ist dein Anspruch eh hinfällig - er muss zu Fussballspielern sprechen und sie erreichen, nicht zu Nobelpreisträgern...

Verfasst: 22.10.2011, 12:23
von Hossa
wird dr yakin hüt ächt uspfiffe?

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... fen-185016

und d lutscher richtet sich mol widr sälber :D buuretölpel

Verfasst: 22.10.2011, 12:39
von Bender
Cocolores hat geschrieben:Einer der bereits nach 11 Spielen bei Luzern bereits von FCB anschauen spricht. So einen wollen wir nicht. Stierli hat ihn bereits aus einem laufenden Vertrag für 250000 rausgekauft. Vom einten Charakterlumpen zum nächsten. NEIN DANKE!
So, so, einer der zum FCB WILL den wollen WIR nicht?

:rolleyes:

Und einer, der sich beruflich verbessern will, der ist also ein Charakterlump?

:cool: