Und die anderen Zugänge in dieser Periode?Grambambuli hat geschrieben:Die Transfersperre wurde am 1.7.2005 ausgesprochen und hatte keinen rückwirkenden Charakter, d.h. die Transfers von Nonda und Kuffour waren z.B. zu diesem Zeitpunkt schon getätigt.
Sion - CC - UEFA
Das isch emol e Satz! Muss ich immer wieder lesen. Kriege gar nicht genug davon.Servette hat geschrieben:Niemand hat Sion gezwungen bei der UEFA Fussball zu spielen ,darum kann das Verhalten nur im Desinteresse des Gesamtfussballs interpretiert werden ,in welchem Sion nur eine unwesentliche Rolle spielt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Anscheinend hat das CAS die Sperre sogar am 10.8.05 ganz aufgehoben.Pioneer hat geschrieben:Und die anderen Zugänge in dieser Periode?
http://arge.sportgericht.de/News/ARGESp ... s5673.html
Das Urteil im Detail kann man übrigens hier irgendwo nachlesen:
http://jurisprudence.tas-cas.org/sites/CaseLaw/Shared%20Documents/Forms/All%20Decisions.aspx?Paged=TRUE&p_FSObjType=0&p_Decision_x0020_Date=20010422%2022%3a00%3a00&p_OrderNb=2000900318%2e00000&p_ID=110&View={20762642-0343-4922-9572-6D21E0112EC2}&SortField=Decision_x0020_Date&SortDir=Asc&PageFirstRow=101
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
ad1) Wenn Du auf die ÄusserungGrambambuli hat geschrieben:1. Erleuchte mich mit der Relevanz dieser (falschen) Behauptung, damit ich mich dem Verständnis deiner Zweifel zumindest asymptotisch annähern kann.
2. Im Fall Mexes wurde nicht, wie fälschlicherweise behauptet, eine tageweise abgesessene Transfersperre akzeptiert, sondern die Sperre wurde nach erfolgreicher Berufung vor dem CAS um eine Periode reduziert, da die Hauptschuld beim Spieler und dessen Berater lag.
damit antwortestfootbâle hat geschrieben:Der von mir zitierte Jurist sagt, dass die UEFA dem Schweizer Recht unterstellt ist und sich deshalb einer Verfügung des Kantonsgerichts der Waadt unterzuordnen hat. Das ist ziemlich einfach.
hast Du offensichtlich die logische Struktur eines Arguments nicht ganz begriffen.... Bei der Frage der rechtlicher Zuständigkeit und Autorität eines Waadtländer Kantonsgerichts geht es nicht um Interessen der Mitgliedsverbände. Man könnte daraus höchstens das Argument basteln, dass sich die UEFA wissentlich über den Waadtländer Entscheid hinwegsetzt und mögliche Ordnungsbussen und Schadenersatzzahlungen in Kauf nimmt, da die Interessen an einem geordneten Spielbetrieb als übergeordnet wahrgenommen werden. Das machst Du so aber nicht (zumindest nicht explizit).Grambambuli hat geschrieben: Die UEFA hat zwar ihren Hauptsitz (momentan) in der Schweiz, vertritt aber in erster Linie die Interessen der 53 Mitgliederverbände. Und für die ist es deutlich wichtiger, dass der Spielbetrieb aufrecht erhalten bleibt und möglichst wenig "Schaden" in Form von Wiederholungsspielen o.ä. entsteht, als dass der FC Sion temporär wieder aufgenommen wird.
ad 2) Hier die CAS-Entscheidung vom 5.12.2005 im Rekursverfahren zum Fall Mexès (http://jurisprudence.tas-cas.org/sites/ ... /916.pdf):
71. En effet, le club appelant a reçu le 30 juin 2005 la décision de la CRL de la FIFA lui interdisant d’enregistrer des joueurs, à savoir la veille de l’ouverture du marché estival des transferts.
72. Le dispositif de la décision prévoyait que l’interdiction d’enregistrement durant deux périodes consécutives commençait à courir dès la notification de la décision.
73. Comme examiné dans la partie en fait, l’appelant a soumis une première requête d’effet suspensif, contenue dans son appel du 4 juillet 2004, au Président de la Chambre d’appel du TAS qui l’a rejetée par ordonnance du 25 juillet 2005, soit 3 semaines plus tard.
74. En date du 2 août 2005, l’appelant a soumis une nouvelle requête d’effet suspensif devant la Formation du TAS invoquant notamment un certain nombre de faits nouveaux. Le 8 août 2005, le TAS a rendu une ordonnance dans laquelle il a accordé l’effet suspensif demandé par l’AS Roma en raison desdits faits nouveaux.
75. Sachant que la période estivale de transfert a lieu en Europe du 1er juillet au 31 août, la notification de la décision de la FIFA la veille du début de la période de transfert a eu pour conséquence de faire courir la sanction jusqu’à l’octroi de l’effet suspensif le 8 août 2005.
76. Il serait inéquitable de ne pas tenir compte de cette période durant laquelle le club romain n’a pu procéder à l’enregistrement de nouveaux joueurs même si la période allant du 8 août 2005 au 31 août 2005 a pu avoir un effet “guérisseur” atténuant par là même les aléas de cette première phase d’interdiction.
77. En effet, si le club appelant a pu, suite à la levée provisoire de la sanction le 8 août 2005, être actif sur le marché des transferts dans les trois dernières semaines d’août et procéder à l’enregistrement de joueurs, il a tout de même été pénalisé, les joueurs convoités par les grands clubs étant généralement approchés dès le début de la période de transferts.
78. L’AS Roma a ainsi d’une certaine manière subi des inconvénients dans le cadre de cette période partielle de transfert qui équivalent à une forme de sanction.
Die Entscheidung, welche zur Herabsetzung der Transfersperre führte, wurde durchaus auf die 5 Wochen basiert, in welchen die AS im Sommer 2005 keine Transfers tätigen konnte. (Am 8.8.05 wurde vom CAS nur entschieden, dass die Berufung aufschiebende Wirkung haben würde; sprich, das Transferverbot wurde vom 8.8.-31.8. ausgesetzt; mit dieser Fehlbeurteilung der CAS Entscheidung vom 8.8. bist Du aber nicht alleine, die meisten Medienberichte haben das auch falsch wiedergegeben).
Also Du liegst hier zwei mal falsch - so in Sachen klarer Faktenlage. Ich masse mir ja nicht an, die Faktenlage abschliessend beurteilen zu können, aber das trifft wohl auf alle in diesem Forum aktiven zu.
Das ist gelinde gesagt nochmals Schwachsinn. Vor dem 1.7. kann man gar keine Transfers tätigen, da dafür immer erst die Qualifikation beim nationalen Verband ausschlaggebend ist und nicht das Datum der Unterschrift eines Vertrags. Ab dem 08.08.05 konnten die Spieler aber qualifiziert werden, da das CAS entschieden hatte, dass die Berufung aufschiebende Wirkung haben würde.Grambambuli hat geschrieben:Die Transfersperre wurde am 1.7.2005 ausgesprochen und hatte keinen rückwirkenden Charakter, d.h. die Transfers von Nonda und Kuffour waren z.B. zu diesem Zeitpunkt schon getätigt.
Grambambuli hat geschrieben:Nur mal der Klarheit halber eine Auflistung überprüfbarer Fakten:
1. Es existiert eine vom Bundesgericht bestätigte Transfersperre von 2 Perioden gegen den FC Sion.
2. Der FC Sion hat seither in jeder Transferperiode Spieler verpflichtet.
3. Im April (vor der Verpflichtung der Spieler) wurde dem FC Sion von der FIFA mitgeteilt, dass die Transfersperre für die nächste Transferperiode im Sommer gelte.
4. Den während der Transfersperre verpflichteten Spielern wurde von der SFL die Lizenzierung verweigert.
5. Das Bezirksgericht Martinach verordnet superprovisorisch, die Spieler seien für die SFL zu Lizenzieren. Die Gegenpartei wurde noch gar nicht angehört.
Der FC Sion hatte also vor der EL-Quali nur eine sehr wacklige Grundlage, dass die Spieler im Endeffekt spielberechtigt sind. Die nun erfolgten Verordnungen stützen sich nun alle auf dieses wacklige juristische Konstrukt des Bezirksgerichtes Martinach.
komm bärchen, geh zurück in dein gräbchen...
du erzählst hier seit monaten hahnebüchnes bis zum geht nicht mehr...
1. das Bundesgericht hat keine Transfersperre bestätigt, es hat einzig gesagt, dass die damalige Strafe die gegen den FC Sion ausgesetzt wurde, genau so verpflichtend für die Olymp. des Alpes S.A... wie du vielleicht weisst, befasste sich das Bundesgericht in keiner Sekunde mit einer Beweisaufnahme oder Urteilsfindung, sondern gab einzig ihre Meinung zur Auslegung des bereits vom CAS gefällten Urteil. Verstanden? Ich glaubs nicht, auch wenn du wahnsinnig viel Zeit in Nachhilfeunterricht zu diesem Thema investierst...
2. quatsch. Im Sommer 10 wurde im Juni und Juli, bis zur Transferfreigabe des CAS keine Spieler transferiert. Im Winter 11 wurde gar kein neuer Spiler verpflcihtet, bzw. lizenziert... Hör jetzt endlich mal auf, solchen Unfug zu erzählen!!
3. quatsch. die Fifa hat sich gar nie in irgend einer Art und Weise beim FC Sion gemeldet. Erst als das CAS im Juni sagte, dass für diesen Sommer keine Sperre bestehe, meldete sich die Fifa beim SFV und meinte, sie sollen trotzdem keine Sion-spieler lizenzieren.
@panda: auch du erzählst seit Wochen schlicht Dummheiten! Der FC Sion hat gegen gar kein Recht verstossen!!! nicht einmal gegen die Statuten. Die besagen nämlich, dass man sich an das CAS wenden muss. Beim CAS widerum heisst es, dass man zivile Gerichte für prov. Massnahmen aufrufen darf, da das CAS kein professionelles Gericht ist und deshalb keine Kapazitäten für schnelle Urteilsfindungen und somit Abwendung von finanziell nicht wieder gut zu machendem Schaden verfügt.
Vor allem da der Staatsanwaltschaft sie sonst polizeilich vorführen lässt ....footbâle hat geschrieben:Die beiden UEFA Kasper wären gut beraten, der Aufforderung Folge zu leisten. Sollten sie damit fortfahren, die Schweizer Justiz zu ignorieren, wird der Schaden für die UEFA unabsehbar.
So kriegen sie ja auch mal die Möglichkeit, ihre Sicht darzulegen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Die logische Struktur eines ArgumentsSergei Derkach hat geschrieben:ad1) Wenn Du auf die Äusserung
damit antwortest
hast Du offensichtlich die logische Struktur eines Arguments nicht ganz begriffen.... Bei der Frage der rechtlicher Zuständigkeit und Autorität eines Waadtländer Kantonsgerichts geht es nicht um Interessen der Mitgliedsverbände. Man könnte daraus höchstens das Argument basteln, dass sich die UEFA wissentlich über den Waadtländer Entscheid hinwegsetzt und mögliche Ordnungsbussen und Schadenersatzzahlungen in Kauf nimmt, da die Interessen an einem geordneten Spielbetrieb als übergeordnet wahrgenommen werden. Das machst Du so aber nicht (zumindest nicht explizit).

1. Jep, was nichts daran ändert, dass das Bundesgericht die Transfersperre bestätigt hat.Sergei Derkach hat geschrieben: ad 2) Hier die CAS-Entscheidung vom 5.12.2005 im Rekursverfahren zum Fall Mexès (http://jurisprudence.tas-cas.org/sites/ ... /916.pdf):
71. En effet, le club appelant a reçu le 30 juin 2005 la décision de la CRL de la FIFA lui interdisant d’enregistrer des joueurs, à savoir la veille de l’ouverture du marché estival des transferts.
72. Le dispositif de la décision prévoyait que l’interdiction d’enregistrement durant deux périodes consécutives commençait à courir dès la notification de la décision.
73. Comme examiné dans la partie en fait, l’appelant a soumis une première requête d’effet suspensif, contenue dans son appel du 4 juillet 2004, au Président de la Chambre d’appel du TAS qui l’a rejetée par ordonnance du 25 juillet 2005, soit 3 semaines plus tard.
74. En date du 2 août 2005, l’appelant a soumis une nouvelle requête d’effet suspensif devant la Formation du TAS invoquant notamment un certain nombre de faits nouveaux. Le 8 août 2005, le TAS a rendu une ordonnance dans laquelle il a accordé l’effet suspensif demandé par l’AS Roma en raison desdits faits nouveaux.
75. Sachant que la période estivale de transfert a lieu en Europe du 1er juillet au 31 août, la notification de la décision de la FIFA la veille du début de la période de transfert a eu pour conséquence de faire courir la sanction jusqu’à l’octroi de l’effet suspensif le 8 août 2005.
76. Il serait inéquitable de ne pas tenir compte de cette période durant laquelle le club romain n’a pu procéder à l’enregistrement de nouveaux joueurs même si la période allant du 8 août 2005 au 31 août 2005 a pu avoir un effet “guérisseur” atténuant par là même les aléas de cette première phase d’interdiction.
77. En effet, si le club appelant a pu, suite à la levée provisoire de la sanction le 8 août 2005, être actif sur le marché des transferts dans les trois dernières semaines d’août et procéder à l’enregistrement de joueurs, il a tout de même été pénalisé, les joueurs convoités par les grands clubs étant généralement approchés dès le début de la période de transferts.
78. L’AS Roma a ainsi d’une certaine manière subi des inconvénients dans le cadre de cette période partielle de transfert qui équivalent à une forme de sanction.
Die Entscheidung, welche zur Herabsetzung der Transfersperre führte, wurde durchaus auf die 5 Wochen basiert, in welchen die AS im Sommer 2005 keine Transfers tätigen konnte. (Am 8.8.05 wurde vom CAS nur entschieden, dass die Berufung aufschiebende Wirkung haben würde]
Nö. Die Kernaussage, dass der Fall nicht mit dem Fall Sion vergleichbar ist, wird ganz klar bestätigt. Aber danke für deine Recherchen, ist u lieb.
Stimmt.Das ist gelinde gesagt nochmals Schwachsinn. Vor dem 1.7. kann man gar keine Transfers tätigen, da dafür immer erst die Qualifikation beim nationalen Verband ausschlaggebend ist und nicht das Datum der Unterschrift eines Vertrags. Ab dem 08.08.05 konnten die Spieler aber qualifiziert werden, da das CAS entschieden hatte, dass die Berufung aufschiebende Wirkung haben würde.
harpune hat geschrieben:komm bärchen, geh zurück in dein gräbchen...
du erzählst hier seit monaten hahnebüchnes bis zum geht nicht mehr...
1. das Bundesgericht hat keine Transfersperre bestätigt, es hat einzig gesagt, dass die damalige Strafe die gegen den FC Sion ausgesetzt wurde, genau so verpflichtend für die Olymp. des Alpes S.A... wie du vielleicht weisst, befasste sich das Bundesgericht in keiner Sekunde mit einer Beweisaufnahme oder Urteilsfindung, sondern gab einzig ihre Meinung zur Auslegung des bereits vom CAS gefällten Urteil. Verstanden? Ich glaubs nicht, auch wenn du wahnsinnig viel Zeit in Nachhilfeunterricht zu diesem Thema investierst...
2. quatsch. Im Sommer 10 wurde im Juni und Juli, bis zur Transferfreigabe des CAS keine Spieler transferiert. Im Winter 11 wurde gar kein neuer Spiler verpflcihtet, bzw. lizenziert... Hör jetzt endlich mal auf, solchen Unfug zu erzählen!!
3. quatsch. die Fifa hat sich gar nie in irgend einer Art und Weise beim FC Sion gemeldet. Erst als das CAS im Juni sagte, dass für diesen Sommer keine Sperre bestehe, meldete sich die Fifa beim SFV und meinte, sie sollen trotzdem keine Sion-spieler lizenzieren.
@panda: auch du erzählst seit Wochen schlicht Dummheiten! Der FC Sion hat gegen gar kein Recht verstossen!!! nicht einmal gegen die Statuten. Die besagen nämlich, dass man sich an das CAS wenden muss. Beim CAS widerum heisst es, dass man zivile Gerichte für prov. Massnahmen aufrufen darf, da das CAS kein professionelles Gericht ist und deshalb keine Kapazitäten für schnelle Urteilsfindungen und somit Abwendung von finanziell nicht wieder gut zu machendem Schaden verfügt.
2. Doch. Ist auch nachprüfbar.

3. Wurde im April an Sion gemeldet.

Also bitte. Gehts etwas Konstruktiver? Flutet das Unterwallis, baut im Tourbillion eine grosse Staumauer für ein Kraftwerk, das 50 Jahre lang an die Uefa gratis Strom liefert und gründet im Oberwallis einen Profi-Fussballklub, der ehrlich arbeitet.san gallo hat geschrieben:wallis fluten und ruhe kehrt ein. wieso kompliziert wenns auch einfach geht liebe uefa?
Der User footbale hat einzig und alleine nur die korrekte Tatsache, dass "die UEFA dem Schweizer Recht unterstellt ist" ausgedrückt.Grambambuli hat geschrieben:Die UEFA hat zwar ihren Hauptsitz (momentan) in der Schweiz, vertritt aber in erster Linie die Interessen der 53 Mitgliederverbände. Und für die ist es deutlich wichtiger, dass der Spielbetrieb aufrecht erhalten bleibt und möglichst wenig "Schaden" in Form von Wiederholungsspielen o.ä. entsteht, als dass der FC Sion temporär wieder aufgenommen wird.
Was jetzt die Interessen eines Vereins oder wen der vertritt damit zu tun haben verstehst wohl nur du. Oder glaubst du Clown ernsthaft daran, dass ein Gerichtsurteil das den Interessen einer Partei widerspricht (was notabene beinahe jedes Urteil tut) sich diese nicht daran halten muss ...
Ehrlich und Wallis in einem Satz ???Fulehung hat geschrieben:Also bitte. Gehts etwas Konstruktiver? Flutet das Unterwallis, baut im Tourbillion eine grosse Staumauer für ein Kraftwerk, das 50 Jahre lang an die Uefa gratis Strom liefert und gründet im Oberwallis einen Profi-Fussballklub, der ehrlich arbeitet.
Kopfschüttel .....
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Ganz schwach - mein Junge... der Post von Kawa zeigt deutlich, dass es nicht nur mir so gegangen ist, dass ich prima facie kein Argument erkennen konnte.Grambambuli hat geschrieben:Die logische Struktur eines Arguments. Die Klammerbemerkung zeigt, dass du das Argument kapiert hast.
Nö. Die Kernaussage, dass der Fall nicht mit dem Fall Sion vergleichbar ist, wird ganz klar bestätigt. Aber danke für deine Recherchen, ist u lieb.
Und wenn sich jemand dann die Mühe macht, die "Faktenlage" in der Argumentation eines Gerichtsurteils wirklich anzuschauen, kommst Du mit einem völlig aus der Luft gegriffenen "Kernaussage aber richtig" und paternalisierenden Kommentaren. Die Fälle sind durchaus vergleichbar, da auch Sion in 2 Transferperioden zuerst ein Transferverbot der FIFA auferlegt wurde, welches später durch den aufschiebenden Entscheid des CAS wieder aufgehoben wurde. Du bist es ganz eindeutig nicht wert, sich die Mühe einer rationalen, faktengestützten Diskussion zu machen. Und wenn Du nicht in der Lage bist, einen französischen Text zu verstehen, gib es doch einfach zu.... es tut nicht weh....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Das Urteil gegen Sion wurde niemals aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Wenn du mir den Teil zeigen kannst im CAS Urteil wo die (laut CC) bereits verbüsste Zeit abezogen wird, dann können wir weiterdiskutieren.Sergei Derkach hat geschrieben:Ganz schwach - mein Junge... der Post von Kawa zeigt deutlich, dass es nicht nur mir so gegangen ist, dass ich prima facie kein Argument erkennen konnte.
Und wenn sich jemand dann die Mühe macht, die "Faktenlage" in der Argumentation eines Gerichtsurteils wirklich anzuschauen, kommst Du mit einem völlig aus der Luft gegriffenen "Kernaussage aber richtig" und paternalisierenden Kommentaren. Die Fälle sind durchaus vergleichbar, da auch Sion in 2 Transferperioden zuerst ein Transferverbot der FIFA auferlegt wurde, welches später durch den aufschiebenden Entscheid des CAS wieder aufgehoben wurde. Du bist es ganz eindeutig nicht wert, sich die Mühe einer rationalen, faktengestützten Diskussion zu machen. Und wenn Du nicht in der Lage bist, einen französischen Text zu verstehen, gib es doch einfach zu.... es tut nicht weh....
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Ich muss nicht die Argumentation von CC stützen. Dass dieser von juristischen Abläufen auch nicht viel Ahnung hat, ist nicht mein Problem. Die auf einzelne Tage bezogene Aufrechnung ist eine mediale Erscheinung, basierend auf Aussagen von CC. Weder Du noch ich wissen genau, wie die Eingabe von Sion beim CAS aussieht. (Damit meine ich die letzte noch hängige)Grambambuli hat geschrieben:Das Urteil gegen Sion wurde niemals aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Wenn du mir den Teil zeigen kannst im CAS Urteil wo die (laut CC) bereits verbüsste Zeit abezogen wird, dann können wir weiterdiskutieren.
78. L’AS Roma a ainsi d’une certaine manière subi des inconvénients dans le cadre de cette période partielle de transfert qui équivalent à une forme de sanction.
Das Urteil gegen die Roma wurde auch nie aufgehoben. Das CAS kam lediglich zum Urteil, dass mit den 5 Wochen im Sommer 2005 und der eingehaltenen Transfersperre im Januar 2006 die Strafe abgegolten sei.
Diese Aussage des CAS bezüglich des "Verlustes" von 5 Wochen innerhalb einer Transferperiode lässt sich wie oben erwähnt durchaus auf Sion übertragen.
kannst deine superdämlichenGrambambuli hat geschrieben:1. Jep, was nichts daran ändert, dass das Bundesgericht die Transfersperre bestätigt hat.
2. Doch. Ist auch nachprüfbar.
3. Wurde im April an Sion gemeldet.![]()

1. bist du dumm oder verstehst du einfach kein deutsch oder hast von rechtssprechung einfach schlicht keine ahnung?
2. wen dann? wen soll sion im winter 11 verpflichtet, bzw. neu-lizenziert haben lassen?! und warum hat das denn der sfv/fifa druchgehen lassen, wo doch diese transfersperre besteht? mann mann, du hast ja sowas von keine ahnung
3. zeig mir eine pressemitteilung oder irgendwas ähnliches... gibt es nicht!!
mann mann, ein berner, der schlicht keine ahnung von gar nichts hat, gebahrt sich hier im fcbforum, als wäre er grimms sohn persönlich und als läge die letzte cupfinal-niederlage erst ein paar tage zurück. alter, es sind nun über zwei jahre seit der letzten demütigung, irgendwann solltest auch du dich erholen.
Das stimmt schon, aber es waren über Jahre eben schon sehr VIELE Demütigungenharpune hat geschrieben:mann mann, ein berner, der schlicht keine ahnung von gar nichts hat, gebahrt sich hier im fcbforum, als wäre er grimms sohn persönlich und als läge die letzte cupfinal-niederlage erst ein paar tage zurück. alter, es sind nun über zwei jahre seit der letzten demütigung, irgendwann solltest auch du dich erholen.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
1. Nein/Doch/Dochharpune hat geschrieben:kannst deine superdämlichen-smileys weglassen.
1. bist du dumm oder verstehst du einfach kein deutsch oder hast von rechtssprechung einfach schlicht keine ahnung?
2. wen dann? wen soll sion im winter 11 verpflichtet, bzw. neu-lizenziert haben lassen?! und warum hat das denn der sfv/fifa druchgehen lassen, wo doch diese transfersperre besteht? mann mann, du hast ja sowas von keine ahnung
3. zeig mir eine pressemitteilung oder irgendwas ähnliches... gibt es nicht!!
mann mann, ein berner, der schlicht keine ahnung von gar nichts hat, gebahrt sich hier im fcbforum, als wäre er grimms sohn persönlich und als läge die letzte cupfinal-niederlage erst ein paar tage zurück. alter, es sind nun über zwei jahre seit der letzten demütigung, irgendwann solltest auch du dich erholen.
"Die Fakten der Fifa liefern allerdings ein anderes Bild, eines, das Constantin in Bedrängnis bringt. Das CAS habe die Transfersperre im Juni des letzten Jahres bestätigt, versichert Marco Villiger, Direktor des Fifa-Rechtsdienstes, «sie wurde als richtig und proportional betrachtet». Constantin zog den Fall weiter, diesmal vors Bundesgericht. Er blitzte am 12. Januar 2011 ab – die Beschwerde wurde abgewiesen."
Im Gegensatz zur AS Roma wurde die Sperre gegen Sion nicht reduziert.
2. Wer spricht vom Winter? Im Sommer 10 wurden etliche Spieler verpflichtet.
3. "Im April erinnerte die Fifa den FC Sion an die auferlegte und rechtskräftige Sperre, in diesem Sommer keine Spieler verpflichten zu dürfen. Das Schreiben blieb unbeantwortet."
http://www.bernerzeitung.ch/sport/axpo_super_league/Bin-etwa-ich-verrueckt/story/25402009?track
Deine Schlusstirade war also ein Schuss ins Bein.

Hoffentlich ist es auch aus Holz, wie der Kopf.
Aber wenn jemand dafür zahlt bei der UEFA zu spielen, und anschliessend sich falsch behandelt fühlt von der UEFA, wird sich logischerweise an ein unabhängiges Rechtssystem wenden.Servette hat geschrieben:Niemand hat Sion gezwungen bei der UEFA Fussball zu spielen ,darum kann das Verhalten nur im Desinteresse des Gesamtfussballs interpretiert werden ,in welchem Sion nur eine unwesentliche Rolle spielt.
Stellt euch vor die UEFA würde jetzt einfach Basel ausschliessen. Würdet ihr nicht auch befürworten dass Heusler alle zivilrechtlichen Wege nütz? Oder einfach aktzeptieren dass sie scheinbar lieber die Mannschaft XYZ eine Runde weiter haben wollen, den man ist ja nicht gewzungen bei der UEFA zu spielen?!
Klar, viele gehen davon aus das Sion nicht im Recht ist, etc.
Ich getrau mich hier keine Aussage zu machen. So klar scheint es auf jedenfall nicht zu sein.
Na dann sollte die Uefa/Fifa dich sofort als anwalt engagieren. du scheinst ja ein viel breiteres wissen über diesen fall zu haben als alle 9 anwälte CCs zusammen inklusive den schweizer richtern.Grambambuli hat geschrieben:1. Nein/Doch/Doch
"Die Fakten der Fifa liefern allerdings ein anderes Bild, eines, das Constantin in Bedrängnis bringt. Das CAS habe die Transfersperre im Juni des letzten Jahres bestätigt, versichert Marco Villiger, Direktor des Fifa-Rechtsdienstes, «sie wurde als richtig und proportional betrachtet». Constantin zog den Fall weiter, diesmal vors Bundesgericht. Er blitzte am 12. Januar 2011 ab – die Beschwerde wurde abgewiesen."
Im Gegensatz zur AS Roma wurde die Sperre gegen Sion nicht reduziert.
2. Wer spricht vom Winter? Im Sommer 10 wurden etliche Spieler verpflichtet.
3. "Im April erinnerte die Fifa den FC Sion an die auferlegte und rechtskräftige Sperre, in diesem Sommer keine Spieler verpflichten zu dürfen. Das Schreiben blieb unbeantwortet."
http://www.bernerzeitung.ch/sport/axpo_super_league/Bin-etwa-ich-verrueckt/story/25402009?track
Deine Schlusstirade war also ein Schuss ins Bein.
Hoffentlich ist es auch aus Holz, wie der Kopf.
ausserdem scheint dieser fall dein ganzer lebensinhalt geworden sein. jedes post egal zu welchem thema im 1898 forum wandelst du in "hoffentlich veliert sion diesen fall" thema um. wie traurig muss dein wirkliches leben sein...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Ich glaube nicht, dass die weniger wissen, allerdings werden die 8 Anwälte von CC nicht dafür bezahlt, sich ein sachliches Urteil zu bilden, sondern um alle juristischen Wege zu finden, um den Fall zugunsten des FC Sion zu beeinflussen.Minor hat geschrieben:Na dann sollte die Uefa/Fifa dich sofort als anwalt engagieren. du scheinst ja ein viel breiteres wissen über diesen fall zu haben als alle 9 anwälte CCs zusammen inklusive den schweizer richtern.
ausserdem scheint dieser fall dein ganzer lebensinhalt geworden sein. jedes post egal zu welchem thema im 1898 forum wandelst du in "hoffentlich veliert sion diesen fall" thema um. wie traurig muss dein wirkliches leben sein...
Die Richter haben bekanntlich noch kein Urteil gefällt.
Nett wie du dich um mich sorgst, aber derjenige, dessen Lebensinhalt sich nach der Trennung von der Ehefrau komplett um seinen juristischen Spiessrutenlauf dreht, ist CC.
Ansonsten tut sich im Fall ja seit Wochen nicht wirklich viel konkretes.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ja sowas aber auch... welcher Anwalt sucht nicht für seinen Mandanten Wege um den Fall zu gewinnen? Also diese Anwälte immer...Grambambuli hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die weniger wissen, allerdings werden die 8 Anwälte von CC nicht dafür bezahlt, sich ein sachliches Urteil zu bilden, sondern um alle juristischen Wege zu finden, um den Fall zugunsten des FC Sion zu beeinflussen.

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
GramBaby hat sicher kein "wirkliches" Leben.Minor hat geschrieben:ausserdem scheint dieser fall dein ganzer lebensinhalt geworden sein. jedes post egal zu welchem thema im 1898 forum wandelst du in "hoffentlich veliert sion diesen fall" thema um. wie traurig muss dein wirkliches leben sein...
So ein kindischer rechtshaberischer Typ hat ganz sicher keine Freunde, nicht mal in Bern und das will was heissen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
1. Wenn es Sion nicht passt, können sie ja aus der UEFA austreten und bei der G14 anfragen, ob sie theoretisch als Testspielkandidat in Frage kämenPioneer hat geschrieben:Ich mein jede cha mache was er will, will jede stoht drzue was er macht!

2. Wenn jeder Verein in Europa sich so verhalten würde wie Sion mit Constatin, dann würde nur noch Anarchie und Chaos herrschen und von Fussball könnte keine Rede mehr sein, weil niemand mehr weiss, ob er jetzt spielberechtigt ist in einem Wettbewerb oder nicht.
Ja und etwas wird wohl von der grossen Allgemeinheit unterschätzt. Falls Sepp Blatter CC im Walliserduell das Handwerk legt, hat der FIFA-Boss plötzlich wieder Leute aus der Schweiz auf seiner Seite welche ihn von A bis Z anzweifelten in Amt und Würde. Denn er kündigte ja solches bereits vor zwei Monaten u.a. im So.-Blick an..Lupinin hat geschrieben:1. Wenn es Sion nicht passt, können sie ja aus der UEFA austreten und bei der G14 anfragen, ob sie theoretisch als Testspielkandidat in Frage kämen
2. Wenn jeder Verein in Europa sich so verhalten würde wie Sion mit Constatin, dann würde nur noch Anarchie und Chaos herrschen und von Fussball könnte keine Rede mehr sein, weil niemand mehr weiss, ob er jetzt spielberechtigt ist in einem Wettbewerb oder nicht.
FC Bayern München**Stern des Südens
Schlussendlich wird hier einfach vergessen, dass CC sich den Scheiss selber eingebrockt hat mit dem irregulären Transfer von El Hadry (oder wie der heisst).
CC soll die Strafe absitzen und die Fresse halten.
Notfalls soll der SFV den Verein ausschliessen und tschüss. Schade um den Verein, aber schlussendlich wird er eh am Arsch sein sobald CC weg ist. So tief wie der den Verein zum wiederholten mal in die Scheisse reitet und von den Berglern immer noch als Heilsbringer angesehen wird, ist denen eh nicht mehr zu helfen.
Der FCB hat sich nach der nicht regelkonformen Spielwiederholung gegen Xamax in Chdf auch nicht durch die Instanzen geklagt (wo er ziemlich sicher recht bekommen hätte) sondern die Kröte geschluckt den Mund abgewischt und weiter gemacht.
Leute wie CC machen den Fussball noch mehr kaputt als es die Uefe/Fifa je könnten.
CC soll die Strafe absitzen und die Fresse halten.
Notfalls soll der SFV den Verein ausschliessen und tschüss. Schade um den Verein, aber schlussendlich wird er eh am Arsch sein sobald CC weg ist. So tief wie der den Verein zum wiederholten mal in die Scheisse reitet und von den Berglern immer noch als Heilsbringer angesehen wird, ist denen eh nicht mehr zu helfen.
Der FCB hat sich nach der nicht regelkonformen Spielwiederholung gegen Xamax in Chdf auch nicht durch die Instanzen geklagt (wo er ziemlich sicher recht bekommen hätte) sondern die Kröte geschluckt den Mund abgewischt und weiter gemacht.
Leute wie CC machen den Fussball noch mehr kaputt als es die Uefe/Fifa je könnten.
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
ein wahres wortStavia hat geschrieben:Schlussendlich wird hier einfach vergessen, dass CC sich den Scheiss selber eingebrockt hat mit dem irregulären Transfer von El Hadry (oder wie der heisst).
CC soll die Strafe absitzen und die Fresse halten.
Notfalls soll der SFV den Verein ausschliessen und tschüss. Schade um den Verein, aber schlussendlich wird er eh am Arsch sein sobald CC weg ist. So tief wie der den Verein zum wiederholten mal in die Scheisse reitet und von den Berglern immer noch als Heilsbringer angesehen wird, ist denen eh nicht mehr zu helfen.
Der FCB hat sich nach der nicht regelkonformen Spielwiederholung gegen Xamax in Chdf auch nicht durch die Instanzen geklagt (wo er ziemlich sicher recht bekommen hätte) sondern die Kröte geschluckt den Mund abgewischt und weiter gemacht.
Leute wie CC machen den Fussball noch mehr kaputt als es die Uefe/Fifa je könnten.

ich frage mich aber wieso platini jetzt in der EU eine anfrage macht, dass diese die UeFA unterstützt in angelegenheiten wie gegen den fc sionStavia hat geschrieben: CC soll die Strafe absitzen und die Fresse halten.
Der FCB hat sich nach der nicht regelkonformen Spielwiederholung gegen Xamax in Chdf auch nicht durch die Instanzen geklagt (wo er ziemlich sicher recht bekommen hätte) sondern die Kröte geschluckt den Mund abgewischt und weiter gemacht.
Leute wie CC machen den Fussball noch mehr kaputt als es die Uefe/Fifa je könnten.
kann doch nicht alles so 100% sicher gegen cc sein

Ich kenne das Dossiers wie all die anderen die sich hier drin ein Urteil bilden nicht, daher sieht es für mich sehr danach aus als wolle Platini seinen Kopf retten...tanner hat geschrieben:ich frage mich aber wieso platini jetzt in der EU eine anfrage macht, dass diese die UeFA unterstützt in angelegenheiten wie gegen den fc sion
kann doch nicht alles so 100% sicher gegen cc sein![]()
es waren 2 spiele. eines davon wurde im wiederholungsspiel verloren, was uns schlussendlich denn meistertitel gekostet hat und eine schlamassel angerichtet hat, das etwa 3- 5 mio gekostet hat, was vermutlich auch nicht passiert (oder zumindest in diesem ausmass) wäre.Stavia hat geschrieben:Der FCB hat sich nach der nicht regelkonformen Spielwiederholung gegen Xamax in Chdf auch nicht durch die Instanzen geklagt (wo er ziemlich sicher recht bekommen hätte) sondern die Kröte geschluckt den Mund abgewischt und weiter gemacht.