Na ja, der Bericht ist halt einfach sehr einseitig und ideologisch gefärbt: hier die lieben, guten, linken, echten Journalisten (positive Hintergrundmusik) - dort die bösen, rechten, gekauften, wirtschaftsfreundlichen (ui, ui, ui!

) Somm-Sklaven (düstere, bedrohliche Musik)
Ist doch gut, wenn es viele Zeitungen mit unterschiedlichen Meinungen gibt. Deshalb begrüsse ich die Tawo, auch wenn ich inhaltlich bestimmt nicht mit ihr einverstanden sein werde. Und wenn die BaZ nun mal eher bürgerlich wird, wo ist das Problem? Es wir ja niemand gezwungen sie zu kaufen oder zu lesen.
Was viele Menschen in der Schweiz (vor allem in Basel) nicht kapieren ist, dass weder die WoZ noch die Weltwoche noch die BaZ das Problem sind in der Schweizer Zeitungslandschaft, sondern das Duopol TA-Media/NZZ (bzw. Oligopol, wenn man Riniger noch dazurechnet).
TA-Media:
20 Minuten (Pendlerzeitung an Werktagen, Deutschschweiz)
20 minutes (Pendlerzeitung an Werktagen, Romandie)
24 Heures
Alpha (Supplement)
Bantiger Post (Gratiszeitung)
Bernerbär (Gratiszeitung)
Berner Oberländer (Tageszeitung)
Berner Zeitung (Tageszeitung)
Bümpliz Woche (Gratiszeitung)
Der Bund (Tageszeitung)
Finanz und Wirtschaft (Wirtschaftszeitung, zweimal wöchentlich)
Furttaler (Gratiszeitung)
L’essentiel (Pendlerzeitung an Werktagen, Luxemburg)
Glattaler (Gratiszeitung)
Kilchberger (Gratiszeitung)
LeMatin
Neues Bülacher Tagblatt (Tageszeitung)
Rümlanger (Gratiszeitung)
Schweizer Bauer (zweimal wöchentlich)
SonntagsZeitung (Sonntagszeitung)
Stellen-Anzeiger (Supplement)
Tagblatt der Stadt Zürich
Tages-Anzeiger (Tageszeitung)
Thuner Tagblatt (Tageszeitung)
Tribune de Genève
Volketswiler (Gratiszeitung)
Zolliker Bote (Gratiszeitung)
Zürcher Unterländer (Tageszeitung)
Zürcher Oberländer (Tageszeitung)
züritipp (Supplement)
Zum Verlag gehören zudem verschiedene Zeitschriften:
Annabelle (Frauenzeitschrift, 14-täglich)
Das Magazin (Supplement)
Schweizer Familie (Familienillustrierte)
Elektronische Medien:
TVtäglich (Fernsehenbeilage, wöchentlich)
20 Minuten Online (Nachrichten-Website in deutscher Sprache)
20 minutes Online (Nachrichten-Website in französischer Sprache)
alpha.ch (Stellenanzeigen-Website)
Capital FM (Privatradio in der Region Bern)
homegate.ch (Immobilien-Portal)
jobup.ch (Stellenanzeigen-Website)
jobwinner.ch (Stellenanzeigen-Website)
Newsnet (Nachrichten-Website)
piazza.ch (Kleinanzeigen-Website)
Radio 24 (Privatradio in der Region Zürich)
search.ch (Verzeichnis-Website)
soundshack.ch (Musikstreaming-Dienst)
swissfriends.ch (Partnerbörse)
TeleBärn (Privatfernsehen in der Region Bern)
TeleZüri (Privatfernsehen in der Region Zürich)
tilllate.com (Nightlife-Portal)
NZZ:
NZZ
NZZ Online
NZZ am Sonntag, Sonntagsausgabe
St. Galler Tagblatt
Neue Luzerner Zeitung
Werdenberger & Obertoggenburger, Regionalzeitung
Anzeiger St. Gallen, Ostschweizer Wochenzeitung
Tagblatt der Stadt Zürich, städtischer Anzeiger
Swiss Equity Magazin, Wirtschafts-Fachmagazin
Smash, Schweizer Tennismagazin
Schweizer Touristik, Fachzeitung Reisebranche
ReiseBlick, Reisemagazin
artundreise, Magazin zu Lifestyle und Reisen
Pack aktuell, Schweizer Verpackungs-Magazin
eLFORUM, Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik
Die neue Schulpraxis, Schweizer Schulzeitschrift
Daneben ist die NZZ-Mediengruppe auch Inhaberin je zweier Fernsehsender und Radios.
Tele Ostschweiz, das Regionalfernsehen für die Ostschweiz
Tele 1, das Zentralschweizer Regionalfernsehen
Radio Pilatus, das Privatradio der Zentralschweiz
Radio FM1, das Ostschweizer Privatradio (Zusammenschluss der bisherigen Radio aktuell und Radio Ri)