Verfasst: 09.06.2011, 11:01
Ja, klar. Es werden selbstverständlich nur Hochqualifizierte eingestellt.Kawa hat geschrieben:Wir reden hier aber von der EU und das sind meist hochqualifizierte Leute die nicht für Billiglöhne arbeiten.
Ja, klar. Es werden selbstverständlich nur Hochqualifizierte eingestellt.Kawa hat geschrieben:Wir reden hier aber von der EU und das sind meist hochqualifizierte Leute die nicht für Billiglöhne arbeiten.
An Lächerlichkeit kaum zu überbieten ....footbâle hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=7aH1_tCRK3U
Man muss sich schon manchmal fragen wie es überhaupt möglich ist, dass dieser Mann soviele Bewunderer hat. Er spricht wie wenn er besoffen wäre und inhaltlich ist es extrem wirr nd zusammenhangslos.Kawa hat geschrieben:An Lächerlichkeit kaum zu überbieten ....
Wie wahr. Doch mit einer Aussage hat er Recht - es ist ein Witz, dass sich Leuenberger mit dem "Ruhm" des Gotthard Tunnels schmückt..Kawa hat geschrieben:An Lächerlichkeit kaum zu überbieten ....
Am Boden, so wie nach dem EWR-Nein?Nakata hat geschrieben:Diese ganze "Ich will eine Extrawurst und bei jeder Verhandlung nur gewinnen" Mentalität der SVP kotzt mich an... nichts ist gratis im Leben, aber das checkt die Wählerschaft der SVP erst wenn die Schweiz am Boden ist...
Du willst mir nicht sagen, die SVP wollte schon immer die Bilateralen?SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Am Boden, so wie nach dem EWR-Nein?
Willst Du in Verhandlungen etwa verlieren? Na wenigstens hast Du schon "gecheckt", dass es nichts gratis gibt im Leben.![]()
Passt doch, wirr und zusammenhanglos ist ihre ganze Politik ....roberto hat geschrieben:Man muss sich schon manchmal fragen wie es überhaupt möglich ist, dass dieser Mann soviele Bewunderer hat. Er spricht wie wenn er besoffen wäre und inhaltlich ist es extrem wirr und zusammenhangslos.
Das ist ein Fake, laut SVP gibt's keine geistig Behinderten sondern nur Scheininvalide ...roberto hat geschrieben:Aber wenn dies der typische Wahlkampfveranstalter der SVP ist (tut mir fast schon leid), wie muss dann der typische Wähler aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=TYVUWowhObs
Das lustigste an diesem Video finde ich aber den Kommentar eines SVP Anhängers, der das ganze für eine linke Parodie hält
"Das war sicher so eine Linke Schweineratte, der einen geistig Behinderten interviewen musste! "
SVP ist scheinbar sogar für SVPler selbst Realsatire![]()
das war seine antwort auf deine aussage, es sei idiotisch (was noch nett ausgedrückt ist), dass die kleine schweiz jährlich 100 000 zuwanderer verträgt.Soriak hat geschrieben:Warum? Koennen wir keine Hochhaeuser bauen?
Die Schweiz kann unmöglich auf die Zuwanderung verzichten. Siehe Lehrermangel, Mangel an hochqualifizierten in diversen Branchen (ich spreche nicht von amerikanischen Expats).hansy hat geschrieben:obwohl die begründung offensichtlich ist, INFRASTRUKTUR. um unseren jetzigen standard beizubehalten, kann die kleine schweiz umöglich soviele leute jedes jahr aufnehmen. man sieht jetzt schon die konsequenzen, siehe die grösseren städte in der schweiz und die migranten.
aber auch lehrermangel, mehr verkehr, mehr strom (wollten die linken nicht sparen?) usw.
sicherheit spielt eine rolle -> siehe thread in basel wirds immer lustiger (oder so)
Und wer entscheidet, wie viele Leute in die Schweiz kommen duerfen? Die SVP?SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Und schon wieder das Märchen, dass es ohne Personenfreizügigkeit unmöglich wäre Arbeitskräfte im Ausland zu rekrutieren. Und wer soll der Schweiz denn verbieten bei Bedarf Leute ins Land zu holen?![]()
In Bezug auf die "Probleme in Basel", die du spaeter ansprichst: dir ist aber klar, dass die Bevoelkerung in Basel ruecklaeufig ist, oder? Von Bevoelkerungswachstum kann Basel nur traeumen - die Steuerzahler koennte man gut gebrauchen. Diese Probleme haben nichts mit Bevoelkerungswachstum zu tun. Da haben staedtische Regierungen in ganz anderen Punkten versagt. Zudem sind es nicht die Migranten aus der EU, die hier Aerger machen.hansy hat geschrieben:obwohl die begründung offensichtlich ist, INFRASTRUKTUR. um unseren jetzigen standard beizubehalten, kann die kleine schweiz umöglich soviele leute jedes jahr aufnehmen. man sieht jetzt schon die konsequenzen, siehe die grösseren städte in der schweiz und die migranten.
Raumplanung ist nicht Raketenwissenschaft. Dass kein Geld in den Ausbau des OV investiert wird (lediglich in den Unterhalt bestehender Infrastruktur) ist allgemein ein Problem. Auch das nicht die Schuld der Migranten. Im Gegenteil: das durch sie verursachte Wirtschaftswachstum fuehrt zu hoeheren Steuerertraegen, die man sehr wohl in genau diese Infrastruktur investieren koennen. z.B. anstelle Kampfjets zu kaufen.aber auch lehrermangel, mehr verkehr, mehr strom (wollten die linken nicht sparen?) usw.
Raumplanung ist Aufgabe des Staates... was hat das mit Migranten zu tun? Wenn unser Staat unfaehig ist, eine steigende Bevoelkerung zu verkraften, haben wir ganz andere Probleme. Hingegen ist es weit einfacher, neuen Wohnraum zu schaffen, als unsere Sozialreformen neu zu gestalten. Die AHV, z.B., ist gerade wegen diesem Zuwachs in einer relativ guten Lage. Ohne die auslaendischen Arbeiter, die schoen einzahlen, haetten wir viel mehr Probleme.ps: die hochhäuser bauen sich von selbst und brauchen niemals bewilligungen (schattenwurf lässt grüssen) in der schweiz.
Wie war es vor der PFZ? Hat da die SVP entschieden?Soriak hat geschrieben:Und wer entscheidet, wie viele Leute in die Schweiz kommen duerfen? Die SVP?Die Leute, die durch die Personenfreizuegigkeit in die Schweiz kommen, decken eben genau diesen "Bedarf" von dem du sprichst.
Soriak hat geschrieben:Die Arbeitslosenquote ist unter 3% - also praktisch so nahe, wie man an eine Vollbeschaeftigung kommen kann.
Auch wieder so ein tolles Argument: "wir sanieren die Sozialversicherungen mit der Zuwanderung". Und was ist wenn all diese Leute älter werden (oder viele davon arbeitslos)? Verdoppeln wir dann die Bevölkerungszahl auf 14 Millionen um die Sozialversicherungen nochmals zu sanieren? Und später dann auf 28 Millionen?Soriak hat geschrieben:Die AHV, z.B., ist gerade wegen diesem Zuwachs in einer relativ guten Lage. Ohne die auslaendischen Arbeiter, die schoen einzahlen, haetten wir viel mehr Probleme.
JammerlappenSeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Na und? Es kommen auch wieder schlechtere Zeiten - und dann wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben.
Keine Ahnung von Wirtschaft, das ist falsch herum. Zuerst boomte die Wirtschaft und darum benötigte sie mehr Arbeiter.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Es ist ja auch kein Wunder dass die Wirtschaft boomt, wenn plötzlich die Bevölkerungszahl explodiert.
Die meisten davon sind gutbezahlte Arbeitnehmer, sprich die bezahlen viel mehr ein als sie je kassieren.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Auch wieder so ein tolles Argument: "wir sanieren die Sozialversicherungen mit der Zuwanderung". Und was ist wenn all diese Leute älter werden (oder viele davon arbeitslos)?
Ausser dass sich die Wirtschaft immer in Konjunkturzyklen bewegt.Kawa hat geschrieben: Du hast kein einziges Argument für deine extrem neg. Zukunftsaussichten, also bist du einfach ein Schwarzmaler.
Und wieso hat das System denn bisher nicht funktioniert? Weil wir Schweizer alle so wenig verdienen?Kawa hat geschrieben:Die meisten davon sind gutbezahlte Arbeitnehmer, sprich die bezahlen viel mehr ein als sie je kassieren.
Ja klar. Die gehen bestimmt zurück, wenn sie hier das Dreifache erhalten wie im Heimatland.Kawa hat geschrieben:Und zu arbeitslos: das sind doch keine Asylbewerber, die gehen zurück wenn sie keine Arbeit mehr finden.
dass die schweizer basel verlassen und den ausländern überlassen, ist teilweise gezwungen (direkt oder indirekt).Soriak hat geschrieben:In Bezug auf die "Probleme in Basel", die du spaeter ansprichst: dir ist aber klar, dass die Bevoelkerung in Basel ruecklaeufig ist, oder? Von Bevoelkerungswachstum kann Basel nur traeumen - die Steuerzahler koennte man gut gebrauchen. Diese Probleme haben nichts mit Bevoelkerungswachstum zu tun. Da haben staedtische Regierungen in ganz anderen Punkten versagt. Zudem sind es nicht die Migranten aus der EU, die hier Aerger machen.
mag sein dass die raumplanung keine raketenwissenschaft ist, trotzdem scheint sie die linke regierung aller ort zu überfordern. gut mensch sein reicht heutzutage nicht mehr, wa?Soriak hat geschrieben:Raumplanung ist nicht Raketenwissenschaft. Dass kein Geld in den Ausbau des OV investiert wird (lediglich in den Unterhalt bestehender Infrastruktur) ist allgemein ein Problem. Auch das nicht die Schuld der Migranten. Im Gegenteil: das durch sie verursachte Wirtschaftswachstum fuehrt zu hoeheren Steuerertraegen, die man sehr wohl in genau diese Infrastruktur investieren koennen. z.B. anstelle Kampfjets zu kaufen.
ahja, dann ist die sache gelöst, einfach lehrer aus dem ausland importieren. wieso kommen die leute nicht schon früher darauf?Soriak hat geschrieben:Auch Lehrermangel ist so eine Sache... man kann problemlos Lehrer aus Deutschland/Frankreich/Italien (je nach Landesregion) importieren. So gab es kuerzlich einen Artikel ueber christliche Fundamentalisten an unseren paedagogischen Hochschulen... der Beruf scheint einfach nicht die Hellsten anzuziehen. Was mich, zumindest an den oeffentlichen Schulen, auch nicht wundert: mit den Schuelern wuerde ich mich fuer kein Geld der Welt umschlagen. Auch das ein Fehler des Schulsystems, das nicht unloesbar ist.
die idee auf atomstrom verzichten bringt, so gehen selbst die linken davon aus, massiv zu sparen -> stromverbrauch zu reduzieren.Soriak hat geschrieben:Schliesslich brauchen Leute so oder so Strom - ob sie den jetzt in der Schweiz oder in Deutschland brauchen ist vollkommen egal.
migranten brauchen platz, verbrauchen energie usw. und gemäss statistiken, besonders die leute aus dem balkan (nein ich bin kein rassist, sondern halte mich an persönliche erfahrung und statistiken, also bin ich ein FAKTIST), ein sicherheitsproblem.Soriak hat geschrieben:Raumplanung ist Aufgabe des Staates... was hat das mit Migranten zu tun? Wenn unser Staat unfaehig ist, eine steigende Bevoelkerung zu verkraften, haben wir ganz andere Probleme. Hingegen ist es weit einfacher, neuen Wohnraum zu schaffen, als unsere Sozialreformen neu zu gestalten. Die AHV, z.B., ist gerade wegen diesem Zuwachs in einer relativ guten Lage. Ohne die auslaendischen Arbeiter, die schoen einzahlen, haetten wir viel mehr Probleme.
darauf du:SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Idiotisch ist es zu glauben, dass wir in der Schweiz noch lange einen jährlichen Zustrom von beinahe 100'000 neuen Einwanderen verkraften können. Und der Wunsch in die Schweiz zu ziehen, wird bei vielen EU-Bürgern in den nächsten Jahren vermutlich noch zunehmen, wenn sich die wirtschaftliche und politische Krise der EU weiter verschärft.
usw.Soriak hat geschrieben:Warum? Koennen wir keine Hochhaeuser bauen?
Das stimmt bestätigt aber deine Aussage "wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben" keineswegs.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ausser dass sich die Wirtschaft immer in Konjunkturzyklen bewegt.
1. hat es bis jetzt ja funkt. oder kennst du jemanden der in Rente ist und sein Geld nicht erhält. Und 2. kannst du das dann ja nicht den Ausländern ankreiden.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Und wieso hat das System denn bisher nicht funktioniert? Weil wir Schweizer alle so wenig verdienen?Wenn das Sozialversicherungsystem bisher nicht nachhaltig finanziert war, dann wird es das auch in Zukunft nicht sein.
Das 3-fache ist schlichtweg Blödsinn. Es ist schon mehr aber nie soviel. Dann kommt ja dazu, dass die CH einiges teurer ist und dass nun mal jeder lieber in der Heimat ist wenn er keine Chance für eine Job im Gastland mehr sieht.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ja klar. Die gehen bestimmt zurück, wenn sie hier das Dreifache erhalten wie im Heimatland.Würde keiner von uns an ihrer Stelle tun.
Ach so und warum redet ihr denn davon, dass die Zugewanderten unsere Sozialwerke sanieren? Ihr müsst Euch mal entscheiden was jetzt gilt.Kawa hat geschrieben: 1. hat es bis jetzt ja funkt. oder kennst du jemanden der in Rente ist und sein Geld nicht erhält.
genau diese symptombekämpfung funktioniert nicht. wir können/müssen den Stromverbrauch pro Person reduzieren und nicht die Anzahl Personen. Die meiste Zuwanderung kommt ausserdem aus Deutschland und nicht aus Afrika. Ich nehme an, dass der Verbrauch in DE ziemlich dem unsrigen entspricht.hansy hat geschrieben:die idee auf atomstrom verzichten bringt, so gehen selbst die linken davon aus, massiv zu sparen -> stromverbrauch zu reduzieren.
gleichzeitig müssen viele solaranlagen, windanlagen, wasserkraft usw. gebaut bzw investiert werden.
mehr leute -> mehr stromverbrauch.
hinzu kommt, die sachen bauen sich nicht von alleine, auch hat die schweiz keine unlimitierten resourcen, weder geldmässig (haben wir nicht noch massiv schulden die die bundesrätinnen gerne noch weiter ausbauen...), noch unlimitierter platz.
Dann hätten wir ja mind. vorübergehend 200% der benötigten Mengehanfueli hat geschrieben:Dieser Denkfehler geht ins selbe Kapitel wie das SVP-Atomausstiegszenario. Aussteigen sobald das Angebot an alternativer Versorgung steht.
das ist keine symptombekämpfung, sondern realismus bzw einfache mathematik.hanfueli hat geschrieben:genau diese symptombekämpfung funktioniert nicht. wir können/müssen den Stromverbrauch pro Person reduzieren und nicht die Anzahl Personen. Die meiste Zuwanderung kommt ausserdem aus Deutschland und nicht aus Afrika. Ich nehme an, dass der Verbrauch in DE ziemlich dem unsrigen entspricht.
keine ahnung ob die svp aus der atomenergie aussteigen will. ich bin kein svp anhänger oder wähler im sinne von, die sollen uns regieren.hanfueli hat geschrieben:Dieser Denkfehler geht ins selbe Kapitel wie das SVP-Atomausstiegszenario. Aussteigen sobald das Angebot an alternativer Versorgung steht. Dass dies nicht funktioniert ist logisch, da der Markt bekanntlich die Nachfrage bestimmt. Anscheinend will man bei der SVP aber gar nicht aussteigen, sonst wäre dieser Fehler sicher vom einen oder anderen Wirtschaftsexperten in der SVP (von denen es sicher einige gibt) angesprochen worden.
Unternehmen haben eben genau nicht entschieden. Wie du im naechsten Satz sagst mussten Antraege gestellt werden und der Staat entschied. Meinst du, diese Quoten wurden auf Grund empirischer Daten festgelegt? Quatsch... die wurden einfach aus der Luft gegriffen. Oder warum sollen wir z.B. 6,000 Leute aufnehmen, nicht aber 6,300 oder 5,800? Eben...SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wie war es vor der PFZ? Hat da die SVP entschieden?Natürlich nicht, sondern die Unternehmen - genau wie jetzt. Nur hat man halt damals Anträge gestellt und es gab gewisse Quoten.
Schwarzmalen kann jeder... und ohne Auslaender verlieren wir die grossen Arbeitgeber. Dann macht Novartis halt ihr neues Zentrum woanders auf. Dann haben wir Arbeitslosigkeit wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben! (siehst du, kann ich auch)Na und? Es kommen auch wieder schlechtere Zeiten - und dann wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben.
Die Wirtschaft boomt, weil sie endlich die noetigen Arbeitskraefte zur Verfuegung hat. Bei 3% Arbeitslosigkeit ist es schwer, Leute zu finden. Vor ein paar Monaten waren z.B. mehr offene Stellen in der Schweiz ausgeschrieben als es Arbeitslose hat. Also selbst wenn all diese Arbeitslosen genau die richtigen Qualifikationen haette (was natuerlich nicht der Fall ist), haetten wir immernoch zu wenig Leute gehabt. So kann man eine Wirtschaft natuerlich auch kaputt machen.Es ist ja auch kein Wunder dass die Wirtschaft boomt, wenn plötzlich die Bevölkerungszahl explodiert. Sehr nachhaltig ist das jedoch nicht.
Leute mit hohem Einkommen zahlen mehr in die AHV ein als sie bekommen. Einwanderer aus der EU haben ueberdurchschnittlich hohe Einkommen. Folglich zahlen sie mehr ein, als sie ausbezahlt bekommen werden. Das ist nun wirklich nicht kompliziert...Auch wieder so ein tolles Argument: "wir sanieren die Sozialversicherungen mit der Zuwanderung". Und was ist wenn all diese Leute älter werden (oder viele davon arbeitslos)? Verdoppeln wir dann die Bevölkerungszahl auf 14 Millionen um die Sozialversicherungen nochmals zu sanieren? Und später dann auf 28 Millionen?
Weil jemand mit einem Lehrerdiplom in einem anderen Land nicht einfach Lehrer in der Schweiz werden kann. Natuerlich sind unsere Lehrer deswegen nicht besser ausgebildet...hansy hat geschrieben:ahja, dann ist die sache gelöst, einfach lehrer aus dem ausland importieren. wieso kommen die leute nicht schon früher darauf?
Könnte es Dir sagen - aber dann müsste ich Dich töten. Vertrau mir!Kawa hat geschrieben: Erklär du mir lieber endlich deine erschreckende Aussage "die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben".
Damit erschreckst du mich ein wenig, also auf was basiert deine von dir bisher auf keine Art und Weise je begründete Aussage ??? Ich als "Gutmensch" gehe halt davon aus, dass du nicht einfach leere Behauptungen aufstellst .....

Ui, gehörst eher zur humorlosen Sorte stimmts?Kawa hat geschrieben:Gut, jetzt kenne ich dein Niveau, also Schluss der Diskussion.
Nein, aber du stellst Behauptungen auf und kannst (oder willst nicht) sie auf keinerlei Art belegen.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ui, gehörst eher zur humorlosen Sorte stimmts?
1. seit wann ist sarkasmus kindisch?Soriak hat geschrieben:Hansy: Sarkasmus ist genauso kindisch wie die Links/Rechts Polarisierung deiner Kommentare. Versuch's mal mit einem vernuenftigen Argument.
ein bsp mit meiner erfahrung:Soriak hat geschrieben:Weil jemand mit einem Lehrerdiplom in einem anderen Land nicht einfach Lehrer in der Schweiz werden kann. Natuerlich sind unsere Lehrer deswegen nicht besser ausgebildet...
Ok, habe das jetzt extra für Dich mal gegoogelt.Kawa hat geschrieben:Nein, aber du stellst Behauptungen auf und kannst (oder willst nicht) sie auf keinerlei Art belegen.
So ist das ist nun mal einfach keine vernünftige Diskussion