Seite 3 von 4

Verfasst: 09.06.2011, 11:01
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben:Wir reden hier aber von der EU und das sind meist hochqualifizierte Leute die nicht für Billiglöhne arbeiten.
Ja, klar. Es werden selbstverständlich nur Hochqualifizierte eingestellt. :rolleyes: Und ausserdem, denkst Du dass man gut qualifizierte nicht auch durch billigere gut qualifizierte ersetzen kann? Auch welchem Planet lebst Du?

Verfasst: 09.06.2011, 12:27
von Kawa
SVP blitz ab :D

Am bilateralen Weg wird nicht gerüttelt. Die grosse Kammer hat heute mehrere Vorstösse der SVP abgelehnt. Sie wollte unter anderem das Schengen/Dublin-Abkommen neu verhandeln, um wieder systematische und autonome Grenzkontrollen einzuführen. Der Nationalrat lehnte die Motion mit 122 zu 58 Stimmen ab.
Auch das Ansinnen, wonach die Schweiz ihre Visumpolitik wieder autonom bestimmen sollte, wurde mit 125 zu 58 Stimmen abgelehnt. Und mit 109 zu 74 Stimmen erteilte der Rat der Forderung eine Abfuhr, das gegenstandslose EU-Beitrittsgesuch zurückzuziehen.

Fazit: Wieder mal eine stundenlange sinnlose Diskussion wegen der SVP. Dachte immer die wären gegen Geldverschwendung ?

Verfasst: 09.06.2011, 12:50
von Nakata
Diese ganze "Ich will eine Extrawurst und bei jeder Verhandlung nur gewinnen" Mentalität der SVP kotzt mich an... nichts ist gratis im Leben, aber das checkt die Wählerschaft der SVP erst wenn die Schweiz am Boden ist...

Verfasst: 09.06.2011, 12:56
von Kawa
An Lächerlichkeit kaum zu überbieten ....

Verfasst: 09.06.2011, 13:13
von roberto
Kawa hat geschrieben:An Lächerlichkeit kaum zu überbieten ....
Man muss sich schon manchmal fragen wie es überhaupt möglich ist, dass dieser Mann soviele Bewunderer hat. Er spricht wie wenn er besoffen wäre und inhaltlich ist es extrem wirr nd zusammenhangslos.

Aber wenn dies der typische Wahlkampfveranstalter der SVP ist (tut mir fast schon leid), wie muss dann der typische Wähler aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=TYVUWowhObs

Das lustigste an diesem Video finde ich aber den Kommentar eines SVP Anhängers, der das ganze für eine linke Parodie hält
"Das war sicher so eine Linke Schweineratte, der einen geistig Behinderten interviewen musste! "
SVP ist scheinbar sogar für SVPler selbst Realsatire :p

Verfasst: 09.06.2011, 13:14
von Basilea91
Kawa hat geschrieben:An Lächerlichkeit kaum zu überbieten ....
Wie wahr. Doch mit einer Aussage hat er Recht - es ist ein Witz, dass sich Leuenberger mit dem "Ruhm" des Gotthard Tunnels schmückt.. :o

Verfasst: 09.06.2011, 13:16
von SeBaselOnMyRhein
Nakata hat geschrieben:Diese ganze "Ich will eine Extrawurst und bei jeder Verhandlung nur gewinnen" Mentalität der SVP kotzt mich an... nichts ist gratis im Leben, aber das checkt die Wählerschaft der SVP erst wenn die Schweiz am Boden ist...
Am Boden, so wie nach dem EWR-Nein? :o

Willst Du in Verhandlungen etwa verlieren? Na wenigstens hast Du schon "gecheckt", dass es nichts gratis gibt im Leben. :rolleyes:

Verfasst: 09.06.2011, 14:39
von Nakata
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Am Boden, so wie nach dem EWR-Nein? :o

Willst Du in Verhandlungen etwa verlieren? Na wenigstens hast Du schon "gecheckt", dass es nichts gratis gibt im Leben. :rolleyes:
Du willst mir nicht sagen, die SVP wollte schon immer die Bilateralen?

Meinst du die EU sagt "Liebe Schweiz natürlich machen wir nur Verträge mit euch, die super für euch sind"? Die EU will auch Vorteile aus den Verhandlungen holen. Das ist nun mal ein Kompromiss. Wären wir Amerika, würde die Situation schon anders aussehen :o

Die EU ist nicht abhängig von der Schweiz, es ist eher Umgekehrt. Aber die SVP erzählt ja das Märchen, dass man in absoluter Isolation überleben kann.

Wo erzähle ich was von "Verhandlungen verlieren"? Ich find Kompromisse am Besten. da sind beide Seiten zufrieden. Wenn eine Seite gewinnt, kommt es ohnehin schnell mal zu Unstimmigkeiten.

Verfasst: 09.06.2011, 15:52
von Kawa
roberto hat geschrieben:Man muss sich schon manchmal fragen wie es überhaupt möglich ist, dass dieser Mann soviele Bewunderer hat. Er spricht wie wenn er besoffen wäre und inhaltlich ist es extrem wirr und zusammenhangslos.
Passt doch, wirr und zusammenhanglos ist ihre ganze Politik ....
roberto hat geschrieben:Aber wenn dies der typische Wahlkampfveranstalter der SVP ist (tut mir fast schon leid), wie muss dann der typische Wähler aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=TYVUWowhObs

Das lustigste an diesem Video finde ich aber den Kommentar eines SVP Anhängers, der das ganze für eine linke Parodie hält
"Das war sicher so eine Linke Schweineratte, der einen geistig Behinderten interviewen musste! "
SVP ist scheinbar sogar für SVPler selbst Realsatire :p
Das ist ein Fake, laut SVP gibt's keine geistig Behinderten sondern nur Scheininvalide ...

Verfasst: 09.06.2011, 16:14
von hansy
at SeBaselOnMyRhein
soriak, und kawa (teilweise), trollen gerne.

als bsp:
Soriak hat geschrieben:Warum? Koennen wir keine Hochhaeuser bauen?
das war seine antwort auf deine aussage, es sei idiotisch (was noch nett ausgedrückt ist), dass die kleine schweiz jährlich 100 000 zuwanderer verträgt.

jetzt im ernst, so eine aussage von soriak hat nur zwei möglichkeiten:

1. er ist geistig zurückgeblieben (was ich nicht glaube da ich sonst halbwegs vernünftiges, wenn es nicht um politik ging, von ihm gelesen habe.)
2. er trollt.

obwohl die begründung offensichtlich ist, INFRASTRUKTUR. um unseren jetzigen standard beizubehalten, kann die kleine schweiz umöglich soviele leute jedes jahr aufnehmen. man sieht jetzt schon die konsequenzen, siehe die grösseren städte in der schweiz und die migranten.
aber auch lehrermangel, mehr verkehr, mehr strom (wollten die linken nicht sparen?) usw.
sicherheit spielt eine rolle -> siehe thread in basel wirds immer lustiger (oder so)
und wir haben die besten beispiele im ausland ganz nah -> deutschland (schaut nach berlin, so wirds in basel / zürich / bern usw. aussehen, werden wir den strom nicht begrenzen könnnen.) und dann gehts zwangsläufig richtung frankreich niveau.

ps: die hochhäuser bauen sich von selbst und brauchen niemals bewilligungen (schattenwurf lässt grüssen) in der schweiz.

Verfasst: 09.06.2011, 16:29
von hanfueli
hansy hat geschrieben:obwohl die begründung offensichtlich ist, INFRASTRUKTUR. um unseren jetzigen standard beizubehalten, kann die kleine schweiz umöglich soviele leute jedes jahr aufnehmen. man sieht jetzt schon die konsequenzen, siehe die grösseren städte in der schweiz und die migranten.
aber auch lehrermangel, mehr verkehr, mehr strom (wollten die linken nicht sparen?) usw.
sicherheit spielt eine rolle -> siehe thread in basel wirds immer lustiger (oder so)
Die Schweiz kann unmöglich auf die Zuwanderung verzichten. Siehe Lehrermangel, Mangel an hochqualifizierten in diversen Branchen (ich spreche nicht von amerikanischen Expats).

Zuwanderung + Gastarbeiter = Schweizer Wohlstand. Hoffentlich begreifen das genügend Leute, bevor wir der Zuwanderung einen Riegel schieben.

Ausserdem muss man das Verkehrsproblem anders angehen. Solange jeder (Schweizer) Trottel mit dem Auto zur Arbeit fährt können wir noch so viele Ausländer rauswerfen, es wird sich nichts ändern. Das Problem muss von der anderen Seite angegangen werden. Genauso die Energieversorgung.

Verfasst: 09.06.2011, 18:15
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Und schon wieder das Märchen, dass es ohne Personenfreizügigkeit unmöglich wäre Arbeitskräfte im Ausland zu rekrutieren. Und wer soll der Schweiz denn verbieten bei Bedarf Leute ins Land zu holen? :o
Und wer entscheidet, wie viele Leute in die Schweiz kommen duerfen? Die SVP? :rolleyes: Die Leute, die durch die Personenfreizuegigkeit in die Schweiz kommen, decken eben genau diesen "Bedarf" von dem du sprichst. Die Arbeitslosenquote ist unter 3% - also praktisch so nahe, wie man an eine Vollbeschaeftigung kommen kann. Ein arbeitsloser Handwerker wird nie und nimmer ein Ersatz fuer einen Lehrer oder Chirurgen sein.
hansy hat geschrieben:obwohl die begründung offensichtlich ist, INFRASTRUKTUR. um unseren jetzigen standard beizubehalten, kann die kleine schweiz umöglich soviele leute jedes jahr aufnehmen. man sieht jetzt schon die konsequenzen, siehe die grösseren städte in der schweiz und die migranten.
In Bezug auf die "Probleme in Basel", die du spaeter ansprichst: dir ist aber klar, dass die Bevoelkerung in Basel ruecklaeufig ist, oder? Von Bevoelkerungswachstum kann Basel nur traeumen - die Steuerzahler koennte man gut gebrauchen. Diese Probleme haben nichts mit Bevoelkerungswachstum zu tun. Da haben staedtische Regierungen in ganz anderen Punkten versagt. Zudem sind es nicht die Migranten aus der EU, die hier Aerger machen.
aber auch lehrermangel, mehr verkehr, mehr strom (wollten die linken nicht sparen?) usw.
Raumplanung ist nicht Raketenwissenschaft. Dass kein Geld in den Ausbau des OV investiert wird (lediglich in den Unterhalt bestehender Infrastruktur) ist allgemein ein Problem. Auch das nicht die Schuld der Migranten. Im Gegenteil: das durch sie verursachte Wirtschaftswachstum fuehrt zu hoeheren Steuerertraegen, die man sehr wohl in genau diese Infrastruktur investieren koennen. z.B. anstelle Kampfjets zu kaufen.

Auch Lehrermangel ist so eine Sache... man kann problemlos Lehrer aus Deutschland/Frankreich/Italien (je nach Landesregion) importieren. So gab es kuerzlich einen Artikel ueber christliche Fundamentalisten an unseren paedagogischen Hochschulen... der Beruf scheint einfach nicht die Hellsten anzuziehen. Was mich, zumindest an den oeffentlichen Schulen, auch nicht wundert: mit den Schuelern wuerde ich mich fuer kein Geld der Welt umschlagen. Auch das ein Fehler des Schulsystems, das nicht unloesbar ist.

Schliesslich brauchen Leute so oder so Strom - ob sie den jetzt in der Schweiz oder in Deutschland brauchen ist vollkommen egal.

ps: die hochhäuser bauen sich von selbst und brauchen niemals bewilligungen (schattenwurf lässt grüssen) in der schweiz.
Raumplanung ist Aufgabe des Staates... was hat das mit Migranten zu tun? Wenn unser Staat unfaehig ist, eine steigende Bevoelkerung zu verkraften, haben wir ganz andere Probleme. Hingegen ist es weit einfacher, neuen Wohnraum zu schaffen, als unsere Sozialreformen neu zu gestalten. Die AHV, z.B., ist gerade wegen diesem Zuwachs in einer relativ guten Lage. Ohne die auslaendischen Arbeiter, die schoen einzahlen, haetten wir viel mehr Probleme.

Verfasst: 09.06.2011, 18:54
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:Und wer entscheidet, wie viele Leute in die Schweiz kommen duerfen? Die SVP? :rolleyes: Die Leute, die durch die Personenfreizuegigkeit in die Schweiz kommen, decken eben genau diesen "Bedarf" von dem du sprichst.
Wie war es vor der PFZ? Hat da die SVP entschieden? :rolleyes: Natürlich nicht, sondern die Unternehmen - genau wie jetzt. Nur hat man halt damals Anträge gestellt und es gab gewisse Quoten.
Soriak hat geschrieben:Die Arbeitslosenquote ist unter 3% - also praktisch so nahe, wie man an eine Vollbeschaeftigung kommen kann.

Na und? Es kommen auch wieder schlechtere Zeiten - und dann wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben.

Es ist ja auch kein Wunder dass die Wirtschaft boomt, wenn plötzlich die Bevölkerungszahl explodiert. Sehr nachhaltig ist das jedoch nicht. (Wobei ich hiermit nicht bestreiten will, dass wir auch von vielen guten Leuten profitieren, die in unser Land gekommen sind.)

Soriak hat geschrieben:Die AHV, z.B., ist gerade wegen diesem Zuwachs in einer relativ guten Lage. Ohne die auslaendischen Arbeiter, die schoen einzahlen, haetten wir viel mehr Probleme.
Auch wieder so ein tolles Argument: "wir sanieren die Sozialversicherungen mit der Zuwanderung". Und was ist wenn all diese Leute älter werden (oder viele davon arbeitslos)? Verdoppeln wir dann die Bevölkerungszahl auf 14 Millionen um die Sozialversicherungen nochmals zu sanieren? Und später dann auf 28 Millionen?

Verfasst: 09.06.2011, 20:22
von Kawa
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Na und? Es kommen auch wieder schlechtere Zeiten - und dann wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben.
Jammerlappen :p
Du hast kein einziges Argument für deine extrem neg. Zukunftsaussichten, also bist du einfach ein Schwarzmaler.
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Es ist ja auch kein Wunder dass die Wirtschaft boomt, wenn plötzlich die Bevölkerungszahl explodiert.
Keine Ahnung von Wirtschaft, das ist falsch herum. Zuerst boomte die Wirtschaft und darum benötigte sie mehr Arbeiter.
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Auch wieder so ein tolles Argument: "wir sanieren die Sozialversicherungen mit der Zuwanderung". Und was ist wenn all diese Leute älter werden (oder viele davon arbeitslos)?
Die meisten davon sind gutbezahlte Arbeitnehmer, sprich die bezahlen viel mehr ein als sie je kassieren.
Und zu arbeitslos: das sind doch keine Asylbewerber, die gehen zurück wenn sie keine Arbeit mehr finden. Sie bekommen ja auch zu Hause Arbeitslosengeld und man ist dann halt lieber in einer bekannten Umgebung .

Verfasst: 09.06.2011, 20:46
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben: Du hast kein einziges Argument für deine extrem neg. Zukunftsaussichten, also bist du einfach ein Schwarzmaler.
Ausser dass sich die Wirtschaft immer in Konjunkturzyklen bewegt.
Kawa hat geschrieben:Die meisten davon sind gutbezahlte Arbeitnehmer, sprich die bezahlen viel mehr ein als sie je kassieren.
Und wieso hat das System denn bisher nicht funktioniert? Weil wir Schweizer alle so wenig verdienen? :rolleyes: Wenn das Sozialversicherungsystem bisher nicht nachhaltig finanziert war, dann wird es das auch in Zukunft nicht sein.

Will man dann einfach immer noch mehr Leute holen, um diese Einrichtungen zu finanzieren? Der gesunde Menschenverstand hat wohl ausgedient in der schönen neuen Welt der Gutmenschen.
Kawa hat geschrieben:Und zu arbeitslos: das sind doch keine Asylbewerber, die gehen zurück wenn sie keine Arbeit mehr finden.
Ja klar. Die gehen bestimmt zurück, wenn sie hier das Dreifache erhalten wie im Heimatland. :rolleyes: Würde keiner von uns an ihrer Stelle tun.

Verfasst: 09.06.2011, 20:48
von hansy
Soriak hat geschrieben:In Bezug auf die "Probleme in Basel", die du spaeter ansprichst: dir ist aber klar, dass die Bevoelkerung in Basel ruecklaeufig ist, oder? Von Bevoelkerungswachstum kann Basel nur traeumen - die Steuerzahler koennte man gut gebrauchen. Diese Probleme haben nichts mit Bevoelkerungswachstum zu tun. Da haben staedtische Regierungen in ganz anderen Punkten versagt. Zudem sind es nicht die Migranten aus der EU, die hier Aerger machen.
dass die schweizer basel verlassen und den ausländern überlassen, ist teilweise gezwungen (direkt oder indirekt).
die städtische regierung die du ansprichst, lass mich mal nachschauen wer dort ist, svp, svp, svp, svp. FUCK, jetzt verstehe ich die anti svp haltung, die haben ja alles vermasselt! /sarkasmus

Soriak hat geschrieben:Raumplanung ist nicht Raketenwissenschaft. Dass kein Geld in den Ausbau des OV investiert wird (lediglich in den Unterhalt bestehender Infrastruktur) ist allgemein ein Problem. Auch das nicht die Schuld der Migranten. Im Gegenteil: das durch sie verursachte Wirtschaftswachstum fuehrt zu hoeheren Steuerertraegen, die man sehr wohl in genau diese Infrastruktur investieren koennen. z.B. anstelle Kampfjets zu kaufen.
mag sein dass die raumplanung keine raketenwissenschaft ist, trotzdem scheint sie die linke regierung aller ort zu überfordern. gut mensch sein reicht heutzutage nicht mehr, wa?
nichts destotrotz ist sie kein einfaches, einfach hier ein wenig bauen, dort ein wenig investieren und problem gelöst? jahahaha, träum weiter!
schattenwurf -> einsprache von der SVP! (von wem denn stonst)
lärmbelästigung -> einsprache von der SVP! (von wem denn sonst)
und wenns dann doch halbwegs läuft, kommen die rechten und fordern noch mehr geld und streiken... natürlich auch von der svp angezettelt! /sarkasmus

Soriak hat geschrieben:Auch Lehrermangel ist so eine Sache... man kann problemlos Lehrer aus Deutschland/Frankreich/Italien (je nach Landesregion) importieren. So gab es kuerzlich einen Artikel ueber christliche Fundamentalisten an unseren paedagogischen Hochschulen... der Beruf scheint einfach nicht die Hellsten anzuziehen. Was mich, zumindest an den oeffentlichen Schulen, auch nicht wundert: mit den Schuelern wuerde ich mich fuer kein Geld der Welt umschlagen. Auch das ein Fehler des Schulsystems, das nicht unloesbar ist.
ahja, dann ist die sache gelöst, einfach lehrer aus dem ausland importieren. wieso kommen die leute nicht schon früher darauf?

Soriak hat geschrieben:Schliesslich brauchen Leute so oder so Strom - ob sie den jetzt in der Schweiz oder in Deutschland brauchen ist vollkommen egal.
die idee auf atomstrom verzichten bringt, so gehen selbst die linken davon aus, massiv zu sparen -> stromverbrauch zu reduzieren.
gleichzeitig müssen viele solaranlagen, windanlagen, wasserkraft usw. gebaut bzw investiert werden.
mehr leute -> mehr stromverbrauch.
hinzu kommt, die sachen bauen sich nicht von alleine, auch hat die schweiz keine unlimitierten resourcen, weder geldmässig (haben wir nicht noch massiv schulden die die bundesrätinnen gerne noch weiter ausbauen...), noch unlimitierter platz.
dass ein mensch so oder so strom braucht, egal wo er ist, ist klar (mit ausnahmen). ABER, in unserem land ist der verbrauch höher von einem als zb in afrika.

Soriak hat geschrieben:Raumplanung ist Aufgabe des Staates... was hat das mit Migranten zu tun? Wenn unser Staat unfaehig ist, eine steigende Bevoelkerung zu verkraften, haben wir ganz andere Probleme. Hingegen ist es weit einfacher, neuen Wohnraum zu schaffen, als unsere Sozialreformen neu zu gestalten. Die AHV, z.B., ist gerade wegen diesem Zuwachs in einer relativ guten Lage. Ohne die auslaendischen Arbeiter, die schoen einzahlen, haetten wir viel mehr Probleme.
migranten brauchen platz, verbrauchen energie usw. und gemäss statistiken, besonders die leute aus dem balkan (nein ich bin kein rassist, sondern halte mich an persönliche erfahrung und statistiken, also bin ich ein FAKTIST), ein sicherheitsproblem.
raumplanung ist nicht die aufgabe von migranten, hat das jemand gesagt? es geht auch nicht, dass wir keine migranten wollen oder aufnehmen können.
du schweifst vom thema massiv ab, typisch troll. darum ging es, hier nochmals aufgezeigt:
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Idiotisch ist es zu glauben, dass wir in der Schweiz noch lange einen jährlichen Zustrom von beinahe 100'000 neuen Einwanderen verkraften können. Und der Wunsch in die Schweiz zu ziehen, wird bei vielen EU-Bürgern in den nächsten Jahren vermutlich noch zunehmen, wenn sich die wirtschaftliche und politische Krise der EU weiter verschärft.
darauf du:
Soriak hat geschrieben:Warum? Koennen wir keine Hochhaeuser bauen?
usw.

Verfasst: 09.06.2011, 21:07
von Kawa
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ausser dass sich die Wirtschaft immer in Konjunkturzyklen bewegt.
Das stimmt bestätigt aber deine Aussage "wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben" keineswegs.
Da musst du Jammerli schon mehr Argumente bringen.
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Und wieso hat das System denn bisher nicht funktioniert? Weil wir Schweizer alle so wenig verdienen? :rolleyes: Wenn das Sozialversicherungsystem bisher nicht nachhaltig finanziert war, dann wird es das auch in Zukunft nicht sein.
1. hat es bis jetzt ja funkt. oder kennst du jemanden der in Rente ist und sein Geld nicht erhält. Und 2. kannst du das dann ja nicht den Ausländern ankreiden.
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ja klar. Die gehen bestimmt zurück, wenn sie hier das Dreifache erhalten wie im Heimatland. :rolleyes: Würde keiner von uns an ihrer Stelle tun.
Das 3-fache ist schlichtweg Blödsinn. Es ist schon mehr aber nie soviel. Dann kommt ja dazu, dass die CH einiges teurer ist und dass nun mal jeder lieber in der Heimat ist wenn er keine Chance für eine Job im Gastland mehr sieht.

Verfasst: 09.06.2011, 21:27
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben: 1. hat es bis jetzt ja funkt. oder kennst du jemanden der in Rente ist und sein Geld nicht erhält.
Ach so und warum redet ihr denn davon, dass die Zugewanderten unsere Sozialwerke sanieren? Ihr müsst Euch mal entscheiden was jetzt gilt.

Verfasst: 09.06.2011, 21:56
von hanfueli
hansy hat geschrieben:die idee auf atomstrom verzichten bringt, so gehen selbst die linken davon aus, massiv zu sparen -> stromverbrauch zu reduzieren.
gleichzeitig müssen viele solaranlagen, windanlagen, wasserkraft usw. gebaut bzw investiert werden.
mehr leute -> mehr stromverbrauch.
hinzu kommt, die sachen bauen sich nicht von alleine, auch hat die schweiz keine unlimitierten resourcen, weder geldmässig (haben wir nicht noch massiv schulden die die bundesrätinnen gerne noch weiter ausbauen...), noch unlimitierter platz.
genau diese symptombekämpfung funktioniert nicht. wir können/müssen den Stromverbrauch pro Person reduzieren und nicht die Anzahl Personen. Die meiste Zuwanderung kommt ausserdem aus Deutschland und nicht aus Afrika. Ich nehme an, dass der Verbrauch in DE ziemlich dem unsrigen entspricht.

Dieser Denkfehler geht ins selbe Kapitel wie das SVP-Atomausstiegszenario. Aussteigen sobald das Angebot an alternativer Versorgung steht. Dass dies nicht funktioniert ist logisch, da der Markt bekanntlich die Nachfrage bestimmt. Anscheinend will man bei der SVP aber gar nicht aussteigen, sonst wäre dieser Fehler sicher vom einen oder anderen Wirtschaftsexperten in der SVP (von denen es sicher einige gibt) angesprochen worden.

Verfasst: 09.06.2011, 22:07
von Kawa
@sbonmr Bis JETZT hat's funkt. aber in Zukunft immer weniger. Da werden die EU-Arbeiter nützen, aber die Lösung aller Probleme bringt das natürlich auch nicht. Es ist aber auch ein hausgemachtes Problem.

Erklär du mir lieber endlich deine erschreckende Aussage "die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben".

Damit erschreckst du mich ein wenig, also auf was basiert deine von dir bisher auf keine Art und Weise je begründete Aussage ??? Ich als "Gutmensch" gehe halt davon aus, dass du nicht einfach leere Behauptungen aufstellst .....

Verfasst: 09.06.2011, 22:26
von Kawa
hanfueli hat geschrieben:Dieser Denkfehler geht ins selbe Kapitel wie das SVP-Atomausstiegszenario. Aussteigen sobald das Angebot an alternativer Versorgung steht.
Dann hätten wir ja mind. vorübergehend 200% der benötigten Menge :D

Verfasst: 09.06.2011, 22:26
von hansy
hanfueli hat geschrieben:genau diese symptombekämpfung funktioniert nicht. wir können/müssen den Stromverbrauch pro Person reduzieren und nicht die Anzahl Personen. Die meiste Zuwanderung kommt ausserdem aus Deutschland und nicht aus Afrika. Ich nehme an, dass der Verbrauch in DE ziemlich dem unsrigen entspricht.
das ist keine symptombekämpfung, sondern realismus bzw einfache mathematik.
ich versuche es nochmals einfach zusammenfassend darzustellen:
die infrastruktur muss stimmen, einige linke regierungen sind jetzt schon überfordert.
in anderen orten können sich die schweizer (zug als zb) nichts mehr leisten und werden weggedrängt.

einfache logik: wenn es _jetzt_ zu "hoch" für einige leute ist, die offensichtlich verkalkuliert haben, werden die es einfacher haben, mit mehr leuten? -> nein, im gegenteil, es wird noch schwieriger das ganze im einklang mit unseren moralvorstellungen und gesetzen hinzukriegen. wobei sich zb deutsche durchaus gut eingliedern können in die deutschschweiz imo.

was die thematik für die zukunft zu sorgen bzw investieren anbelangt, das ist nur logisch wenn wir den atomausstieg richtig über die bühne bringen wollen.
das ganze braucht zusätzlich zeit, platz und "energie".

aber man muss das gar nicht vermischen. keiner will die grenzen nonstop zu machen bzw keine leute mehr ins land lassen! sondern nur das ganze reguliert, sodass der aufbau bzw die weiterentwicklung korrekt abläuft.

hanfueli hat geschrieben:Dieser Denkfehler geht ins selbe Kapitel wie das SVP-Atomausstiegszenario. Aussteigen sobald das Angebot an alternativer Versorgung steht. Dass dies nicht funktioniert ist logisch, da der Markt bekanntlich die Nachfrage bestimmt. Anscheinend will man bei der SVP aber gar nicht aussteigen, sonst wäre dieser Fehler sicher vom einen oder anderen Wirtschaftsexperten in der SVP (von denen es sicher einige gibt) angesprochen worden.
keine ahnung ob die svp aus der atomenergie aussteigen will. ich bin kein svp anhänger oder wähler im sinne von, die sollen uns regieren.
das ist ein typisch linkes bild, man stimmt mit der svp (weil es keine alternativen bei der thematik gibt!!!) überein was die kriminellen ausländer bzw die einwanderung betrifft, schon ist man svp wähler und blocher ist mein führer. :rolleyes:

ich hab in diesem forum schon den vorschlag gemacht, das militär (nur ein bsp bei dem ich anti svp bin) finanziell reduzieren, das geld von den kampfflieger für investitionen in sachen atomausstieg zu verwenden.

Verfasst: 09.06.2011, 22:32
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wie war es vor der PFZ? Hat da die SVP entschieden? :rolleyes: Natürlich nicht, sondern die Unternehmen - genau wie jetzt. Nur hat man halt damals Anträge gestellt und es gab gewisse Quoten.
Unternehmen haben eben genau nicht entschieden. Wie du im naechsten Satz sagst mussten Antraege gestellt werden und der Staat entschied. Meinst du, diese Quoten wurden auf Grund empirischer Daten festgelegt? Quatsch... die wurden einfach aus der Luft gegriffen. Oder warum sollen wir z.B. 6,000 Leute aufnehmen, nicht aber 6,300 oder 5,800? Eben...

Ohne Quoten sind es wirklich Unternehmen, die entscheiden, und die wissen das sehr wohl besser als Buerokraten in Bern. Dass sich gerade die SVP fuer diese Buerokratie einsetzt ist besonders amuesant. Zumindest der nicht-Wirtschaftsfluegel der Partei...
Na und? Es kommen auch wieder schlechtere Zeiten - und dann wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben.
Schwarzmalen kann jeder... und ohne Auslaender verlieren wir die grossen Arbeitgeber. Dann macht Novartis halt ihr neues Zentrum woanders auf. Dann haben wir Arbeitslosigkeit wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben! (siehst du, kann ich auch)
Es ist ja auch kein Wunder dass die Wirtschaft boomt, wenn plötzlich die Bevölkerungszahl explodiert. Sehr nachhaltig ist das jedoch nicht.
Die Wirtschaft boomt, weil sie endlich die noetigen Arbeitskraefte zur Verfuegung hat. Bei 3% Arbeitslosigkeit ist es schwer, Leute zu finden. Vor ein paar Monaten waren z.B. mehr offene Stellen in der Schweiz ausgeschrieben als es Arbeitslose hat. Also selbst wenn all diese Arbeitslosen genau die richtigen Qualifikationen haette (was natuerlich nicht der Fall ist), haetten wir immernoch zu wenig Leute gehabt. So kann man eine Wirtschaft natuerlich auch kaputt machen.
Auch wieder so ein tolles Argument: "wir sanieren die Sozialversicherungen mit der Zuwanderung". Und was ist wenn all diese Leute älter werden (oder viele davon arbeitslos)? Verdoppeln wir dann die Bevölkerungszahl auf 14 Millionen um die Sozialversicherungen nochmals zu sanieren? Und später dann auf 28 Millionen?
Leute mit hohem Einkommen zahlen mehr in die AHV ein als sie bekommen. Einwanderer aus der EU haben ueberdurchschnittlich hohe Einkommen. Folglich zahlen sie mehr ein, als sie ausbezahlt bekommen werden. Das ist nun wirklich nicht kompliziert...


Hansy: Sarkasmus ist genauso kindisch wie die Links/Rechts Polarisierung deiner Kommentare. Versuch's mal mit einem vernuenftigen Argument.
hansy hat geschrieben:ahja, dann ist die sache gelöst, einfach lehrer aus dem ausland importieren. wieso kommen die leute nicht schon früher darauf?
Weil jemand mit einem Lehrerdiplom in einem anderen Land nicht einfach Lehrer in der Schweiz werden kann. Natuerlich sind unsere Lehrer deswegen nicht besser ausgebildet...

Verfasst: 09.06.2011, 22:43
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben: Erklär du mir lieber endlich deine erschreckende Aussage "die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich ein Niveau erreichen, wie wir es in der Schweiz noch nie gekannt haben".

Damit erschreckst du mich ein wenig, also auf was basiert deine von dir bisher auf keine Art und Weise je begründete Aussage ??? Ich als "Gutmensch" gehe halt davon aus, dass du nicht einfach leere Behauptungen aufstellst .....
Könnte es Dir sagen - aber dann müsste ich Dich töten. Vertrau mir!
Bild

Verfasst: 09.06.2011, 22:55
von Kawa
Gut, jetzt kenne ich dein Niveau, also Schluss der Diskussion.

Verfasst: 09.06.2011, 22:57
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben:Gut, jetzt kenne ich dein Niveau, also Schluss der Diskussion.
Ui, gehörst eher zur humorlosen Sorte stimmts?

Verfasst: 09.06.2011, 23:07
von Kawa
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ui, gehörst eher zur humorlosen Sorte stimmts?
Nein, aber du stellst Behauptungen auf und kannst (oder willst nicht) sie auf keinerlei Art belegen.
So ist das ist nun mal einfach keine vernünftige Diskussion

Verfasst: 09.06.2011, 23:25
von hansy
Soriak hat geschrieben:Hansy: Sarkasmus ist genauso kindisch wie die Links/Rechts Polarisierung deiner Kommentare. Versuch's mal mit einem vernuenftigen Argument.
1. seit wann ist sarkasmus kindisch?
2. ich kann nichts dafür, dass du die argumente im sarkasmus nicht erkennst.
3. wie nennt man einen, der anderen was vorwirft, aber selbst in diese kiste greift? ich glaube es fängt mit H an.

Soriak hat geschrieben:Weil jemand mit einem Lehrerdiplom in einem anderen Land nicht einfach Lehrer in der Schweiz werden kann. Natuerlich sind unsere Lehrer deswegen nicht besser ausgebildet...
ein bsp mit meiner erfahrung:
ein deutscher hat höchste mühe, den schweizer dialekt zu verstehen. zumindest am anfang, wielange es braucht, bis er das meiste versteht, ist von person zu person verschieden.
wie du siehst, sind es nicht nur diplome, die so einem einfachen lehrer-import im weg stehen.

Verfasst: 10.06.2011, 20:11
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben:Nein, aber du stellst Behauptungen auf und kannst (oder willst nicht) sie auf keinerlei Art belegen.
So ist das ist nun mal einfach keine vernünftige Diskussion
Ok, habe das jetzt extra für Dich mal gegoogelt.

Arbeitslosenquote 2010 3.9% (trotz brummender Wirtschaft in der Schweiz)

Solche Quoten hatten wir früher vielleicht in einer Rezession, aber in der Hochkonjunktur tendierte die Arbeitslosigkeit gegen 1%.

Kannst Dir ja selber ausrechnen, dass die ABL-Quote schnell mal bei 6-7% liegen wird, falls uns mal wieder eine Krise trifft. Solche Zahlen kannten wir in der modernen Schweiz bisher nicht.

Aber auch nackte Zahlen werden die Gutmenschen natürlich nicht akzeptieren, in ihrer schönen, harmonischen, grenzenlosen Hippie-Welt wird einfach ausgeblendet was nicht sein darf.

Quelle: Bundesamt für Statistik
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... klung.html

Verfasst: 10.06.2011, 20:18
von SeBaselOnMyRhein
..