Seite 3 von 7

Verfasst: 17.07.2012, 13:37
von Späcki
AG = Aktiengesellschaft
Eine Aktiengesellschaft gehört den Aktionären.

Verfasst: 17.07.2012, 13:42
von sarp
Späcki hat geschrieben:AG = Aktiengesellschaft
Eine Aktiengesellschaft gehört den Aktionären.
das weiss ich auch :)

Meine Frage ist, wer genau hier die Aktionäre sind.

Verfasst: 17.07.2012, 14:03
von Delgado
sarp hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage:

Der FC Basel gehört der FC Basel Holding AG. Ist das richtig?

Wem gehört Basel Holding AG genau? und wem gehört Basel United AG? und wem gehört genau das Stadion?

biischen kompliziert das ganze^^
Also die "FC Basel 1893 AG" gehört dem "FC Basel 1893" Verein.

Der Verein besteht eigentlich aus Vereinsmitgliedern und kann somit niemandem gehören. Einen Abschluss der Holding gibt es leider nicht öffentlich, wodurch nicht 1:1 ersichtlich ist, ob der Verein als Beteiligung in deren Anhang ausgewiesen wird.

Das Stadion gehört der Basel United AG, der FCB bezahlt miete. Die Basel United AG veröffentlicht ebenfalls keine Jahresrechnung wodurch auch hier nicht ersichtlich ist, ob sie beteiligungen hält, die Basel United AG gehört den Aktionären, es kann die FC Basel Holding AG sein, muss aber nicht.
Der Verein oder die FC Basel 1893 AG sind auf jeden Fall nicht an der Basel United AG beteiligt.

Verfasst: 17.07.2012, 14:21
von sarp
Ich habe die Fragen aus zwei Gründen gestellt.

Erstens ob ein dahergelaufener Reicher Mann FCB kaufen könnte (demfall nicht, da es ein Verein ist)

und wie FCB die Steuern zu bezahlen hat. Als Verein oder als AG, macht doch einen recht grossen Unterschied.

Verfasst: 17.07.2012, 14:32
von copacabasel
sarp hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage:

Der FC Basel gehört der FC Basel Holding AG. Ist das richtig?

Wem gehört Basel Holding AG genau? und wem gehört Basel United AG? und wem gehört genau das Stadion?

biischen kompliziert das ganze^^
Kurz:
Fc Basel Verein, beteiligt mit 25 % an FcBasel AG
Fc Basel Holding, beteiligt mit 75 % an FcBasel AG
Fc Basel Holding, Mehrheitsaktionär Bernhard Heusler 90 %

Länger:
Die FC Basel AG ist auch für die Nachwuchs-Mannschaften (U15, U16, U17, U18, U21) zuständig und beschäftigt über 160 Personen. Sie gehört zu 25 Prozent dem Verein FC Basel und zu 75 Prozent der FC Basel Holding (siehe Grafik).
Die Holding wiederum ist zu 90 Prozent im Besitz von Bernhard Heusler, dem Präsidenten von Verein und AG. Heusler hat das Aktienpaket letztes Jahr von der Mäzenin Gigi Oeri übernommen.
Die restlichen 10 Prozent an der FC Basel Holding gehören diversen Personen und Unternehmen. Die Holding , die bis vor einem Jahr hauptsächlich von Gigi Oeri alimentiert wurde, hat den Zweck, allfällige Verluste der FC Basel AG zu decken. Das war etwa 2009 der Fall, als Ende Jahr ein Minus von rund 10 Millionen Franken resultierte. Derzeit wird spekuliert, dass die FC Basel Holding zwischen 5 bis 10 Millionen Franken Reserven besitzt.

Quelle:http://www.sendungen.sf.tv/eco/Nachrich ... sellschaft

Firmenzweck der Holding: Unterstützung der FC Basel 1893 AG und des Vereins FC Basel 1893 in finanzieller und ideeller Art, Förderung des Ansehens der FC Basel 1893 AG und des Vereins FC Basel 1893 einerseits und des Standortes Basel andererseits sowie Erwerb, dauernde Verwaltung und Veräusserung von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen aller Art. Die Gesellschaft kann Liegenschaften erwerben und verkaufen.

Somit würde ich mal sagen, Verein FcBasel gehört nicht der Holding und die Holding gehört B. Heusler.

Zu Basel United:
Die Basel United AG ist zu 100% eine Tochtergesellschaft der Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park (GFS). Sie betreibt, verwaltet und vermarktet den St. Jakob-Park, die St. Jakob-Arena und das Pantheon Basel. Für ein lückenloses, innovatives und hochprofessionelles Angebot arbeitet die Basel United AG mit spezialisierten, erstklassigen Partnern zusammen.

Stadion Genossenschaft:

Zweck:
Förderung sportlicher Interessen der Mitglieder sowie von sportlichen Bestrebungen überhaupt. Die Genossenschaft sucht dieses Ziel insbesondere zu erreichen durch den Betrieb und die Verwaltung des Stadions St. Jakob, welches auf einem ihr im Baurecht seitens der Einwohnergemeinde der Stadt Basel zur Verfügung gestellten Grundstück errichtet werden konnte, wie auch durch den Betrieb und die Verwaltung von weiteren Sportstätten. Sie kann Beteiligungen an anderen Gesellschaften erwerben, halten und verwalten sowie Immobilien erwerben, verwalten und veräussern.

Alles klar :D

Verfasst: 17.07.2012, 14:46
von sarp
Da soll mal einer klarkommen^^

Danke für die Aufklärung.

Verfasst: 17.07.2012, 14:58
von Delgado
sarp hat geschrieben:Ich habe die Fragen aus zwei Gründen gestellt.

Erstens ob ein dahergelaufener Reicher Mann FCB kaufen könnte (demfall nicht, da es ein Verein ist)

und wie FCB die Steuern zu bezahlen hat. Als Verein oder als AG, macht doch einen recht grossen Unterschied.
Also zurück zu deiner Frage:

Ja, ein reicher Sack könnte in der Theorie die FC Basel Holding AG kaufen und hätte somit den Mehrheitsbesitz an der FC Basel 1893 AG.

Nur diese Theorie geht nicht auf, da die Übertragung der Aktien der FC Basel Holding AG Vinkuliert sind und nach Massgaben der Statuten die Übertragbarkeit beschränkt ist. Ich meinte im Rahmen der Übergabe von Gigi zu Berni in den Medien gelesen zu haben, dass die Übertragbarkeit der Holdingaktien an einen Entscheid des Vereins geknüpft ist.

Es kann also der Verein darüber beschliessen, wer Mehrheitsaktionär in der Holding wird. Wenn ich mich nicht komplett irre.

Wenn man jetzt theoretisch das Spiel weiter spielen würde, könnte man also die Übernahme von langer Hand planen, müsste relativ viele (einzel-) Mitglieder anmelden, ein Jahr warten bis diese Stimmberechtigt sind und dann an der Vereinsversammlung die Abwahl von Heusler beschliessen und einen neuen Hauptaktionär in der Holding wählen. Aber wie gesagt, rein Theoretisch möglich, in der Praxis wohl kaum durchführbar.

Verfasst: 17.07.2012, 15:11
von sarp
Alles Klar. Dass der Verein das sagen hat wusste ich nicht, indemfall spielts keine Rolle wer der Mehrheitsaktionär ist.

Wieviele Mitglieder hat der Verein jetzt? Müssten doch recht viele sein. 5000?

Verfasst: 17.07.2012, 15:16
von Delgado
sarp hat geschrieben:Alles Klar. Dass der Verein das sagen hat wusste ich nicht, indemfall spielts keine Rolle wer der Mehrheitsaktionär ist.

Wieviele Mitglieder hat der Verein jetzt? Müssten doch recht viele sein. 5000?
"Getragen wird der FCB einerseits von den rund 3500 Vereinsmitgliedern und von der FC Basel 1893 AG."


Zitat aus dem Geschäftsbericht 2011 von FCB Verein und FCB AG.

Ich empfehle Dir diesen mal als Lektüre, wenn du schon solche Fragen stellst, gibts übrigens auch für Nichtmitglieder in Kostenloser PDF-Version auf der FCB-Homepage zum Download. ;)

Verfasst: 17.07.2012, 15:22
von copacabasel
sarp hat geschrieben:Da soll mal einer klarkommen^^

Danke für die Aufklärung.
Bitteschön.
Ja ist etwas verwirrend das ganze und ich würde es so interpredieren:

Der Fc Basel Verein gehört nicht der Fc Basel AG, sondern ist mit 25% an der AG beteiligt. Die Fc Basel AG gehört zu 75% der Fc Basel Holding und diese wiederum, gehört zu 90% Bernhard Heusler. Somit hat Delgado bezüglich Übernahme recht.

Der St. Jakobspark, welcher auf Baurechtsland gebaut ist, gehört der Stadiongenossenschaft, welche zur Bewirtschaftung eine Tochtergesellschaft (Basel United AG) gegründet hat.

Wie das ganze nun Steuerlich aussieht, weiss ich nicht :o Aber irgendwer wird irgendwo schon Steuer bezahlen.
Für Fachleute ist das ganze sicher nicht so undursichtig, sondern wahrscheinlich ein normales und offengelegtes Konstrukt. Zum Glück hast Du die gleichen Fragen nicht über YB oder Sion gestellt....

Verfasst: 17.07.2012, 15:44
von Delgado
sarp hat geschrieben:Ich habe die Fragen aus zwei Gründen gestellt.

Erstens ob ein dahergelaufener Reicher Mann FCB kaufen könnte (demfall nicht, da es ein Verein ist)

und wie FCB die Steuern zu bezahlen hat. Als Verein oder als AG, macht doch einen recht grossen Unterschied.
Aus der Struktur der Konstrukte lässt sich nicht 1:1 auf die Steuern schliessen.

Zum einen macht der FCB auch immer wieder Verluste, welche er als Verlustvorträge steuerlich den darauf folgenden Gewinnen in Abzug stellen kann (Verlustvorträge aus den letzten 7 Jahre können mit Gewinnen verrechnet werden).

Zum andern dürfte wohl für die Holding das sogenannte Holdingprivileg gelten, da sie als Hauptzweck das Halten einer Beteiligung aufweisst. Da die Beteiligungserträge in der AG bereits versteuert wurden (bzw. allenfalls vom Verlustvortrag profitiert wurde), müssen erträge aus dieser Beteiligung nicht erneut versteuert werden und somit dürfte in der Holding einen reduzierten Satz zur Anwendung kommen.

Der Steueraufwand (aus dem Geschäftsbericht übrigens zu entnehmen ;) ) ist auf jeden Fall relativ Gering sowohl für Verein, wie auch für AG.

Verfasst: 17.07.2012, 15:51
von sarp
Dankeschön für die Infos. So jetzt weiss ich ein bisschen mehr von einer Thematik um die sich man nicht immer sehr interessiert :)

Verfasst: 17.07.2012, 20:20
von uranus3
Delgado hat geschrieben:... Geschäftsbericht 2011 von FCB Verein und FCB AG.

Ich empfehle Dir diesen mal als Lektüre, wenn du schon solche Fragen stellst, gibts übrigens auch für Nichtmitglieder in Kostenloser PDF-Version auf der FCB-Homepage zum Download. ;)
nicht gefunden :(

Verfasst: 17.07.2012, 20:39
von Delgado
uranus3 hat geschrieben:nicht gefunden :(
Verein -> Dokumente

Verfasst: 17.07.2012, 20:40
von uranus3
Delgado hat geschrieben:Verein -> Dokumente
Danggschön!

;)

Verfasst: 02.10.2014, 10:28
von franktroxler
Ich habe aus einem früheren NZZ Artikel gelesen das der FC Basel 600 000 CHF an TV Gelder pro Jahr bekommt. Verglichen mit der PL bekommt dort der Tabellenletzte 89 800 000 CHF. Hat jemand Zahlen von den tieferen englischen Ligen um mal einen Vergleich zu ziehen?

Verfasst: 02.10.2014, 10:33
von D1-Balkonhocker
Bi nit ganz sicher. Aber dr tv vertrag in ängland bringt in 3 joor ca 7 milliarde frangge (das aber ohne gewehr)

Verfasst: 02.10.2014, 10:57
von franktroxler
Ich suche eher nach einer Aufteilungsliste der unteren Ligen aber danke.

Verfasst: 02.10.2014, 11:08
von shady
franktroxler hat geschrieben:Ich habe aus einem früheren NZZ Artikel gelesen das der FC Basel 600 000 CHF an TV Gelder pro Jahr bekommt. Verglichen mit der PL bekommt dort der Tabellenletzte 89 800 000 CHF. Hat jemand Zahlen von den tieferen englischen Ligen um mal einen Vergleich zu ziehen?
Schau Dir die Zahl noch einmal genau an.... :eek:

Verfasst: 02.10.2014, 11:41
von Master
franktroxler hat geschrieben:Ich habe aus einem früheren NZZ Artikel gelesen das der FC Basel 600 000 CHF an TV Gelder pro Jahr bekommt. Verglichen mit der PL bekommt dort der Tabellenletzte 89 800 000 CHF. Hat jemand Zahlen von den tieferen englischen Ligen um mal einen Vergleich zu ziehen?
die zahlen stimmen definitiv. darin eingerechnet ist ein sehr hoher "basisbetrag" von rund 75-80mio.
aus den tieferen ligen weiss ich leider nichts. kann mir aber vorstellen, dass dies höher als bei uns sein wird ;)

Verfasst: 02.10.2014, 12:28
von D1-Balkonhocker
franktroxler hat geschrieben:Ich suche eher nach einer Aufteilungsliste der unteren Ligen aber danke.
Ich weiss das die 3 abstieger uss dr premierleague e sogenannte fallschirm bekömme. Die 3 joor nach em abstieg bekömme sie massiv mee (wrnn sie nit uffstiege) als eine uss dr 2. liga ( damit sie nit in finanzielli problem rutsche).

Verfasst: 02.10.2014, 12:48
von Mutter Theresa
Master hat geschrieben:die zahlen stimmen definitiv. darin eingerechnet ist ein sehr hoher "basisbetrag" von rund 75-80mio.
aus den tieferen ligen weiss ich leider nichts. kann mir aber vorstellen, dass dies höher als bei uns sein wird ;)
Schon krass! Man muss sich nur einmal vorstellen, was solche Gelder für den FC Basel bedeuten würden. - Aber es ist auch so schön und das nicht erst seit dem Sieg gestern über Liverpool.

Verfasst: 02.10.2014, 14:48
von shady
Wollt ihr mir ernsthaft erzählen, dass in der PL jede Mannschaft mindestens 90Mio CHF aus den Fernsehrechten erhält?
Das würde ja bedeuten, dass jede Mannschaft mindestens ein Budget von 100Mio hat... :eek:

Verfasst: 02.10.2014, 15:06
von stacheldraht
shady hat geschrieben:Wollt ihr mir ernsthaft erzählen, dass in der PL jede Mannschaft mindestens 90Mio CHF aus den Fernsehrechten erhält?
Das würde ja bedeuten, dass jede Mannschaft mindestens ein Budget von 100Mio hat... :eek:
http://fussball-geld.de/einnahmen-ferns ... -20132014/

die täbälleufstellig kasch mol als richtpunkt nä

Verfasst: 02.10.2014, 15:13
von peter
shady hat geschrieben:Wollt ihr mir ernsthaft erzählen, dass in der PL jede Mannschaft mindestens 90Mio CHF aus den Fernsehrechten erhält?
Das würde ja bedeuten, dass jede Mannschaft mindestens ein Budget von 100Mio hat... :eek:
das stimmt schon, das verteilte Geld beträgt 1.5 Milliard CHF und wird gerade neu verhandelt. Man kann lesen, dass der neue Deal (ab 2015) etwa 60% höher sein wird, also rund 2.5 M CHF, im Schnitt etwa 120 Mio CHF pro Club. Und trotzdem verlieren sie gegen Basel.

Verfasst: 02.10.2014, 15:24
von peter
Hier die Tabelle des verteilten Geld pro Team in 2014 Cardiff hat immerhin 98 Mio CHF erhalten

# TEAMS MERIT MONEY TV MONEY SHARE LIVE MATCH FEE TOTAL
1 Manchester City £24.0m £55m 25*£750k=£18.7m £97.7m
2 Liverpool £22.8m £55m 28*750k=£21.0m £98.8m
3 Chelsea £21.6m £55m 24*750k=£18.0m £94.6m
4 Arsenal £20.4m £55m 25*750k=£18.7m £93.4m
5 Everton £19.2m £55m 16*750k=£12.0m £86.2m
6 Tottenham £18.0m £55m 23*750k=£17.3m £90.3m
7 Manchester United £16.8m £55m 25*750k=£18.7m £90.5m
8 Southampton £15.6m £55m £7.5m (10 matches) £78.5m
9 Newcastle United £14.4m £55m 14*750k=£10.5m £79.5m
10 Stoke City £13.2m £55m £7.5m (5 matches) £75.7m
11 Crystal Palace £12.0m £55m £7.5m (10matches) £74.5m
12 West Ham United £10.8m £55m 15*750k=£11.3m £77.1m
13 Swansea City £9.6m £55m 13*750k=£9.7m £74.3m
14 Sunderland £8.4m £55m 13*750k=£9.7m £73.1m
15 Aston Villa £7.2m £55m 15*750k=£11.3m £73.5m
16 Hull City £6.0m £55m £7.5m (9 matches) £68.5m
17 West Brom £4.8m £55m £7.5m (8 matches) £67.3m
18 Norwich City £3.6m £55m £7.5m (9 matches) £66.1m
19 Fulham £2.4m £55m £7.5m (7 matches) £64.9m
20 Cardiff City £1.2m £55m £7.5m (7 matches) £63.7m

Liverpool hat etwa 152 Mio CHF erhalten.

http://www.tsmplug.com/football/premier ... ize-money/

Verfasst: 02.10.2014, 15:31
von The_Dark_Knight
eigentlich traurig. ein so reiches land wie die schweiz zahlt fast nix an fernsehgelder.

Verfasst: 02.10.2014, 15:34
von Nakata
The_Dark_Knight hat geschrieben:eigentlich traurig. ein so reiches land wie die schweiz zahlt fast nix an fernsehgelder.
Ironie? In vielen Ländern kann man höchstens noch die Länderspiele auf dem öffentlich rechtlichen Fernsehen empfangen, den Rest gehört dann dem Pay TV...

Verfasst: 02.10.2014, 15:35
von stacheldraht
The_Dark_Knight hat geschrieben:eigentlich traurig. ein so reiches land wie die schweiz zahlt fast nix an fernsehgelder.
dafür ist der Markt viel zu klein.
Ich denke da ist man bereits jetzt ziemlich am Limit, gerade wenn man die letztmaligen Verhandlungen mit SRF (und die leben schlussendlich von den öffentlichen Geldern) ansieht. Aber ist auch utopisch, dass Teleclub oder SRF für die biederen SL Spiele riesen Summen investieren..

Verfasst: 02.10.2014, 15:38
von numerous
Nakata hat geschrieben:Ironie? In vielen Ländern kann man höchstens noch die Länderspiele auf dem öffentlich rechtlichen Fernsehen empfangen, den Rest gehört dann dem Pay TV...
Zudem ist der potenzielle TV Markt auch um einiges grösser. Alleine das UK hat über 60 Mio Einwohner, zudem wird die Premier League weltweit am TV verfolgt. Da kann die Schweiz mit ihren 8 Mio Einwohner nicht ganz mithalten...

Edit: Genau, stacheldraht war etwas schneller :)