Seite 3 von 5

Verfasst: 12.01.2009, 21:22
von Kawa
missy21 hat geschrieben:schon mal was von brieflicher stimmabgabe gehört?! :p
Aha, jetzt hats dich verraten.
Du bist also Zürcherin :eek: , dort muss man unterschreiben in BS nicht ...

Verfasst: 12.01.2009, 21:25
von missy21
Kawa hat geschrieben:Aha, jetzt hats dich verraten.
Du bist also Zürcherin :eek: , dort muss man unterschreiben in BS nicht ...
schlimmer... :o aber hast noch n versuch :p

Verfasst: 12.01.2009, 21:39
von Kawa
Ich geb's auf, es gibt doch nichts schlimmeres :confused:

Verfasst: 12.01.2009, 21:47
von missy21
Kawa hat geschrieben:Ich geb's auf, es gibt doch nichts schlimmeres :confused:
ok, ich probiers mal auf die humane art: nach dem 5:1 debakel hatte ich horrende probleme aus dem bhf zu kommen und durfte mir danach wochenlang doofe sprüche von arbeitskollegen und dergleichen anhören.. klingelts?! :rolleyes:

ich nenn den namen jetzt nicht.. alte wunden sollte man nicht aufreissen :o

Verfasst: 12.01.2009, 21:52
von Lupinin
missy21 hat geschrieben:darfst du deinen nachbarn oder deine freundin fragen wen du wählen resp. ob du ja oder nein stimmen sollst?! :rolleyes:

läuft (denk ich mal) noch in vielen familen so "sag mal schatz, wen wählst du denn?!" ... "Ach so, ja füll meinen Zettel auch gleich aus, ich unterschreib ihn dann." :o
Na ja, weshalb sollte man zur Urne gehen, wenn man selber keine eigene Meinung zu was gebildet hat. Da lass ich den Stimmrechtausweis persönlich zuhause, weil ich zu faul wäre was zu tun oder vernichte ihn gerade dazu.

Verfasst: 12.01.2009, 23:28
von Master
Riesespächt hat geschrieben:Oder dr Lehrer het plötzlich 20 potentielli Stimme...
das ist eigentlich sogar eine diskussion wert und ein grösserer einwand...

Verfasst: 13.01.2009, 00:34
von Rey2
könig hat geschrieben:In diesem Alter sind - in meinen Augen - Jugendliche in der Lage, komplexe Sachverhalte zu verstehen. (Das wird von ihnen, in der Schule oder in der Lehre im übrigen auch erwartet.)
die ussag würdsch glaub nomol überdänke, wenn in die hüttige basler (gwärbs-)schuele würdsch luege, glaub mers :o mit usnahm vilicht vo de gymnasiaschte...

wird au für nei stimme. ich halt s gros vo de jugendliche für sehr manipulierbar, was gwüssi lüt könnte für ihri politische zwäck usnütze. stüre zahle si nit, dr grossteil het vom läbe no nüt gseh wo für jeweiligi abstimmige relevant wär, für was also d abstimmigsresultat unnötig verfälsche? irgendwie isch es eh lächerlich, dass me die kleini azahl vo stimmabgobe durch KINDER will kompensiere. zuedäm: schissgoofe ;)

Verfasst: 13.01.2009, 00:50
von Corpsegrinder
also wenn ich mi zruggerinnere, dänk ich nid, dass ich als 16jöhrige Gymnasiast in dr Lag gsi wär, über innepolitischi Problem z diskutiere und mi mit de Problem usenander z setze. I dänk aber mol, dass es vo mine 24 Klassekamerad/-inne 23 witere au eso gange wär.

Wenn denn d Lehrer für die politischi Bildig müen zueständig si, denn guet Nacht. Ich erinnere mi do an stark linki und rächti Lehrer us minere Schuelzyt. Das wär alles andere als e ufklärendi Bildig gsi...

Verfasst: 13.01.2009, 12:28
von celt
Kawa hat geschrieben:Ich geb's auf, es gibt doch nichts schlimmeres :confused:
man united fan ... :eek:

Verfasst: 13.01.2009, 14:42
von Goldust
Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:JA!

Es gibt keine Argumente dagegen!
NEIN! Niemals! Keine Argumente dagegen?? In welcher Welt lebst du denn?

Verfasst: 13.01.2009, 14:45
von Beizensportler
Corpsegrinder hat geschrieben:also wenn ich mi zruggerinnere, dänk ich nid, dass ich als 16jöhrige Gymnasiast in dr Lag gsi wär, über innepolitischi Problem z diskutiere und mi mit de Problem usenander z setze. I dänk aber mol, dass es vo mine 24 Klassekamerad/-inne 23 witere au eso gange wär.

Wenn denn d Lehrer für die politischi Bildig müen zueständig si, denn guet Nacht. Ich erinnere mi do an stark linki und rächti Lehrer us minere Schuelzyt. Das wär alles andere als e ufklärendi Bildig gsi...
E grossteil vo dr Erwachsene könne das au nid - vo däm här würds kei Unterschid mache!

Verfasst: 13.01.2009, 14:46
von Goldust
z basel a mym ryy hat geschrieben: ausser man denkt, unsere jugend sein unfähig
Was, zumindest in Basel-Stadt, auf circa 80% aller Jugendlichen zwischen 26 und 18 Jahren zutrifft.

Gewaltverherrlichende, aggressive Subkulturen erschaffen (jo Ghetto mooon), absoluter Verlust jeglichen Respekts gegenüber Mitmenschen, Cannabis und Alkoholkonsum REKORDverdächtig hoch, Deutschkenntnisse eines Neantertalers..(war noch nie so schlecht)..

ich denke, man sollte das stimmrecht eher anheben denn senken...

Verfasst: 13.01.2009, 14:51
von E`Glaibasler
Goldust hat geschrieben:Was, zumindest in Basel-Stadt, auf circa 80% aller Jugendlichen zwischen 26 und 18 Jahren zutrifft.

Gewaltverherrlichende, aggressive Subkulturen erschaffen (jo Ghetto mooon), absoluter Verlust jeglichen Respekts gegenüber Mitmenschen, Cannabis und Alkoholkonsum REKORDverdächtig hoch, Deutschkenntnisse eines Neantertalers..(war noch nie so schlecht)..

ich denke, man sollte das stimmrecht eher anheben denn senken...
GEIL!!

*gangbang-generation*

E: wo wohnsch? flughafestross??

Verfasst: 13.01.2009, 23:35
von Julio
Joker59 hat geschrieben:eigenartig.

kinder dürfen sie zeugen - abstimmen und wählen jedoch nicht. :confused:
Wenn ich dich richtig verstehe bist du für Stimmrecht ab 13? :D

Verfasst: 14.01.2009, 10:27
von Malinalco
a) Politologische Studien haben gezeigt, dass das Wahlverhalten der 16-18 Jährigen nicht signifikant anders ist als das der Älteren. Stimmrechtsalter 16 würde also nicht zu politischen Gewinnen für PArtei A oder B führen.

b) Moralisch und Ethisch bleibt es eine Frage, wann wir als Gesellschaft unsere Mitglieder für Erwachsen ansehen wollen. Wie schon gesagt, ist 18 eine völlig arbiträre Grenze (wie die meisten, die über Alter funktionieren).

Aus meiner persönlichen Sicht kann es nur von Vorteil sein, möglichst viele Leute möglichst früh zu integrieren und zu engagieren. Deshalb JA zu Stimmrechtalter 16, aber wichtig ist die Vorlage nicht! (btw. deshalb auch JA zum Ausländerstimmrecht wie es zum Beispiel Neuenburg seit 18irgendwas kennt!)

Wo und wann man die Grenze setzt, ist eine andere Frage. WEnn man das STimmrecht ab Geburt vergibt so fördert man damit die Generationengerechtigkeit (denn die Eltern denken mehr an ihre Kinder!), mit späteren Grenzen (SChuleintritt, Sek, etc.) fördert man damit die Selbstständigkeit der Kinder.

c) Ein weiteres wichtiges Argument ist die öffentliche politische Diskussion. Die Teenager würden sich wohl vermehrt ernstgenommen fühlen, sie könnten nicht einfach mehr übergangen werden von denjenigen, die die Abstimmung gewinnen wollen, was mehr zur Integration und Einbindung führen würde.

d) An das ARgument Dräcksgofe: Wenn ihr das Stimmrecht and das individuelle Vermögen der Leute koppeln wollt (Stichwort Reife), kenne ich doch einige über 20, ja auch über 50, die ein solches nicht erfüllen ;-). Einfach über Alter zu messen ist dann diskriminierend, denn dann verarscht ihr die, die noch nicht 18 sind, aber keine Dräcksgofen. und übrigens könnte man dann mit 80 (oder 70 oder 65 oder Pension) das STimmrechtalter wegnehmen, denn jana, im Altersheim. (und sowieso kann denen die Zukunft ja egal sein ;-))

Verfasst: 14.01.2009, 11:08
von Nikopol
Malinalco hat geschrieben:d) An das ARgument Dräcksgofe: Wenn ihr das Stimmrecht and das individuelle Vermögen der Leute koppeln wollt (Stichwort Reife), kenne ich doch einige über 20, ja auch über 50, die ein solches nicht erfüllen ;-). Einfach über Alter zu messen ist dann diskriminierend, denn dann verarscht ihr die, die noch nicht 18 sind, aber keine Dräcksgofen. und übrigens könnte man dann mit 80 (oder 70 oder 65 oder Pension) das STimmrechtalter wegnehmen, denn jana, im Altersheim. (und sowieso kann denen die Zukunft ja egal sein ;-))
Womit wir wieder mal bei Dieter Nuhr angekommen
sind: http://www.youtube.com/watch?v=R0ab8rdtOuw

Verfasst: 14.01.2009, 11:27
von radiobemba
toaster hat geschrieben:Wäre ohnehin dafür, dass nur abstimmen darf wer auch steuern bezahlt. Ist ne harte Meinung ich weiss, aber nur wer auch etwas für den Staat leistet sollte mitbestimmen können.
Gäll mann, schiss uf d Jugend, uns (guete, ehrewärte Bürger, wo für dr Staat dr Arsch ufrisse) muess es guet go.

Arschloch. Die wo jez in dr Usbildig sind, zahle dir jo nid einisch d AHV oder?

I bi dr Meinig, as jede sott könne abstimme, wo do läbt, au Usländer. Allerdings muess neume e Gränze si, und die find ich mit 18 in Ornig. Drunter gits sowieso kuum eine, wo sich wirklich drfür interessiert, isch emel bi mir so gsi. Allerdings hätti au kei Problem drmit.

Verfasst: 14.01.2009, 16:57
von Lupinin
radiobemba hat geschrieben:Gäll mann, schiss uf d Jugend, uns (guete, ehrewärte Bürger, wo für dr Staat dr Arsch ufrisse) muess es guet go.

Arschloch. Die wo jez in dr Usbildig sind, zahle dir jo nid einisch d AHV oder?

I bi dr Meinig, as jede sott könne abstimme, wo do läbt, au Usländer. Allerdings muess neume e Gränze si, und die find ich mit 18 in Ornig. Drunter gits sowieso kuum eine, wo sich wirklich drfür interessiert, isch emel bi mir so gsi. Allerdings hätti au kei Problem drmit.
Bin der Meinung, minderjährige Leute die sich nicht beherrschen können und unreif sind, sollten eh nicht abstimmen gehen können.

Verfasst: 14.01.2009, 17:00
von Russe
Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:JA!

Es gibt keine Argumente dagegen!
wenn ich mal im tram sitze und den ipod nicht im schädel habe, höre und sehe ich zwischen zwei stationen 10000 argumente......

sorry für die reifen 16 jährigen - aber 95% kannste rauchen.......von denen 95% sollte man minimum der hälfte auch mit 18 das stimmrecht gar nicht erst zusprechen.

Verfasst: 14.01.2009, 17:04
von radiobemba
Lupinin hat geschrieben:Bin der Meinung, minderjährige Leute die sich nicht beherrschen können und unreif sind, sollten eh nicht abstimmen gehen können.
Selbes gilt für senile Rentner, die in den nächsten 15 Jahren ohnehin den Löffel abgeben.

Verfasst: 14.01.2009, 17:28
von Lupinin
radiobemba hat geschrieben:Selbes gilt für senile Rentner, die in den nächsten 15 Jahren ohnehin den Löffel abgeben.
Die haben aber wahrscheinlich in den letzten 60 Jahren einiges für den Wohlstand unserer Generation und der heutigen Schweiz beigetragen, im Gegensatz zu unserer Jugend.

Verfasst: 14.01.2009, 17:40
von radiobemba
Lupinin hat geschrieben:Die haben aber wahrscheinlich in den letzten 60 Jahren einiges für den Wohlstand unserer Generation und der heutigen Schweiz beigetragen, im Gegensatz zu unserer Jugend.
Betreffen tut es aber in erster Linie die Jugend. Und diese wird genauso etwas zum Wohlstand beitragen wie die Generationen davor.

Verfasst: 14.01.2009, 17:58
von Lupinin
radiobemba hat geschrieben:Betreffen tut es aber in erster Linie die Jugend. Und diese wird genauso etwas zum Wohlstand beitragen wie die Generationen davor.
Wenn ich das Verhalten und die Manieren der heutigen Jugend anschaue, hab ich da zum Teil meine Zweifel.
Ausserdem gibts immer weniger der jungen Generation die öffentliche Amtsaufgaben des Milizsystems übernehmen wollen, bspw. Feuerwehr, Militär, Gemeindeämter, aus Bequemlichkeit oder sie nicht mehr so belastbar sind. Bin gespannt, wo das hinführen wird in ein paar Jahren. Aber wählen, abstimmen und mitreden, das wollen natürlich alle.

Verfasst: 14.01.2009, 18:10
von freestate
Ganz einfach: Wer noch keine Steuern zahlt, Schnauze tief :cool:






:D

Verfasst: 14.01.2009, 18:44
von Supersonic
Kawa hat geschrieben:Aha, jetzt hats dich verraten.
Du bist also Zürcherin :eek: , dort muss man unterschreiben in BS nicht ...
Das kann man auch nur wissen wenn man selbst dort lebt! ;)

Verfasst: 14.01.2009, 19:00
von Master
Lupinin hat geschrieben:Wenn ich das Verhalten und die Manieren der heutigen Jugend anschaue, hab ich da zum Teil meine Zweifel.
Ausserdem gibts immer weniger der jungen Generation die öffentliche Amtsaufgaben des Milizsystems übernehmen wollen, bspw. Feuerwehr, Militär, Gemeindeämter, aus Bequemlichkeit oder sie nicht mehr so belastbar sind. Bin gespannt, wo das hinführen wird in ein paar Jahren. Aber wählen, abstimmen und mitreden, das wollen natürlich alle.
verhalten und manieren haben nichts mit wohlstand zu tun. bloss weil man sich das nicht gewöhnt ist, heisst es nicht, dass es prinzipiell schlecht ist.
dass die letzten 50 jahre in der schweiz so gut waren, hat SEHR wenig damit zu tun, ist eher ein produkt aus guten ereignissen.

Verfasst: 14.01.2009, 19:41
von Kawa
darken hat geschrieben:Kleines Beispiel: Im Falle es würde angenommen:
Ein(e) 16-Jährige(r) wird in den Regierungsrat gewählt. Er/Sie darf im Namen des Kantones (für das Volke) bspw. mit den Elsässern einen Billateralen Vertrag unterzeichnen. Im "Privaten" darf er/sie allerdings kein Haus kaufen. Logik wo?
Keine Ahnung von der Botanik :p

Es geht bei der Abstimmung nur um das Stimmrecht und das aktive Wahlrecht ...

Verfasst: 14.01.2009, 20:10
von Lupinin
Master hat geschrieben:verhalten und manieren haben nichts mit wohlstand zu tun. bloss weil man sich das nicht gewöhnt ist, heisst es nicht, dass es prinzipiell schlecht ist.
dass die letzten 50 jahre in der schweiz so gut waren, hat SEHR wenig damit zu tun, ist eher ein produkt aus guten ereignissen.
Vielleicht liest du noch das Beispiel im zweiten Abschnitt bei mir zur Abwechslung, dann verstehst du, was man unter Wohlstand und Verhalten auch verstehen kann und dass solche Kodexe immer mehr an Wert verlieren und jeder nur noch für sich selber schaut, als etwas für die Allgemeinheit zu liefern.

Verfasst: 14.01.2009, 21:20
von Doomez
bin auch dafür!

Verfasst: 14.01.2009, 21:23
von -fcb-
aber ich denke...

es gönd nur die go wäähle, wo au wend...

und nid sotigi wo ke blasse hend...

Hanf Initiative neu starten!