Verfasst: 09.10.2008, 13:46
Die Billiglinien sind vor allem aus folgenden Gründen günstig:
- geringe Werbekosten (bei Marken gehen bis zu 40% ins Marketing!!!!)
- grössere Mengen in der Packung, dadurch Kostenanteil Verpackung, Transport, Lagerung, Handling pro (z.B.) 100g tiefer
- sehr einfache Verpackung
- Eigenproduktion (Ausschaltung Zwischenhandel)
Natürlich gibt es auch oft Abstriche bei der Qualität (oder Geschmack, wie man das auch nennen will), nur ist die Frage, ob man das überhaupt merkt und wenn ja, ob der Mehrpreis dies wert ist.
Bsp: Der Cotto (Schweinefleischerzeugnis) ist saubillig, aber der Unterschied zum Schinken ist geschmacklich wie preislich riesig. Ich kaufe Schinken.
Der M-Budget-Rohschinken ist gut. Zwar etwas grosse Packung, aber gut, kaum anders als die normalen Rohschinken. Dafür deutlich günstiger. Ein Parmaschinken schmeckt dagegen ganz anders und ist auch teurer. Manchmal leiste ich mir den Parmaschinken. Für normalen Rohschinken reich aber M-Budget.
Ich behaupte mal: Ein Billigprodukt, das 30% günstiger ist, ist in der Qualität 5-10% schlechter. Und das merkt man meistens nicht. Und wenn doch, muss man selber wissen, ob man dafür ungleich mehr bezahlen will.
- geringe Werbekosten (bei Marken gehen bis zu 40% ins Marketing!!!!)
- grössere Mengen in der Packung, dadurch Kostenanteil Verpackung, Transport, Lagerung, Handling pro (z.B.) 100g tiefer
- sehr einfache Verpackung
- Eigenproduktion (Ausschaltung Zwischenhandel)
Natürlich gibt es auch oft Abstriche bei der Qualität (oder Geschmack, wie man das auch nennen will), nur ist die Frage, ob man das überhaupt merkt und wenn ja, ob der Mehrpreis dies wert ist.
Bsp: Der Cotto (Schweinefleischerzeugnis) ist saubillig, aber der Unterschied zum Schinken ist geschmacklich wie preislich riesig. Ich kaufe Schinken.
Der M-Budget-Rohschinken ist gut. Zwar etwas grosse Packung, aber gut, kaum anders als die normalen Rohschinken. Dafür deutlich günstiger. Ein Parmaschinken schmeckt dagegen ganz anders und ist auch teurer. Manchmal leiste ich mir den Parmaschinken. Für normalen Rohschinken reich aber M-Budget.
Ich behaupte mal: Ein Billigprodukt, das 30% günstiger ist, ist in der Qualität 5-10% schlechter. Und das merkt man meistens nicht. Und wenn doch, muss man selber wissen, ob man dafür ungleich mehr bezahlen will.