Seite 3 von 4
Verfasst: 19.05.2008, 15:09
von sergipe
Verfasst: 19.05.2008, 15:15
von komposchti
Stiffmeister hat geschrieben:......Das Vaduz nit ind Nati A ghört isch ä anderi Sach und het drmit z tue das si halt eifach kai Schwizer Team sind und somit au nit ind Nati A ghöre........
Denn dörfe aber all die, wo das moniere, au nit drfür yystoo, dass dr FCB irgendwenn bi dr dütsche Bundesliga aaklopft.
Die liechtesteinische Clubs sinn scho ellelang in dr Schwyzer Fussball-Szene integriert, wenn au bis jetzt nur in de untere Ligene. Dass es denn aber schnäll e Sonderbewilligung git, wenn, wie jetzt, aine vo dääne Clubs uffstiegt, isch jo klar gsi. Leider wird Vaduz nit abstyyge im 2009, s'Ländle-Gäldwäscher-Syndikat erhöht jetzt aifach s'Büdschee je nach Beliebe um's dopplete oder dreifache. Und nit vergässe, bi Vaduz spyyle au FCB-Hoffnigsträger, wo in Zuekunft emool bi uns könnte für Furore sorge, z.Bsp. dr beschti Goali, wo d'Schwyyz je wird uusebringe !!!
Verfasst: 19.05.2008, 16:21
von tanner
shady hat geschrieben:soweit ichs mitgekriegt habe wollte er mannheim alla redbull salzburg umbenennen. das ist in etwa die selbe scheisse, dann kann er auch mit hoffenheim in die oberste spielklasse.
hat also nix mit unterstützung eines regionalen traditionsvereins zu tun sondern einzig und allein die verwirklichung des eigenen egos..
kann sein dass der verein jetzt gut geführt wird und auch eine super nachwuchsförderung hat, ist ja nichts schlechtes dran.
nur schade dass diese gute arbeit für einen verein geleistet wird der für sich selbst nicht im ansatz den anspruch in der buli zu spielen gehabt hat...
ist arg übertrieben
nur der witz am ganzen ist ja, dass die hoffenheimer jetzt das stadion von waldhof mannheim bis das eigene fertig ist, gemietet haben

Verfasst: 19.05.2008, 19:31
von NaSrI
geforce hat geschrieben:@dä obe dra
Wenn dr FCB in FC Norvartis umgnennt wird, wenns Joggeli Aspirin Arena heisst, wenn d Muttenzerkurve Apotheke-Kurve heisst BISCH GENAU DU DR ERSCHTI wo schreit scheiss Kommerz !!!
naja, meh hani jetz au kei luscht zum sage... aber lueg doch bi dr nögschte Pyroshow ewäg, gäll? Well zu dim gliebte Kommerz ghört das jo nit.
ehh schön und gued aber wemme seht wieviel wärbig dr fcb macht denne nen ich das scho sehr grosse komeerz (im stadion,car,homepage usw.und wäge pyro und so ich find pyro sehr geil und das het absolut nüd mit däm thema zdue sorry!!!
was tsg bringt findi ächt geil me muess zerschd mol erfolg ha gäld elei bringt nüd. die sin praktisch jedes joohr ufgstiege me mues sich mol vorstelle us dr regionalliga!! und wenigschdens isch dä verein nid verschuldet wie so vieli anderi verein!! ich finds e cool projäkt vorallem will dä typ si gäld usgid und nid irgendwie druf ume sitzt so gids wieder me arbeitesplätz und das förderet dwirtschaft, es wir aber immer e chleine verein bliibe!!!

Verfasst: 19.05.2008, 20:17
von Hösch!
Da erhält doch der Schlachtruf "Hopp Hoffenheim" eine ganz neue Bedeutung!

Verfasst: 19.05.2008, 20:58
von Cocolores
Hösch! hat geschrieben:Da erhält doch der Schlachtruf "Hopp Hoffenheim" eine ganz neue Bedeutung!
Hopp war mal Mars...
Verfasst: 19.05.2008, 21:41
von Rotblau
Die Anfeindungen gegenüber TSG Hoffenheim und FC Vaduz sind mehr als peinlich. Um so mehr deshalb, weil sie von Leuten kommen, die kommerziellen Fussball konsumieren = Gloryhunters. Da wird von fehlender Tradition geschrieben. Lächerliche Behauptung, denn auch diese Vereine sind über 100 Jahre alt. Auch wenn sie erst 40 Jahre alt wären, es spielt eh keine Rolle. Diese beiden Vereinen haben daher auch Tradition im Fussball allgemein, nur aber keine Tradition im bezahlten Fussball. Und Fussball ist eben nicht nur Kommerz.
Die grossen Vereine holen seit Jahrzehnten die Spieler der kleinen Vereine, die Gloryhunters, die sich eh nur für Kommerzfussball interessieren, finden das toll. Und kaum haben Vereine, die jahrzehntelang kein Geld hatten, etwas Geld und werden den arrivierten Vereinen gefährlich, geht die Jammerei der Gloryhunters los. Pfui Teufel.
Ich bin ja auch ein Gloryhunter, das ist aber kein Grund, Vereine zu hassen, nur weil sie jahrelang in unteren Ligen kickten und erst jetzt vorne dabei sind.
Jeder Verein, der in der NLA ist, braucht viel viel Geld. Und sogar ein Verein in der vierthöchsten Liga braucht mindestens CHF 100'000.-- Sponsorengelder, um die Liga zu halten. Und das reicht auch nicht immer.
Es ist nun einmal so, dass 99,9 % der Fussballer dorthin gehen, wo mehr geboten wird. Und genau dorthin gehen auch die Gloryhunters.
Absolut lächerlich der offene Brief der FC Kaiserslautern-Fanszene an Herrn Hopp. Der Inhalt ist ein grenzeloses Gejammer von Gloryhunters. Wenn diese Leute derart gegen den Kommerz im Fussball wettern, sollen sie doch ab sofort einen oder verschiedene Vereine unterstützen, die es sich nicht leisten können, Spieler zu bezahlen. Das wäre wenigstens konsequent.
Ich möchte nun noch erklären, was für mich ein Gloryhunter ist: Jeder Fan einer Profimannschaft, d.h. auch ich. Nichtgloryhunter-Fussballfans sind nur diejenige, die aussschliesslich Spiele eines Amateurvereins besuchen, auch wenn dieser nur 4. oder 5. klassig ist. Ich persönlich kenne nur einen einzigen wirklichen Nichtkommerz-Fussballfan. Aus Diskretionsgründen nenne ich diesen Verein nicht.
Und 80 bis 90% der Gloryhunters haben keine Ahnung vom nichtkommerziellen Fussball. Daher auch ihre seltsame Betrachtungsweise des sportlichen Wettkampfes.
Verfasst: 19.05.2008, 22:07
von FEDERER
Rotblau hat geschrieben:Die Anfeindungen gegenüber TSG Hoffenheim und FC Vaduz sind mehr als peinlich. Um so mehr deshalb, weil sie von Leuten kommen, die kommerziellen Fussball konsumieren = Gloryhunters. Da wird von fehlender Tradition geschrieben. Lächerliche Behauptung, denn auch diese Vereine sind über 100 Jahre alt. Auch wenn sie erst 40 Jahre alt wären, es spielt eh keine Rolle. Diese beiden Vereinen haben daher auch Tradition im Fussball allgemein, nur aber keine Tradition im bezahlten Fussball. Und Fussball ist eben nicht nur Kommerz.
Die grossen Vereine holen seit Jahrzehnten die Spieler der kleinen Vereine, die Gloryhunters, die sich eh nur für Kommerzfussball interessieren, finden das toll. Und kaum haben Vereine, die jahrzehntelang kein Geld hatten, etwas Geld und werden den arrivierten Vereinen gefährlich, geht die Jammerei der Gloryhunters los. Pfui Teufel.
Ich bin ja auch ein Gloryhunter, das ist aber kein Grund, Vereine zu hassen, nur weil sie jahrelang in unteren Ligen kickten und erst jetzt vorne dabei sind.
Jeder Verein, der in der NLA ist, braucht viel viel Geld. Und sogar ein Verein in der vierthöchsten Liga braucht mindestens CHF 100'000.-- Sponsorengelder, um die Liga zu halten. Und das reicht auch nicht immer.
Es ist nun einmal so, dass 99,9 % der Fussballer dorthin gehen, wo mehr geboten wird. Und genau dorthin gehen auch die Gloryhunters.
Absolut lächerlich der offene Brief der FC Kaiserslautern-Fanszene an Herrn Hopp. Der Inhalt ist ein grenzeloses Gejammer von Gloryhunters. Wenn diese Leute derart gegen den Kommerz im Fussball wettern, sollen sie doch ab sofort einen oder verschiedene Vereine unterstützen, die es sich nicht leisten können, Spieler zu bezahlen. Das wäre wenigstens konsequent.
Ich möchte nun noch erklären, was für mich ein Gloryhunter ist: Jeder Fan einer Profimannschaft, d.h. auch ich. Nichtgloryhunter-Fussballfans sind nur diejenige, die aussschliesslich Spiele eines Amateurvereins besuchen, auch wenn dieser nur 4. oder 5. klassig ist. Ich persönlich kenne nur einen einzigen wirklichen Nichtkommerz-Fussballfan. Aus Diskretionsgründen nenne ich diesen Verein nicht.
Und 80 bis 90% der Gloryhunters haben keine Ahnung vom nichtkommerziellen Fussball. Daher auch ihre seltsame Betrachtungsweise des sportlichen Wettkampfes.
es entbehrt wirklich jeglichem Sinn, dass Vereine wie Manu oder Real mit dem Geld um sich schmeissen dürfen, nur wegen ihrer Tradition, Hoffenheim oder Wolfsburg aber dieses Recht nicht besitzen.
Vor langer Zeit einmal, war der Klub am erflogreichsten, der den besten nachwuchs hatte. Heute ist der massgebende Faktor nunmal das Geld. Wer nun in diesem Forum einen gleichwertigen Ersatz für Majstorovic fordert, und nicht das Duo Ferati/Baumann(obwohl dieses auch schon durch grosse Investitionen in den nachwuchs erst ermöglicht wurde) verlangt, akzeptiert gleichzeitig den schnellen Aufstieg Hoffenheims. Nur weil Basel eine lange und ruhmreiche Tradition im schweizer Fussball hat, sind die Investitionen von Oeri gerechtfertigt?
Man sollte lieber mit Interesse verfolgen, was sich in Hoffenheim und Wolfsburg abspielt. Zwei fantastische Trainer, vor allem Magath, setzen ein jeweiliges Projekt um, welches faszinierend zu beobachten ist, und von hohem Fachwissen zeugt. Auch das ist Fussball, und nunmal der Fussball wie er heute im Profigeschäft existiert. Wir erleben ihn in abgeschwächter Form jeden Tag beim FC Basel.
Ob man diese Entwicklung nun positiv oder negativ findet, sei dahingestellt, doch ist es nun einmal Fakt, das nahezu jeder Aspekt unseres täglichen Lebens mittlerweile von wirtschaftlichen Faktoren geprägt ist.
Verfasst: 19.05.2008, 22:21
von Hösch!
@ FEDERER:
Manu und Real WAREN mal Traditionsvereine. Waren! Heute sind das nur noch peinliche "Geldvernichtungsmaschinen!", geführt von Leuten mit einem unendlichen Geltungsdrang!
Verfasst: 19.05.2008, 22:25
von Latteknaller
FEDERER hat geschrieben: Wer nun in diesem Forum einen gleichwertigen Ersatz für Majstorovic fordert, und nicht das Duo Ferati/Baumann(obwohl dieses auch schon durch grosse Investitionen in den nachwuchs erst ermöglicht wurde) verlangt, akzeptiert gleichzeitig den schnellen Aufstieg Hoffenheims.
interessanter ansatz.
Verfasst: 19.05.2008, 22:33
von andreas
Hösch! hat geschrieben:@ FEDERER:
Manu und Real WAREN mal Traditionsvereine. Waren! Heute sind das nur noch peinliche "Geldvernichtungsmaschinen!", geführt von Leuten mit einem unendlichen Geltungsdrang!
Das ist schon richtig. Aber wären diese zwei Vereine nicht aufgesprungen,
dann würden wir halt zwei andere Clubs an deren Stelle sehen. So ist das
nun mal, man kann kaum was dagegen tun...
Verfasst: 20.05.2008, 18:40
von RALE BALE
Joggeli hat geschrieben:Und genau das ist die Riesensauerei an der ganzen Sache!!! Madame segnet ein Budget mit riesigem strukt. Defizit ab und lässt es vom Verein durch die Transfererlöse decken - Geld, welches der FCB zum Reinvestieren bräuchte oder zum Aufbauen von Reserven.
10mal lieber hätte ich einen Hopp, welcher das wirtschaftliche Risiko selber trägt aber gleichzeitig dem Verein Trainingsgelände und sonstige Infrastuktur schenkt.
naja mol agno dr Hopp isch nümi ume, was meinsch wie lang gohts bis dä Verein in de Versänkig verschwindet?
Verfasst: 20.05.2008, 18:44
von RALE BALE
Snowy hat geschrieben:Klar, höchst unsympathisch von diesem Hepp...
aber
.....Fraue Oeri sah ihr erstes FCB Spiel 1999....
dOeri isch au e eher e Bank wo e Defizitgarantie übernimmt. Dass sie sich teilwys im sportlige ymischt isch Käse, allmächtig isch sie aber im sportlige Berich sicher nid und sie investiert weiss Gott nid eifach ins blaue. Isch halt eifach Business, nid mehr und nid weniger
zu Hoffeheim... dert gseh ich eifach dGfohr, dass anderi Clubs verdrängt wärde mitere riese Tradition us de Region, well de Finanzstarggi Club us däm Dorf derart fiehrend wird sy, bzw. bereits isch. Usserdäm was passiert wenn sone Gäldgäber usstigt?
Verfasst: 20.05.2008, 18:47
von yudas
Verfasst: 20.05.2008, 23:54
von tanner
[quote="yudas"]
tja lieber dortmunder, neidisch weil bei euch nur idioten am ruder sind???
die das geld verlochen und nichts als hohle sprüche draufhaben
HOPP ist seit 1990 investor ( vorher spieler ) in diese akademie wo es sich aber nicht nur um fussball dreht, sondern auch schwierige fälle eine schulausbildung und lehrstellen vermittelt bekommen nachdem aber das projekt ( und etliche junge spieler ) auf gutem fundament stand, kam die idee mit den zusammenschlüssen kleiner mannschaften & waldhof mannheim ( er hätte nämlich das geld für ein neues stadion ) lieber für die förderung der jugend ausgegeben, doch mannheim wollte nicht
bei mir hinterlassen solche auswüchse auch einen schalen geschmack, nur solange nicht irgendwelche "russen geldwasch millinäre" wie bei schalke am werk sind und es der region was bringt, muss oder darf man nicht nur alles negativ sehen, und traditionsvereine gehen nicht unter weil keine milliardäre sie unterstützen sondern weil sie mit ihrer verantwortung, ihrer macht nicht umgehen können/konnten
hätte uns in den 90ern auch fast getroffen
Verfasst: 20.05.2008, 23:55
von NaSrI
tanner hat geschrieben:tja lieber dortmunder, neidisch weil bei euch nur idioten am ruder sind???
die das geld verlochen und nichts als hohle sprüche draufhaben

Verfasst: 21.05.2008, 00:02
von XxNOSTRADAMUSxX
Agent Orange hat geschrieben:Dann kannst du ja an der nächsten GV gegen sie stimmen!
jawoll ich stimm defür dass sie em verein ihri 93% aktie zruggschänkt!
Verfasst: 21.05.2008, 11:46
von yudas
tanner hat geschrieben:tja lieber dortmunder, neidisch weil bei euch nur idioten am ruder sind???
die das geld verlochen und nichts als hohle sprüche draufhaben
HOPP ist seit 1990 investor ( vorher spieler ) in diese akademie wo es sich aber nicht nur um fussball dreht, sondern auch schwierige fälle eine schulausbildung und lehrstellen vermittelt bekommen nachdem aber das projekt ( und etliche junge spieler ) auf gutem fundament stand, kam die idee mit den zusammenschlüssen kleiner mannschaften & waldhof mannheim ( er hätte nämlich das geld für ein neues stadion ) lieber für die förderung der jugend ausgegeben, doch mannheim wollte nicht
bei mir hinterlassen solche auswüchse auch einen schalen geschmack, nur solange nicht irgendwelche "russen geldwasch millinäre" wie bei schalke am werk sind und es der region was bringt, muss oder darf man nicht nur alles negativ sehen, und traditionsvereine gehen nicht unter weil keine milliardäre sie unterstützen sondern weil sie mit ihrer verantwortung, ihrer macht nicht umgehen können/konnten
hätte uns in den 90ern auch fast getroffen
Lieber 100 Jahre im Mittelmaß rumkrebsen als zum Spielzeug eines Hurenmärzens werden.
Mir doch scheiß egal, wie lang Hopp sich da engagiert. Er investiert Millionen in den Verein (anschaulich: Hoppenheim hat mehr in Transfers investiert als alle anderen 2. Bundesligisten zusammen) und betreibt somit Wettbewerbsverzerrung. Seinem scheiß Hobby kann er woanders nach gehen.
Verfasst: 21.05.2008, 11:49
von maradoo
yudas hat geschrieben:Lieber 100 Jahre im Mittelmaß rumkrebsen als zum Spielzeug eines Hurenmärzens werden.
Mir doch scheiß egal, wie lang Hopp sich da engagiert. Er investiert Millionen in den Verein (anschaulich: Hoppenheim hat mehr in Transfers investiert als alle anderen 2. Bundesligisten zusammen) und betreibt somit Wettbewerbsverzerrung. Seinem scheiß Hobby kann er woanders nach gehen.
wieviel schulden oder verbindlichkeiten habt ihr noch? wie heisst euer stadion?
ist das besser?
Verfasst: 21.05.2008, 11:53
von yudas
maradoo hat geschrieben:wieviel schulden oder verbindlichkeiten habt ihr noch? wie heisst euer stadion?
ist das besser?
Und nun? Bayern hat auch Schulden (300 Mio. EUR)... wir haben 172 Mio. EUR (größtenteils wegen Stadionkauf) Verbindlichkeiten, die aber von Jahr zu Jahr bedient werden und immer weiter sinken.
Gegen die Stadionscheiße haben wir uns auch gewehrt, musste aber durchgesetzt werden, weil der BVB ansonsten pleite gewesen wäre. Der Sponsor wird aber nicht glücklich mit der Geschichte (weil keiner das Stadion so nennt, wie es momentan heißt) und hat schon signalisiert, dass er auf keinen Fall das Engagement verlängert.
Verfasst: 21.05.2008, 11:55
von maradoo
yudas hat geschrieben:Und nun? Bayern hat auch Schulden (300 Mio. EUR)... wir haben 172 Mio. EUR (größtenteils wegen Stadionkauf) Verbindlichkeiten, die aber von Jahr zu Jahr bedient werden und immer weiter sinken.
Gegen die Stadionscheiße haben wir uns auch gewehrt, musste aber durchgesetzt werden, weil der BVB ansonsten pleite gewesen wäre. Der Sponsor wird aber nicht glücklich mit der Geschichte (weil keiner das Stadion so nennt, wie es momentan heißt) und hat schon signalisiert, dass er auf keinen Fall das Engagement verlängert.
da find ich jemanden der seinen heimatverein finanziert aber auch nicht schlimm... die scheisse ist halt das es ein dorf- und kein traditionsverein ist...
Verfasst: 21.05.2008, 11:59
von Rotblau
maradoo hat geschrieben:da find ich jemanden der seinen heimatverein finanziert aber auch nicht schlimm... die scheisse ist halt das es ein dorf- und kein traditionsverein ist...
Was hindert einen Dorfverein daran, kein Traditionsverein zu sein?
Verfasst: 21.05.2008, 12:06
von yudas
maradoo hat geschrieben:da find ich jemanden der seinen heimatverein finanziert aber auch nicht schlimm... die scheisse ist halt das es ein dorf- und kein traditionsverein ist...
Dann ist das eben deine Meinung. Hopp benutzt diesen Verein als Hobby steckt Millionen um Millionen rein (gerade mal eben ein Stadion gebaut). Alles, wogegen Fußballfans kämpfen (Kommerzialisierung, Eventalisierung) ist quasi der Inbegriff von Hoffenheim. Beim Pokalspiel gegen Dortmund hat Hopp ihnen die Fahrt nach Dortmund + Eintrittskarte + "Fanschal" bezahlt, um wenigstens ein paar Fans zu mobilisieren. Sorry, wer sowas nötig hat... ekelhaft.
Verfasst: 21.05.2008, 12:08
von maradoo
yudas hat geschrieben:Dann ist das eben deine Meinung. Hopp benutzt diesen Verein als Hobby steckt Millionen um Millionen rein (gerade mal eben ein Stadion gebaut). Alles, wogegen Fußballfans kämpfen (Kommerzialisierung, Eventalisierung) ist quasi der Inbegriff von Hoffenheim. Beim Pokalspiel gegen Dortmund hat Hopp ihnen die Fahrt nach Dortmund + Eintrittskarte + "Fanschal" bezahlt, um wenigstens ein paar Fans zu mobilisieren. Sorry, wer sowas nötig hat... ekelhaft.
schon klar! bin ja auch nicht für solches vorgehen...

nur ist er mit halt viel sympathischer als abramobitch etc. die sich einfach einen verein aussuchen wie im supermarkt...
Verfasst: 21.05.2008, 12:10
von yudas
maradoo hat geschrieben:schon klar! bin ja auch nicht für solches vorgehen...

nur ist er mit halt viel sympathischer als abramobitch etc. die sich einfach einen verein aussuchen wie im supermarkt...
Macht es aber nicht wirklich besser... Das Prinzip bleibt das gleiche. Mit Ausnahme, dass Hopp aus der Nähe von Hoffenheim kommt...
Verfasst: 21.05.2008, 12:13
von tanner
yudas hat geschrieben:Lieber 100 Jahre im Mittelmaß rumkrebsen als zum Spielzeug eines Hurenmärzens werden.
Mir doch scheiß egal, wie lang Hopp sich da engagiert. Er investiert Millionen in den Verein (anschaulich: Hoppenheim hat mehr in Transfers investiert als alle anderen 2. Bundesligisten zusammen) und betreibt somit Wettbewerbsverzerrung. Seinem scheiß Hobby kann er woanders nach gehen.
nein er hat 20 millionen investiert in transvers das sind anscheinend genau das was alle anderen zusammen investierten
und überhaupt wir dürfen noch grosse töne spucken unser stadtion heist immer noch st.Jakob (halt noch park) und nicht gigioeriarena, novaartispark oder asagstation

Verfasst: 21.05.2008, 12:17
von Joggeli
tanner hat geschrieben:und überhaupt wir dürfen noch grosse töne spucken unser stadtion heist immer noch st.Jakob (halt noch park) und nicht gigioeriarena, novaartispark oder asagstation
ja klar dürfen wir das - wir sind ja auch nicht total abhängig von einer Person, welche ja auch schon vor 1999 regelmässig an den FCB Spielen zugegen war

Verfasst: 21.05.2008, 13:32
von komposchti
Rotblau hat geschrieben:Was hindert einen Dorfverein daran, kein Traditionsverein zu sein?
Die Tatsache, dass Hoppenheim bis vor kurzem noch keine Juniorenabteilung hatte.........
Verfasst: 21.05.2008, 13:45
von tanner
komposchti hat geschrieben:Die Tatsache, dass Hoppenheim bis vor kurzem noch keine Juniorenabteilung hatte.........
die juniorenvörderung ist seit 1990 aktiv
aber halt zusammen mit etwa noch 10 anderen käffer
(werden sogar hin und her chauffiert)
Verfasst: 23.05.2008, 09:31
von lätschi
Ich finde das absolut in Ordnung wie sich dieser Hopp für diesen Verein einsetzt.
Stellt Euch einmal vor wo ohne Kommerz der FCB wäre.
Meint Ihr, dass es ohne Kohle eine so erfolgreiche Nachwuchsarbeit geben würde?
Unsere erste Mannschaft besteht zu mehr als 80% aus Söldner die ohne das aktuelle Budget niemals hier wären.
Als hört auf zu träumen und realisiert die Wirklichkeit im heutigen Fussball.