Seite 3 von 3

Verfasst: 18.01.2009, 20:26
von Sergei Derkach
rotoloso hat geschrieben:Näi, leider nid.

Aber ebbe, was i no ha welle wüsse... gönn alli infos wie Cover, Johr, Album, usw. wo ich hinzuegfüegt ha, verlore wenn ich jetzt alles lösch im iTunes und wieder von null aafang?
Wenn Du die zuvor in iTunes befindlichen Dateien neu importierst, sollten diese Informationen mitimportiert werden - sie stehen im ID3v2 Tag der MP3/AAC Dateien.

Ich sehe aber nicht was es für einen Vorteil haben sollte, seine Musik über die gesamte Festplatte zu verstreuen. Besser in einem Verzeichnis zusammenfassen.

Verfasst: 18.01.2009, 20:37
von rotoloso
Sergei Derkach hat geschrieben:Wenn Du die zuvor in iTunes befindlichen Dateien neu importierst, sollten diese Informationen mitimportiert werden - sie stehen im ID3v2 Tag der MP3/AAC Dateien.

Ich sehe aber nicht was es für einen Vorteil haben sollte, seine Musik über die gesamte Festplatte zu verstreuen. Besser in einem Verzeichnis zusammenfassen.
Vorhär isch alles zerstreut gse, jetzt isch alles schön g'ordnet aber in verschideni ordner, d.h. i ha e Verzeichnis mit die gsamti musik und denne e Ordner für dr Sänger XY eine für dr Sänger YX, usw. dört wo du säisch kani nur 1 Verzeichniss aageh, unterverzeichniss erkenntr nid.

Verfasst: 18.01.2009, 20:46
von Sergei Derkach
rotoloso hat geschrieben:Vorhär isch alles zerstreut gse, jetzt isch alles schön g'ordnet aber in verschideni ordner, d.h. i ha e Verzeichnis mit die gsamti musik und denne e Ordner für dr Sänger XY eine für dr Sänger YX, usw. dört wo du säisch kani nur 1 Verzeichniss aageh, unterverzeichniss erkenntr nid.
Doch doch - tut er sehr wohl - legt ja selbst die Musik in Unterordner ab...