Bald wieder 12-er Liga?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

SwissFox hat geschrieben:Ja, Schottland ist wirklich eine Celtic/Rangers-Sache, also in etwa vergleichbar mit der Super League (und Basel und Zürich).
Halten wir also fest: Ob eine Liga von zwei Teams über Jahrzehnte (!) hinaus dominiert wird, hat nichts mit der Ligagrösse zu tun.
SwissFox hat geschrieben:Zum Thema Spannung und 10er-Liga: Sicher kleiner als in einer grösseren Liga. Da kann es häufiger zu David-siegt-gegen-Goliath-Überraschungen kommen...
Betrachtet man nur die Anzahl Duelle, mag das stimmen. Nur ist die Qualität auch entscheidend. Und bei einer kleineren Liga ist die (qualitative) Differenz zwischen dem ersten und dem letzten kleiner. Somit kommt es zu mehr Überraschungen. Eine der grössten Überraschungen überhaupt war ja der Höhenflug des FC Thuns. Und der fand ja in der 10er Liga statt...
SwissFox hat geschrieben:Und dann rede ich vom ewiggleichen Spitzenkampf, und du weichst auf das Mittelfeld der Tabelle aus. Also echt... Können wir bitte beim Thema bleiben?
Das Thema des Spitzenkampfs kann mit dem Beispiel Schottland als abgeschlossen betrachtet werden. Ausserdem habe ich dir auch aufgezählt, wie viele Teams in den ersten vier Jahren die ersten drei Plätze belegten. Das waren übrigens mehr Teams als in den letzten vier Jahren des Strichmodus die ersten drei Plätze belegten. Ich denke, da gibt es nichts mehr zu sagen.

SwissFox hat geschrieben:Um nochmals auf die Budgetfrage zurückzukommen: Wieviel haben Basel, Zürich, YB und GC in den letzten 5 bis 6 Jahren in den Aufbau der 1. Mannschaft gesteckt? Täusche ich mich, oder liegt der FCB da nicht ganz weit vorne? :rolleyes:
Natürlich wurde viel investiert. Aber zumindest in Basel wurde ein Grossteil des Budgets selbst erwirtschaftet. Also nix mit Pharmamillionen. Darum gehts
SwissFox hat geschrieben:Schau, was im Endeffekt in der Diskussion mit Basel-Fans übrigbleibt, ist der Eindruck, dass ihr euch nur gegen eine Erweiterung wehrt, weil die Garantie auf einen Titel damit (erheblich) sinken würde. ;)
Der Einzige, der das so sieht, scheinst du zu sein. Ich konnte kein Beitrag in diese Richtung finden. Im Gegenteil: Ich weiss, dass Basel mit Strich, in der 10er-Liga und in einer Meisterschaft, in der am Ende 9 Teams spielten, Meister wurde. Wir haben uns also praktisch überall durchgesetzt (und letzte Saison wäre eine Punkteteilung für Basel eher von Vorteil gewesen). Warum Basel in einer 12er-Liga nicht so dominieren sollte, wie das der GC in den 90er-Jahren machte, weiss ich nicht. Deine Motivation für eine Ligavergrösserung scheinen hingegen vor allem die besseren Chancen für Schaffhausen zu sein...

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

panda hat geschrieben:immer nur nach Züri, Bern, Luzern, Güllen und die anderen Orte die an einer Hand abzuzählen sind, zu fahren wird langsam öde.

Vom Niveau her ist eine 12er-Liga wohl nicht das Wahre, für die Abwechslung aber auf alle Fälle schon. Mir geht dieser Viermal-Jeder-gegen-Jeden-Modus schon von Beginn weg auf den Keks.
Luzern spielt seit knapp 2 Jahren wieder in der NLA und ist dir schon verleidet? Dieses Jahr scheint es ja eine Blutauffrischung zu geben. Das Problem der letzten Jahre war doch eher, dass Servette ein Loch in die Liga riss.

Mit Strich spielte man gegen 8 Teams auch 4 mal (in der Finalrunde, Auf-/Abstiegsrunde ist ja sicher nicht das Ziel). So gross ist der Unterschied also nicht.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Supersonic hat geschrieben:Ok, und welche 4 Teams sollen noch zusätzlich in der NLA sein?
Die Antworten Servette, Lausanne und ein Tessiner Verein zählen nicht. Schön wärs zwar, aber die sind z.Z. schlichtwegs NLA-untauglich!
ist mir eigentlich nicht so wichtig. hauptsache etwas abwechslung. ich bin z.b. immer sehr gerne nach schaffhausen gefahren. und auch nach delemont. es müssen nicht unbedingt "grosse" namen sein.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Captain Sky hat geschrieben:Luzern spielt seit knapp 2 Jahren wieder in der NLA
stimmt, war ein blödes Beispiel, hätte besser genommen, oder Thun. Wobei letzteres Problem Ende Saison eh gelöst sein wird

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Latteknaller hat geschrieben:ist mir eigentlich nicht so wichtig. hauptsache etwas abwechslung. ich bin z.b. immer sehr gerne nach schaffhausen gefahren. und auch nach delemont. es müssen nicht unbedingt "grosse" namen sein.
Schaffhausen war am Anfang witzig, aber irgendwann reichts. Ich zahle nicht 25 Stutz Eintritt für solche "Stadien".
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Supersonic hat geschrieben:Schaffhausen war am Anfang witzig, aber irgendwann reichts. Ich zahle nicht 25 Stutz Eintritt für solche "Stadien".
ich zahle lieber 25 für die breite als 38 fürs letzi.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Latteknaller hat geschrieben:ich zahle lieber 25 für die breite als 38 fürs letzi.
Cholera oder Pest, ist beides nicht angenehm! ;)
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1906
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Nehmen wir mal an, für unsere klimatischen Bedinungen könnte man locker eine 16er Liga mit normaler Hin- und Rückrunde durchführen.

Also, wer wäre dann für die NLA geeignet und was könnte in der NLB nachkommen?

NLA:

FC Basel
GC
FCZ
YB
FC Luzern
Xamax
FC St. Gallen
FC Aarau
FC Thun
FC Sion
FC Vaduz
Servette
AC Bellinzona
Lausanne
Wil
Schaffhausen


NLB:

Cham
Wohlen
Concordia
Chur
Tuggen
Lugano
Chaux-de-Fonds
Ciasso
Yverdon
Winterthur
Gossau
Delemont
Glarus
Locarno

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

wieder mal Zeit, diesen Beitrag zu zitieren: http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=114946&postcount=47
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Würde mir die 12 etwa so vorstellen

"Neue" Stadien:
FC Basel 1893
BSC YB
GC Zürich
FC Zürich
FC St. Gallen
Neuchatel Xamax
FC Aarau
FC Luzern
Servette Genf
FC Thun
+
FC Sion
AC Bellinzona (halt wegen Ticino)
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Captain Sky hat geschrieben:Halten wir also fest: Ob eine Liga von zwei Teams über Jahrzehnte (!) hinaus dominiert wird, hat nichts mit der Ligagrösse zu tun.
Oh ja, je kleiner die Liga, desto grösser die Wahrscheinlichkeit...


Betrachtet man nur die Anzahl Duelle, mag das stimmen. Nur ist die Qualität auch entscheidend. Und bei einer kleineren Liga ist die (qualitative) Differenz zwischen dem ersten und dem letzten kleiner. Somit kommt es zu mehr Überraschungen. Eine der grössten Überraschungen überhaupt war ja der Höhenflug des FC Thuns. Und der fand ja in der 10er Liga statt...
Kleinere Liga=kleinerer Qualitätsunterschied? Thun? St. Gallen? Aarau? Qualität? Wo? Hallo? Challenge League Clubs sind deiner Ansicht nach also automatisch "minderwertig"? Der Höhenflug des FC Thun war auf eine Saison beschränkt (2004/05), also ein "One-Hit Wonder".

Das Thema des Spitzenkampfs kann mit dem Beispiel Schottland als abgeschlossen betrachtet werden. Ausserdem habe ich dir auch aufgezählt, wie viele Teams in den ersten vier Jahren die ersten drei Plätze belegten. Das waren übrigens mehr Teams als in den letzten vier Jahren des Strichmodus die ersten drei Plätze belegten. Ich denke, da gibt es nichts mehr zu sagen.
St. Gallen hat seit 1999/2000 markant nachgelassen, der FC Lugano ist im Niemandsland der Challenge League verschwunden. Der "Dreikampf" findet ganz sicher seit vier Jahren statt (seit dem Niedergang von Lugano und Servette Genf), mit dem FCB, FCZ, YB und GC spielen meist dieselben Mannschaften oben mit. Und meiner Ansicht nach wird sich diese Tendenz noch verschärfen.

Die oberste schottische Liga war eigentlich schon immer sehr unvorhersehbar, Celtic und die Rangers machen seit etwa 13 Jahren die Meisterschaft strikt unter sich aus. Davor waren Aberdeen, Dundee United oder auch Motherwell immer wieder mal ganz oben vorzufinden (dies übrigens unabhängig von der Ligagrösse!). Der Zuschaueraufmarsch ist in Schottland auch einiges höher, und das schon seit Jahrzehnten. Dazu kommen die doch recht immensen Fernsehübertragungsrechte > Setanta Sports hat einen Batzen Geld hingelegt, überträgt dafür aber auch in die ganze Welt hinaus. Und "Celtic/Rangers-Glory Hunters" gibt es überall. Amerika. Asien. Südamerika. Und Kontinentaleuropa natürlich. Da kommt also ordentlich Kohle übers Merchandising rein. Die Absplittung resp. Neuunterteilung in Premier League und Football League ist jetzt auch schon 10 Jahre her - da konnte man so einiges an Infrastruktur aufbauen. Die 12er Liga gibt es übrigens auch erst seit 7 Jahren, davor hat sich die 10er Liga als gescheiterte Massnahme erwiesen. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass in Schottland Clubs mit Stadien, die ein Fassungsvermögen von unter 10'000 Personen aufweisen, nicht in der Premier League zugelassen (was im Falle von Falkirk zu vehementen Protesten geführt hat).


Natürlich wurde viel investiert. Aber zumindest in Basel wurde ein Grossteil des Budgets selbst erwirtschaftet. Also nix mit Pharmamillionen. Darum gehts.
Mit was genau "selbst erwirtschaftet"? Du willst mir doch nicht weismachen, dass die Fans in die Spieler investiert haben... :rolleyes: Wer pumpt nochmal das meiste Geld in den FC Basel?


Der Einzige, der das so sieht, scheinst du zu sein. Ich konnte kein Beitrag in diese Richtung finden. Im Gegenteil: Ich weiss, dass Basel mit Strich, in der 10er-Liga und in einer Meisterschaft, in der am Ende 9 Teams spielten, Meister wurde. Wir haben uns also praktisch überall durchgesetzt (und letzte Saison wäre eine Punkteteilung für Basel eher von Vorteil gewesen). Warum Basel in einer 12er-Liga nicht so dominieren sollte, wie das der GC in den 90er-Jahren machte, weiss ich nicht. Deine Motivation für eine Ligavergrösserung scheinen hingegen vor allem die besseren Chancen für Schaffhausen zu sein...
Die Motivation für eine Ligavergrösserung sehe ich als Chance für die "Kleinen", von den Fernsehrechten und dem grösseren Fanaufkommen zu profitieren - und das nicht nur der FC Schaffhausen, sondern auch Servette, Lugano, Lausanne, Wohlen, Vaduz, Wil, Winterthur (!!), Yverdon oder Bellinzona. Wenn die Super League weiterhin zu einem "Club der Oberen Vier" verkommt, und die Schere zwischen SPL und CL zunimmt, sehe ich aus sportlicher, wie auch aus finanzieller Sicht Schwarz für den Schweizer Vereinsfussball. Frisches Blut für einen gesunden Fussballwettbewerb!
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

abgesehen davon, dass swissfox nicht wahrhaben will, dass der fcb tatsächlich das meiste geld mit den fans macht und nicht mit pharmamillionen
-
ich bestreite nicht, dass da geld geflossen ist, aber im schweizer vergleich ist der verein richtiggehend gesund und fast unabhängig davon. abgesehen von 2005 (?) wurde glaub kein grösserer betrag von g. o. übernommen - egal, andere diskussion
-
so hat er meiner meinung nach insgesamt recht
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

12er Liga ist ok aber ohne Auf/Abstiegsrunde und die Punktehalbierungsscheisse...

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

jay hat geschrieben:Würde mir die 12 etwa so vorstellen

"Neue" Stadien:
FC Basel 1893
BSC YB
GC Zürich
FC Zürich
FC St. Gallen
Neuchatel Xamax
FC Aarau
FC Luzern
Servette Genf
FC Thun
+
FC Sion
AC Bellinzona (halt wegen Ticino)
lieber ohne die kinderschänder, stattdessen lausanne (ok, die sind leider so ziemlich auf dem absteigenden ast...) :(

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

ich würde winterthur gerne wieder ganz oben sehen...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Klar mit Vaduz!!! :mad:

Benutzeravatar
rotblauerkaktus
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 17.03.2008, 21:29

Beitrag von rotblauerkaktus »

da regt man sich über das schlechte niveau auf, und will eine 12er liga!!

verstehe nicht was 2 weitere obergurken noch machen wollen!
Next Match

Antworten