Den Fussball in der Champions League mochtest du auch nicht? Grundsätzlich liess Gross 4-5 seiner Jahre hier sehr attraktiven Fussball spielen, kein klein-klein Spiel a la FCZ (zum Glück nicht...), sondern einfache, konkrete und trozdem schöne Spielzüge (ich erinnere an das Celtic Auswärtsspiel, die erste Hälfte war spielerisch sensationell).Fenta hat geschrieben:Ich mag einfach nicht den Fussball, den er spielen lässt.
Ich bin aber ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt über die Gross'sche Entwicklung. Es ist bekannt, dass Gross eigentlich ein Anhänger vom englischen Powerfussball ist (die Anektode in La Manga mit Degen der die Rückpässe zählen musst als Beispiel dafür..), der ist ja grundsätzlich offensiv ausgerichtet ist. Entweder passt Gross sein Spiel diese Zeit den Spielern an, da es schwierig ist solch ein Spielermaterial wie annodazumal zu holen, um seine Philosophie voll durchziehen zu können, oder er hat grundsätzlich einen Weg gesucht und gefunden kompakt realistischen Fussball, mit einer doch relativ hohen Torausbeute bewusst zu konstruieren. Dieser Fussball ist zwar nicht sehr attraktiv, aber dass er zeitbewusst und erfolgreich ist, lässt sich nicht abstreiten...
Der Fussball von Gross in diesen 10 Jahren unterlag immer "Schwankungen" hinsichtlich der Attraktivität. Zuerst kam 2-3 Jahre unattraktiver, aber durchaus erfolgreicher "Ur-englischer" Fussball mit den langen Bällen auf Koumantarakis. Mit diesem Fussball schaffte es der FCB sich langsam an der Spitze festzubeissen. Dann kam 4-5 Jahre attraktiver Fussball mit Regisseuren wie Hakan oder Delgao. Jetzt ists wieder seit 2 Jahren taktisch geprägter Fussball...
Hält sich der Rhytmus, werden wir schon bald wieder (spielerisch attraktiven) Powerfussball sehen...
