Seite 3 von 12

Verfasst: 26.04.2005, 13:26
von Corleone
70% vom Klang mache d'Boxe us. Dr Räst teile sich Zuespieler und Verstärker. Bim Hifi-Forum am Lindeplatz het's übrigens Klipsch-Boxe zum Aalose, falls die öpper do inne kennt.

Verfasst: 26.04.2005, 13:53
von TAFKAE
im studio haben wir mackie HR824

absolute hammerteile

Bild

Verfasst: 26.04.2005, 14:00
von Fredy H.
hat einer von euch schon mal verschiedene Lautsprecherkabel ausprobiert? Bingt das wirklich was oder ist es nur Voodoo?

Verfasst: 26.04.2005, 14:13
von Specht
Fredy H. hat geschrieben:hat einer von euch schon mal verschiedene Lautsprecherkabel ausprobiert? Bingt das wirklich was oder ist es nur Voodoo?
Vodoo. Punkt.

Bei mir zuhause stehen JVC-Geräte (CD & Verstärker)

Verfasst: 26.04.2005, 14:36
von BloodMagic
Fredy H. hat geschrieben:hat einer von euch schon mal verschiedene Lautsprecherkabel ausprobiert? Bingt das wirklich was oder ist es nur Voodoo?
Kommt darauf an was für eine Anlage du hast ... Teilweise kannst du mit Lautsprecherkabel einen wärmeren oder kühleren Ton hinbringen .... Wer generell sagt, dass es Voodoo ist hat unrecht... Ich kann jedenfalls die Unterschiede zwischen Kabel hören (nicht umbedingt generell zwischen teuren und billigen)

Verfasst: 26.04.2005, 15:19
von Heaven Underground
BloodMagic hat geschrieben:Kommt darauf an was für eine Anlage du hast ... Teilweise kannst du mit Lautsprecherkabel einen wärmeren oder kühleren Ton hinbringen .... Wer generell sagt, dass es Voodoo ist hat unrecht... Ich kann jedenfalls die Unterschiede zwischen Kabel hören (nicht umbedingt generell zwischen teuren und billigen)
Dängg e so wie d Indianer im Wilde Weschde. Sohr ufs Kabel und lose :D :D

Nei, ich dängg au, dass e Kabel ka entscheidend sie.

Verfasst: 26.04.2005, 15:40
von skraggy
Heaven Underground hat geschrieben:Wo hesch d NAD kauft ? Dert bim Theäterplatz?
Yep, chauff mi HiFi Züg immer im Gramophone 2010, dört wirdsch sehr guet berote und wenn mol öppis kaputt isch, düen si's schnäll und günschtig repariere.

Was d'Kabelfroog agoht bini mit mine Vorredner völlig einig: Zunere guete Ahlag ghöre eifach au aschtändigi Kabel, wie wyt mä derby allerdings goht isch jedem sälber überloh: Gueti Boxekabel sin imho Pflicht, mit äme aschtändige Cinch holsch u.U. au einigs uuse, alles was drüber usegoht (z.B. Netzkabel für 300 Schtai) isch für mi nümm hörbar - chunnt halt uff die jewyls uff d'Person ah, s'git jo au Lüt wo zwüsche mä High End CD Player und äme Billigteil kai Unterschied höre...

Verfasst: 26.04.2005, 16:25
von Heaven Underground
Es gibt auch Leute, die hören nicht mal den Unterschied zwischen einer CD und einer Vinylscheibe.

Aber das ist wieder ein anderes Thema. :cool:

Verfasst: 26.04.2005, 21:13
von Specht
Beim Kabel musst du schon auf den richtigen Querschnitt achten, das bestreite ich nicht. Aber alle Versprechen von "Sauerstoffarmen Kupfer" und so ist humbug!

Verfasst: 26.04.2005, 23:57
von CHEF
Das Kabel e Hörifluss hän isch so e kack. Bi Kabel gohts nur dorum, dass kei Brummer druff isch (hängt meistens mit em Stecker und de länge zämme) und dass si kai Wackelkontakt hän. Bi Stecker ka me natürlig e unterschied merke bim Kontakt was meistens e Brummer oder e Unterbruch bim Sound heisst. Aber hanis imene Studio immer Kabel sälber bastlet.

Verfasst: 27.04.2005, 08:09
von Heaven Underground
Es ist inzwischen große Mode geworden, seine Lautsprecher mit möglichst dicken Kabeln am Verstärker anzuschließen. Und dies hat technisch gesehen auch einen Hintergrund. Aber den Hang zu möglichst armdicken Zuleitungen muß man ein wenig relativieren. Der Grund für eine möglichst niederohmige Verbindung von Verstärkerausgang zu Lautsprecher liegt darin, daß man den sogenannten, vom Verstärker vorgegebenen Dämpfungsfaktor möglichst nicht verringern will. Der Dämpfungsfaktor eines Verstärkers ist das Verhältnis von Lautsprecherimpedanz zu Ausgangsimpedanz des Verstärkers. Eigentlich umschreibt man mit dem Begriff Dämpfungsfaktor lediglich den Ausgangswiderstand. Da die meisten Leute mit kleinen Ohmwerten wenig anfangen können, hat sich dieser Begriff mit seinem dimensionslosen Wert durchgesetzt. Zudem gilt beim Dämpfungsfaktor die griffige Regel, daß größere Werte besser sind, während beim Ausgangswiderstand kleinere Ohmwerte besser sind. Es ist halt viel leichter, jemanden davon zu überzeugen, für einen doppelt so hohen Dämpfungsfaktor mehr Geld zu bezahlen, als dies für einen halb so großen Ausgangswiderstand zu tun.

De ganzi Teggschd findet ihr do:

http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm

Verfasst: 27.04.2005, 19:34
von Heaven Underground
So, habe noch ein Bild meines HiFi Turms gefunden. Ich hoffe das Girl stört nicht alzufest, beachtet Sie einfach nicht...



Bild

Verfasst: 28.04.2005, 09:13
von Fredy H.
:D :D :D

noch eine Frage: gibt es die Möglichkeit, verschiedene Lautsprecherkabel zu Hause auszuprobieren, zB für ein Wochenende?

Verfasst: 03.05.2005, 12:43
von bulldog™
gang mol zem laade wo y im posting #59 erwähnt ha ... ;)
isch e sehr frindlige und zuvorkommende händler ...
kenn ihn syt zig-joore und bi no nie entüscht worde ... :D

edit: ha mir hytt morge LS-kabel loh erkläre und derfe ussprobiere ... :eek:
s teene wirkligg nytt alli gliich ... :o

Verfasst: 06.05.2005, 11:22
von Heaven Underground
Isch zwar vomene Auto, aber.........

http://x200.putfile.com/videos/c2-11311055966.wmv :eek:

Verfasst: 06.05.2005, 12:06
von gruusigeSiech
bulldogu2122 hat geschrieben:ha mir hytt morge LS-kabel loh erkläre und derfe ussprobiere ... :eek:
s teene wirkligg nytt alli gliich ... :o
Gleiche Boxen?
Gleicher Verstärker?
Gleiche Lautstärke (auf 0.1 dB genau)?

Verfasst: 07.05.2005, 11:10
von CHEF
Ich hatte das Vergnügen mit diesen Monitoren zu arbeiten. Hammer Dinger!

MUSIKELECTRONIC GEITHAIN RL 900A - Preis um die 10'000 Stück
Bild

Verfasst: 07.05.2005, 13:18
von D2 Parkett
Ich habe bei mir alles
Bild
Lautsprecher.

Verfasst: 08.05.2005, 08:55
von bulldog™
gruusigeSiech hat geschrieben:Gleiche Boxen?
Gleicher Verstärker?
Gleiche Lautstärke (auf 0.1 dB genau)?
yep ...
zerscht verstärker und boxe uffgstellt und denn kabel vergliiche ... :)
drno e andere verstärker und anderi boxe und wieder kabel vergliiche ... ;)
und tatsächlig die scheisskabel teene nytt alli gliich ... :eek:

Verfasst: 08.05.2005, 13:06
von CHEF
Dorum sött me sowieso Aktive-Boxe nä!

Verfasst: 18.05.2005, 12:33
von bulldog™
CHEF hat geschrieben:Dorum sött me sowieso Aktive-Boxe nä!
mainsch jetzt alli LS sotte aggtivi boxe sii ?
wenn e 5.1 oder grössers system hesch wirds e tüüre spass ... wenn alles sott aggtiv sii ...

hett epper scho 5.1-6.1-7.1 unterschied teschtet ?

Verfasst: 18.05.2005, 19:53
von CHEF
bulldogu2122 hat geschrieben:mainsch jetzt alli LS sotte aggtivi boxe sii ?
wenn e 5.1 oder grössers system hesch wirds e tüüre spass ... wenn alles sott aggtiv sii ...

hett epper scho 5.1-6.1-7.1 unterschied teschtet ?
Es gibt sicher einen Unterschied, aber wenn mann ein gutes 5.1 System hat (Raum ideal gemessen und gute Monitoren) dann braucht man nicht mehr. Meistens wird in den Studios auf 5.1 gearbeitet. Darum sehe ich keinen Sinn mehr zu haben.

AktiveBoxe sind wirklich am beste, klar kostets uff e erste Blick meh, aber wenn de luegsch, was e Verstärker kostet usw... Bi Aktivboxe muesch au nid spezielli Kabel ha, sondern kasch wirklich schnurr straks digital oder analog ine. Do ich im Herstelligsprozäss schaff, wird ich mr nur aktive Monitore kaufe.

Verfasst: 19.05.2005, 02:12
von bulldog™
ok mit em 5.1 system uffwärts ha y mi au scho schlau gmacht ...
e guets 5.1 wo guet igstellt isch längt iberuss ...
mit em 6. rsp 7. hollsch nimme vyyl usse ...

in dr herstellig vo boxe oder sound ? ;)

Verfasst: 19.05.2005, 09:06
von CHEF
[quote="bulldogu2122"]ok mit em 5.1 system uffwärts ha y mi au scho schlau gmacht ...
e guets 5.1 wo guet igstellt isch längt iberuss ...
mit em 6. rsp 7. hollsch nimme vyyl usse ...

in dr herstellig vo boxe oder sound ? ]


Sounds.... ;)

Nei ehrlich gseit, bin ich grad im Studium und häng halt oft im Studio mit zeimlich viel Monitore drinne umme. Dehei im Homestudio will ich mr e paar vo de neue Genelec-Monitore reihe kaufe. Dorum han ich mi so stark mit däre Materie befasst.

Verfasst: 19.05.2005, 14:19
von Eckfahne
Sony Kopfhörer und e IPOD! :D :D

Verfasst: 01.06.2005, 09:44
von bierkurve_sh
@bulldogu2122 endlich ischer doh... :D

Sony VPL-HS 50
Bild

ausführlicher Testbericht:
http://www.cine4home.de/tests/projektor ... 50Test.htm


schon länger vorhanden:

Denon AVC-A1 SE
Bild

Boxen sind leider noch nicht der Rede wert :(

Verfasst: 10.07.2005, 20:21
von bulldog™
@bierkurve_sh

wow ... gratulier und verzell mol die erschte erfahrige ... :)


ha do no e CD-player gfunde fir di ... ;)

Bild
mit 28'ooo u20AC bisch drbii ... :eek:

Verfasst: 10.07.2005, 21:12
von bierkurve_sh
bis jetzt bini total z'friede... fussball luege mit spieler i lebensgrössi :D

dvds chömed au ganz geil und es bild isch herrlich, obwohl ich uf de zimmerwand luege und kei linwand han. absolut genial isch au, de beamer ghörsch überhaupt nid, am afang hani mi sogar gfroged ob d'lüftig kaputt isch, weller so lislig isch :)

wa wettsch no so wüsse?

Verfasst: 11.07.2005, 01:45
von basler
also ich ha 2 standlutsprächer vo quadral und 2 regallutsprächer vo magnat. d quadral lutsprächer hani gratis könne vom gschäft mitnäh, will mir die irgendwie ume stoh ka hän und keine het gwüsst was die do mache :o verstärker hani e sony, aber spar mir bitz gäld ahne für e yamaha. hoff ka mir irgendwenn no e accuphase verstärker zue tue :cool:

Verfasst: 11.07.2005, 01:51
von bulldog™
basler hat geschrieben:also ich ha 2 standlutsprächer vo quadral und 2 regallutsprächer vo magnat. d quadral lutsprächer hani gratis könne vom gschäft mitnäh, will mir die irgendwie ume stoh ka hän und keine het gwüsst was die do mache :o verstärker hani e sony, aber spar mir bitz gäld ahne für e yamaha. hoff ka mir irgendwenn no e accuphase verstärker zue tue :cool:
ha syt joore immer yamaha verstärker und bi aigentlig bis jetzt immer zfriede gsi ... au dr service bi frooge per mail hett bis jetzt immer klappt ... :)

accuphase isch halt nomol e priisklass höher :o
wie au rotel oder mc intosh etc ...