Skandal bei Kerner

Der Rest...
Benutzeravatar
Kwai Chang
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 25.07.2005, 12:31

Beitrag von Kwai Chang »

Stanislaw hat geschrieben:Und dass sie sich "selber verwirklichen" sollen/müssen unterliegt natürlich keinem dogma....
Glücklich sind diejenigen, welche das Gefühl haben bewusst ihr Dogma ausgesucht zu haben.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Die wahren Deppen sind die, welche sich so ein Bullshit auch noch ansehen..
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

ced hat geschrieben:Die wahren Deppen sind die, welche sich so ein Bullshit auch noch ansehen..
danke! :mad:



:D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Der n+1. mediale Sturm im Wasserglas beim nördlichen Nachbarn, wenn jemand die NS Vergangenheit ausgräbt, zu irgend einem anderen Zweck als dem, sich durch Scham, Ekel und ein niemals ruhendes Bewusstsein der Erbschuld auszuzeichnen.
Gegen die Werte, für welche Herman sich einzusetzen versucht, ist ja gar nichts einzuwenden. Die sind zeitlos und unverfänglich: Kinder, Mütter, Familie, Zusammenhalt. Passt doch. Ergo braucht man nicht die längsten 12 Jahre der Deutschen Geschichte zu bemühen, um diese Werte zu verkaufen. Ergo drängt sich der Verdacht auf, dass hier genau das Gegenteil versucht wird: Die Werte zu missbrauchen, um die Nazis zu verkaufen, sie zumindest in ein etwas milderes Licht zu stellen.
Das ist natürlich eine unglaubliche Torheit, die einen höchst willkommenen Anlass zur Hexenjagd bietet, an der sich TV Onkel wie Kerner und Auslaufmodelle wie Senta Berger oder die Schreinemakers nur zu gerne beteiligen.

pluky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 07.12.2004, 22:39

Beitrag von pluky »

footbâle hat geschrieben:Ergo braucht man nicht die längsten 12 Jahre der Deutschen Geschichte zu bemühen...
oder die kürzesten tausend
" friehner sinn si gstrooft worde mit schleeg, aber hütt darfsch das nümme, gäll "

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Spannend find ich vorallem dass die Sendung als "Live" angekündigt wird, aber bereits vor der "Live"-Ausstrahlung der Rausschmiss Hermans aus der Sendung verkündet werden konnte :eek:

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Nichts könnte weiter weg sein von menschlichen Idealen als dieses totalitäre Blut- und Boden - Stalingrad- Hirngespinst.
Wer dort das Gute sucht, um es in einen Vergleich mit der Würde und Freiheit unseres Verfassungsstaates zu bringen, dem ist sowieso nicht zu helfen. Absurd.

C3'
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 07.12.2004, 14:34

Beitrag von C3' »

Was söll so toll si an ere Familiepolitik, wo d'Familieväter in Krieg schiggt???

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7070
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

C3' hat geschrieben:Was söll so toll si an ere Familiepolitik, wo d'Familieväter in Krieg schiggt???
es geht wohl eher um die propagierte Familienpolitik bis '39 und nicht um den Krieg!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

C3'
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 07.12.2004, 14:34

Beitrag von C3' »

Aber schöni Wort sin doch nütt wärt, wenn sie nochhär nit gläbbt wärde.
Sprich, das ka us minere Sicht dämfall au nit als Vorzeige-Biispiel verwändet wärde.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

HAMBURG u2013 Eva Herman spricht mit ihren umstrittenen Äusserungen zur Nazi-Zeit offenbar vielen Deutschen aus der Seele. Heute ist jedenfalls jeder 4. der Ansicht, dass die Diktatur auch Positives hervorbrachte.

«Nazi-Zeit? Nicht nur schlecht!» u2013 jeder vierte Deutsche ist jedenfalls der Ansicht, dass unter der nationalsozialistischen Diktatur nicht alles schlecht gewesen ist. Das ergab eine heute veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Magazins «Stern».

25 Prozent der 1000 befragten Bürger bejahten die Frage, ob der Nationalsozialismus auch gute Seiten gehabt habe. Als Beispiele wurden etwa der Bau der Autobahnen oder die Förderung der Familie im Nationalsozialismus genannt.

70 Prozent antworteten mit Nein, 5 Prozent wussten keine Antwort.

Interessant: Bei den 60-Jährigen und Älteren lag die Zustimmung zu jener Zeit bei 37 Prozent. Bei den 45- bis 59-Jährigen gab es mit 15 Prozent die geringste Zustimmung. Und unter den Jüngeren teilt rund jeder Fünfte die Auffassung, die Hitler-Diktatur hätte auch positive Aspekte gehabt.

Zuletzt hatte die frühere Sprecherin der «Tagesschau», Eva Herman, mit umstrittenen Äusserungen zur NS-Familienpolitik für Wirbel gesorgt. (AP/gux)
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Brandstifter hat geschrieben:25 Prozent der 1000 befragten Bürger bejahten die Frage, ob der Nationalsozialismus auch gute Seiten gehabt habe.
Wir haben ja auch 25% SVP-Wählern .........

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Kawa hat geschrieben:Wir haben ja auch 25% SVP-Wählern .........
Jep und 23% Stalinisten.




:rolleyes: :cool:

Benutzeravatar
los suissos
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2006, 14:20
Wohnort: hinten links
Kontaktdaten:

Beitrag von los suissos »

mer händ vielleicht jo ab em nächste sonntig sogar no meh svp-wähler als 25 prozent... aber vo wäge de eva herman, im blick het en reporter probiert de fall erkläre... luegsch, er hets irgendwie ned eso im griff gha. aber ebe, blick halt... :D

Benutzeravatar
Ayrton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: 07.12.2004, 08:45

Beitrag von Ayrton »

vielleicht ist nun nach über einem jahr seit der wm in deutschland, die uns einen "unverkrampften umgang mit der deutschen fahne" (campino) zeigte, nun zeit für die zulässigkeit einer auch öffentlich differenzierten retrospektive der vor- und kriegsjahre.
nüt für unguet !

Antworten