

allgemein sollte man sich vorher überlegen, wenn man verbrechen begeht. trotzdem ist es nicht gerecht, wenn einer, der sein ganzes leben in der schweiz verbracht hat, spricht wie ein schweizer, denkt wie ein schweizer, dann aufgeschafft wird.Dingo hat geschrieben:Solche Sachen sollte man sich halt immer vorher überlegen.....
Sehr gut so, die werden eh nie gewählt also ein sehr rechtsgerichteter Wähler mehr der direkt in den Abfallkübel wählterlebnisorientierter hat geschrieben:Scheiss Video hin oder her. Die SVP wird zulegen davon bin ich überzeugt.
Die SVP wird eher Stimmen verlieren als gewinen durch solche Aktionen. Denn immer mehr sehen ein dass wir ein Ausländerproblem haben.
Auch wenn meine an die SD geht.
Dann sollte er doch schon Schweizer sein, oder nicht?Chuck_P hat geschrieben:allgemein sollte man sich vorher überlegen, wenn man verbrechen begeht. trotzdem ist es nicht gerecht, wenn einer, der sein ganzes leben in der schweiz verbracht hat, spricht wie ein schweizer, denkt wie ein schweizer, dann aufgeschafft wird.
wenn du nicht so denkst, dann tuts mir leid.
word at cigan.
Absolut korrekt.rotzlöffel hat geschrieben:und numme will vergewaltigunge jetzt in d'medie kömme, heisst das nit, dass das friehner nie passiert isch. gwüssi mergge nit, dass d'problem hüttzutags erscht 'ächti' problem wärde, wenn me drmit d'ufflaag cha steigere, d'yschaltqote uffesetze, oder wählerstimme gwünne.
und wo ischs Problem drbi???Master Chief hat geschrieben:Pro SVP, video nit grad toll aber was si ahspräche stimmt. Ich schaff am Claraplatz und wenn ich am 12i gang go ässe und d' Schieler ushän denn findsch unter 100 stück villicht ei schwizer
Weisst du was das Problem der Schweiz ist? Es lassen sich hauptsächlich Leute einbürgern, denen ein CH-Pass von grossem Vorteil ist (z.b. Nationalitäten die ein Visum brauchen um nach D, F, I einzureisen), während für Secondos aus EU-Ländern wie Spanien, Italien etc. (z.B. meine Wenigkeit) die hier gut integriert sind und hier geboren sind, die Hürden für eine Einbürgerung zu hoch erscheinen (v.a. Kosten, Zeitaufwand, Zeitdauer) wenn man bedenkt dass man mit einem EU-Pass schon viele Vorteile geniesst.Dingo hat geschrieben:Dann sollte er doch schon Schweizer sein, oder nicht?
ait..die andere 100 schwiizer kinder hän könne heime go ässe will s mamiMaster Chief hat geschrieben: unter 100 stück villicht ei schwizer
Und die 99 Ausländer sind etwa alle kriminell? Ansonsten verstehe ich nicht, was diese (völlige übertriebene) Aussage mit der Ausschaffungsinitiative zu tun haben soll.Master Chief hat geschrieben:Pro SVP, video nit grad toll aber was si ahspräche stimmt. Ich schaff am Claraplatz und wenn ich am 12i gang go ässe und d' Schieler ushän denn findsch unter 100 stück villicht ei schwizer
EU-Staatsbürger müssen ja auch nicht die von Chuck_P beschriebenen Ängste haben.ellesse hat geschrieben:Weisst du was das Problem der Schweiz ist? Es lassen sich hauptsächlich Leute einbürgern, denen ein CH-Pass von grossem Vorteil ist (z.b. Nationalitäten die ein Visum brauchen um nach D, F, I einzureisen), während für Secondos aus EU-Ländern wie Spanien, Italien etc. (z.B. meine Wenigkeit) die hier gut integriert sind und hier geboren sind, die Hürden für eine Einbürgerung zu hoch erscheinen (v.a. Kosten, Zeitaufwand, Zeitdauer) wenn man bedenkt dass man mit einem EU-Pass schon viele Vorteile geniesst.
Aber es "usländisch" Avatar.................Master Chief hat geschrieben:Pro SVP, video nit grad toll aber was si ahspräche stimmt. Ich schaff am Claraplatz und wenn ich am 12i gang go ässe und d' Schieler ushän denn findsch unter 100 stück villicht ei schwizer
kurz: wir wollen keine nicht-integrierten ausländer und wir wollen gut integrierten secondos die einbürgerung nicht erleichtern (war ja ein volksentscheid).ellesse hat geschrieben:... während für Secondos aus EU-Ländern wie Spanien, Italien etc. (z.B. meine Wenigkeit) die hier gut integriert sind und hier geboren sind, die Hürden für eine Einbürgerung zu hoch erscheinen (v.a. Kosten, Zeitaufwand, Zeitdauer) wenn man bedenkt dass man mit einem EU-Pass schon viele Vorteile geniesst.
Auch EU-Staatsbürger mit C-Bewilligung werden aus der CH ausgewiesen, aber da ich nicht kriminell bin muss ich tatsächlich keine Angst habenDingo hat geschrieben:EU-Staatsbürger müssen ja auch nicht die von Chuck_P beschriebenen Ängste haben.
Ja, so sollte es sein. Die Gebühren sind auch gesetzlich festgelegt (http://www.zivilstandsamt.bs.ch/dienstl ... ehren.htm). Aber knapp CHF 2000.00 sind für mich als Einzelperson halt doch eine rechte Belastung in meinem Jahresbudget, da bleib ich lieber bei meinem Italo-Pass.Dingo hat geschrieben:Eine Einbürgerung sollte nur soviel Kosten, wie nötig ist um den Verwaltungsaufwand zu decken.
sehr gute zusammenfassung der CHrotzlöffel hat geschrieben: die wahrheit ist doch: die schweiz ist ein volk von bauern und provinzkaff-füdlibürgern. reaktionär, ängstlich, und durch das ständemehr protektioniert. die meist progressiven städte haben zuwenig politisches gewicht, um dem hinterwäldertum mal zünftig in den arsch zu treten.
Ja, es ist tatsächlich ziemlich teuer......ellesse hat geschrieben:Auch EU-Staatsbürger mit C-Bewilligung werden aus der CH ausgewiesen, aber da ich nicht kriminell bin muss ich tatsächlich keine Angst haben![]()
Ja, so sollte es sein. Die Gebühren sind auch gesetzlich festgelegt (http://www.zivilstandsamt.bs.ch/dienstleistungen/einbuergerung/gebuehren.htm). Aber knapp CHF 2000.00 sind für mich als Einzelperson halt doch eine rechte Belastung in meinem Jahresbudget, da bleib ich lieber bei meinem Italo-Pass.
Ängstlich und gutgläubig würde ich mal sagen...... Sonst würden wir gar nicht über dieses Thema diskutieren....rotzlöffel hat geschrieben:kurz: wir wollen keine nicht-integrierten ausländer und wir wollen gut integrierten secondos die einbürgerung nicht erleichtern (war ja ein volksentscheid).
aber die linken haben kein konzept...
die wahrheit ist doch: die schweiz ist ein volk von bauern und provinzkaff-füdlibürgern. reaktionär, ängstlich, und durch das ständemehr protektioniert. die meist progressiven städte haben zuwenig politisches gewicht, um dem hinterwäldertum mal zünftig in den arsch zu treten.
das ist so und das wird auch so bleiben.
Zudem kommen noch die happigen Kosten für das Ortsbürgerrecht dazu.. das Kaff, welches man dann als Heimatort bezeichnet. Plus subito die Militärpflichtersatzsteuer gefolgt vom Zivilschutz-Stress. Nööööö...Dingo hat geschrieben:Ja, es ist tatsächlich ziemlich teuer......
Ein Arbeitskollege von mir hat mir auch gesagt, er würde sich schon einbürgern, aber nicht zu diesem Preis.
Wer weiss, vielleicht werde ich ich ja eines Tages eine Schweizerin heiraten, und dann kommt die "erleichterte Einbürgerung" zum Zuge, die nur CHF 380.00 kostetDingo hat geschrieben:Ein Arbeitskollege von mir hat mir auch gesagt, er würde sich schon einbürgern, aber nicht zu diesem Preis.
Ist seit dem 1.1.2006 so, es dürfen nur Gebühren erhoben werden die die die Kosten decken ...Dingo hat geschrieben:Eine Einbürgerung sollte nur soviel Kosten, wie nötig ist um den Verwaltungsaufwand zu decken.
Der neue Art. 38 BüG, welcher am 01.01.2006 in Kraft getreten ist, bestimmt, dass Bund, Kantone und Gemeinden für ihre Entscheide höchstens Gebühren erheben können, welche die Verfahrenskosten decken.
Das mit dem Militär und soweiter hat der Schweizer aber auch, ist kein Argument, nicht Schweizer zu werden. Das ist feinste Rosinenpickerei.....BadBlueBoy hat geschrieben:Zudem kommen noch die happigen Kosten für das Ortsbürgerrecht dazu.. das Kaff, welches man dann als Heimatort bezeichnet. Plus subito die Militärpflichtersatzsteuer gefolgt vom Zivilschutz-Stress. Nööööö...