Seite 3 von 3

Verfasst: 18.04.2007, 17:59
von ScoUtd
freestate hat geschrieben:Der FCB gehört nicht erst mittlerweile dazu.
mittlerweile = 5-6 Jahre

als ich noch zur Schule ging, ganz früher, hatte es in unserer Klasse nur GC- und Servette-"Fans"....

Verfasst: 18.04.2007, 18:10
von VorwärtsFCB
freestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.

Da ich seit freestate-Gedenken auf Kultclubs wie den FCB stehe, ist St.Pauli meine Nummer eins.
1.Dortmund. 2.VFB Stuttgart 3. 1.FC Köln

Ganz zuhinterst auf der Sympathieliste stehen Bayern und Schalke

Verfasst: 18.04.2007, 18:32
von salegh
:eek: boah ScoUtd jetzt wirds gspengschtig...

bi mir au HSV...
wieso? keegan zyte, ha de klai wuschel kopf ayfach gliebt als klaine bueb...

Verfasst: 18.04.2007, 19:00
von BadBlueBoy
freestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.

Da ich seit freestate-Gedenken auf Kultclubs wie den FCB stehe, ist St.Pauli meine Nummer eins.
#1 - FC St. Pauli
#2 - SV Werder Bremen
#3 - TSV 1860 München

Verfasst: 18.04.2007, 19:44
von zizou
unit_bs hat geschrieben:frankfurt (u23)

"u23 du bist unsre zukunft, dank stadionverboten sind wir nun bei dir, so werden wir fort an den weg mit dir begehen, statt thurk und kommerz spieler mit herz"
aaiight ganz geili sach, ha do videos drvo gseh, sagg stark!

Verfasst: 18.04.2007, 23:20
von Éder de Assis
Falcão hat geschrieben:Lugano & Lausanne vergessen (waren grosse mannschaft früher).
In ERinnerung ist mir Inter-FC Lugano 0:1, war das nicht der Rauswurf aus UEFACUP?
Inter war damals allerdings um Klassen schlechter besetzt als nur schon 2004, ganz zu schweigen von der heutigen Mannschaft, die auch einen schwächelnden Adriano auffangen kann mit Ibrahimovic, Crespo, Oliveira.

Verfasst: 18.04.2007, 23:26
von Éder de Assis
zizou hat geschrieben:Einige Traditionsvereine aus den Städten spielen heute leider auch ein Klasse tiefer, so zum Beispiel Servette Genf, Lausanne Sport, in Neuzeit kann man auch Neuchatel Xamax dazu denken. Urania Genf, ein anderer Verein aus der Uno-Stadt, der vor Jahrzehnten noch zur obersten Garde des schweizer Fussball gehörte, spielt sogar nur noch in der dritthöchsten Spielklasse (Haben aber noch gute Aufstiegsmöglichkeiten).

Zudem gab es mit dem FC Lugano früher noch einen Verein aus dem Tessin. Weil Lugano aber bankrott ging und dann mit einem anderen Verein (Agno) fusioniert hat, haben sie viele der alten Fans verloren, und mit ihnen auch die jahrelange Tradition. Trotzdem aber fehlt in der NLA, oder neudeutsch Super League, eindeutig ein Verein aus dem italienischsprachigen Raum.


@ das orakel: du spinnst wohl, Basel mit Bayern zu vergleichen!

p.s. weiter so Frankfurt, zur Zeit ganz klar die stärkste Ultrabewegung in Deutschland!
La Chaux-de-Fonds. Say YES zur Romandievertretung in der Süper Lig.
Wir haben CHdF mit unserem Höhenflug in den letzten Jahren gerade so überholt, was die Anzahl Meistertitel angeht. ;)

Verfasst: 19.04.2007, 00:17
von Frankfodder
BadBlueBoy hat geschrieben:Betr. toitscher Fussball...
Alles ausser St.Pauli verdient den Begriff "Kult" nicht mal im Ansatz.
Die Zeiten, in denen St. Pauli so etwas wie "Kult" darstellte, sind schon länger vorbei.
Gerade weil fast jeder St. Pauli benennt, sobal es um Rebellenvereine etc geht, macht es schon wieder gewöhnlich.
Im Stadion am Millerntor wimmelt es bei Spielen nur so von Leuten, die man getrost als "Event-Fan" abtun kann, da sie nur da sind, weil ja St. Pauli "Kult" ist.

Verfasst: 19.04.2007, 09:31
von SHELLibaum
freestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
1. FC Nürnberg

Verfasst: 19.04.2007, 10:54
von freestate
ScoUtd hat geschrieben:mittlerweile = 5-6 Jahre

als ich noch zur Schule ging, ganz früher, hatte es in unserer Klasse nur GC- und Servette-"Fans"....
Als ich zur Schule ging (1977 bis 1986) gabs in unseren Schulen (St.Galler Oberland) vorwiegend Basel, Servette und GC Fans. Die Güller Gloryhunters kamen erst nach dem letzten Meistertitel zu SG.

Ich behaupte jetzt einmal, dass die meisten auswärtigen FCB-Fans seit der Benthaus-Ära regelmässig ins Joggeli pilgern (sofern sie diese überhaupt erlebt haben). Diejenigen FCB-Fans die ich aus der Umgebung kenne, sind also treugebliebene Gloryhunters aus der Ära Benthaus.

Verfasst: 19.04.2007, 12:26
von Atlantico
Wenn man hier schon Urania Genf nennt, darf man wohl Nordstern nicht vergessen.

Verfasst: 19.04.2007, 12:47
von ZeroZero
Lautern, für immer und ewig!


Stefan Kunz, Held meiner Jugend!

Verfasst: 24.04.2007, 19:55
von Skrotum
Die Wege von YB und Chiumiento trennen sich

Die Young Boys und Davide Chiumiento werden sich per Saisonende nach Ablauf des Leihvertrags mit Juventus Turin trennen. (smw/Si)

Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung oder eine definitive Übernahme des 22-jährigen Mittelfeld-Spielers führten zu keiner Einigung.

Chiumiento kam Ende August 2006 nach den Stationen FC St. Gallen, Juventus Turin, Siena und Le Mans zu den Bernern, für die er bisher 20 Ernstkämpfe bestritten und zwei Tore erzielt hat.