Seite 3 von 4

Verfasst: 22.02.2007, 21:20
von Millenstein
fcb_1973 hat geschrieben:da war ich ja an meiner hochzeit komplett daneben angezogen.... :eek:
Desshalb haben die meisten Menschen einen zweiten oder dritten Versuch

Verfasst: 22.02.2007, 21:27
von fcb_1973
Millenstein hat geschrieben:Desshalb haben die meisten Menschen einen zweiten oder dritten Versuch
:cool:

Verfasst: 22.02.2007, 21:39
von freestate

Verfasst: 01.11.2012, 15:24
von LiveForever
Evt bin ich im FCBForum mit dieser Frage etwas falsch, aber ich versuchs mal...

Habe gerade eine Einladung zu einem Businessanlass (Finanzbranche) erhalten. Der Dresscode dabei ist "Business Casual".

Was business casual bedeutet ist mir klar, aber nicht wie das genau ausgelegt wird. Sind da z.B. Jeans und Blazer ok oder sollte man lieber auf Nummer sicher gehen und quasi einfach die Krawatte zuhause lassen, Hemd etwas aufknöpfen und evt im blauen statt schwarzen Anzug auftauchen? :confused:
Gerade weil die Branche ja sonst super konservativ ist was Kleider angeht möchte ich am Ende nicht als einziger in Jeans dastehen, kenne keine Sau dort... ;-)

Verfasst: 01.11.2012, 15:27
von Bobadischa
LiveForever hat geschrieben: quasi einfach die Krawatte zuhause lassen, Hemd etwas aufknöpfen und evt im blauen statt schwarzen Anzug auftauchen? :confused:
This!

Verfasst: 01.11.2012, 15:29
von Shamrock
LiveForever hat geschrieben:Evt bin ich im FCBForum mit dieser Frage etwas falsch, aber ich versuchs mal...

Habe gerade eine Einladung zu einem Businessanlass (Finanzbranche) erhalten. Der Dresscode dabei ist "Business Casual".

Was business casual bedeutet ist mir klar, aber nicht wie das genau ausgelegt wird. Sind da z.B. Jeans und Blazer ok oder sollte man lieber auf Nummer sicher gehen und quasi einfach die Krawatte zuhause lassen, Hemd etwas aufknöpfen und evt im blauen statt schwarzen Anzug auftauchen? :confused:
Gerade weil die Branche ja sonst super konservativ ist was Kleider angeht möchte ich am Ende nicht als einziger in Jeans dastehen, kenne keine Sau dort... ;-)
Also wenn ich im Google nachsehe, finde ich einiges, geh lieber formeller als zu locker, Finanzbranche und Jeans, ich weiss nicht

Verfasst: 01.11.2012, 15:29
von Female-Supporter
LiveForever hat geschrieben:Evt bin ich im FCBForum mit dieser Frage etwas falsch, aber ich versuchs mal...

Habe gerade eine Einladung zu einem Businessanlass (Finanzbranche) erhalten. Der Dresscode dabei ist "Business Casual".

Was business casual bedeutet ist mir klar, aber nicht wie das genau ausgelegt wird. Sind da z.B. Jeans und Blazer ok oder sollte man lieber auf Nummer sicher gehen und quasi einfach die Krawatte zuhause lassen, Hemd etwas aufknöpfen und evt im blauen statt schwarzen Anzug auftauchen? :confused:
Gerade weil die Branche ja sonst super konservativ ist was Kleider angeht möchte ich am Ende nicht als einziger in Jeans dastehen, kenne keine Sau dort... ;-)
Bei uns (ebenfalls Finanzbranche) heisst Business Casual bei Herren, alles wie sonst einfach keine Krawatte (sprich Anzug (muss nicht schwarz sein), Hemd etc.) aber auf jeden Fall keine Jeans oder gar Turnschuhe (das wäre Casual).

Verfasst: 01.11.2012, 15:31
von LiveForever
Danke :)

Verfasst: 01.11.2012, 16:52
von Läggerlifreak
Immer links vo dr Frau Laufe, well me friehner dert dr Däge drait het und d'Dame nit wott verletze wenn me dä zieht zum Sie verteidige.

Ussnahm wenn rächts e Stroos oder sunst e potentielle Gfoorehärd isch , denn lauft me dert.

Verfasst: 01.11.2012, 17:22
von Somnium
Läggerlifreak hat geschrieben:Immer links vo dr Frau Laufe, well me friehner dert dr Däge drait het und d'Dame nit wott verletze wenn me dä zieht zum Sie verteidige.

Ussnahm wenn rächts e Stroos oder sunst e potentielle Gfoorehärd isch , denn lauft me dert.
ich laufe automatisch immer links von der Dame. fühlt sich sonst komisch an. und auch das mit dem Gefahrenherd ist so, auch ganz automatisch. das hat sich die Natur mit dem Beschützerinstinkt gut ausgedacht...und nicht nur wegen der Gefahr: wenn es regnet schütze ich mit meinem Körper die Dame vor Pfützenspritzer durch Fahrzeuge.

Verfasst: 01.11.2012, 21:54
von Bazillus
Somnium hat geschrieben:ich laufe automatisch immer links von der Dame. fühlt sich sonst komisch an. und auch das mit dem Gefahrenherd ist so, auch ganz automatisch. das hat sich die Natur mit dem Beschützerinstinkt gut ausgedacht...und nicht nur wegen der Gefahr: wenn es regnet schütze ich mit meinem Körper die Dame vor Pfützenspritzer durch Fahrzeuge.
Nur het d'Natur, wo sie no Natur gsi isch, nüt vo Strosse und Fahrzüg gwüsst ... :rolleyes: Aber ich weiss was Du meinsch, mach ich au so, Natur hie oder her ;)

Verfasst: 02.11.2012, 09:19
von Pascilicious
Trainerhose und wissi Socke drüber - in Basel zumindest ;)

Verfasst: 02.11.2012, 09:21
von Bellach SO
LiveForever hat geschrieben:Evt bin ich im FCBForum mit dieser Frage etwas falsch, aber ich versuchs mal...

Habe gerade eine Einladung zu einem Businessanlass (Finanzbranche) erhalten. Der Dresscode dabei ist "Business Casual".

Was business casual bedeutet ist mir klar, aber nicht wie das genau ausgelegt wird. Sind da z.B. Jeans und Blazer ok oder sollte man lieber auf Nummer sicher gehen und quasi einfach die Krawatte zuhause lassen, Hemd etwas aufknöpfen und evt im blauen statt schwarzen Anzug auftauchen? :confused:
Gerade weil die Branche ja sonst super konservativ ist was Kleider angeht möchte ich am Ende nicht als einziger in Jeans dastehen, kenne keine Sau dort... ;-)
Jä bisch du jetzt au eine Hure des Systems? Hesch du nid do inne no eine uf Oberzecke gmacht?

Verfasst: 02.11.2012, 09:49
von schnauz
Profitipp: Es geht um einen Business-Tag, der außerhalb der eigenen Geschäftsräume und/oder mit externen Partnern/ Kunden verbracht wird. Erwartet wird ein dunkler Anzug (meist dunkelgrau, anthrazit oder dunkelblau) mit Hemd, Krawatte und schlichten Schuhen.

Fauxpas: Jeans oder andere Freizeitkleidung.

Anlässe: tägliches Business in hohen Führungsebenen, Business-Veranstaltungen

Profitipp: Erwartet wird ein (dreiteiliger) dunkler Anzug mit Weste, Hemd, Krawatte und glatten Lederschuhen. Schlichte Manschettenknöpfe sind gern gesehene Accessoires, der Anzug sollte dunkelgrau, anthrazit oder dunkelblau sein und darf einen Nadelstreifen haben. Bei einer Abendveranstaltung darf der Anzug auch Schwarz sein.

Fauxpas: Helle Anzüge, Rollkragenpullover, keine Krawatte, Button-down-Hemd. Hier wird klassische Eleganz erwartet.

Verfasst: 02.11.2012, 11:49
von Blutengel
Leggins und Ballerinas gehen gar nicht :o

Verfasst: 02.11.2012, 12:09
von Shamrock
Der Knigge empfiehlt, business casual sollte nicht zu locker sein, die Gesamterscheinung in etwa so, dass man zur Not auch noch zu einem Kundenbesuch vorbeigehen könnte, würde dieser kurzfristig ins Haus schneien.

Verfasst: 02.11.2012, 12:18
von Sharky
Diese ganze Knigge scheisse ist so für den Arsch...jeder hasst es so rumlaufen zu müssen, aber alle tun so, als ob sies toll finden... :rolleyes: Bin ich froh, muss ich mich nicht mehr so verkleiden und kann mich so geben wie ich bin. Musste 7 Jahre mit Anzug und Krawatte rumlaufen, das hat mir vollkommen gereicht. Ok, oft auch nur mit Jeans und Jacket und nur selten mit Krawatte, aber trotzdem, die vielen gekünstelten Anlässe haben mir gereicht. Komisch war, dass es den Kunden selber eher egal war oder sogar besser fanden, wenn ich normal her kam, aber die Kollegen und Geschäftspartner das andere besser fanden... :rolleyes:

Verfasst: 02.11.2012, 12:42
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Diese ganze Knigge scheisse ist so für den Arsch...jeder hasst es so rumlaufen zu müssen, aber alle tun so, als ob sies toll finden... :rolleyes: Bin ich froh, muss ich mich nicht mehr so verkleiden und kann mich so geben wie ich bin. Musste 7 Jahre mit Anzug und Krawatte rumlaufen, das hat mir vollkommen gereicht. Ok, oft auch nur mit Jeans und Jacket und nur selten mit Krawatte, aber trotzdem, die vielen gekünstelten Anlässe haben mir gereicht. Komisch war, dass es den Kunden selber eher egal war oder sogar besser fanden, wenn ich normal her kam, aber die Kollegen und Geschäftspartner das andere besser fanden... :rolleyes:
So ist es nunmal in der Geschäftswelt. Eine gewisse Arbeitskleidung muss sein. Wäre irgendwie komisch, wenn ich nach dem Service noch Resten von der Krawatte des Mechaniker in meinem Auto finden würde ;) Handumkehrt möchte ich bei einer Vertragsunterschrift keine Öl oder Farblecken auf dem Papier oder dem Stuhl.

Verfasst: 02.11.2012, 12:45
von Sharky
Blutengel hat geschrieben:So ist es nunmal in der Geschäftswelt. Eine gewisse Arbeitskleidung muss sein. Wäre irgendwie komisch, wenn ich nach dem Service noch Resten von der Krawatte des Mechaniker in meinem Auto finden würde ;) Handumkehrt möchte ich bei einer Vertragsunterschrift keine Öl oder Farblecken auf dem Papier oder dem Stuhl.
Muss ja nicht gleich so übertrieben sein... :rolleyes: aber ein bisschen legèrer würde allen wohl besser passen.

Es ist eben keine Arbeitskleidung, sondern ist ein Prestigesymbol um zu zeigen, dass man was ist. Klar, hat ein Handwerker ein Überzug an und nicht eine Krawatte und Anzug. Aber der Überzug ist dazu da, die anderen Klamotten nicht schmutzig zu machen und nicht um zu zeigen, ich bin Maler... ;)
Ein Banker ist genau gleich Vertrauenswürdig, ob er jetzt mit Jeans, Hemd und Kittel da sitzt oder mit schwarzem Anzug, zugeknöpftes Hemd und Krawatte...dann muss es ja noch ein spezieller Krawattenknopf sein, damit es richtig ausschaut. :rolleyes: :o

Verfasst: 02.11.2012, 14:15
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Muss ja nicht gleich so übertrieben sein... :rolleyes: aber ein bisschen legèrer würde allen wohl besser passen.

Es ist eben keine Arbeitskleidung, sondern ist ein Prestigesymbol um zu zeigen, dass man was ist. Klar, hat ein Handwerker ein Überzug an und nicht eine Krawatte und Anzug. Aber der Überzug ist dazu da, die anderen Klamotten nicht schmutzig zu machen und nicht um zu zeigen, ich bin Maler... ;)
Ein Banker ist genau gleich Vertrauenswürdig, ob er jetzt mit Jeans, Hemd und Kittel da sitzt oder mit schwarzem Anzug, zugeknöpftes Hemd und Krawatte...dann muss es ja noch ein spezieller Krawattenknopf sein, damit es richtig ausschaut. :rolleyes: :o
Das ist so, aber er macht einen anderen Eindruck und das zählt. Ein Mechaniker im Anzug kann auch gut sein und trotzdem vertraut der Kunde einem Mechaniker im Anzug zu 99% weniger als einem mit einem schmutzigen Überkleid ;)

Verfasst: 02.11.2012, 14:32
von juliohrossi
schön sind wir Menschen oft so einfach gestrikt und lassen uns zu schnell von Äusserlichkeiten blenden.

Verfasst: 02.11.2012, 14:37
von Blutengel
juliohrossi hat geschrieben:schön sind wir Menschen oft so einfach gestrikt und lassen uns zu schnell von Äusserlichkeiten blenden.
So ist es nunmal. Aber das ist nicht nur beim Mensch so. Ich denke mal die Natur hat das so vorgesehen. Auch in der Tierwelt wird meistens über das Äussere des Gegenübers eine Wahl getroffen. Sei es mit Farben, Bauten, Stimmen oder was auch immer.

Verfasst: 02.11.2012, 14:42
von Shamrock
Blutengel hat geschrieben:So ist es nunmal. Aber das ist nicht nur beim Mensch so. Ich denke mal die Natur hat das so vorgesehen. Auch in der Tierwelt wird meistens über das Äussere des Gegenübers eine Wahl getroffen. Sei es mit Farben, Bauten, Stimmen oder was auch immer.
Yeah man betrachte bloss mal die Paradiesvögel von Papua Neuginea, manche haben da eine Ausstattung da denkst Du, da muss der Liebe Gott aber einen ganz schön fiesen Humor an den Tag gelegt haben :D
Und ich weiss nicht, aber um so einen roten Pavianarsch begehrenswert zu finden, muss man wohl zwingend ein Pavainweibchen sein :p

Verfasst: 02.11.2012, 15:06
von Blutengel
Shamrock hat geschrieben:Yeah man betrachte bloss mal die Paradiesvögel von Papua Neuginea, manche haben da eine Ausstattung da denkst Du, da muss der Liebe Gott aber einen ganz schön fiesen Humor an den Tag gelegt haben :D
Und ich weiss nicht, aber um so einen roten Pavianarsch begehrenswert zu finden, muss man wohl zwingend ein Pavainweibchen sein :p
Und jetzt kuck mal die Schimpansen-Weibchen aussehen :eek:

Verfasst: 02.11.2012, 15:16
von Shamrock
Blutengel hat geschrieben:Und jetzt kuck mal die Schimpansen-Weibchen aussehen :eek:
Oder die da ;)

Verfasst: 02.11.2012, 15:43
von LiveForever
Shamrock hat geschrieben:Oder die da ;)
Bild

Verfasst: 02.11.2012, 16:02
von basler
Millenstein hat geschrieben:Kleider-Knigge:

Tabu:
- Weisse Fliege zur Smoking-Jacke
- Schnürschuhe zum Smoking- Zweireiher offen Tragen
- Socke, die so kurz sind, dass beim Sitzen das entblösste Bein zu sehen ist
- Tennissocken oder bunte Socken
- Schwarze Krawatte tragen, wenn auf Einladung "balck tie" oder "cravatte noir" steht
- Brauner Anzug bei offiziellen oder abendlichen Anlässen
muess me denn söttigi ahzieh?

Bild

Verfasst: 02.11.2012, 17:09
von Sharky
Blutengel hat geschrieben:Das ist so, aber er macht einen anderen Eindruck und das zählt. Ein Mechaniker im Anzug kann auch gut sein und trotzdem vertraut der Kunde einem Mechaniker im Anzug zu 99% weniger als einem mit einem schmutzigen Überkleid ;)
Anhand von deine Äusserungen behaupte ich jetzt mal, dass du ein Schlipsträger bist ;) Weil sonst kein Mensch das so auslegen würde wie du jetzt gerade :)

Ich sage ja nicht, dass ein Mechaniker ein Anzug tragen sollte. Ich sagte, dass die Anzugträger sich ruhig ein bisschen legerer anziehen könnten. Kein normaler Mensch würde freiwillig einen Anzug anziehen, geschweige dann eine Krawatte. Es ist ja das Umfeld welches das quasi verlangt, warum weiss eigentlich keiner so genau.
Nochmals, ein Banker oder Versicherungsverkäufer kann ruhig auch mit guten Jeans, Hemd und Kittel arbeiten, ohne Krawatte um gut und vertrauenswürdig auszusehen. Ein Handwerker, egal ob Maurer, Maler, Mechaniker, die alle haben Überzüge als Schutz an und nicht als Prestige.

Verfasst: 02.11.2012, 17:18
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Anhand von deine Äusserungen behaupte ich jetzt mal, dass du ein Schlipsträger bist ;) Weil sonst kein Mensch das so auslegen würde wie du jetzt gerade :)

Ich sage ja nicht, dass ein Mechaniker ein Anzug tragen sollte. Ich sagte, dass die Anzugträger sich ruhig ein bisschen legerer anziehen könnten. Kein normaler Mensch würde freiwillig einen Anzug anziehen, geschweige dann eine Krawatte. Es ist ja das Umfeld welches das quasi verlangt, warum weiss eigentlich keiner so genau.
Nochmals, ein Banker oder Versicherungsverkäufer kann ruhig auch mit guten Jeans, Hemd und Kittel arbeiten, ohne Krawatte um gut und vertrauenswürdig auszusehen. Ein Handwerker, egal ob Maurer, Maler, Mechaniker, die alle haben Überzüge als Schutz an und nicht als Prestige.
Nicht ganz korrekt. Ich trage Anzüge nur bei speziellen Anlässen wie Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen usw. (dann ohne Krawatte) und wenn ich vor bestimmte Institutionen treten muss (dann aber mit Krawatte, weil das einfach einen besseren Eindruck hinterlässt). Anonsten bin ich ein normaler Poloshirt-Träger ;)

Und ich sage ja nicht, dass ein Mechaniker den Einteiler als Prestige anzieht, ich sage nur das es das Bild ist, wie man sich ein Mechaniker vorstellt und deswegen einem auch wohler dabei ist. Und genau so verhält es sich aus meiner Sicht in gehobenen Büropositionen.

Verfasst: 03.11.2012, 00:43
von Echo
es gibt Leute, die sich mehr - viel mehr - Zeit nehmen, die richtige Jeans richtig anzuziehen, als andere brauchen, einen Anzug (mit Krawatte) anzuziehen...