Seite 3 von 3
Verfasst: 12.01.2007, 14:46
von Vincent Vega
Kawa hat geschrieben:Heute gibts doch noch ein wenig Markt, bei einem Ja nicht mal mehr das ....
Mag sein, die Frage ist aber, ob dieses "wenig Markt" zu einem effizienteren Ergebnis führt als die EinheitsKK... Ich weiss es auch nicht.
Verfasst: 12.01.2007, 14:46
von Fenta
Frage an die Oekonomen, wir wäre es, wenn wir eine neue Säule einführen würden, analog der Pensionskasse?
Verfasst: 12.01.2007, 14:49
von Kawa
Fenta hat geschrieben:Ja, ja, der Markt wird es richten...
Ich habe mich langsam damit abgefunden, dass überall und bei fast jeder Sache vom Markt gesprochen wird, nur beim Thema "Gesundheit" finde ich dies für ein Land wie die Schweiz einfach nur unpassend und beschämend.
Also soll es der Staat richten ?
Nenn mir nur ein einziges Gebiet wo der Staat billiger und/oder effizienter als der Markt ist ? Kenne nur das exakte Gegenteil ....
Ausserdem ist es schon lange kein freier Markt mehr, dafür sorgen schon die vom Staat allen Anbietern vorgeschriebenen KK-Gesetze !
Verfasst: 12.01.2007, 14:49
von Modern Times
Echo hat geschrieben:... Welcher Bauer will schon die Zivilisations-Bobochen der Basler, Genfer und Stadt-Zürcher bezahlen?
...
Ja genau, es reicht ja schliesslich, dass die Städter die Bauern mit Agrarsubventionen unterstützen...
Verfasst: 12.01.2007, 14:51
von Basel_one love
Modern Times hat geschrieben:Ja genau, es reicht ja schliesslich, dass die Städter die Bauern mit Agrarsubventionen unterstützen...
tss...die arme buure merke vo däm nit viel. die chönd die schönste küeh ha, die beschti milch, alles tiptop und chrampfe glich am existenzminimum...nit eifach hützutag das gschäft..

Verfasst: 12.01.2007, 14:53
von Echo
Modern Times hat geschrieben:Ja genau, es reicht ja schliesslich, dass die Städter die Bauern mit Agrarsubventionen unterstützen...
Ja, so blöd sind die Städter, ich weiss.
Aber das sind jetzt Apfel und Birnen, würde der Bauer sagen.
Verfasst: 12.01.2007, 14:59
von nogomet
ich werde ein ja einlegen, und zwar um zu zeigen, dass sich in unserem gesundheitswesen etwas ändern muss.
- wieso sind medikamente in der schweiz viel teurer als im ausland (vor allem kassenpflichtige medikamente)?
- wieso zahlt man in der schweiz keine praxisgebühr wie beispielsweise in deutschland? wenn ich bei jedem arztbesuch grundsätzlich mal der trulla beim empfang eine 20er-note in die pfote drücken muss, überlege ich mir zweimal, ob ich mit jedem wehwehchen gleich zum dottore rennen muss ...
Verfasst: 12.01.2007, 15:01
von Vincent Vega
Kawa hat geschrieben:Also soll es der Staat richten ?
Nenn mir nur ein einziges Gebiet wo der Staat billiger und/oder effizienter als der Markt ist ? Kenne nur das exakte Gegenteil ....
Abwasser/Kanalisation, Eisenbahn, Wasserversorgung usw. Gibt noch so einige! ] Ausserdem ist es schon lange kein freier Markt mehr, dafür sorgen schon die vom Staat allen Anbietern vorgeschriebenen KK-Gesetze ![/QUOTE]
Genau weil es kein freier Markt ist, ist das Marktergeniss auch alles andere als effizient und diese Form des Marktes ist daher zu hinterfragen!
Verfasst: 12.01.2007, 15:06
von Alieno
[quote="Vincent Vega"]Abwasser/Kanalisation, Eisenbahn, Wasserversorgung usw. Gibt noch so einige!
Wieso soll das billiger und effizienter sein als auf dem Markt?
@Nogomet: Stimme lieber nein. Die neue KK wird daran genau nix ändern. Eher im Gegenteil.
Verfasst: 12.01.2007, 15:10
von nogomet
Alieno hat geschrieben:
@Nogomet: Stimme lieber nein. Die neue KK wird daran genau nix ändern. Eher im Gegenteil.
ich erinnere an die gsoa-initiative von 1987: dass ein drittel der bevölkerung ja gestimmt hat zu dieser initiative (vieviele der ja-stimmenden die armee tatsächlich abschaffen wollten, wissen wir bis heute nicht ...) hat in bern einen gewaltigen wirbel und reformen ausgelöst.
bei dieser initiative sehe ich ähnliches potential wenn 40% ja-stimmen zusammenkommen (was ich in etwa als realistisch betrachte). es geht mir grundsätzlich darum, ein zeichen zu setzen.
Verfasst: 12.01.2007, 15:12
von Vincent Vega
[quote="Alieno"]Abwasser/Kanalisation, Eisenbahn, Wasserversorgung usw. Gibt noch so einige! ]
Allgemein ist bei Betrieben mit imensen Fixkosten und steigenden Skalenerträgen ein Wettbewerb nicht möglich, da sich automatisch ein (ineffizientes) Monopol bilden wird.
Erklär mir bitte mal wie man die Wasserversorgung privatisieren soll? Es würde einfach darauf hinauslaufen, dass abgelegene Orte nicht mehr versorgt würden. Wenn man es dann wieder reguliert, kann man meist genausogut beim Staat lassen.
Eisenbahn gibt es zig Bsp. (z.B. England) die zeigen, dass die Privatisierung versagt hat. Da es nun mal nur ein Schienennetz gibt, kannst Du unmöglich mehrere konkurrierende Unternehmen paralell darauf im Wettbewerb fahren lassen und bei nur einer privaten Firma habe wir wieder ein faktisches Monopol.
Verfasst: 12.01.2007, 15:17
von sancho pancho
Alieno hat geschrieben:
Wieso soll das billiger und effizienter sein als auf dem Markt?
Elektrizität: Siehe USA, und seit neustem auch Europa, wo die Anbieter kosten sparen wollen/müssen und die Anlagen verlottern.
Eisenbahn: Siehe Grossbritannien, wo die Bahngleise verlotterten, was zu schweren Unfällen führten (Privatisierung wieder rückgängig gemacht)
Soll nicht heissen, dass der Staat das effizienter macht, aber jedenfalls hat er keinen Grund, an der falschen Stelle zu sparen.
Verfasst: 12.01.2007, 16:31
von Fenta
Kawa hat geschrieben:Also soll es der Staat richten ?
Nenn mir nur ein einziges Gebiet wo der Staat billiger und/oder effizienter als der Markt ist ? Kenne nur das exakte Gegenteil ....
Ausserdem ist es schon lange kein freier Markt mehr, dafür sorgen schon die vom Staat allen Anbietern vorgeschriebenen KK-Gesetze !
Für mich gehört die Gesundheitsversorgung zu den primären Aufgaben eines Sozialstaates, und ja, es darf ruhig auch etwas kosten.
Verfasst: 12.01.2007, 16:33
von Fenta
nogomet hat geschrieben:ich werde ein ja einlegen, und zwar um zu zeigen, dass sich in unserem gesundheitswesen etwas ändern muss.
- wieso sind medikamente in der schweiz viel teurer als im ausland (vor allem kassenpflichtige medikamente)?
Weil in diesem speziellen Fall die global players plötzlich nicht mehr für den sonst so hochgelobten Markt sind...
Verfasst: 12.01.2007, 16:38
von Kawa
nogomet hat geschrieben:ich werde ein ja einlegen, und zwar um zu zeigen, dass sich in unserem gesundheitswesen etwas ändern muss.
Ja stimmen aber nein meinen ? Der Schuss kann hinten rausgehen ....
Verfasst: 12.01.2007, 16:46
von pauli
Kawa hat geschrieben:Also soll es der Staat richten ?
Nenn mir nur ein einziges Gebiet wo der Staat billiger und/oder effizienter als der Markt ist ? Kenne nur das exakte Gegenteil ....
Ausserdem ist es schon lange kein freier Markt mehr, dafür sorgen schon die vom Staat allen Anbietern vorgeschriebenen KK-Gesetze !
..nur gschnell -> gebäudeversicherig bl isch es guets bispil. trotz markt isch am billigschte. und es git no vill bispil.
pro einheitskasse obwol ich mehr müesst zahle (drfür weniger stüüre...)
Verfasst: 12.01.2007, 17:03
von nogomet
Kawa hat geschrieben:Ja stimmen aber nein meinen ? Der Schuss kann hinten rausgehen ....
kann er nicht - die propagandamaschinerie der gegner wirds schon richten.
Verfasst: 12.01.2007, 17:24
von moulegou
Nein. Ich halte es zwar nicht für ausgeschlossen, dass eine Einheitskasse kostengünstiger sein könnte und auch bei einer gänzlichen Unabhängigkeit der Prämien vom Einkommen kann die Finanzierung als eine weitere (Kopf-)Steuer betrachtet werden. Als störend empfinde ich hingegen, dass die kantonalen Unterschiede beibehalten werden sollen und verunmöglicht wird für mich ein Ja dadurch, dass die Vorlage offenbar keinen Hinweis über den Verlauf der Progression enthält. Solange nicht abzuschätzen ist, welche Einkommenskategorien unter Annahme identischer Gesundheitskosten um wieviel mehr oder weniger belastet werden, wird für mich eine fundierte Entscheidung und damit eine Befürwortung der Initiative leider verunmöglicht.
Verfasst: 11.03.2007, 12:41
von Eckfahne
50% vo de Stimme usgwärtet und e starks nei bishär, also 13 Ständ hän abglähnt, no eine und das wars!
Edit 13:50 GESCHEITERT!!!
Verfasst: 11.03.2007, 14:34
von ultio
Dann stirbt also der Mittelstand doch nicht aus.
Verfasst: 11.03.2007, 14:39
von Kawa
nogomet hat geschrieben:bei dieser initiative sehe ich ähnliches potential wenn 40% ja-stimmen zusammenkommen (was ich in etwa als realistisch betrachte).
Deine Einschätzung war wohl doch nicht sehr realistisch

Verfasst: 11.03.2007, 22:40
von CdaMVvWgS
schad... wake up, switzerland...