Seite 3 von 4
Verfasst: 10.01.2007, 17:39
von Fenta
teutone hat geschrieben:@bender
Es gefällt mir dass du MY vor der Verteidigung aufgestellt hast, war mE seine
stärkste Position
Sagen wir es einmal so, es wäre seine stärkste Positon gewesen, wenn er an seinen läuferischen Qualitäten gearbeitet hätte...
Verfasst: 10.01.2007, 17:59
von Sharky
Homer hat geschrieben:----Matan----
Zanni--Meier--Tabakovic--Vilmar
Falup--Jeitziner--Moro--Steingruber
Güntensberger--Eduardo
Dr Ebe hesch vergässe....und nimm dr Martin J. use

Verfasst: 10.01.2007, 21:52
von Rotblau
Stefan Huber; Peter Ramseier, Murat Yakin, Timothée Atouba; Scott Chipperfield, Karl Odermatt, Hakan Yakin, Otto Demarmels, Arthur Von Wartburg; Teofilio Cubillas, Josef Hügi.
Verfasst: 11.01.2007, 16:09
von Homer
[quote="Schnitzelbrot"]Falls de versuechsch Deppe ufzstelle, denn fehlt der Deniz Mendi und der Tabakovic isch fehl am Platz! ]
stimmt, aber dr Samir hani halt nit so gärn wegem Pnenalty gege Schaffuse, man wär das geil gsi, wenn mr dört in Final ko wäre....
Verfasst: 11.01.2007, 16:12
von Homer
teutone hat geschrieben:Wegen diesem Arsch hatte ich nen Kapselriss
dä het sit kurzem no in breitebach gspielt, wo hesch gege ihn gspielt kha?
Verfasst: 12.01.2007, 11:16
von RALE BALE
baslerstab hat geschrieben:----------------huber-------------------
--------veiga----muri----atouba---------
---------------- njarko -----------------
- varela----------------------chippers---
------------hakan--ado------------------
---------kruse--------gimenez-----------
bänggli:
falub
gamberini
webber
cecca
zubi
falub pff, Gamberini- meine Fresse! Webber-do bin ich jo stärker
Verfasst: 12.01.2007, 11:52
von baslerstab
teutone hat geschrieben:Wegen diesem Arsch hatte ich nen Kapselriss
bisch ab em haag aabegheit?
Verfasst: 12.01.2007, 11:55
von baslerstab
RALE BALE hat geschrieben:falub pff, Gamberini- meine Fresse! Webber-do bin ich jo stärker
........ein schelm, wer böses denkt!
Verfasst: 12.01.2007, 13:54
von Pattayabebbi
--------Crayton------------
Kleber--Ba--Vilmar--Atouba
Njarko---Cubillas---Fabinho
Tum-----Caicedo---Tschouga

Verfasst: 12.01.2007, 14:08
von Domingo
1. Nyarko mit Y
2. Tchouga ohne S
3. man stellt nicht nach Hautfarbe auf
4. Positionen-WirrWarr par excellence

Verfasst: 12.01.2007, 14:11
von Falcão
Pattayabebbi hat geschrieben:--------Crayton------------
Kleber--Ba--Vilmar--Atouba
Njarko---Cubillas---Fabinho
Tum-----Caicedo---Tschouga
ausser Kleber und Cubillas sind alle auf ihren angesatmmten Posten

Verfasst: 12.01.2007, 14:23
von k@rli o.
Pattayabebbi hat geschrieben:--------Crayton------------
Kleber--Ba--Vilmar--Atouba
Njarko---Cubillas---Fabinho
Tum-----Caicedo---Tschouga
Ouattarah, Konde, Calapes und Ebé als Ersatz
aber hesch zvil Usländer mit däre Ufstellig. Konde und Calapes yne, wäge dr Identifikation und so...

Verfasst: 13.01.2007, 11:34
von tschanky
is euch allne langwillig ?
Verfasst: 14.01.2007, 00:15
von Éder de Assis
tschanky hat geschrieben:is euch allne langwillig ?
Hauptsache willig.
Heul doch!
Verfasst: 14.01.2007, 10:27
von patriots
--Gimenez---Streller--
-- Quatara --
--Scotty-Rytschkov-Hakan--
--Atouba-Massimo----Kreuzer-Kleber--
-----------------König----------------
Verfasst: 15.01.2007, 08:16
von Ritter
Petric - Streller - Beat Sutter
H. Yakin
Chippy Ergic
Cantaluppi
M. Yakin Zwyssig Kreuzer
Costanzo
Verfasst: 15.01.2007, 09:14
von Bender
[quote="Rotblau"]Stefan Huber]
Odermatt und Cubilias in einem Team.
Wow ...

Verfasst: 15.01.2007, 09:23
von Stiffmeister
Wiso chunnt dr Hakan so guet wäg?
Do söttis hauptsächlich nit ums sportliche go. ER hett uns zweimol verarscht, scho vergässe.
@Ritter
Dr Mladen in so ä Uffstellig? Provokation bisches, identifikation wo?
Wo genau eingentlich im obere Baselbiet? Sicher WB Buuuuuur hani recht? S würd einiges erkläre

Museumsnacht
Verfasst: 17.01.2007, 23:21
von claudiomio
FCB-Legenden (und 2 A-Spieler: Ergic und Majstorovic oder Zanni) an der Museumsnacht!
Hier die Pressemeldung des Sportmuseums:
Lebendige u201EExponateu201C im Sportmuseum
Fussballerinnen und Fussballer lassen sich an der Museumsnacht ausstellen
An der Museumsnacht bekommt man im Sportmuseum Schweiz Fussballegenden in Fleisch und Blut zu sehen. Mit dabei sind beispielsweise Admir Smajic, René Botteron und Permi Jhooti, deren Geschichte um die Welt ging.
Am 19. Januar findet in Basel die traditionelle Museumsnacht statt. Im Rahmen seiner Ausstellung u201EFussballfieberu201C wartet das Sportmuseum dabei mit ganz besonderen u201EExponatenu201C auf: Auf einem Podium werden lebendige Fussballerinnen und Fussballer ausgestellt.
Permi Jhooti im Sportmuseum
Der Fussball lebt davon, dass Objekte, Daten und Personen mit einer besonderen Erinnerung u201Eaufgeladenu201C werden. Mit einer Art Performance soll dies im Sportmuseum demonstriert werden: Während maximal 30 Minuten nehmen erfolgreiche Persönlichkeiten gegenüber von Nachwuchstalenten oder normalen Besuchern auf einem Podium Platz. Das "Ausgestellt-Sein" von Stars soll für einmal ganz bewusst erfolgen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Status von Fussballerinnen und Fussballern auslösen.
Viele aktuelle und ehemalige Fussballstars haben auf die Idee des Sportmuseums positiv reagiert. u201EIch finde das innovativ und bin gerne dabeiu201C, meinte beispielsweise der ehemalige Nationalspieler Dominique Herr. Permi Jhooti, englischsprachige Fussballerin mit indischen Wurzeln sah dies ebenso. Die Spielerin des FC Concordia ist eine der besonderen Attraktionen im Sportmuseum. Ihre persönliche Geschichte bot die Vorlage für den Film u201EBend it like Beckhamu201C. An die Missionsstrasse kommt die 35jährige in ihrem Sportdress und gemeinsam mit einer talentierten Nachwuchsspielerin.
Von Smajic über Botteron zu Pfirter
Neben Herr und Jhooti werden sich weitere Fussballgenden wie Admir Smajic, Fredy Grossenbacher, René Botteron und Markus Pfirter ausstellen lassen. Wie ganz normale Ausstellungsstücke sitzen sie dann auf einem Podium. Auch zwei Spieler aus der ersten Mannschaft des FCB werden sich ins Sportmuseum wagen. Während ihrer Präsenzzeit sprechen sie nicht mit dem Publikum, sondern verfassen ihre eigene Legende.
Neben den Fussballern ist an der Museumsnacht im Sportmuseum auch die Ausstellung u201EFussballfieberu201C zur Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft an grossen Turnieren zu sehen. Weiter wird im unteren Stock ein Torwandschiessen mit attraktiven Preisen organisiert. Wer weiss, vielleicht kann mag sich dort die eine oder andere Fussballlegende mit ihrem Gegenüber messen.
Museumsnacht im Sportmuseum
Freitag 19. Januar von 18 bis 02 Uhr (Ausstellung von Fussballern von 18 bis 24 Uhr)
Missionsstrasse 28, Tel. 061 261 12 21
Verfasst: 18.01.2007, 10:52
von baslerstab
Stiffmeister hat geschrieben:Wiso chunnt dr Hakan so guet wäg?
Do söttis hauptsächlich nit ums sportliche go. ER hett uns zweimol verarscht, scho vergässe.
we'll never forget!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 18.01.2007, 20:34
von Éder de Assis
claudiomio hat geschrieben:FCB-Legenden (und 2 A-Spieler: Ergic und Majstorovic oder Zanni) an der Museumsnacht!
Hier die Pressemeldung des Sportmuseums:
Lebendige u201EExponateu201C im Sportmuseum
Fussballerinnen und Fussballer lassen sich an der Museumsnacht ausstellen
An der Museumsnacht bekommt man im Sportmuseum Schweiz Fussballegenden in Fleisch und Blut zu sehen. Mit dabei sind beispielsweise Admir Smajic, René Botteron und Permi Jhooti, deren Geschichte um die Welt ging.
Am 19. Januar findet in Basel die traditionelle Museumsnacht statt. Im Rahmen seiner Ausstellung u201EFussballfieberu201C wartet das Sportmuseum dabei mit ganz besonderen u201EExponatenu201C auf: Auf einem Podium werden lebendige Fussballerinnen und Fussballer ausgestellt.
Permi Jhooti im Sportmuseum
Der Fussball lebt davon, dass Objekte, Daten und Personen mit einer besonderen Erinnerung u201Eaufgeladenu201C werden. Mit einer Art Performance soll dies im Sportmuseum demonstriert werden: Während maximal 30 Minuten nehmen erfolgreiche Persönlichkeiten gegenüber von Nachwuchstalenten oder normalen Besuchern auf einem Podium Platz. Das "Ausgestellt-Sein" von Stars soll für einmal ganz bewusst erfolgen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Status von Fussballerinnen und Fussballern auslösen.
Viele aktuelle und ehemalige Fussballstars haben auf die Idee des Sportmuseums positiv reagiert. u201EIch finde das innovativ und bin gerne dabeiu201C, meinte beispielsweise der ehemalige Nationalspieler Dominique Herr. Permi Jhooti, englischsprachige Fussballerin mit indischen Wurzeln sah dies ebenso. Die Spielerin des FC Concordia ist eine der besonderen Attraktionen im Sportmuseum. Ihre persönliche Geschichte bot die Vorlage für den Film u201EBend it like Beckhamu201C. An die Missionsstrasse kommt die 35jährige in ihrem Sportdress und gemeinsam mit einer talentierten Nachwuchsspielerin.
Von Smajic über Botteron zu Pfirter
Neben Herr und Jhooti werden sich weitere Fussballgenden wie Admir Smajic, Fredy Grossenbacher, René Botteron und Markus Pfirter ausstellen lassen. Wie ganz normale Ausstellungsstücke sitzen sie dann auf einem Podium. Auch zwei Spieler aus der ersten Mannschaft des FCB werden sich ins Sportmuseum wagen. Während ihrer Präsenzzeit sprechen sie nicht mit dem Publikum, sondern verfassen ihre eigene Legende.
Neben den Fussballern ist an der Museumsnacht im Sportmuseum auch die Ausstellung u201EFussballfieberu201C zur Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft an grossen Turnieren zu sehen. Weiter wird im unteren Stock ein Torwandschiessen mit attraktiven Preisen organisiert. Wer weiss, vielleicht kann mag sich dort die eine oder andere Fussballlegende mit ihrem Gegenüber messen.
Museumsnacht im Sportmuseum
Freitag 19. Januar von 18 bis 02 Uhr (Ausstellung von Fussballern von 18 bis 24 Uhr)
Missionsstrasse 28, Tel. 061 261 12 21
Zu Smajic Nebenaktivitäten gehört das Servieren von Cevàpcici.
Werde mir Autogramm holen.
Einen wollte ich schon lange nennen, und jetzt ist er unter den Legenden zugegen, Fredy Grossenbacher, der einzige, der damals das sinkende FCB-Schiff noch einigermassen zusammenhalten konnte als klassischer Libero mit Vorwärtsdrang. Das Ganze nahm dann schon groteske Ausmasse an, als der FCB in Neuchâtel 1:9 unterlag, war doch mit Grossenbacher. Was ich nicht mehr weiss, ist, ob Grossenbacher das Elend des Absturzes in NatiB und die ersten Saison des Herumkrebsens noch mitbestritt, ob er quasi mitdarbte oder er doch nur bis 1986/87 oder 1987/88 dabei war. Muss im Estrich nachschauen gehen.

Verfasst: 18.01.2007, 20:38
von Éder de Assis
claudiomio hat geschrieben: Permi Jhooti, englischsprachige Fussballerin mit indischen Wurzeln sah dies ebenso. Die Spielerin des FC Concordia ist eine der besonderen Attraktionen im Sportmuseum.
Museumsnacht im Sportmuseum
Freitag 19. Januar von 18 bis 02 Uhr (Ausstellung von Fussballern von 18 bis 24 Uhr)
Missionsstrasse 28, Tel. 061 261 12 21
Sofort verpflichten, als Masseurin.
(Und Carignano ist auf einen Schlag putzmunter und blitzartig zurück in Basel).

museumsnacht
Verfasst: 18.01.2007, 23:32
von claudiomio
wann wer zu sehen ist (voraussichtlich):
18:00 Uhr Nicole Müller
18.30 Uhr Roger Bossert
19.00 Uhr Markus Pfirter
19.20 Uhr Dominique Herr
19.40 Uhr Admir Smajic
20.00 Uhr Ivan Ergic
20.30 Uhr Marlene Gerber
21.00 Uhr Reto Zanni oder Daniel Majstorovic
21.30 Uhr Permi Jhooti
22.00 Uhr Marc Schäfer
22.30 Uhr Erni Maissen
23.00 Uhr René Botteron
23.30 Uhr Fredi Grossenbacher
Verfasst: 19.01.2007, 03:48
von El Capullo
claudiomio hat geschrieben:wann wer zu sehen ist (voraussichtlich):
21.00 Uhr Reto Zanni
bitte grad im Museum lo stoh!

Verfasst: 19.01.2007, 16:04
von tschanky
[quote="Éder de Assis"]Hauptsache willig. ]
such dr eh frau
Verfasst: 19.01.2007, 22:59
von Querdängger
Idealist hat geschrieben:Hans KÜNG
Gerd STRACK-Gordon SMITH-Markus HODEL-Murat YAKIN
Örjan BERG-Admir SMAIJC-Erni MAISSEN-Hakan YAKIN
André SITEK-Beat SUTTER
Wenn jeder dieser aufgestellten Spieler in der besten Form ihrer Karriere spielen könnte, dann würden wir mit dieser Mannschaft sehr weit kommen. Ein Gordon Smith oder auch ein Gerd Strack spielten leider beim FCB als sie ihren Zenith bereits weit überschritten haben. Für den damaligen FCB hingegen brachten sie noch viel.

Verfasst: 19.01.2007, 23:06
von Querdängger
claudiomio hat geschrieben:wann wer zu sehen ist (voraussichtlich):
18:00 Uhr Nicole Müller
18.30 Uhr Roger Bossert
19.00 Uhr Markus Pfirter
19.20 Uhr Dominique Herr
19.40 Uhr Admir Smajic
20.00 Uhr Ivan Ergic
20.30 Uhr Marlene Gerber
21.00 Uhr Reto Zanni oder Daniel Majstorovic
21.30 Uhr Permi Jhooti
22.00 Uhr Marc Schäfer
22.30 Uhr Erni Maissen
23.00 Uhr René Botteron
23.30 Uhr Fredi Grossenbacher
Meine Güte, wo haben denn sie den Kussi Pfirter ausgegraben ? Als er seine Karriere beendet hatte, ist er total aus Öffentlichkeit verschwunden und das war immerhin anno 1967. Er war übrigens ein gutes Beispiel, wie man einen mittelmässigen Stürmer zu einem Aussenverteidiger umfunktionieren kann, welcher es dann auf dieser Position sogar noch zu Einsätzen in der Schweizer Nati brachte.
Verfasst: 19.01.2007, 23:41
von Querdängger
Laufenburger (obwohl immer nur die Nr 2 hinter Kunz, für mich der beste Goalie, den der FCB je hatte, siehe auch
Photo im Innendeckel von Buch " FCB Emotionen in rotblau" in "Action" mit der Nr 22 im Europacup Spiel gegen Celtic Glasgow)
Cecceroni, Duvernois, Weber (+), Barberis
Demarmels, Odermatt, Benthaus, Gigon
Hitzfeld, Hauser (hat die spektakulärsten Tore geschossen, und (Seppe Hügi *)
* aber den habe ich nie spielen gesehen, so alt bin ich auch wieder nicht
+ in Memoriam: Hans Weber, Libero vom FCB und Stammspieler der damaligen Schweizer Nationalmannschaft, welcher leider noch während seiner aktiven Karriere an Krebs sterben musste. (1964). Für mich als ganz junger Fan war das ein Riesenschock, denn ich konnte noch nicht begreiffen, dass auch so junge Menschen sterben können. Er war glaube ich erst 31 Jahre alt. Er war der unbestrittene Star und Kapitän des damaligen FCB. Karli Odermatt spielte zwar auch schon in dieser Mannschaft. Aber er war noch nicht der grosse Star, sondern erst ein Riesentalent. Hans Weber war lange Zeit der einzige Natispieler des FCB. Im 1963 wurde er mit dem FCB Cupsieger. Sein letztes Länderspiel bestritt er 1964 zusammen mit Odermatt gegen Norwegen (sein 22. Länderspiel), wenige Monate vor seinem Tod ! Er war ein Sympathieträger der alten Schule !
Verfasst: 20.01.2007, 00:13
von Querdängger
nobilissa hat geschrieben:Was war eigentlich der Walter Mundschin für ein Typ ?
ähnlich wie Zwyssig. Ebenfalls hoch intelligenter Typ, den nichts aus der Ruhe
bringen konnte. Gutes Stellungsspiel, kopfballstark, gute Übersicht, Gross und
behäbig.
Verfasst: 20.01.2007, 00:15
von Querdängger
Bender hat geschrieben:Odermatt und Cubilias in einem Team.
Wow ...
Die Katze und der Hund
