Seite 3 von 4
Verfasst: 08.12.2006, 09:56
von Nedim
tommasino hat geschrieben:du gehst ja auch basel schauen und bekommst nichts zu sehen...
*duckundweg*

Verfasst: 08.12.2006, 11:52
von komposchti
tommasino hat geschrieben:du gehst ja auch basel schauen und bekommst nichts zu sehen...
*duckundweg*
Merci für deinen *duckundweg*-Respekt.
Klar, aber ich bekomme VON NAH nichts zu sehen und nicht von fern.

Verfasst: 08.12.2006, 12:21
von quasimodo
Ich bezweifle stark, dass man aus dieser Entfernung von der Tribüne aus den Puck sieht ...

Verfasst: 08.12.2006, 12:22
von baslerstab
quasimodo hat geschrieben:
Ich bezweifle stark, dass man aus dieser Entfernung von der Tribüne aus den Puck sieht ...
und vor allem wirds em rase nit allzu guet tue. wenn y an d'konzärt im joggeli dängg.......
Verfasst: 08.12.2006, 12:23
von snatch
baslerstab hat geschrieben:und vor allem wirds em rase nit allzu guet tue. wenn y an d'konzärt im joggeli dängg.......
kunstrasen?!
Verfasst: 08.12.2006, 12:25
von bugix
baslerstab hat geschrieben:und vor allem wirds em rase nit allzu guet tue. wenn y an d'konzärt im joggeli dängg.......

Verfasst: 08.12.2006, 12:29
von Taratonga
baslerstab hat geschrieben:und vor allem wirds em rase nit allzu guet tue. wenn y an d'konzärt im joggeli dängg.......
du bisch nid up-to-date, Stäbchen

Verfasst: 08.12.2006, 12:30
von baslerstab
3
Verfasst: 08.12.2006, 12:34
von Dark Coyote

und wieder emol sit langem wird s stadion voll sie und wieder emol isch YB nume zueschauer!

Verfasst: 08.12.2006, 12:35
von tommasino
Dark Coyote hat geschrieben: 
und wieder emol sit langem wird s stadion voll sie und wieder emol isch YB nume zueschauer!
ja und ???
basel ist ja auch regelmässig ausverkauft, seit die CL-glory-hunters nicht mehr kommen...

Verfasst: 08.12.2006, 12:36
von Taratonga
Verfasst: 08.12.2006, 12:36
von bugix
Dark Coyote hat geschrieben: 
und wieder emol sit langem wird s stadion voll sie und wieder emol isch YB nume zueschauer!
Ähnlich wie bei den Nati-Spielen im Joggeli

Verfasst: 08.12.2006, 12:37
von Dark Coyote
tommasino hat geschrieben:ja und ???
basel ist ja auch regelmässig ausverkauft, seit die CL-glory-hunters nicht mehr kommen...

ich beklag mi jo gar nid, finds nume lustig das es no grad gar nie dr fall gsi isch

Verfasst: 08.12.2006, 12:41
von Taratonga
[quote="Dark Coyote"] ]
YB-Marseille isch usverchouft gsi.
http://www.bscyb.ch/yb-archiv/yb-archiv ... 160705.htm
Verfasst: 08.12.2006, 12:43
von Dark Coyote

nid schlächt nid schlächt also händ mir z basel eigentlich immer usverkauft!
muess wieder mol uf bern sind halt scho lustigi cheibe!

Verfasst: 08.12.2006, 12:46
von Taratonga
[quote="Dark Coyote"]

nid schlächt nid schlächt also händ mir z basel eigentlich immer usverkauft! ]
na klar, wenn sonst nichts gibt....:-)
Verfasst: 08.12.2006, 12:53
von tommasino
[quote="Dark Coyote"]

nid schlächt nid schlächt also händ mir z basel eigentlich immer usverkauft! ]
du kommst eh nur zum randalieren !!
immer die bösen basler hehe...
Verfasst: 08.12.2006, 12:55
von Taratonga
tommasino hat geschrieben:du kommst eh nur zum randalieren !!
immer die bösen basler hehe...
es heisst pöse...!!
Verfasst: 08.12.2006, 12:56
von Dark Coyote
tommasino hat geschrieben:du kommst eh nur zum randalieren !!
immer die bösen basler hehe...
klar die wissi bandi hole mir
ps. mol asyl bim chosenOne afordere den chunts guet

Verfasst: 08.12.2006, 13:01
von Pippo Inzaghi
tommasino hat geschrieben:würde sogar auf ein ausverkauftes haus wetten... bern, die hockeyhauptstadt europas !
Tja, wenn Thun oder Langnau kommen, gibts wenigstens Zuschauer...
Verfasst: 08.12.2006, 13:02
von Taratonga
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Tja, wenn Thun oder Langnau kommen, gibts wenigstens Zuschauer...
na und? ist ja schliesslich Bern-Agglo

Verfasst: 08.12.2006, 13:41
von Blauderi
[quote="Dark Coyote"]

nid schlächt nid schlächt also händ mir z basel eigentlich immer usverkauft! ]
Ach ja, interessant...

Verfasst: 12.12.2006, 14:09
von tommasino
spiel ist ausverkauft...
Verfasst: 12.12.2006, 16:50
von tommasino
30'000 Fans beim Derby Langnau - Bern
BERN u2013 Das ist Europarekord: Beim Eishockey-Derby Langnau u2013 Bern vom 14. Januar werden 30´000 Zuschauer dabei sein u2013 unter freiem Himmel im Stade de Suisse.
Am Samichlaus-Tag wurde offiziell bekanntgegeben, dass das 100. Berner Nostalgie-Derby am 14. Januar von der Ilfis-Halle nach Bern verlegt werden würde. Und es brauchte nur gerade drei Tage, bis im Vorverkauf alle 30´000 Karten abgesetzt worden sind.
Der bisherige Rekord für ein Eishockeyspiel in Europa: Vor 44 Jahren in Schweden mit 23´192 Zuschauern.
130´000 Franken muss Langnau dem Stadionbetreiber Stade du Suisse bezahlen. Weit weniger als der SC Bern, der die gleiche Idee auch schon einmal umsetzen wollte (250´000 Franken). Stadion-CEO Stefan Niedermaier: «Wir sind den Langnauern entgegen gekommen.»
Bei 7000 Zuschauern wären die Kosten bereits gedeckt gewesen, bei 12´000 Fans hätte man gleich viel verdient gehabt, wie wenn die Ilfishalle mit 5000 Zuschauern gefüllt gewesen wäre. Nun kommen 30´000 Zuschauer u2013 eine hübsche Budgetaufbesserung so kurz nach den Festtagen.
Bei diesem Eishockey-Spektakel in der Fussballarena wird über den Kunstrasen eine mobile Eisbahn gelegt und Originalbanden werden montiert. Es wird das erste NLA-Spiel unter freiem Himmel seit Frühling 1975, als Langnau gegen Kloten 5:5 spielte.
blick.ch
Verfasst: 13.12.2006, 06:58
von Taratonga
Ein Dach für das Stade de Suisse?
Das Berner Fussballstadion "Stade de Suisse" könnte schon bald überdacht werden. Die Verantwortlichen prüfen gegenwärtig diese Idee, wie sie gegenüber dem Regionaljournal von Schweizer Radio DRS bestätigten. Damit wäre die Idee einer Eishockey-WM 2009 in Bern auch wieder möglich.
Urs Wiedmer

Verfasst: 13.12.2006, 07:17
von ChosenOne
Dark Coyote hat geschrieben:klar die wissi bandi hole mir
ps. mol asyl bim chosenOne afordere den chunts guet
für di steit doch immer ä äs tüürli offe bi mir!

Verfasst: 13.12.2006, 07:41
von tommasino
30 000 Eishockey-Tickets und ein WM-Gedankenspiel
Verwegene Träume im Stade de Suisse
zz. Für das 100. Berner Eishockey-Derby zwischen den SCL Tigers und dem SC Bern vom 14. Januar 2007 in der Fussballarena Stade de Suisse sind innerhalb von dreieinhalb Tagen sämtliche 30 000 Sitz- und Stehplatzkarten verkauft worden. Die zu erwartende Kulisse würde Europarekord bedeuten - sofern die Witterungsverhältnisse die Durchführung der Partie erlauben. Die Bestmarke liegt bei 23 192 Zuschauern, aufgestellt vor 44 Jahren an einem Spiel in Schweden.
Das grosse Echo auf den Eishockey-Event hat die kaum um einen Einfall verlegenen Stadion- Verantwortlichen auf die Idee gebracht, das Stade de Suisse zu überdachen und die Eishockey-WM 2009 zu beherbergen. Hinter dem WM-Austragungsort Bern steht ein Fragezeichen, weil die Renovation der Bern-Arena stockt. Fredy Egli, der Schweizer Verbandspräsident, vernahm die überraschende Stade-de-Suisse-Kunde im Radio. Er äusserte Bedenken hinsichtlich Eisqualität, die dem Weltverband zuletzt bereits in Wien (2005) und Riga (2006) Sorgen bereitet hat. Egli sagte weiter, immerhin komme Bewegung «in die Sache». Den Hintergedanken, einen Impuls zu setzen, dürften die Verantwortlichen des Stade de Suisse denn auch primär hegen - um die langsamen Berner in Fahrt zu bringen.
nzz
Verfasst: 13.12.2006, 07:58
von Pippo Inzaghi
Taratonga hat geschrieben:Ein Dach für das Stade de Suisse?
Das Berner Fussballstadion "Stade de Suisse" könnte schon bald überdacht werden. Die Verantwortlichen prüfen gegenwärtig diese Idee, wie sie gegenüber dem Regionaljournal von Schweizer Radio DRS bestätigten. Damit wäre die Idee einer Eishockey-WM 2009 in Bern auch wieder möglich.
Nunja, mit einem Dach könnte man noch mehr Werbung ins Stadion bringen, damit die Leute nicht ständig von diesem störenden Fussballgekicke abgelenkt werden, ausserdem muss man den Plastikrasen nicht mehr so oft staubsaugen, wenn die Vögel nicht mehr drauf kacken können...
Verfasst: 09.01.2007, 10:34
von quasimodo
Tages-Anzeiger vom 09.01.2007
Bereit zum Happening
Fünf Tage vor dem Berner Derby ist das Stade de Suisse zum Eisstadion geworden. 30 000 fiebern dem Spiel Langnau - Bern entgegen.
Von Daniel Germann
Der Spengler-Cup ist eine gute Woche vorbei, das Playoff noch fast zwei Monate entfernt. Und doch fiebern die Eishockeyanhänger weit über den Kanton Bern hinaus bereits dem nächsten Eishockey-Highlight entgegen. Das 100. Derby zwischen Langnau und Bern wird ein ganz spezielles werden. Es findet unter freiem Himmel im Berner Stade de Suisse statt. Die 30 000 Karten waren innerhalb von drei Tagen verkauft. Das haben die Berner Young Boys zumindest in der Meisterschaft noch nie geschafft. Das Deutschschweizer Fernsehen bricht mit seinen Gepflogenheiten und reagiert mit einer Direktübertragung zur (Meisterschafts-)Unzeit.
Wie üblich bei solchen Ereignissen schiessen die Spekulationen ungebremst zum Himmel, wie oft die SCL Tigers das Stadion hätten füllen können: zweimal? Fünfmal? Zehnmal? Hans Grunder, Präsident der SCL Tigers und Initiant der Idee, bleibt auf dem Boden. Auch er aber wurde vom Run auf die Tickets überrascht. «Damit hätten wir nicht gerechnet.»
Grunder blickt dem Ereignis zunehmend ruhiger entgegen. Die Vorbereitungen laufen nach Plan. Vorübergehend hatte ihn die Angst vor dem eigenen Mut gepackt. Erst Ende November entschlossen sich die Langnauer zum Openair. Operationen dieser Grössenordnung verlangen gewöhnlich eine längere Vorlaufzeit.
Peter Jauch, der ehemalige Geschäftsführer und aktuelle Verwaltungsrat des Stade de Suisse, hatte die Idee bereits vor zwei Jahren aufgebracht und sie ursprünglich mit Bern realisieren wollen. SCB-Geschäftsführer Marc Lüthi aber hatte abgewunken, weil das Event bei 13 000 Saisonkartenbesitzern, die freien Eintritt geniessen, ein Minusgeschäft gewesen wäre.
Geteilte Kosten, geteilter Gewinn
Grunder nahm die Idee vor einem Jahr inmitten der finanziellen Wirren der SCL Tigers wieder auf. Im Oktober gab er dem ehemaligen Langnauer Geschäftsführer Dieter Aeschimann den Auftrag, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Die SCL Tigers und das Stade de Suisse teilen sich die Kosten und auch den Gewinn. Gemäss Grunder wird beiden Parteien im Minimum eine halbe Million Franken netto bleiben. Der Präsident will sie dazu nutzen, die Altlasten weiter zu reduzieren. Gleichzeitig ist er aber auch gewillt, Trainer und Sportchef das Budget für die erste Mannschaft wieder leicht zu erhöhen. Auf diese Saison mussten sie es wegen der Misswirtschaft in den letzten paar Jahren um rund ein Viertel reduzieren.
Die Zahlen aber stehen momentan nicht im Vordergrund. Das Freiluftderby hat im Emmental eine Euphorie geweckt wie seit Jahren nicht mehr. Im Ansturm der Ticketnachfragen vergassen die Langnauer, ein Kontingent für Saisonkartenbesitzer zurückzulegen, und waren danach froh, dass sie zusätzliche Zuschauerreihen nutzen und damit die Stadionkapazität kurzfristig von 25 000 auf 30 000 erhöhen konnten. Diejenigen, die in den untersten Reihen sitzen, werden vom Spiel nicht mehr allzu viel mitbekommen. Darum aber geht es auch gar nicht.
Das Berner Derby unter freiem Himmel wird zu einem Anlass, der im Schweizer Eishockey wahrscheinlich einmalig bleibt. Bereits seit zwei Wochen sind eine österreichische Firma und zahllose Helfer aus dem Umfeld dabei, das Stade de Suisse vom Fussball- in ein Eishockeystadion zu verwandeln. YB-Trainer Martin Andermatt und seine Spieler mussten weichen.
Bereits kurz vor Weihnachten wurde die Kunstrasenfläche mit einer Isolation und 300 Kilometer Schläuche bedeckt, durch die die Kühlflüssigkeit fliesst. Am Donnerstag wird ein Vertreter des Schweizerischen Eishockeyverbands das Eis abnehmen und kontrollieren, ob alles den Vorschriften entspricht. Am Samstag wird die Spielfläche in einem Freundschaftsspiel zwischen den Junioren der SCL Tigers und des SC Bern getestet werden.
Nun könnte allenfalls noch starker Regen oder Schnee das Happening platzen lassen. Oder die österreichischen Eismeister. Vor zwei Jahren drohte ihren Kollegen an der WM in der Wiener Frühlingswärme das Eis davonzuschmelzen. Frühlingswärme ist auch für das kommende Wochenende angekündigt. Man soll aber nicht mit dem Schlimmsten rechnen.
Verfasst: 09.01.2007, 10:43
von El Capullo