Seite 3 von 3

Verfasst: 05.12.2006, 22:50
von panda
Delgado hat geschrieben:Strenge Regelauslegung (und nicht langsame CH-Regelwerk ala Nicole) ist dies passiv Offside.
korrekte Regelauslegung aber nicht ;)

Siehe Angehängtes Beispiel des DfB, entspricht in etwa dem vorliegenden Fall

Verfasst: 05.12.2006, 23:01
von maldini
panda rettet uns wieder einmal.... ;)
das habe ich nicht gewusst, ich dachte passives wird dann zu aktivem abseits...

Verfasst: 05.12.2006, 23:07
von Hennes&Mauritz
|{i||er hat geschrieben:Ronaldinho out?

Eimol mehr Bewiise, wär One isch...

Vollgeil, come on Barca :)
dr gloryhunter suecht dr schöni fuessball...schwul?

Verfasst: 05.12.2006, 23:12
von Corpsegrinder
Jojo, als ob dä Picco Ahnig vo Fuessball hätt...

Verfasst: 05.12.2006, 23:12
von Agent Orange
Hurra die Fischköpfe sind weg! :D

Verfasst: 05.12.2006, 23:12
von Laaaveri
Ich habe mitlerweile auch eingesehen, dass das Tor wohl korrekt war.
Aber gab es nicht mal eine Argumentation, dass Abseits gepfiffen wird, wenn ein Spieler erst passiv im Abseits steht, und dann ein Vorteil aus seiner Position entsteht? Das war ja hier eindeutig der Fall, denn er sprintet ja direkt zum Tor, ohne vorher irgendwie zurückzulaufen oder so. Wäre er weiter hinten gestartet (und damit nicht im passiven Abseits gestanden) hätte er den Ball ja möglicherweise nie erreicht. Weiss jemand mehr, ob das mal geändert wurde oder so...?!?

Verfasst: 05.12.2006, 23:25
von panda
Laaaveri hat geschrieben: Weiss jemand mehr, ob das mal geändert wurde oder so...?!?
nö, wurde es nicht

Das mit dem passiven Abseits, was zum aktiven wird gilt nur wenns im selben Spielzug passiert.
Sprich zum Beispiel: Stürmer schiesst, Ball springt vom Pfosten oder Goalie zum im (passiven) Abseits stehenden Spieler.

Durch den Pass zu einem anderen Spieler entsteht aber eine neue Spielsituation

Verfasst: 06.12.2006, 01:31
von Lou C. Fire
panda hat geschrieben:nö, wurde es nicht

Das mit dem passiven Abseits, was zum aktiven wird gilt nur wenns im selben Spielzug passiert.
Sprich zum Beispiel: Stürmer schiesst, Ball springt vom Pfosten oder Goalie zum im (passiven) Abseits stehenden Spieler.

Durch den Pass zu einem anderen Spieler entsteht aber eine neue Spielsituation
Der nicht im Abseits stehende Guly spielt zum davor im Abseits und noch immer vor dem letzten Verteidiger stehenden Gudjonsson (wie schreibt sich der?)! Hab die Regelauslegung zwar begriffen, Sinn mach sie für mich aber keineswegs....

@ Orakel
Mit Verlaub, aber sie sind, sobald es um Fussball geht, ein griessgrämiges A....loch, aber was will man schon von einem Westösterreicher erwarten?

Verfasst: 06.12.2006, 01:43
von Kwai Chang
Ein angreifender Spieler nimmt eine Abseitsposition ein, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Ein angreifender Spieler befindet sich in der gegnerischen Hälfte und ist der gegnerischen Torlinie näher als der Ball.
- Höchstens ein gegnerischer Spieler (meist der Torwart) ist der gegnerischen Torlinie näher als der angreifende Spieler.
Entscheidend für die Beurteilung der Abseitssituation ist der Moment der Ballabgabe. Ist der Angreifer mit einem Gegenspieler auf gleicher Höhe, zählt Letzterer zu den Spielern, die die Abseitsposition aufheben können.
Lou C. Fire hat geschrieben:Der nicht im Abseits stehende Guly spielt zum davor im Abseits und noch immer vor dem letzten Verteidiger stehenden Gudjonsson (wie schreibt sich der?)! Hab die Regelauslegung zwar begriffen, Sinn mach sie für mich aber keineswegs....
Guly isch bym Pass uf e Gudjonsson zwyschenem Gooli und em Gudjonsson ----> somit isch dr Gudjonsson nit offside gsy... :D

Verfasst: 06.12.2006, 04:44
von BadBlueBoy
Barca hat verdient gewonnen, weil Bremen zu blöd war, zwei gerade Pässe zu spielen. Offside hin oder her.

Verfasst: 06.12.2006, 05:57
von Focus 24
Barcelona spielt im moment mit UNICEF Shirts. Bekommen die Geld für das oder machen die das für den guten Zweck?

Verfasst: 06.12.2006, 06:55
von Domingo
wurde hier auch schon angesprochen

Barça macht das für den guten Zweck und bezahlt UNICEF 1.5 Mio EUR (Edit: gemäss untenverlinkter UNICEF-Meldung sogar mehr als 1.9 Mio USD) im Jahr (bei mehr Erfolg ist es noch mehr) und stellt seine Spieler auch gratis für UNICEF-Kampagnen ab

Barça ist halt "mehr als ein Klub" ;)

http://www.fcbarcelona.com/unicef/en/
unter dem Link stehen zwar nicht so viele Details, aber in den vielen entsprechenden Meldungen von Barça und UNICEF auf den jeweiligen Homepages konnte man einiges lesen
UNICEF-Meldung
Bild

"Return of invest" für Barça ist mE offensichtlich:

Imagegewinn
dem eigenen Status von "mes que un club" weiterhin auf einzigartige Weise gerecht werden

und mE auch

die Fans langsam an ein Trikot mit Aufdruck gewönnen :o

Verfasst: 06.12.2006, 07:41
von Focus 24
Ja finde ich voll Supi dass Sie das so machen!!!

Verfasst: 06.12.2006, 07:46
von Pippo Inzaghi
Delgado hat geschrieben:Wieso? Wäre Gudjanson beim eröffnenden Pass hinter dem Verteidiger und nicht mit bereits 5 Meter vorsprung gestartet, so wäre er nicht sooo alleine vor dem Tor anspielbar gewesen.

Folglich hat er aus einer passiven Offside-Situation aktiv ins Spiel eingegriffen.
Logisch gesehen korrekt, die seit 2-3 Jahren angewandte Form der Regel besagt aber, dass bei einem Querpass "eine neue Spielsituation" entsteht, und darum hat das Tor zu Recht gezählt. Genau aus dem von dir hier beschriebenen Grund halte ich diese Art der Regelauslegung ebenfalls für unglücklich (finde passives Abseits ansonsten aber eine sehr gute Sache, es steht und fällt halt mit der Qualität der Schiris, wo wir in der Schweiz ja nicht wirklich verwöhnt sind...).

Verfasst: 06.12.2006, 07:47
von Pippo Inzaghi
Lou C. Fire hat geschrieben:Mit Verlaub, aber sie sind, sobald es um Fussball geht, ein griessgrämiges A....loch, aber was will man schon von einem Westösterreicher erwarten?
Der Abschnitt "West" ist zu streichen, dann stimmts.

Verfasst: 06.12.2006, 07:56
von |{i||er
Wie ichs lieb, ghatet z'wärde...

Bestätigung uf ganzer Linie, und das am Morge am 8i

Verfasst: 06.12.2006, 08:13
von Bender
Passives Offside, bei dem der abseits stehende Spieler im gleichen Spielzug direkt am Erzielen eines Tores beteiligt ist, ist doch kompletter Schwachsinn.

Wenn er unbeteiligt ist, sprich den Ball zwischen passivem Abseits und dem Torschuss nicht mehr berührt, geht passives Offside in Ordnung.

Verfasst: 06.12.2006, 12:05
von baslerstab
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Logisch gesehen korrekt, die seit 2-3 Jahren angewandte Form der Regel besagt aber, dass bei einem Querpass "eine neue Spielsituation" entsteht, und darum hat das Tor zu Recht gezählt.
ab wievielen metern zählt ein querpass als neue spielsituation? wie siehts bei eine rück- resp. steilpass aus?