Seite 3 von 4
Verfasst: 27.11.2006, 15:45
von Seemann
ich muess de zürcher rächt gä...(lägg, das het überwindig bruucht...). Bim Diräktvrglich gwünnt dr FCZ uff mindeschtens vier Positione, und uff dene grad dütlich:
Margairaz
Dzemaili
Cesar
Rafael
...und wenn ich no ehrlicher bi, denn isch au dr Tihinen wohl dr besseri Innevrteidiger als unsere Schwed.
Züri, resp. dr alti Hotz, het mit em Favre uffs richtige Rössli gsetzt und e sehr gschickti Transferpolitik betriebe. Margairaz und von Bergen het me für e Brot mit Angge (für ZH's: Butter) vo Neueburg gholt. Rafael vo Chiasso! Alphonse vo Chaux-de-Fonds, sälle Eudis vo Lausanne. Drzue no die bsunders schmärzhafte wie dr Inler und sogar dr Kollar vo Congeli lauft jetzt im Züri-Liibli uff! Isch nit dr Stucki au moll bi Basel gsi?
DAS isch dr Grund, wieso Züri im Momänt d'Nase vorne het.
Verfasst: 27.11.2006, 15:46
von Premius
noch etwas zum diskutieren:
ich habe keine ahnung wie gut die medizinische betreuung bei z ist. jedoch fällt schon auf, dass beim fcb viele spieler sich nach einer verletzung schnell erneut verletzen, sich im aufbautraining wieder verletzen oder ihre verletzung gar nie auskurieren können.
mE wäre es dem z mit seinem beschränkten kader nie möglich, um den titel mitzuspielen wenn so viele spieler im wieder verletzt wären...
Verfasst: 27.11.2006, 15:49
von gravedigger
GenfZürichBasel hat geschrieben:Eine Bonzenverein würde ich den FCB nicht nennen. Immerhin kommt der Grossteil des Budgets aus Ticketverkauf sowie Merchandising und nicht, wie fälschlicherweise oft von gegnerischen Fankreisen und Medien propagiert, aus Gigis Brieftasche. Da sehe ich bei aller Anstrengung nicht die geringste Parallele zu GC.
Und à propos Bonzen: wieviele Millionen hat Hotz in seiner Amtszeit in den Verein gesteckt?
Ob du es einsehen willst oder nicht, ihr habt das höchste Budget...egal woher der Klotz nun stammen mag. Ligakrösus = Bonzen Verein
Hotz ist übrigens, so am rande, ein self-made-man...d.h. er hat sich jeden Rappen den er hat selber erkrampft in seinem Leben. Das er nacher ein Teil seines Erfolges in den Klub den er liebt inevestiert ist doch schön und auch verständlich. Gigi hat alles in die "wage geschissen" bekommen...weill sie halt Chemie erbin ist. see the diffrence?
Was euch noch grundlegend von den Niederhasli deppen untescheidet ist:
Ihr haltet dem Klub immerhin auch die Stange wenns mal Scheisse läuft.
Aber mich würde einfach dies "Güpplimentalität" angurcken...Wäre ich Basler (God forbid) ich wäre Concordia supporter....ist eher my pair of shoes....
Verfasst: 27.11.2006, 15:52
von mimpfeli
gravedigger hat geschrieben:
Was euch noch grundlegend von den Niederhasli deppen untescheidet ist:
Ihr haltet dem Klub immerhin auch die Stange wenns mal Scheisse läuft.
Aber mich würde einfach dies "Güpplimentalität" angurcken...Wäre ich Basler (God forbid) ich wäre Concordia supporter....ist eher my pair of shoes....
Du widersprichst Dir selber mit den beiden Aussagen.
Ich (und sicher noch viele andere im Stadion) werden IMMER dem FCB die Treue halten. Der Vorstand, der Trainer und die Spieler sind alles auswechselbar, die Farben bleiben!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass sich irgendwann wieder alles ändern wird.
Die Cüpli & Lachbrötchen-Fraktion ist nicht sonderlich beliebt, weder bei uns noch in anderen Stadien, doch leider gibt es sie, ist mM nach eine Folgeerscheinung des 'modernen Fussballs'....*kotz*
Verfasst: 27.11.2006, 15:53
von gravedigger
Seemann hat geschrieben:Isch nit dr Stucki au moll bi Basel gsi?
Dr stüggi isch eusä favorit Basler, spielt normalerweise als av jedoch ist Rochat gestern vorgezogen worden. Usserdem hätter letscht wuche de Vertrag bis 2009 unterschriebä.
Verfasst: 27.11.2006, 15:56
von BadBlueBoy
Ist ja nichts neues, das unser Nachwuchs den FCZ aktiv unterstützt und die Niederhassli Junioren bei uns landen.
Verfasst: 27.11.2006, 15:58
von gravedigger
mimpfeli hat geschrieben:Du widersprichst Dir selber mit den beiden Aussagen.
Ich (und sicher noch viele andere im Stadion) werden IMMER dem FCB die Treue halten. Der Vorstand, der Trainer und die Spieler sind alles auswechselbar, die Farben bleiben!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass sich irgendwann wieder alles ändern wird.
Die Cüpli & Lachbrötchen-Fraktion ist nicht sonderlich beliebt, weder bei uns noch in anderen Stadien, doch leider gibt es sie, ist mM nach eine Folgeerscheinung des 'modernen Fussballs'....*kotz*
Verständlich...logisch das man nicht den Verein wechselt auch wenn Concordia viel sympatischer ist zur Zeit. Wollte damit eigntlich mehr vermitteln das mir halt der ganze "vibe" bei den Congelis besser gefällt und ich eher dahinter stehen könnte.
Wir sind glaube ich beide Gegener dieses "modernen Fussballs". Gott (oder Jah, Allah, Mohammed, whatever) behüte uns vor "Salzburgischen" zuständen....
das wäre der tod, jeglicher Fusballkultur...
Verfasst: 27.11.2006, 16:02
von tanner
gravedigger hat geschrieben:
Was euch noch grundlegend von den Niederhasli deppen untescheidet ist:
Ihr haltet dem Klub immerhin auch die Stange wenns mal Scheisse läuft.
Aber mich würde einfach dies "Güpplimentalität" angurcken...Wäre ich Basler (God forbid) ich wäre Concordia supporter....ist eher my pair of shoes....
wie schön lässt sich über andere urteilen
über anderes spotten, wenn man es selber (noch) nicht hat
wie war die aussage in der nzz vom hotz nachfolger: es sei eine frechheit, dass wärend der übergangszeit im neuen letzi nur 8 cüplilogen zur verfügung
stünden und man noch weiter kein geld damit machen könne
und wie es in ZH ja standart ist, wird was dieses angeht(cüplifraktion) noch einwenig mehr geklotzt
wenns dann in den neuen hardturm geht, man muss ja zeigen was man hat
wir haben uns schon daran "gewöhnt" das dies auch bei gewissen leuten
dazugehört, ihr aber kommt erst noch in den genuss, und dann können wir uns wundern wie man sich ab sowas aufregen kann
also spuck nicht töne die du nicht beherschst
Verfasst: 27.11.2006, 16:04
von Fenta
Misch mich da mal kurz ein.
Xavier Margairaz gehört zu meinen Lieblingsspielern, stagniert aber ein wenig, vielleicht liegt es daran, dass er nicht auf seiner Lieblingspositon spielen kann.
Ivan Ergic dagegen ist und war vor allem ein ganz anderer Spielertyp, sein Punch und Antritt gehörten international zum besten, ein Spielmacher war er aber noch nie, dazu fehlt ihm einiges (nur genügende Schusstechnik und letzter Pass).
Ich könnte mir Xavier Margairaz sehr wohl bei uns vorstellen, vielleicht braucht er als Romand einen Deutschschweizer als Trainer um sein Potential 100 % zu nutzen.
Uebrigens Kaiser du hast recht, zu Xamax-Zeiten wirkte Margairaz nicht so phlegmatisch, aber dies könnte ein geeigneteter Trainer vielleicht wieder korrigieren...
Verfasst: 27.11.2006, 16:10
von Pippo Inzaghi
GenfZürichBasel hat geschrieben:Und à propos Bonzen: wieviele Millionen hat Hotz in seiner Amtszeit in den Verein gesteckt?
Intressant ist ja vor Allem der Umstand, wieviel Kohle in Relation zum Gesamtbudget investiert wurde. Sprich Elvis Hotz hat jährlich rund 25-35% (2-3 Kisten) gebuttert. Ein Immobilientycoon hält sich einen Fussballclub.
Aber eben, da kommen jedes Mal keine Antworten mehr, man sieht der Realität eben nicht immer gern ins Auge, könnte das egoromantische Bild vom armen Arbeiterclub durcheinanderwirbeln...
(Nein, KEIN Neid oder so, es ist ja lobenswert und nett, dass der alte Herr seinen Club so lange am Leben erhalten hat, einfach mal so als Eyeopener für die Gebrüder Grimm der Langstrasse, die dauernd das eigene Proletariat beschwören...)
Verfasst: 27.11.2006, 16:10
von gravedigger
tanner hat geschrieben:
wie war die aussage in der nzz vom hotz nachfolger: es sei eine frechheit, dass wärend der übergangszeit im neuen letzi nur 8 cüplilogen zur verfügung
stünden und man noch weiter kein geld damit machen könne
wir haben uns schon daran "gewöhnt" das dies auch bei gewissen leuten
dazugehört, ihr aber kommt erst noch in den genuss, und dann können wir uns wundern wie man sich ab sowas aufregen kann
also spuck nicht töne die du nicht beherschst
Das von Canepa habe ich nicht gelesen. Wie vorher schon erwähnt: Ich kenne ihn noch nicht gut genug um Urteile zu fällen.
Ich weiss wovon ich spreche...mann braucht bei uns hier ja nur über die Geleise zu schauen um zusehen wie es gehen könnte. GC-Family undso....*kotz*
Verfasst: 27.11.2006, 16:13
von tanner
[quote="kaiser."]
simmer nid besser.
QUOTE]

ändere gfelligscht der titel
mir sind besser
chönnes numme nid umsetze

Verfasst: 27.11.2006, 16:18
von erha
gravedigger hat geschrieben:Dr stüggi isch eusä favorit Basler und hät übrigens geschter als av gspielt. Usserdem hätter letscht wuche de Vertrag bis 2009 unterschriebä.
Hat er ?? Da warst du wohl an einem anderen Spiel oder kennst deine eigene
Mannschaft nicht ...

!
Verfasst: 27.11.2006, 16:19
von gravedigger
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Intressant ist ja vor Allem der Umstand, wieviel Kohle in Relation zum Gesamtbudget investiert wurde. Sprich Elvis Hotz hat jährlich rund 25-35% (2-3 Kisten) gebuttert. Ein Immobilientycoon hält sich einen Fussballclub.
Aber eben, da kommen jedes Mal keine Antworten mehr, man sieht der Realität eben nicht immer gern ins Auge, könnte das egoromantische Bild vom armen Arbeiterclub durcheinanderwirbeln...
(Nein, KEIN Neid oder so, es ist ja lobenswert und nett, dass der alte Herr seinen Club so lange am Leben erhalten hat, einfach mal so als Eyeopener für die Gebrüder Grimm der Langstrasse, die dauernd das eigene Proletariat beschwören...)
Er hat extrem viel seines eignen Geldes in den Vereien gebuttert, kein Zweifel.
Ich habe nur das Gefühl, dass er wenigsten etwas davon hat (Natürlich blieb der Erfolg lange aus, jedoch hat es für Ihn, wie wir alles Wissen, dennoch ein Happyend gegeben wie es nicht schöner hätte sein können). Ich sehe nicht das Fräulein Braunroot ("z'viil solarium giit chrebs") viel Freude an ihrem investiertem Geld hat (na gut, abgesehen von dem einen Male im "Sterndli-Chleid").
Ich sehe den wiederspruch zwischen Hotz's Millionen und dem Arbeiterklub überhaupt nicht...wie gesagt er ist ein self-made-man und ist von der Einstellung und Philosophie her genau einer von uns! Kannst du das von Frau Öhri oder irgendjemanden von Eurer Teppich-Etage behaupten??
Verfasst: 27.11.2006, 16:21
von Pro Sportchef bim FCB
tanner hat geschrieben:kaiser. hat geschrieben:
simmer nid besser.
QUOTE]

ändere gfelligscht der titel
mir sind besser
chönnes numme nid umsetze
Eifach mol so als Tipp
Verfasst: 27.11.2006, 16:22
von gravedigger
erha hat geschrieben:Hat er ?? Da warst du wohl an einem anderen Spiel oder kennst deine eigene
Mannschaft nicht ...

!
nei hätter nöd...wieso häsches gmerkt!?! siit wenn interessiert dich de FCZ?
Verfasst: 27.11.2006, 16:42
von erha
gravedigger hat geschrieben:nei hätter nöd...wieso häsches gmerkt!?! siit wenn interessiert dich de FCZ?
Mich intressiert der Fussball als solches. Taktik, Aufstellung, Wechsel, Stärken, Schwächen des Gegners. Sogar des FC Traktor Chelyabinsk.
Glaube mir, mit dem FCZ hat das gar nichts zu tun...

!
Verfasst: 27.11.2006, 16:46
von tanner
gravedigger hat geschrieben:
Ich sehe den wiederspruch zwischen Hotz's Millionen und dem Arbeiterklub überhaupt nicht...wie gesagt er ist ein self-mad-man und ist von der Einstellung und Philosophie her genau einer von uns! Kannst du das von Frau Öhri oder irgendjemanden von Eurer Teppich-Etage behaupten??
mein gott muss der neid gross sein in der "schönsten stadt" der schweiz
es spielt doch keine rolle ob der arbeiter war, sie ne eingeheiratete solariumtussi oder ich als eurolottomillionärin

(vorher war ich auch arbeiterin)einen(meinen)verein unterstützen
solange das geld nicht gestohlen ist, der verein seine farben behält,
es leute in der teppichetage gibt, die noch wissen was fan ist, und ihr
einziges ziel unser club ist (egal ob deiner oder meiner)
also lass dein geheul von self med man / auch der lies arbeiten

Verfasst: 27.11.2006, 16:49
von Pippo Inzaghi
gravedigger hat geschrieben:Er hat extrem viel seines eignen Geldes in den Vereien gebuttert, kein Zweifel.
Ich habe nur das Gefühl, dass er wenigsten etwas davon hat (Natürlich blieb der Erfolg lange aus, jedoch hat es für Ihn, wie wir alles Wissen, dennoch ein Happyend gegeben wie es nicht schöner hätte sein können). Ich sehe nicht das Fräulein Braunroot ("z'viil solarium giit chrebs") viel Freude an ihrem investiertem Geld hat (na gut, abgesehen von dem einen Male im "Sterndli-Chleid").
Ich sehe den wiederspruch zwischen Hotz's Millionen und dem Arbeiterklub überhaupt nicht...wie gesagt er ist ein self-mad-man und ist von der Einstellung und Philosophie her genau einer von uns! Kannst du das von Frau Öhri oder irgendjemanden von Eurer Teppich-Etage behaupten??
Du scheinst ja unsere Leute (Gisela, Heusler, Bigler etc) gut zu kennen, dass du ihre Mentalität so gut beurteilen kannst. Ich würd mir das nicht zutrauen.
Also ich halte fest. Wer einen Verein stopft, ist böse. Er ist NICHT böse, wenn er das Geld selber verdient hat, weil es dann ein Arbeiterclub ist. Er ist aber böse, wenn er einen reichen Typen geheiratet hat und trotzdem die Frechheit hat, Enthusiasmus für Fussball zu besitzen. Er ist NICHT böse, wenns 20 Jahre lang ein Drittel des Budgets ist, er ist aber böse, wenns in 7 Jahren 2-3x kleinere Beträge sind (in Relation zum Vereinsbudget). Er ist auch dann böse, wenn er NICHT einfach im Rahmen seiner Möglichkeiten mit Geld rumwedelt (dann hätten wir ein 60Mio-Budget).
Wie schön, dass man sich seine individuelle Wahrheit so schön zurechtschustern kann
Wiexeit, das Engagement des Immobilientycoons in Ehren, aber den Arbeiterclub-Scheiss kannst von mir aus in der Langstrasse weiterträumen, wenn du meine laut euren Arbeitergesängen dort arbeitende Mutter besuchst (

)
Und jetzt an die Arbeit, seit wann hat das Proletariat Zugang zu Informatik-Technologie?

Verfasst: 27.11.2006, 16:53
von hösch
Was die Zürcher schreiben, stimmt einiges. Allerdings wie viele Anhänger anderer CH-Clubs (oder z.T. sogar FCB-Anhänger) hängen sie der komischen Meinung nach, wir seien ein Bonzenclub.
1.Ja, wir haben das grösste Budget
2.Ca. 2/3 davon wird alleine aus Matcheinnahmen bestritten
3. Gigi buttert im Vergleich zum Budget einiges weniger in den Verein als z.B. Hotz bzw. im günstigen Fall rentiert der FCB von alleine.
Gedankenexperiment: Vergleiche mit Bundesliga, wo wir zuschauertechnisch/Verkauf Saisonabos im ca. Durschnitt anzusiedeln wären: Wären wir dort ein Bonzenklub? Nein. Wir wären ein sympathischer Klub aus einer kleinen Stadt, wo sich die Leute für den Fussball erwärmen können.
Fazit: Wir sind ein Bonzenverein nur deshalb, weil wir in der kleinen CH mitspielen, wo der Fussball nur in Basel einen wirklich grossen und volksverbindenden (von wegen Volksklub-Vergleich Basel/Zürich) Stellenwert einnimmt.
Verfasst: 27.11.2006, 17:01
von Pippo Inzaghi
Nunja, die Bezeichnung "Bonzenclub" geht mir eigentlich am Arsch vorbei. Auch das dauernde Oeri-Gejammer aus ZH (kommt ja von beiden Clubs, bzw. deren Fans, was ja angesichts der vorhandenen Tatsachen mehr als realsatirisch zu werten ist). Nein, ich finds eigentlich recht lustig

Verfasst: 27.11.2006, 17:10
von gravedigger
[/B]Du scheinst ja unsere Leute (Gisela, Heusler, Bigler etc) gut zu kennen, dass du ihre Mentalität so gut beurteilen kannst. Ich würd mir das nicht zutrauen.
Also ich halte fest. Wer einen Verein stopft, ist böse. Er ist NICHT böse, wenn er das Geld selber verdient hat, weil es dann ein Arbeiterclub ist. Er ist aber böse, wenn er einen reichen Typen geheiratet hat und trotzdem die Frechheit hat, Enthusiasmus für Fussball zu besitzen. Er ist NICHT böse, wenns 20 Jahre lang ein Drittel des Budgets ist, er ist aber böse, wenns in 7 Jahren 2-3x kleinere Beträge sind (in Relation zum Vereinsbudget). Er ist auch dann böse, wenn er NICHT einfach im Rahmen seiner Möglichkeiten mit Geld rumwedelt (dann hätten wir ein 60Mio-Budget).
Wie schön, dass man sich seine individuelle Wahrheit so schön zurechtschustern kann
Wiexeit, das Engagement des Immobilientycoons in Ehren, aber den Arbeiterclub-Scheiss kannst von mir aus in der Langstrasse weiterträumen, wenn du meine laut euren Arbeitergesängen dort arbeitende Mutter besuchst ( )
Und jetzt an die Arbeit, seit wann hat das Proletariat Zugang zu Informatik-Technologie?
************************

Gut gebrüllt Löwe (eh...Drachen). Es geht ja nicht um Gut oder Böse...ich werte das ja auch nicht. Mir ist das egal woher die Frau Gigi ihr Geld hat. ICH PERSÖNLICH finde es jedoch ehrenwerter wenn jemand sein ganzes Leben lang für den einen Verein lebt und dann später in der Lage ist diesen zu Unterstützen. Das ist eine schon fast Moralische Frage....oder besser gesagt ein Frage des Stils. Z.B. siehe England...ist es "toll" einen Abramowitsch zu haben der einem XXXX millionen in die Klub Kasse spühlt und man durch das oben mitspielen kann??
Nehmen wir z.B. an Arthur Cohen (oder Cohn?) würde bei euch Präsi werden und geld rein buttern....euer Klub wäre mir gleich sympatischer...verstehst du was ich meine?
Zu guter letzt: Wir sind hier alle arbeitlos, asozial, schlafen unter brücken und essen in Bahnhofsmission.... Ins Inet komme ich nur dank meinem local RAV

Verfasst: 27.11.2006, 17:12
von Pippo Inzaghi
Nett von deinem RAV. Wobei, wenn du noch vermittelbar bist, kannst du kein richtiger Prolo sein. Also ab in den Hardturm!
Oops, da seid ihr ja schon
Disput beendet, wir haben uns wohl verstanden
Nur eine Randbemerkung : Der Chelski-Russe ist nicht mit Gisela zu vergleichen. Einfach nur mit Geldkoffern schmeissen ist billig. Beurteilen wir Gisela's Herz in 20 Jahren. Oder eigentlich in 13 Jahren, denn 7 hat sie ja schon geschafft

Verfasst: 27.11.2006, 17:19
von gravedigger
[quote="Pippo Inzaghi"]
Disput beendet, wir haben uns wohl verstanden ]
Ja, lassen wir's gut sein. Ich gebe der Gigi-Maus noch eine Chance und wir schauen gespannt nach Basel wie Ihr euch zusammen mit Frau Oehri entwickelt.
Auf einen spannende Rückrunde!
Verfasst: 27.11.2006, 18:11
von kaiser.
dr fcb isch basel, dr grossteil vom umsatz kunnt us merchandising und zueschauerinahme, d cüppligang isch e miderheit. ich seh uns nid als snobverein, au hetts mind 15000 wo keini modefans sin.
Verfasst: 27.11.2006, 21:28
von HYPNOS
vor 4 jahren haben sich die zürcher gefragt, warum sie nicht so gut sind wie der fcb....und in 4 jahren werden sie's vielleicht wieder fragen, wenn alles so abläuft, wie für die superliga eben typisch. nämlich, die guten spieler gehen ins ausland und verdienen dort 2-4x mehr kohle, auch der fcz und gc werden noch in diese lage kommen. deshalb ist gute arbeit und integration mit jungen spielern wohl das einzige und v.a. beste, um nicht irgendwo abzusaufen.kaufen sollte man nur die charismatischen spieler, die ein team führen können und erfahrung mit sich bringen, da reichen 2 und die dürfen etwas älter sein. es ist das schicksal axpo-superliga. im moment sind wir mit unserem fcb spielerisch am limit angekommen und deshalb verlieren wir gegen einen fcz, die spielen einfach besser zur zeit. zusätzlich ist die harmonie innerhalb des fcb-teams nach wie vor sehr bescheiden;man hat das gefühl, da weiss die rechte hand nicht was die linke tut. es braucht 2 leaderfiguren auf dem platz und zeit mit den neuen jungen,....bis die dann gut sind und wieder ins ausland abhauen,schicksal axpo-supeliga usw.
Verfasst: 27.11.2006, 21:52
von tschanky
dagegen kann mann nichts machen ausser
->TRINKEN<-
Verfasst: 27.11.2006, 21:57
von The Bacras
tschanky hat geschrieben:dagegen kann mann nichts machen ausser
->TRINKEN<-
Frauen kann man sich vielleicht schön trinken, aber 2 zürcher Vereine die vor Basel platziert sind, sehen auch mit zwei Martinis im Blut noch wie zürcher aus

Verfasst: 27.11.2006, 23:21
von tanner
The Bacras hat geschrieben:Frauen kann man sich vielleicht schön trinken, aber 2 zürcher Vereine die vor Basel platziert sind, sehen auch mit zwei Martinis im Blut noch wie zürcher aus
ist ja klar man sagt ja auch "bisch blau" und wiss wirsch vone allei
Verfasst: 27.11.2006, 23:44
von Fire of Basle
[quote="HYPNOS"]vor 4 jahren haben sich die zürcher gefragt, warum sie nicht so gut sind wie der fcb....und in 4 jahren werden sie's vielleicht wieder fragen, wenn alles so abläuft, wie für die superliga eben typisch. nämlich, die guten spieler gehen ins ausland und verdienen dort 2-4x mehr kohle, auch der fcz und gc werden noch in diese lage kommen. deshalb ist gute arbeit und integration mit jungen spielern wohl das einzige und v.a. beste, um nicht irgendwo abzusaufen.kaufen sollte man nur die charismatischen spieler, die ein team führen können und erfahrung mit sich bringen, da reichen 2 und die dürfen etwas älter sein. es ist das schicksal axpo-superliga. im moment sind wir mit unserem fcb spielerisch am limit angekommen und deshalb verlieren wir gegen einen fcz, die spielen einfach besser zur zeit. zusätzlich ist die harmonie innerhalb des fcb-teams nach wie vor sehr bescheiden]
GC war schon lange vor uns in dieser Lage...und sind langsam wieder am kommen...die haben jetzt 4 Jahre benötigt bis sie wieder Mal auf dem 1. Platz standen. Der Z wird es wohl auch bald erleben dürfen...wie auch immer, es ist ein kommen und gehen. Das eine Mannschaft die Liga nicht einfach dominiert wie in Schottland z.B., empfinde ich als positiv. Kommt Zeit kommt Rat...und irgendwann sind wir wieder an der Spitze...