Seite 3 von 5

Verfasst: 31.10.2006, 17:16
von Latteknaller
Black Squad hat geschrieben: ich finde auch nicht schlimm, dass sie jetzt die Analogen Sendeplätze streichen.
weniger anbieten, dafür mehr kassieren (preiserhöhung den hausbesitzern per 2007 bereits mitgeteilt) finde ich auch nicht schlimm.....ich finde es eine sauerei!

Verfasst: 31.10.2006, 18:03
von Black Squad
Latteknaller hat geschrieben:weniger anbieten, dafür mehr kassieren (preiserhöhung den hausbesitzern per 2007 bereits mitgeteilt) finde ich auch nicht schlimm.....ich finde es eine sauerei!
Auch ich werde gerne so kommentiert, dass man den Kontext erkennen kann, denn ich habe nicht nur das geschrieben du Lattendödel! :mad:

So lange du es bezahlst bestätigst du diese Strategie.

Verfasst: 31.10.2006, 18:08
von Latteknaller
Black Squad hat geschrieben:Auch ich werde gerne so kommentiert, dass man den Kontext erkennen kann, denn ich habe nicht nur das geschrieben du Lattendödel! :mad:

So lange du es bezahlst bestätigst du diese Strategie.
sunsch gohts dr no? sälber dödel!

nur weil die arme cablecom kein zweites netz hat ist das noch lange kein grund für ein solches geschäftsgebaren. zeig mir bitte was ich hätte zitieren sollen, das meine aussage weniger richtig macht?

und: wer sagt dir, dass ich weiterhin bezahle? depp!

Verfasst: 31.10.2006, 18:52
von Black Squad
Latteknaller hat geschrieben:sunsch gohts dr no? sälber dödel!

nur weil die arme cablecom kein zweites netz hat ist das noch lange kein grund für ein solches geschäftsgebaren. zeig mir bitte was ich hätte zitieren sollen, das meine aussage weniger richtig macht?

und: wer sagt dir, dass ich weiterhin bezahle? depp!
Mir ging es um dem Beitrag nie um die Cablecom-Gebühren, ich kenne sie auch nicht wirklich. Es ging mehr darum, dass ich vollkommenes Verständnis für die Abschaltung von Analogen Sendern aufbringe auch wenn ich noch kein Digitalkunde bin.

Mir ist egal ob ein Zitat von mir deine Aussage richtig macht oder nicht.
Du hast einfach etwas hinten und vorne an meinem Text gelöscht und ihn dann so kommentiert, das tut man so nicht zumindest ein Hinweis mittels Zeichen wie (...) vor und hinter meinen Text wären schön gewesen. Oder was ganz edel wäre ist wenn du den ganzen Text kommentierst und das auf was du ansprichst Fett hervorhebst.

Zwischen deinen Zeilen liest man, dass du in irgend einer Art und Weise selber betroffen bist. Sonst würdest du dich doch nicht so aufregen? Schnüggu ;)

Verfasst: 31.10.2006, 19:34
von gruusigeSiech
Ich warte darauf, welcher Anbieter zuerst SkySports als PayTV aufschaltet.

Bis dahin bleibe ich Cablecom DigitalTV-Kunde. Schon allein wegen dieser angebotenen Sender:
  • BBC1
  • BBC2
  • History Channel
  • National Geographic
  • ZDF Dokukanal

Verfasst: 31.10.2006, 20:27
von Smoki-1
ich glaube ich wechsle zu bluewin tv, ich habe aber hier im haus 4 fernseher, wie läuft das dann genau? (wenn ich fussball für 1 fr. sehen will z.b.?)

Verfasst: 31.10.2006, 20:36
von IP-Lotto
Black Squad hat geschrieben:Es ging mehr darum, dass ich vollkommenes Verständnis für die Abschaltung von Analogen Sendern aufbringe auch wenn ich noch kein Digitalkunde bin.
Mumpitz!

Jahrelang haben wir diesem Quasimonopolisten den Aufbau und die Amortisierung seines Netzes finanziert und bekommen jetzt mit dem Leistungsabbau den Tritt in den Arsch. Möchte mal hören, wie laut der Aufschrei wäre, würde die Swisscom so handeln.

Verfasst: 31.10.2006, 21:12
von Black Squad
IP-Lotto hat geschrieben:Mumpitz!

Jahrelang haben wir diesem Quasimonopolisten den Aufbau und die Amortisierung seines Netzes finanziert und bekommen jetzt mit dem Leistungsabbau den Tritt in den Arsch. Möchte mal hören, wie laut der Aufschrei wäre, würde die Swisscom so handeln.
Wie gesagt, ich betrachte es nicht als Leistungsabbau, sondern eher als Leistungserweiterung. Es ist einfach nicht möglich Analog-TV, Digital-TV und Internet über dieses Netz in einem anständigen Umfang zu betreiben. Dass die momentanen Preise der Cablecom im Moment zu hoch sein mögen bestreite ich auch gar nicht. Aber wie es bei uns so üblich ist bestimmen Angebot in Nachfrage den Preis und die Leute bezahlen scheinbar ihre Rechnungen. Dank der neuen Konkurrenz dürften sie jetzt aber fallen.

Verfasst: 31.10.2006, 23:13
von IP-Lotto
"Leistungserweiterung" - Haha!

Nachwuchsspieler der Bullshit-Bingo Profiliga? Anders ist dieser unsägliche Manager- und Marketing-Euphemismus schwierig zu erklären. So ehrlich kundenorientiert wie Gratis-Klimaanlagen in Autos.

Verfasst: 31.10.2006, 23:18
von Soriak
Bei digitalem Fernsehen hat man allgemein mehr Moeglichkeiten (neben video on demand auch interaktives Material) - weg mit analogen Signal.

Verfasst: 31.10.2006, 23:22
von Latteknaller
Black Squad hat geschrieben:.....Zwischen deinen Zeilen liest man, dass du in irgend einer Art und Weise selber betroffen bist. ....
tja, falsch gelesen. bin ich nicht.

ich hoffe, das war nun nach deinem gusto zitiert und kommentiert. derjenige, der sich aufgeregt und mit mad-smiley und beleidigung reagiert hat, warst übrigens du. nun denn ..lassen wirs dabei.

Verfasst: 01.11.2006, 01:00
von Black Squad
@IP-Lotto
Also wenn ich mich als Kundenbeispiel nehme ist das Kundenorientiert, denn ich bin tatsächlich an digitalem TV interessiert (und bestimmt nicht der einzige). Was dich betrifft müsste man vielleicht eher Morsegeräte anbieten, aber ob jemand diesen Produktmix zustande bringt ist fraglich.

@Soriak
Wie fast immer etwas schlaues von dir.

@Lattenknaller
Ja das Zitat ist ganz ok ;)
Es ist einfach nicht gut wenn man sich die Zitate zurecht schneidet wie einem das gerade recht ist. Und ich war schon ein bisschen auf Provokation aus - zugegeben.
Wieso reagierst du so heftig über etwas was dich überhaupt nicht betrifft?

Verfasst: 01.11.2006, 07:59
von IP-Lotto
Nix da Morsegeräte, das macht man mit geilen Taschenlampen. :D

Aber zum Thema: Wenn ich beim TV-Senderangebot nicht eine Verminderung der Leistung in Kauf nehmen möchte, bin ich gezwungen auf ein digitales Angebot umzusteigen und monatlich mehr als das Doppelte wie bisher zu bezahlen. Seit die Cablecom dieses Angebot pusht, nervt sie nicht nur mit extrem aggressiver und störender Werbung, sondern nimmt Sender vom analogen Netz und komischerweise scheint auch die Bildqualität dieser Sender plötzlich stärkeren Schwankungen unterworfen zu sein wie bisher.

Kundenorientierung in der oben beschriebenen Art nervt nur und führt bei mir eher zu Trotzreaktionen als dazu, das schöne modernere Angebot zu bestellen.

Verfasst: 01.11.2006, 13:59
von Mindl
[quote="Soriak"]29.- macht es gleich teuer wie cablecom digital TV mit recorder - kommt bluewinTV mit einem DVR?

Frage mich jedoch schon, warum Teleclub sich mit Cablecom einlaesst, wenn die Firma der Swisscom gehoert? Wenn sie ihre NLA Rechte aufgeben, kann man Teleclub ja gleich in Bluewin integrieren.

Naja, ab Juni kann man das TC Sportpaket direkt ueber digitalTV beziehen, bis dann bin ich sowieso noch an den TC Vertrag gebunden ]


du dängsch falsch mi liebe:

das du digital TV vo cablecom (für 29 franke) chasch aboniere, muesch du au no dä ahschluss vo cablecom zahle... (isch glaub au eppe 30 franke im monet)

macht also 59 franke pro monet für das du cablecom digital TV chasch luege... drzue zahlsch jede monet no mieti für dä receiver (obwohl für eppe 200 franke genau so teil chentisch kaufe, wo norm aber no ethernet händ)...


fazit: bluewinTV isch eppe halb so tür wie digital tv vo cablecom und du hesch no e ethernet ahschluss zuesätzlich....

Verfasst: 01.11.2006, 14:10
von Mindl
Black Squad hat geschrieben:Wie gesagt, ich betrachte es nicht als Leistungsabbau, sondern eher als Leistungserweiterung. Es ist einfach nicht möglich Analog-TV, Digital-TV und Internet über dieses Netz in einem anständigen Umfang zu betreiben. Dass die momentanen Preise der Cablecom im Moment zu hoch sein mögen bestreite ich auch gar nicht. Aber wie es bei uns so üblich ist bestimmen Angebot in Nachfrage den Preis und die Leute bezahlen scheinbar ihre Rechnungen. Dank der neuen Konkurrenz dürften sie jetzt aber fallen.
- Basel hat das beste glasfasser netz der schweiz mit balcab aufgebaut... nur hat die cablecom bissl scheiss infrastruktur in ihren gebäuden, hat aber direkt nichts mit dem netz zu tun...

- sollte man in 1-2 jahren analog sowieso komplett aus dem kabelnetz nehmen... nur find ichs daneben dass man bei cableschrott für digital TV zusätzlich bezahlen muss. sicher wenn man pakettt xyz haben will, dann kann man bezahlen, für das basispakett sollte es aber gratis sein...


ahjo: 2007 oder 2008 wird terrestrisch sowieso analog abgeschalten (TV, radio wird wohl noch länger beides senden), zu hoffen bleibt nur das über DVB-T in zukunft auch ein angebot wie in deutschland besteht (die haben ja mehr sender als wir über kabel, bei uns sind momentan einfach alle schweizer aufgeschalten und bei TSI und TSR nur die 1)... dann kann man ohne weiteres auf cablecom und swisscom verzichten im TV, bereich...

Verfasst: 01.11.2006, 18:25
von Soriak
Mindl hat geschrieben:du dängsch falsch mi liebe:

das du digital TV vo cablecom (für 29 franke) chasch aboniere, muesch du au no dä ahschluss vo cablecom zahle... (isch glaub au eppe 30 franke im monet)

macht also 59 franke pro monet für das du cablecom digital TV chasch luege... drzue zahlsch jede monet no mieti für dä receiver (obwohl für eppe 200 franke genau so teil chentisch kaufe, wo norm aber no ethernet händ)...


fazit: bluewinTV isch eppe halb so tür wie digital tv vo cablecom und du hesch no e ethernet ahschluss zuesätzlich....
Die Miete fuer den Recorder ist bei den 29.- inbegriffen und die 30.- im Monat sind BILAG - nicht Cablecom - Gebuehren... die musst du auch mit Bluewin zahlen.

Verfasst: 01.11.2006, 19:14
von Mindl
Soriak hat geschrieben:Die Miete fuer den Recorder ist bei den 29.- inbegriffen und die 30.- im Monat sind BILAG - nicht Cablecom - Gebuehren... die musst du auch mit Bluewin zahlen.
ahso, cablecom lieferet s TV signal gratis über e kabelnetz ins huus ;)
du bemerksch die koste nur nid will sie i dä näbekoste vom huus drin sind und meistens nid direkt verrächnet währdet...

chasch di jo mol mit dim vermieter in verbindig setze und froge wie tür cablecom im monet isch für dich... und eb das gäld chentisch abzieh vom mietzins wenn dr ahschluss blombiere lohsch. wenns goht hesch bluewin TV zum pries wo momentan cablecom tv hesch (miteme recorder)

Verfasst: 01.11.2006, 19:29
von Soriak
Dann ist aber auch Schluss mit Hispeed Internet - nein danke ;)
Digital Phone gaebe es auch nicht mehr... und damit spart man leicht 50.- im Monat, womit bluewinTV wieder teurer wuerde :D

Verfasst: 01.11.2006, 19:42
von Mindl
sicher isch kei grund zum wächsle :) ha nur welle bemerke das dem so ist...

wird au zuekünftig mi inet über balcab näh... nur wird digital TV dank bluwin bald sehr viel billiger währde (bis gratis)

Verfasst: 01.11.2006, 23:35
von nick knatterton
176-671 hat geschrieben:word! echt zum kotzen, was in der ost-ch schon alles rausgekickt wurde. sogar mein lieblingssender bbc prime ist weg, auch wenn der eigentlich nur eine halbe alternative zu bbc one und two war...
aber so was von word!

zudem kannst du bei cablecom als hausbesitzer nur einen vertrag mit mindestdauer von 3 jahren abschliessen. natürlich kannst du jederzeit früher kündigen, du schuldest dann einfach die kohle für den rest der vertragsdauer.

komisch, bei denen spricht kein schwein von monopol... :mad:

Verfasst: 01.11.2006, 23:49
von GMX
Smoki-1 hat geschrieben:ich glaube ich wechsle zu bluewin tv, ich habe aber hier im haus 4 fernseher, wie läuft das dann genau? (wenn ich fussball für 1 fr. sehen will z.b.?)
das würde mich auch interessieren?

Bei Cablecom kann ich ja im Grundangebot beliebig viele Fernseher anschliessen (und diese auch individuell bedienen). Gibts sowas bei Swissomm auch?

Verfasst: 02.11.2006, 00:04
von Laaaveri
GMX hat geschrieben:das würde mich auch interessieren?

Bei Cablecom kann ich ja im Grundangebot beliebig viele Fernseher anschliessen (und diese auch individuell bedienen). Gibts sowas bei Swissomm auch?
Nein, geht nicht. Du kannst maximal zwei TV-Geräte anschliessen und dafür musst du erst noch eine zweite "Bluewin TV-Box" haben. So kostet das dann 39 CHF/Monat und zwei mal 95 CHF = 190 CHF Installationsgebühr.
(Information aus Prospekt)



PS: Ich habe heute versucht rauszufinden, ob Bluewin-TV bei mir zu Hause technisch möglich ist. Zu diesem Zweck war ich in zwei verschiedenen Swisscom-Shop Filialen, habe sämtliche Informationen im Internet durchgelesen und 3 verschiedene Hotlines angerufen. Antwort habe ich aber trotzdem noch keine (oder besser gesagt 10 verschiedene...) :rolleyes:

Verfasst: 02.11.2006, 08:18
von Forza_Basilea
Bluewin TV: Nur ein Sender gleichzeitig

Das neue TV-Angebot Bluewin TV wartet mit 100 Sendern auf. Doch vielen ist nicht bewusst, dass sie unter Umständen nur einen Sender gleichzeitig empfangen können - Haushalte mit mehreren Fernsehern gucken in die Röhre.

Die Swisscom erreicht mit Bluewin TV nur einen Teil der Haushalte. Nur wo ADSL möglich ist, ist Bluewin TV empfangbar. Dies sind laut Swisscom 75 Prozent aller Haushalte. Und von diesen Haushalten können nicht alle gleichzeitig fernsehen und eine Sendung aufnehmen. Nur Kunden mit VDSL-Anschluss - 65 Prozent oder 2 Millionen Haushalte - können zwei Sendungen gleichzeitig ansehen.

Dieses Manko kann durch den Zukauf einer Settop-Box (SFr. 10.-/Monat) behoben werden. Aber selbst dann funktioniert Bluewin TV (noch) nicht richtig: Das Aufnehmen und Stoppen von Sendungen ist nur auf der ersten Box möglich. Das dürfte vor allem für Mehrpersonenhaushalte ärgerlich sein: In vielen Haushalten ist mehr als ein Fernseher vorhanden.

Bei der Cablecom werden alle Kanäle über das Kabel gesendet, deshalb sind diese sind mit beliebig vielen Fernsehern und Videorecordern gleichzeitig empfangbar. Cablecom erreicht eine Abdeckung von 90 Prozent aller Haushalte. Die Cablecom setzt laut Swisscable-Geschäftsführerin Claudia Bolla-Vincenz auf Qualität beim TV, wo Cablecom mit ihrer langjährigen Erfahrung die Nase vorn habe. Wenn das hochauflösende HDTV in den Wohnzimmern Einzug hält, habe Cablecom technisch die Nase vorn.

Cablecom-Standardangebot immer dünner

Allerdings zwackt Cablecom immer mehr Kanäle zugunsten seinen Digital-TV-Angebots ab: Mitte September wurde bekannt, dass BBC Prime und Televisión Española TVE aus dem Programm gekippt würden, was schon am 10. Oktober in die Tat umgesetzt wurde. Zuvor wurde ORF 2 zugunsten des neuen Senders 3+ gestrichen, weil die Frequenzen immer knapper würden.

«Wir achten sehr darauf, dass wir die Sender mit den wenigsten Zuschauern nehmen», sagte Stephan Howeg, Mitglied der Cablecom-Geschäftsleitung. Ein grosser Frust für die über Hunderttausend in der Schweiz lebenden Spanier. Preisüberwacher Rudolf Strahm kritisierte die Praxis der Cablecom, die Anzahl der Sender zusammenzustreichen. Der Konsument des meistverkauften TV-Abonnements würde immer weniger für das gleiche Geld bekommen. In der Tat bietet mittlerweile jedes Abo mehr Sender als Cablecom Analog TV.

Cablecom war vor einem knappen Jahr vom US-Konzern Liberty Global für 2,826 Mrd. Franken übernommen worden. Schon vorher hatte der Kabelnetzbetreiber die Umstellung auf digitales Fernsehen vorangetrieben intensiviert seither diese Bemühungen.
20min.ch

«Gut, aber teuer»

Bluewin TV ist laut dem Internet-Vergleichsdienst comparis.ch für Personen vorteilhaft, die vor allem fremdsprachige Sender oder Live-Übertragungen von Sportanlässen schauen wollten. Das grosse Senderangebot habe aber seinen Preis.

Die monatliche Grundgebühr von 29 Franken für das Fernsehangebot sei zwar durchaus attraktiv, teilte Comparis am Dienstag mit. Nicht zu vergessen seien allerdings zusätzliche Kosten von 1.05 Fr. Urheberrechtsgebühren und Konzessionsabgabe an das Bundesamt für Kommunikation (Bakom).

Hinzu kämen 25.25 Franken pro Monat für den Telefonanschluss und die Kosten für einen ADSL-Anschluss. Diesen gibt es ab 9 Fr. pro Monat. Damit entstehen insgesamt Kosten von monatlich mindestens 64.30 Franken. ADSL-Kunden von Tele2 und Orange sind von dem Angebot übrigens ausgeschlossen.

Das Standard-Angebot von Cablecom ist für 21 Fr. monatlich zu haben. Für einen Vergleich mit Bluewin-TV sollte man aber auch hier die Kosten für den Telefonanschluss und den vielleicht sowieso benötigten Internet-Zugang in die Rechnung miteinbeziehen.

Verfasst: 02.11.2006, 08:27
von Soriak
Wenn HDTV kommt sollte es fuer Bluewin sowieso aus sein - ich glaube nicht, dass das Telefonnetz neben dem schnellen Internet (schon jetzt langsamer als kabel) auch noch mehrere HDTV Kanaele senden kann.

Analoge Sender muessen schnellstens weg, denn ein analoger Sender braucht gleich viel "Platz" wie 8 digitale, oder 2 in true high definition.

Verfasst: 02.11.2006, 09:06
von BadBlueBoy
Bandbreite müsste knapp reichen je nach Distanz... Apropos HDTV

1) Aus Wiki

Die Nachfolgenorm VDSL2, ITU-T G.993.2, basiert ausschließlich auf DMT und bietet Datenraten von über 100 Mbit/s (bis zu 200 Mbit/s), mit einer oberen Grenzfrequenz von 30 MHz. Als Reichweite werden für diese Geschwindigkeit etwa 350 Meter angestrebt, allerdings setzt das sehr gute Telefonleitungen und das Fehlen von offenen Stichleitungen voraus. Bis etwa 1.800 Meter verspricht VDSL2 höhere Datenraten als ADSL. Angestrebt werden hier auf guten Leitungen bis zu 25 Mbit/s mit einer oberen Grenzfrequenz von 12 MHz.


2) HDTV
Für 1080i50 mit MPEG-2 wird (gemäß ITU) eine Bitrate von 27 Mbit/s empfohlen (0,52 bit/px → ca. 5,4 Mbit/s bei 576i50), bei geringeren Qualitätsanforderungen 22 Mbit/s (0,42 bit/Pixel → 4,4 Mbit/s). HD1 sendet nur mit 18 Mbit/s, also 0,35 bit/px, was etwa 3,6 Mbit/s für SDTV oder 3,75 Mbit/s bei 1,85:1- bzw. 3 Mbit/s bei 2,35:1-DVD-Filmen (Cinemascope) entspricht, wobei DVDs den Vorteil einer dynamisch anpassbaren Bitrate haben.

Verfasst: 02.11.2006, 10:09
von gego
Was hier einige nicht verstehen ist das man Cabelcom oder anderen Netzanbietern im Analogenbereich gar nicht s bezahlt sonder dass man Monatlich CHF. 37.- an die Billag zahlt!!!
Um diesen Betrag kommt man nicht!!! Egal wo und was Ihr aboniert!
So gesehen sind sämtliche Digitalenangebote viel zu teuer!!! Und wenn man zusammen rechnet was man jetzt für BluewinTV ausgibt ist das im Jahr locker über CHF. 1000.-
Also bescheissen uns alle Anbieter wider und man ist wie immer in der Schweiz das Au2026Lo... :mad:

Verfasst: 02.11.2006, 10:17
von Soriak
Man koennte die BILAG auch massiv kuerzen in dem man die Fussballuebertragungen (bzw Sport im allgemeinen) streicht. Das koennen in Zukunft Private uebernehmen - Bluewin/TC/Digital TV koennen zusammen legen und die Spiele gemeinsam uebertragen.

Abgesehen von dem noetigsten (News und Berichte wie Kassensturz) sollte die BILAG nichts mehr zahlen muessen. SF2 (TV Sendungen & Co) koennte auf bluewin TV und digital TV ausgestrahlt und durch die Monatsgebuehren finanziert werden.

Verfasst: 02.11.2006, 10:50
von Falcão
Saisonkarte hat geschrieben:Bringt Bluewin TV au Pornos? :D
endlich mal ne vernünftige Frage :D

Verfasst: 02.11.2006, 17:15
von Mindl
gego hat geschrieben:Was hier einige nicht verstehen ist das man Cabelcom oder anderen Netzanbietern im Analogenbereich gar nicht s bezahlt sonder dass man Monatlich CHF. 37.- an die Billag zahlt!!!
Um diesen Betrag kommt man nicht!!! Egal wo und was Ihr aboniert!
So gesehen sind sämtliche Digitalenangebote viel zu teuer!!! Und wenn man zusammen rechnet was man jetzt für BluewinTV ausgibt ist das im Jahr locker über CHF. 1000.-
Also bescheissen uns alle Anbieter wider und man ist wie immer in der Schweiz das Au2026Lo... :mad:
was gego hier nicht versteht: ZAHLST DU JEDEN MONAT FÜR DAS ANALOGE SIGNAL BEI CABLECOM... nur merkst du das nicht weil es in den Nebenkosten des mietzinses ist (entweder inklusiv oder exklusiv...)

aber digital TV ist zu teuer in der schweiz (auser DVB-T :D das ist komplett gratis in basel mit SF1, SF2, TSR1,TSI1 und dazu noch ideal um die fussball WM in der uni zu schauen)


@soriak: ha ganz d grundgebühr bi swisscom vergässe :) so gseh isch es den wieder gliech tür wie cablecom... fazit: beides gleich überteuert. nur haste bei cablecom das bessere internet :)

Verfasst: 02.11.2006, 17:24
von Kawa
Mindl hat geschrieben:aber digital TV ist zu teuer in der schweiz (auser DVB-T :D das ist komplett gratis in basel mit SF1, SF2, TSR1,TSI1 und dazu noch ideal um die fussball WM in der uni zu schauen)
Auch bei DVB-T zahlst Billaggebühren, also nix komplett gratis :)