Seite 3 von 3

Verfasst: 31.10.2006, 12:59
von mimpfeli
nasebär hat geschrieben:ich ha glässe das budweiser überhaupt nid akunnt bi es paarne, das kah ich au nid begrifft...aber wie gseit murphy's forever
s'amerikanische Budweiser isch Schrott, s'tschechische isch sehr süffig.

Verfasst: 06.03.2017, 11:19
von PadrePio
Prix Garantie Bier, Karlskrone

Verfasst: 06.03.2017, 16:14
von tauli
PadrePio hat geschrieben:Prix Garantie Bier, Karlskrone
prix garantie isch au nit mis lieblingsbier aber bi wittem nit s übelste...

oettinger, eichhof etc. sin 100 schlimmer

Verfasst: 06.03.2017, 16:41
von Nervenbündel
Ich kotze ab Calanda & Schützengarten. Kann diese scheiss Biere nicht trinken. kotzzz

Verfasst: 06.03.2017, 16:43
von Taratonga
Nervenbündel hat geschrieben:Ich kotze ab Calanda & Schützengarten. Kann diese scheiss Biere nicht trinken. kotzzz
habe den Thread nicht durchgelesen, aber ich hoffe das Übelste wurde bereits erwähnt: Heineken

Verfasst: 06.03.2017, 16:55
von Admiral von Schneider
Carlsberg
Feldschlösschen
Calanda
Heineken

also eigentlich jedes Bier, welches eine 0815 Bar in Basel im Angebot hat.

Verfasst: 06.03.2017, 16:58
von Bierathlet
Taratonga hat geschrieben:habe den Thread nicht durchgelesen, aber ich hoffe das Übelste wurde bereits erwähnt: Heineken
Im Heineken Museum in Amsterdam wurde uns sogar voll im ernst gesagt, dass man es ganz kalt und in grossen Schlucken trinken muss, weil es dann besser schmeckt. :D

Verfasst: 06.03.2017, 17:34
von Marek
mimpfeli hat geschrieben:s'amerikanische Budweiser isch Schrott, s'tschechische isch sehr süffig.
Da gab es de Jahre lange den Streit um die Markenrechte - tatsächlich haben die beiden Biersorten sehr wenig miteinander zu tun. Der tschechische Budvar machte eine Werbung, wo sie den Prozess auf die Schippe nahmen. Da fragt eine Reporterin vor dem Gerichtssal im Haag, wie sich die Sache entwickelt, antwortet der Amerikaner "no comment" und die tschechische Delegation "wir gehen auf ein Bier". Der Rest dürfte verständlich sein

https://www.youtube.com/watch?v=Js1pcBR3WEo

Verfasst: 06.03.2017, 20:14
von kogokg
Bierathlet hat geschrieben:Im Heineken Museum in Amsterdam wurde uns sogar voll im ernst gesagt, dass man es ganz kalt und in grossen Schlucken trinken muss, weil es dann besser schmeckt. :D
Am besten noch eine Nasenklemme aufsetzten und bereits betrunken sein, damit es geniessbar ist. Schlimmstenfalls könnte man es noch als altertümliche Cervisia verkaufen, dann muss es scheusslich sein.

Verfasst: 07.03.2017, 13:42
von RvP_10
Admiral von Schneider hat geschrieben: also eigentlich jedes Bier, welches eine 0815 Bar in Basel im Angebot hat.
Was trinkst du stattdessen? Oder was kannst du empfehlen?

Verfasst: 07.03.2017, 13:50
von BaselGunner
- Turbinenbräu

Habt ihr mal eine Blinddegustation gemacht? War immer der Auffassung dass ich Feldschlösschen auch nicht wirklich gern hab und Biere wie Chang, Superbock oder Sapporo erkennen würde. Fakt ist, es ist verdammt schwer ein Bier von einem anderen zu unterscheiden. Sofern das Bier kalt genug ist schmeckt es meist gut....ausser eben das Turbinenbräu!

Verfasst: 07.03.2017, 13:52
von Admiral von Schneider
RvP_10 hat geschrieben:Was trinkst du stattdessen? Oder was kannst du empfehlen?
Ich mag (Geschmäcker sind verschieden):

-Hobgoblin
-Crabbies
-Spar Lager

Verfasst: 07.03.2017, 14:32
von kogokg
Euer Ueli finde ich den Hammer. Das Baselbieter sieht zwar hübsch aus auf der Etikette, riecht aber irgendwie nach abgestandenem Eichhof, welches noch mit Regenwasser verdünnt wurde.

Verfasst: 07.03.2017, 15:16
von Bierathlet
RvP_10 hat geschrieben:Was trinkst du stattdessen? Oder was kannst du empfehlen?
Also wenn es um Bars geht, empfehle ich dir die Bars, in denen Appenzellerbier ausgeschenkt wird. Wenn die Appenzeller etwas können, dann Käse und Alkohol produzieren. :D

Verfasst: 07.03.2017, 23:59
von Somnium
brasseriebfm.ch

Alles andere ist Suppenwasser.

Verfasst: 08.03.2017, 03:33
von Rey2
Definitiv: Fäldschlössli

Verfasst: 08.03.2017, 07:35
von *13*
BaselGunner hat geschrieben:- Turbinenbräu

Habt ihr mal eine Blinddegustation gemacht? War immer der Auffassung dass ich Feldschlösschen auch nicht wirklich gern hab und Biere wie Chang, Superbock oder Sapporo erkennen würde. Fakt ist, es ist verdammt schwer ein Bier von einem anderen zu unterscheiden. Sofern das Bier kalt genug ist schmeckt es meist gut....ausser eben das Turbinenbräu!
Das ist ja genau der Punkt. Denke auch manchmal bei einem Bier das es eine scheiss Pfütze ist. Aber ich bin überzeugt die wenigsten hier drin inklusive mir, würde bei einer Blindverkostung ihr Bier erkennen.

Verfasst: 14.03.2017, 11:03
von Bierathlet
*13* hat geschrieben:Das ist ja genau der Punkt. Denke auch manchmal bei einem Bier das es eine scheiss Pfütze ist. Aber ich bin überzeugt die wenigsten hier drin inklusive mir, würde bei einer Blindverkostung ihr Bier erkennen.
Also wenn man nur zwei Biere zur Auswahl hätte, könnte ich mir noch vorstellen, dass man seines relativ einfach erkennt. Wenn ich jetzt zum Beispiel ein Oettinger und ein Budweiser (natürlich das aus Tschechien) blind verkoste, bin ich mir sicher, dass ich das Budweiser am Geschmack, bzw. das Oettinger am Gestank erkennen würde. :p

Aber wenn man irgendwie fünf Biere vor sich hat, die alle ähnlich schmecken (Calanda, Feldschlösschen, Cardinal etc.), denke ich nicht, dass man sie gross unterscheiden kann.

Vielleicht braucht es einfach ein bisschen Übung. Zum Glück gibt es eine Ausbildung zum Biersommelier :D