Seite 3 von 7
Verfasst: 09.04.2007, 10:31
von maldini
gibt es keine forumsliga?
Verfasst: 09.04.2007, 10:55
von SHELLibaum
Captain Sky hat geschrieben:Ich finde das Ganze so wie so etwas selstam. Mag ja sein, dass Honda besonders viel für den Umweltschutz macht, aber man muss sich doch nur einmal überlegen, wie viel CO2 dank der Formel1 produziert wird. Ein Formel1 Wagen säuft meines Wissens 70 Liter auf 100 km, dazu jettet der ganze Tross regelmässig um die ganze Welt oder kurvt durch Europa und die Fans werden wohl auch nicht mit dem Fahrrad an die Rennen fahren.
Und das alles nur, damit ein paar wenige eine gut geölte Geldmachmaschine haben.
Dein Wort in Gottes Ohr (auch wenn die Aussage schon ein wenig zurückliegt...) !

Verfasst: 09.04.2007, 11:17
von Modern Times
SHELLibaum hat geschrieben:Dein Wort in Gottes Ohr (auch wenn die Aussage schon ein wenig zurückliegt...) !
Nun ja, wenn man auf der anderen Seite bedenkt, wieviele Millionen während einem F1-Rennen fernsehschauenderweise zu Hause bleiben und damit ihr Auto in der Garage lassen.
Verfasst: 09.04.2007, 11:36
von SHELLibaum
Modern Times hat geschrieben:Nun ja, wenn man auf der anderen Seite bedenkt, wieviele Millionen während einem F1-Rennen fernsehschauenderweise zu Hause bleiben und damit ihr Auto in der Garage lassen.
... und dafür Unmengen an Strom verbrauchen !

Verfasst: 09.04.2007, 13:24
von Sharky
Modern Times hat geschrieben:Nun ja, wenn man auf der anderen Seite bedenkt, wieviele Millionen während einem F1-Rennen fernsehschauenderweise zu Hause bleiben und damit ihr Auto in der Garage lassen.
Super Ussag!

Verfasst: 09.04.2007, 13:51
von The Dome
Italiano hat geschrieben:doch. hätt dr massa dört dr erst platz behauptet und dr räikkönnen hätti dr alonso evtl no überhohlt... denn wäre die zwei ellei an dr spitze gfahre oder dr kimi hätt dr dr alonso ufghalte.
D Ferraris sind geschter eifach langsamer gsi, die hend nid speed vode mclarens gha.
Schnellschti Rennrundene:
1 L. Hamilton 1:36.701
2 F. Alonso 1:36.861 +0:00.160
3 F. Massa 1:37.199 +0:00.498
4 K. Räikkonen 1:37.228 +0:00.527
Verfasst: 15.04.2007, 16:02
von sergipe
Massa vor Hamilton
WM-Stand (nach 3 von 17 Rennen):
1. Alonso 22
2. Räikkönen 22
3. Hamilton 22
4. Massa 17
5. Heidfeld 15
Verfasst: 15.04.2007, 16:07
von green_day
Massa muss noch mehr kommen und von Raikkonen erwarte ich mehr Siege oder zweite Plätze... zweimal dritter und ein Sieg finde ich zu wenig für einen Kimi Raikkonen bei Ferrari.
Ich denke Ferraris Ziel ist diese Saison der WM-Titel und ein weiterer Fahrer auf dem "Podest", da muss noch mehr gehen.
Hamilton fährt IMO etwas über dem Wert im Moment. Aber wenn keine andere Konkurrenz vorhanden ist... wer mags ihm verübeln. Nur Pech für ihn, dass er wahrscheinlich sein ganzes Leben lang für Mr. Unsympathisch und Arrogant aka Ron Dennis fahren wird...
Das Rennen heute ziemlich spannend. Viele coole Rennsituationen, dazu auch Spannung in der Spitze. Klasse Fahrt von Heidfeld, Respekt wie der den Alonso ausgefahren hat...
"Im Moment gibt es 2.5 Topteams in der Formel 1."
quelle:ARD-sport.de
Verfasst: 10.05.2007, 23:59
von bulldog™
Formel 1 macht Halt in Valencia
Die Formel 1 wird ab der kommenden Saison in Valencia zu Gast sein.

Der Hafen von Valencia; Rechte: dpa
Der Hafen von Valencia
Promoter Bernie Ecclestone bestätigte, dass er mit der spanischen Hafenstadt einen Vertrag für die nächsten sieben Jahre abgeschlossen habe. Möglicherweise findet in Valencia 2008 sogar das Saisonfinale statt. Das jedenfalls wollen spanische Medien erfahren haben.
Die Formel-1-Fahrer begrüßten die Aufnahme der neuen Rennstrecke in den WM-Kalender. "Das ist der Hammer, das ist ja fast wie in Monaco. Ich freue mich bereits auf dieses Rennen", meinte Williams-Pilot Nico Rosberg. Er finde es gut, dass künftig zwei Rennen in Spanien stattfinden und die Formel 1 damit auf den Boom in der Heimat Alonsos reagiere.
Stadtkurs im Hafen
Gefahren werden soll auf einem neu zu errichtenden zwischen 4,1 und 4,3 Kilometer langen Stadtkurs rund um dem America's-Cup-Hafen und nicht auf der bekannten Rennstrecke Circuit Ricardo Tormo, auf der unter anderem auch die Motorrad-WM zu Gast ist. Vorbild für das Rennen ist vielmehr der berühmte Grand Prix in den Straßenschluchten Monte Carlos, der ab 2009 bereits ein Pendant in Abu Dhabi erhält.
Schwierigkeiten für Singapur
Dagegen ist ein weiteres Stadtrennen in Singapur wieder ein wenig in die Ferne gerückt. In dem Stadtstaat gibt es Differenzen, wie groß die Beteiligung der Regierung an dem jährlich rund 52 Millionen Euro teuren Projekt ausfallen soll. Ecclestone hatte davon geträumt, in Singapur möglicherweise das erste Nachtrennen in der Geschichte der Formel 1 zu veranstalten.
In Valencia sind die finanziellen Lasten dagegen verteilt. Die Stadt ist bereit, jährlich etwa 26 Millionen Euro in das Rennen zu investieren. Damit will die aufstrebende Hafenstadt, in der zurzeit der America's Cup stattfindet, zu den spanischen Metropolen Madrid und Barcelona aufsteigen. Einzige Bedingung Ecclestones für den Formel-1-Vertrag ist die Wiederwahl von Francisco Camps als Präsident der Region Valencia noch im Laufe dieses Monats.
Rennen wird der "Große Preis von Europa"
Bereits im Januar hatten 150.000 Fans in Valencia für Formel-1-Fieber gesorgt, als Alonso und dessen britischer Teamkollege Lewis Hamilton bei der Präsentation von McLaren-Mercedes mit ihren Boliden durch die Straßen rasten. Barcelona hat noch einen Vertrag bis 2011 zur Austragung des Großen Preises von Spanien. Deshalb wird das Rennen in Valencia, das im Herbst stattfinden soll, 2008 als Großer Preis von Europa ausgetragen. In diesem Jahr trägt das Prädikat des Europa-GP der Nürburgring (22. Juli). Wegen der Rotation der beiden deutschen Rennstrecken macht der Nürburgring 2008 Pause, dann erhält Hockenheim den traditionellen Status des Großen Preises von Deutschland.
sid | Stand: 10.05.2007, 15:20 Uhr
Verfasst: 12.05.2007, 08:26
von bulldog™
Formel 1 fährt 2008 in Singapur - Nachtrennen ist geplant
Bald Nachtrennen in Singapur
© xpb.cc
11.05.2007 Die Formel 1 expandiert: Neben Valencia wird auch in Singapur im nächsten Jahr ein zusätzlicher Grand Prix gestartet. Der Stadtstaat habe die Rechte für fünf Rennen bekommen, und das erste finde im September oder Oktober 2008 statt, sagte Handelsminister S. Iswaran.
Singapur will als Premiere in der Formel 1 ein Nachtrennen unter Flutlicht veranstalten. Das käme auch den Zuschauer in Europa zu Gute. Singapur ist in der Sommerzeit sechs Stunden voraus. «Die Sicherheit ist aber unser größtes Anliegen», sagte Isawaran. «Ein Nachtrennen ist nur möglich, wenn alle Sicherheitsaspekte voll berücksichtigt sind.»
Der deutsche Architekt Hermann Tilke hat die 4,8 Kilometer lange Rennstrecke nach Medienberichten bereits ausgearbeitet. Sie führt ähnlich wie in Monaco mitten durch die Stadt. Auch beim Rennen in Valencia soll Tilke nach spanischen Medienberichten für den Streckenverlauf des Valencia-Stadtkurses verantwortlich sein. Die Kurslänge soll 4,1 bis 4,3 Kilometer betragen. Die Unterzeichnung des Vertrags mit Valencia war am Vortag bekannt gegeben worden.
Veranstalter in Singapur ist die neu gegründete Holding Singapore GP Pte Ltd mit dem Mehrheitsaktionär Ong Beng Seng. Er besitzt in Singapur mehrere Hotels und Einkaufszentren. Die Regierung rechnet mit Kosten in Höhe von 150 Millionen Singapur-Dollar (rund 75 Millionen Euro) pro Jahr. Sie will 60 Prozent davon tragen.
Der Kalender, der in diesem Jahr lediglich 17 Rennen beinhaltet, dürfte entsprechend aufgestockt werden. Formel-1-Chef Bernie Ecclestone signalisierte mehrfach, dass er letztlich mit 20 Grand- Prix-Veranstaltungen plant. 2009 wird Abu Dhabi hinzukommen, wo ebenfalls ein Stadtkurs mit Hafen-Rundfahrt auf die Piloten wartet.
Der Formel-1-Boss und die Veranstalter sind sich sicher, dass man den Fans ab 2008 mit dem Singapur-Grand-Prix etwas ganz Besonderes bieten kann
Verfasst: 12.05.2007, 16:48
von green_day
Schön, zwei geile neue Rennen im Kalender. "Leider" zwei Stadtkurse... wäre schade wenns zur Gewohnheit wird in Städten rumzukurven.
Edit: Haha, Alonso...
Verfasst: 12.05.2007, 19:57
von l'antimilan
ich mag ihn eifach nid, und wird ihn nid möge....
daher.. freuts mi enorm für dr massa! wie sie gjublet hänn..und denn isch dr roti ä spiiirli schnäller gsih...mhhh..
morn juble villicht doch die wieder...jänu...aber hütt hetts gfäggt!
forza la rossa...
Verfasst: 13.05.2007, 16:09
von l'antimilan
zum Muttertag, Rote Rosen....
bravo Massa
bravo Hämmi
schade Raiki
asturien begnügt sich mit dem 3. platz....chapeau...
Verfasst: 10.06.2007, 20:21
von Pibe d'oro
Verfluchte Scheisse!!! Drecks Rennkommission
Ein bisschen mit 10-Sekunden-Strafen und Disqualifikationen um sich werfen und dabei noch die Nummern verwechseln

Sollt ihr doch alle zur Hölle fahren!!
Verfasst: 10.06.2007, 20:30
von Platini
Wieso Nummere verwäggsle ? Massa und Fisichella disqualifiziert, isch scho richtig. Oder was meinsch jetz ?
Wobii Safety Car-Phase hani jetz langsam gseh !
Verfasst: 10.06.2007, 20:36
von Pibe d'oro
Ok, da hab ich wohl etwas falsch mitgekriegt, aber diese Rote-Ampel-Regel ist selten dämlich. Einmal wurde Montoya aus denselben dubiosen Gründen disqualifiziert...ok, dass war etwas anderes, die FIA konnte damals keine Gelegenheit verpassen, Montoya ans Bein zu pissen

Verfasst: 10.06.2007, 21:26
von green_day
Durfte Alonso Raikkonen überhaupt überholen in der Box? Es war Safetycarphase und gelbe Flagge - da herrscht stricktes Überholverbot. Macht überholen in der Box da eine Ausnahme? Wäre ja selten lächerlich...
However, wird wahrscheinlich gar nicht weiter verfolgt weil ich nur eine Regellücke verpasst habe.
Weshalb war die Ampel auf rot? Und weshalb gerade dann? Was war so speziell, dass ausgerechnet DA rot sein musste? Ich tscheggs nicht...
Verfasst: 10.06.2007, 21:32
von Pibe d'oro
Weshalb da rot war, wüsste ich auch gern. Wäre ja neu, dass man bei einem Boxenstopp auch noch an der Ausfahrt warten muss...
Zudem hat der Kommentator gesagt, bei Safety-Car-Phasen darf nur noch zur Reparatur eines Schadens an die Box gefahren werden, also kein Nachtanken. Deshalb gab es da gleich nach dem Unfall von Kubica noch 2 Stop'n'Go-Strafen...ich schnall überhaupt nix mehr...
Verfasst: 10.06.2007, 21:34
von BloodMagic
green_day hat geschrieben:Durfte Alonso Raikkonen überhaupt überholen in der Box? Es war Safetycarphase und gelbe Flagge - da herrscht stricktes Überholverbot. Macht überholen in der Box da eine Ausnahme? Wäre ja selten lächerlich...
Wenn der hintere z.B. nur einen 5 sec Stop hat und der vorne sich das ganze Fahrzeug revidieren lässt muss doch der hintere nicht warten bis der vorne mal wieder los fährt ... in der Boxengasse ist überholen absolut O.K.
Verfasst: 10.06.2007, 22:55
von The Dome
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob es heute so war, aber ich glaube, dass die Ampel auf rot ist, wenn das gesamte Feld hinter dem SC an der Boxenausfahrt vorbeifährt. Bin mir aber nicht sicher, wäre aber vielleicht eine Erklärung.
Verfasst: 10.06.2007, 23:05
von Master
The Dome hat geschrieben:Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob es heute so war, aber ich glaube, dass die Ampel auf rot ist, wenn das gesamte Feld hinter dem SC an der Boxenausfahrt vorbeifährt. Bin mir aber nicht sicher, wäre aber vielleicht eine Erklärung.
ja, war so. sah man schön in der zusammenfassung grad im DSF
Verfasst: 10.06.2007, 23:26
von geforce
War übrigens ganz schlimmer Crahs von Kubica. Sah im ersten Moment nicht gut aus um ihn. Er hatte aber diverse Schutzengel und es sei nichts schlimmeres passiert...
Verfasst: 12.06.2007, 08:43
von freestate
geforce hat geschrieben:War übrigens ganz schlimmer Crahs von Kubica. Sah im ersten Moment nicht gut aus um ihn. Er hatte aber diverse Schutzengel und es sei nichts schlimmeres passiert...
Holy Sh....
http://youtube.com/watch?v=dWZ7iKXfLXs& ... ed&search=
Verfasst: 12.06.2007, 08:58
von Chuck_P
unglaublich. kubica hat sich bei diesem crash "nur" eine hirnerschütterung und eine verstauchung zugezogen.
er will selber bereits wieder nächstes wochenende im indianapolis fahren. ob er dazu bereits wieder fit ist, wird am donnerstag entschieden.
Verfasst: 12.06.2007, 10:54
von Sternentänzer
green_day hat geschrieben:
Weshalb war die Ampel auf rot? Und weshalb gerade dann? Was war so speziell, dass ausgerechnet DA rot sein musste? Ich tscheggs nicht...
Ich habs mal so am TV mitgekriegt:
Das ist aus Sicherheitsgründen. Damit ausfahrende Wagen nicht miten im Feld rauskommen und es da zu gefährlichen Situationen kommt. Wenn das Saftycar einen bestimmten Punkt erreicht, schaltet die Ampel auf Rot und bleibt auf Rot, bis auch der letzte Wagen hinter dem Saftycar einen bestimmten Punkt nach der Ausfahrt der Boxengasse überfahren hat.
Dadurch wird automatisch auch das abkürzen durch die Boxengasse unterbunden. Denn durch die Boxengasse wären die Autos schneller als aussen herum hinter dem Saftycar.
quelle:SF2
Verfasst: 16.06.2007, 02:18
von bulldog™
18:50
Formel 1: GP USA
16:9/Live
Qualifying u2022 aus Indianapolis/USA

Verfasst: 16.06.2007, 10:25
von green_day
BloodMagic hat geschrieben:Wenn der hintere z.B. nur einen 5 sec Stop hat und der vorne sich das ganze Fahrzeug revidieren lässt muss doch der hintere nicht warten bis der vorne mal wieder los fährt ... in der Boxengasse ist überholen absolut O.K.
Klar ist das ein spezieller Fall. Nur bei Alonso war es so, dass beide Autos einen normalen Stop eingelegt hatten.
Ist aber wirklich total beschissen diese Regel... Da ist ja jeder doof, wenn er nicht während der SC Phase ebenfalls einen STop einlegt, wenn dies der Vordermann tut. Da darfst du überholen, auf der Strecke nicht? Bitte... wennschon dennschon.
Dann sollte man, sofern die Taktik ähnlich ist, ja ebenfalls sofort reingehen wenn man sieht, dass dies der Vordermann tut. Die Chance ihn zu überholen ist um einiges höher als auf der Strecke.
Beschissene Regelung.
Verfasst: 16.06.2007, 10:39
von panda
green_day hat geschrieben:Beschissene Regelung.
Wie sollte sie denn sonst sein? Dass Fahrer 2 unter Umständen zwei Minuten lang warten muss bis Fahrer 1 all seine Reparaturen erledigt hat?
Wenn du eine bessere, fairere Lösung hast sind dir die Rennkommissäre vielleicht sogar dankbar...
Verfasst: 16.06.2007, 12:57
von The Dome
green_day hat geschrieben:Klar ist das ein spezieller Fall. Nur bei Alonso war es so, dass beide Autos einen normalen Stop eingelegt hatten.
Ist aber wirklich total beschissen diese Regel... Da ist ja jeder doof, wenn er nicht während der SC Phase ebenfalls einen STop einlegt, wenn dies der Vordermann tut. Da darfst du überholen, auf der Strecke nicht? Bitte... wennschon dennschon.
Dann sollte man, sofern die Taktik ähnlich ist, ja ebenfalls sofort reingehen wenn man sieht, dass dies der Vordermann tut. Die Chance ihn zu überholen ist um einiges höher als auf der Strecke.
Beschissene Regelung.
Wenn man sieht, dass der Vordermann an die Box geht und man selbst draussen bleibt, hat man ihn ja scho überholt. Für was also auch rein gehen, um dann den Platz vielleicht doch nicht zu gewinnen? Ausserdem wird der Gegner nach seinem Boxenstopp von langsamen Autos aufgehalten und verliert so noch zusätzlich Zeit. Aber damit man draussen bleiben kann, muss man auch eine dazu passende Strategie haben und nach der SC Phase auch noch länger draussen bleiben können. Wenn man sowieso bald rein gehen muss, dann macht man das auch, wenn der Gegner draussen bleibt, denn man spart sich die 25s für den Stopp, weil man ja wieder hinten aufschliessen kann. Wie du siehst, spielt es gar keine Rolle, was der andere macht, man muss es so machen, dass es am besten zur eigenen Strategie passt, alles ander ist unsinn.
Verfasst: 04.07.2007, 13:44
von eKo
Blick hat geschrieben:
Hat McLaren bei Ferrari spioniert?
MODENA u2013 Spionage in der Formel 1? Ferrari jedenfalls hat Anzeige gegen einen Mitarbeiter von McLaren-Mercedes eingereicht. Vorwurf: «Diebstahl von Informationen».
Es begann mit einem Ferrari-internen Paukenschlag: Die Scuderia entliess ihren britischen Mechaniker Nigel Stepney. Vorwurf: Der 48-Jährige soll beim GP von Monte Carlo beide Ferrari-Rennwagen sabotiert haben. Man hat ihn angeblich dabei erwischt, wie er ein weisses Pulver in die Tanköffnungen schüttete.
Ferrari zeigte seinen Ex-Mitarbeiter an, und die Staatsanwaltschaft Modena durchsuchte die Wohnung und den Arbeitsplatz von Stepney. Dabei soll nach Angaben italienischer Medien belastendes Material gefunden worden sein.
Und nun der nächste Akt: Das Ferrari-Team teilte mit, dass man nun auch Anzeige gegen ein Mitglied des McLaren-Mercedes-Teams eingereicht habe. Auch beim diesmal betroffenen Ingenieur sei bereits eine Hausdurchsuchung vorgenommen worden.
Namen wurden dabei nicht genannt, aber laut englischen Medien handelt es sich um McLarens Chefdesigner Mike Coughlan. Er soll von Stepney Ende April ein ganzes Bündel an technischen Informationen erhalten haben.
Stepney und Coughlan arbeiteten 1990 bei Benetton und einige Jahre später auch bei Ferrari zusammen.
Ferrari-Rivale McLaren-Mercedes bestätigte den Vorgang, nannte aber ebenfalls keinen Namen. Das Team hatte noch vor der Italienern mitgeteilt, dass gegen ein ranghohes Mitglied aus seiner technischen Organisation ermittelt werde. Die Person sei mittlerweile bis auf weiteres suspendiert worden. (si)
untersti schublade !!!!!!!!!!!!!!!!!!
