Seite 3 von 8

Verfasst: 27.08.2006, 23:02
von Diggi_Eier
Beizensportler hat geschrieben:Du bist garantiert kein Asthmatiker. Wenn ich z.B. in eine Disco gehe, habe ich anschliessend ca. 3 Tage lang mit verstärkten Atemproblemen zu kämpfen. Heutzutage muss ich das bewusst in kauf nehmen. Ich weiss das man das Indoor-Rauchen sicher nicht wegen ein paar Asthmatiker verbieten wird aber ich würde es sehr begrüssen. Oder zumindest in einigen Lokalitäten, so dass man nicht überall "zu geraucht" wird.
Natürlich haben wir sonst schon genug Schadstoffe in der Luft, die mit unter Schuld sind, dass Asthma zu einer Zivilisationskrankheit geworden ist, aber sie treten nie in einer solchen Konzentration auf, dass ich Tage lang beschwerden habe.
Ok, das ist eine miese Krankheit. Doch hey, was können denn die Leute für dein Asthma? Du hast dein individuelles Recht, Plätze zu meiden oder sie aufzusuchen. Die Regeln dieser Plätze regelt immer noch der Inhaber als Privatmann, sofern sie nicht gegen Gesetze verstossen. Da Rauchen legal ist, wäre diese Frage ja geklärt.

Es ist sicherlich mühsam für einen Asthmatiker, wenn sie in einer verrauchten Bude hocken. Muss wirklich ein unangenehmes Gefühl sein, doch wenn wir diesem gedanken wirklich nachgehen, kommen wir am Schluss auf den Nenner, dass auch jede Disco einen Behindertenaufzug erhalten sollte, oder für Diabetiker nur zwangsweise spezielle Drinks in Discos angeboten werden müssten, nur um mal bei deinem Beispiel zu bleiben.

Früher war Rauchen so sozialadäquat, dass selbst die Nichtraucher sich nicht beschwerten. Und damals gab es auch Asthmatiker. Es ist einfach zu einer Unmode der heutigen Zeit geworden, sich über alles zu beschweren, oder etwas zu verklagen... made in the U.S.A.

Verfasst: 27.08.2006, 23:12
von Soriak
Goofy hat geschrieben:Amerika, war ein Seitenhieb darauf, WOHIN dort überall mit dem Auto gefahren wird
Amerika ist ein problematisches Beispiel fuer den Verkehr... wenn du einmal etwas abseits einer Stadt in den Ferien warst (damit meine ich nicht ein Kaff in North Dakota, sondern z.B. ausserhalb von Miami) merkst du schnell, dass du ohne Auto nirgens hin kommst. Zum Einkaufszenter hast du schnell 20-30 Minuten und Busstationen gibt es nur wenige. Da Haeuser oft weit voneinander weg sind, wuerde ein Bus auch keinen Sinn machen.

Zuege schon eher, aber du kannst auch nicht bei jedem 3. Haus einen Stop machen, und selbst das waere oft schon ein 10 Minuten Marsch. Dabei reden wir von Vororten der grossen Staedte, wenn du in den fly-over states bist (die in der Mitte des Landes ;) ) kannst du auf das Dach deines Hauses stehen und weit und breit kein anderes Haus sehen. Das waere hier undenkbar.

In den Staedten selbst benutzen die Leute (wo vorhanden) sowieso die U-Bahn. In New York arbeiten jeden Tag etwa 15 Millionen Menschen (mehr als doppelt so viele, wie in der Schweiz leben) - stell dir vor, die kaemen alle mit dem Auto ;)
Obwohl die Strassen verstopft aussehen ist das nur ein Bruchteil der Leute. Nach Anbruch der Dunkelheit sollte man aber aus Sicherheitsgruenden trotzdem ein Taxi nehmen, sind immerhin billig.

Busse werden innerhalb der Staedte auch gebraucht, nur nicht von den Vororten aus. Auch hier muss man bedenken, dass eine Stunde Autofahrt oder mehr zur Uni nicht ungewoehnlich sind. Dann ist man aber nicht in der Stadt, sondern im Vorort Kaff #2, dass mit seinen 5,000 Studenten noch wenig besetzt ist. Grosse oeffentliche Unis haben ueber 25,000 Studenten. Das alles sind logistische Alptraeume, die sich nicht so leicht loesen lassen.

Aber eigentlich wollte ich mich darauf nicht einlassen... hab's jetzt aber schon geschrieben und will's nicht mehr loeschen :D

Verfasst: 27.08.2006, 23:14
von Goofy
@Soriak, sollen sie doch eine Velopflicht einführen für gesunde, dann machen sie gleich noch etwas für die Fitness ;) :D

Verfasst: 27.08.2006, 23:34
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Ist es so schwer vor die Tuere/auf den Balkon zu gehen, wenn man rauchen will?
Wenn ich jemanden besuche, ist das kein Problem. Der wohnt und schläft ja auch dort, was kaum ein Beizer tut.
Im Gegensatz dazu lebt der Beizer von meinem Besuch da er Geld mit mir verdient. Da erwarte ich eine mir möglichst angenehme Umgebung und dazu gehört für einen Raucher auch seine Zigarette.
Soriak hat geschrieben: Rauchen ist ein Genussmittel und weder lebensnotwendig, noch von irgendwelchem Vorteil.
Das ist Alkohol oder Cola auch nicht, eine Vorspeise oder ein Dessert ebenfalls nicht etc...
Reduzieren wir also die Restaurants gleich auf das lebensnotwendige, sprich Wasser zum trinken und ein Stück Brot oder eine Schale Reis zum Essen .....

Verfasst: 27.08.2006, 23:41
von Soriak
Kawa hat geschrieben:Das ist Alkohol oder Cola auch nicht, eine Vorspeise oder ein Dessert ebenfalls nicht etc...
Reduzieren wir also die Restaurants gleich auf das lebensnotwendige, sprich Wasser zum trinken und ein Stück Brot oder eine Schale Reis zum Essen .....
Dessert, Alkohol und Cola schaden aber weder Gaesten noch Mitarbeitern ]
@Soriak, sollen sie doch eine Velopflicht einführen für gesunde, dann machen sie gleich noch etwas für die Fitness :D [/quote]
Die Haelfte der Bevoelkerung wuerde auf dem Weg in den Supermarkt einen Herzinfarkt bekommen - ob das gut oder schlecht waere, muss ich mir noch ueberlegen :D

Verfasst: 28.08.2006, 00:45
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Dessert, Alkohol und Cola schaden aber weder Gaesten noch Mitarbeitern ]Ich hab mich auf deine Worte (nicht lebensnotwendig und kein Vorteil) bezogen .....
Soriak hat geschrieben:Und wer zu viel Alkohol trinkt und besoffen negativ auffaellt, wird sehr schnell rausgeworfen :p
Sehr schnell rausgeworfen ???? Verkehrst du in Altersheim-Beizli ?
In den üblichen Beizen musst du wirklich sehr unangenehm auffallen bis du rauskomplimentiert wirst, rausgeschmissen wirst du meist nur wenn du eine Schlägerei anfängst. Und im Normalfall hast du am nächsten Tag kein Problem dort wieder einzukehren.
Das hat simple wirtschaftliche Gründe, wer wollte um 23 Uhr zu Hause sein kommt aber erst um 02:00 dort an, wer ist am nächsten Tag erstaunt wieviel Geld er ausgegeben hat etc . ? Der Colaschlürfer oder der Biertrinker ?

Verfasst: 28.08.2006, 08:10
von Corpsegrinder
Beizensportler hat geschrieben:Du bist garantiert kein Asthmatiker. Wenn ich z.B. in eine Disco gehe, habe ich anschliessend ca. 3 Tage lang mit verstärkten Atemproblemen zu kämpfen. Heutzutage muss ich das bewusst in kauf nehmen. Ich weiss das man das Indoor-Rauchen sicher nicht wegen ein paar Asthmatiker verbieten wird aber ich würde es sehr begrüssen. Oder zumindest in einigen Lokalitäten, so dass man nicht überall "zu geraucht" wird.
Natürlich haben wir sonst schon genug Schadstoffe in der Luft, die mit unter Schuld sind, dass Asthma zu einer Zivilisationskrankheit geworden ist, aber sie treten nie in einer solchen Konzentration auf, dass ich Tage lang beschwerden habe.
Ich bin auch Asthmatiker und rauch wie ein Türke! ;) Ist also alles nicht so schlimm... hehe.

Verfasst: 28.08.2006, 08:15
von Sharky
Beizensportler hat geschrieben:Du bist garantiert kein Asthmatiker. Wenn ich z.B. in eine Disco gehe, habe ich anschliessend ca. 3 Tage lang mit verstärkten Atemproblemen zu kämpfen.
Wenn ich dich wäre, würde ich mit Asthma deinen Sport wechseln..... :rolleyes: ;)

Verfasst: 08.09.2006, 15:56
von ROT-BLAU NR.1
Rauchverbot am Arbeitsplatz zur Diskussion gestellt

Bern. AP/baz. Die Gesundheitskommission des Nationalrats stellt ein nationales Rauchverbot an Arbeitsplätzen sowie in Restaurants und öffentlichen Einrichtungen zur Diskussion. Sie hat einen entsprechenden Entwurf zum Schutz der Bevölkerung vor dem Passivrauchen in die Vernehmlassung geschickt, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Die Vorlage geht auf FDP-Fraktionschef Felix Gutzwiller (ZH) zurück und sieht einen neuen Absatz im Arbeitsgesetz vor, wonach Arbeitsplätze neu rauchfrei sein müssten. Auch in Restaurants, Kinos, Bars und Einkaufszentren dürfte dann nicht mehr geraucht werden, um das dort arbeitende Personal vor dem Passivrauchen zu schützen. Die Einrichtung von Fumoirs, also von separat belüfteten Räumen zum Rauchen, wäre gemäss dem Entwurf aber gestattet.

Die Kommission will nun die Resultate der Vernehmlassung abwarten und dann den Entwurf nochmals vertieft beraten. Gemäss einer kürzlich veröffentlichten Umfrage der Stiftung pro aere wird das Begehren von einer Mehrheit im Volk begrüsst.

http://www.baz.ch

Verfasst: 08.09.2006, 16:25
von moulegou
ROT-BLAU NR.1 hat geschrieben:(...)nationales Rauchverbot an Arbeitsplätzen sowie in Restaurants und öffentlichen Einrichtungen
(...)
Die Kommission will nun die Resultate der Vernehmlassung abwarten und dann den Entwurf nochmals vertieft beraten. Gemäss einer kürzlich veröffentlichten Umfrage der Stiftung pro aere wird das Begehren von einer Mehrheit im Volk begrüsst.
Natürlich wird das Begehren von einer Mehrheit im Volk begrüsst. Ein anderer Eindruck könnte nur entstehen, weil die Süchtigen und die Lobbyisten einfach lauter schreien, wenn sie den Entzug oder Umsatzeinbussen befürchten. Allzu vertieft sollte da nach meiner Auffassung im Vernehmlassungsverfahren nicht mehr beraten werden. Das ganze Lamentieren dauert eh schon viel zu lange.

Verfasst: 08.09.2006, 16:33
von 1980
ROT-BLAU NR.1 hat geschrieben:Bern. AP/baz. FDP-Fraktionschef Felix Gutzwiller (ZH)
http://www.baz.ch
Hassobjekt No 1

Verfasst: 08.09.2006, 19:02
von Nikopol
Seit ich Ferien in einem Land verbracht habe, wo
Rauchen in Bars und Restaurants verboten ist, sehne
ich mich nach dem Tag, wo es in der Schweiz auch
so sein wird. Je früher desto besser.

Verfasst: 09.09.2006, 23:19
von Rooney
Pro Rauchverbot die wo rauche wänd sölle use :D

Verfasst: 10.09.2006, 00:17
von baslerstab
Marylou hat geschrieben: zellprecherin...
so schön

Europa: Mehr als eine Million Tote pro Jahr durch Fettsucht

Verfasst: 20.11.2006, 16:30
von macau
http://www.news.ch/Jaehrlich+600+000+To ... detail.htm


Dagegen ist die Anzahl toter Passivraucher bescheiden, es sind 30 bis 50 Mal weniger.

Wer Interesse hat, eine Rauchervereinigung zu gründen, um die angehängte Vernehmlassung in Bern einzureicheni, kann sich per PN melden.

Verfasst: 20.11.2006, 16:33
von Bundigari
Rooney hat geschrieben:Pro Rauchverbot die wo rauche wänd sölle use :D
Genau!

Verfasst: 20.11.2006, 16:35
von kreuzritter
Sicher nit!!!!!!!



Wen den :


Raucherplätz
Nichtraucherplätz




..so schwer wird das wohl nit sy !!!



und so isches für beidi ok !

Verfasst: 20.11.2006, 16:49
von Mätzli
Was ich in meinem Büro mache geht den Staat einen Scheissdreck an!

Verfasst: 20.11.2006, 16:56
von Captain Sky
macau hat geschrieben:http://www.news.ch/Jaehrlich+600+000+To ... detail.htm


Dagegen ist die Anzahl toter Passivraucher bescheiden, es sind 30 bis 50 Mal weniger.
Darum muss man möglichst viele Orte rauchfrei gestalten: Wollen die Raucher dann rauchen, müssen sie nach draussen oder so gehen, was bekanntlich mit Bewegung verbunden ist ;)

Verfasst: 20.11.2006, 16:58
von Captain Sky
Mätzli hat geschrieben:Was ich in meinem Büro mache geht den Staat einen Scheissdreck an!
Dank dem Bankgeheimnis...

Verfasst: 20.11.2006, 16:58
von swony
Mätzli hat geschrieben:Was ich in meinem Büro mache geht den Staat einen Scheissdreck an!
Nicht ganz ;)
Ein bisschen Weitsicht müsste da schon drin liegen, an der zunehmenden "Verkrankung" unserer Bevölkerung ist der Tabakkonsum ("Schnupf" nat, ausgenommen :p ) massgeblich beteiligt. Zusammen mit fehlender Bewegung, oder auch getrennt, entstehen Kosten, welche nicht mehr nur der Betroffene selbst bezahlen kann. Dahergehend ist eine gesunde Bevölkerung für einen gesunden Staat unabdingbar.

Verfasst: 20.11.2006, 17:01
von Lou C. Fire
swony hat geschrieben:Zusammen mit fehlender Bewegung, oder auch getrennt, entstehen Kosten, welche nicht mehr nur der Betroffene selbst bezahlen kann. Dahergehend ist eine gesunde Bevölkerung für einen gesunden Staat unabdingbar.
schwaches und total ausgelutschtes Argument!

Verfasst: 20.11.2006, 17:17
von Stavia
[quote="swony"]Nicht ganz ]

Der Raucher zahlt ja auch einiges an Steuern für seine Sucht. Da frage ich mich doch prompt wieviel Steuern der 150kg Typ bezahlt, dass er sich von Schokolade mit Schokoladensauce ernähren darf.

Verfasst: 20.11.2006, 17:57
von Mätzli
[quote="swony"]Nicht ganz ]

Falsch. Wenn ich auhöre zu rauchen und nur noch Körnli picke und meine Mitmenschen mit Verboten drangsaliere, dann werde ich 10 Jahre älter. Das sind 120 Monate à 2'000 Franken AHV + plus ca. 3 Jahre in einer Alzheimer Anstalt. Soviel kostet kein Raucherbein, inkl. Einäscherung.


Ein bisschen Weitsicht müsste da schon drin liegen....

Verfasst: 20.11.2006, 18:24
von ultio
Was kostet denn die Einäscherung eines Raucherbeins und kann man dieses alternativ auch erdbestatten?

Verfasst: 20.11.2006, 18:27
von swony
Mätzli hat geschrieben:Falsch. Wenn ich auhöre zu rauchen und nur noch Körnli picke und meine Mitmenschen mit Verboten drangsaliere, dann werde ich 10 Jahre älter. Das sind 120 Monate à 2'000 Franken AHV + plus ca. 3 Jahre in einer Alzheimer Anstalt. Soviel kostet kein Raucherbein, inkl. Einäscherung.


Ein bisschen Weitsicht müsste da schon drin liegen....
Genau wegen dieser Ansicht braucht es offenbar Verbote, weil es scheinbar Leute gibt, die sich nichts sagen lassen und noch schlimmer gewisse Zusammenhänge nicht begreifen wollen - Schade eigentlich.

Verfasst: 20.11.2006, 18:29
von Mätzli
swony hat geschrieben:Genau wegen dieser Ansicht braucht es offenbar Verbote, weil es scheinbar Leute gibt, die sich nichts sagen lassen und noch schlimmer gewisse Zusammenhänge nicht begreifen wollen - Schade eigentlich.
unlogische Replik. Refusiert.

Verfasst: 20.11.2006, 18:35
von swony
Mätzli hat geschrieben:unlogische Replik. Refusiert.
Zugegeben, das Thema ist äusserst komplex (=vielschichtig) und nicht für jederman gleich verständlich. ;)

Verfasst: 20.11.2006, 19:27
von kosmos
Ich hoffe das dies bald durchgesetzt wird! Hier in der CH ist man als Nichtraucher einfach der Depp und wenn man dann über den Rauch klagt ist man eh ein Weichei oder so ähnliches. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass auf allen gemeinsamen Plätzen wo Nichtraucher und Raucher zusammentreffen NICHT geraucht wird. Aber eben... Einige sehen das überhaupt nicht ein und argumentieren ziemlich primitiv von wegen wenns dir nicht passt dann geh doch einfach.
Am Wochenende gingen wir wieder mal etwas trinken. Das lokal war dermassen mit Rauch gefüllt, dass man kaum noch zu luft kam. Das ist doch krank !?! :confused:
Dazu kommen noch andere Punkte wie die Pausen bei der Arbeit.
Bei uns machen die Raucher pro Stunde 10min Pause.
Als Nichtracher wirst du dumm angesehen wenn du 1 x Täglich 10min Pause machen willst...

Fazit: Ich wäre Glücklich wenn man als Nichtraucher nicht zwingend passiv rauchen müsste. Auch OK wäre es wenn zumindest die Raucher etwas mehr Verständnis für Nichtraucher aufbringen bzw. merken das sie hier in der CH ein riesen Privileg haben verglichen mit andern Ländern.

Verfasst: 20.11.2006, 19:34
von ultio
kosmos hat geschrieben:... Bei uns machen die Raucher pro Stunde 10min Pause ...
Und der Arbeitgeber toleriert dies?