Seite 3 von 5

Verfasst: 19.07.2006, 07:32
von mimpfeli
alter sack hat geschrieben:1. ich gehe nicht, weil mich das ganze theater anscheisst

2. das statement des herrn von der SFL hat ja wohl schon gezeigt, dass sie die arschkarte gezogen haben

3. der FCB wird in nächster zeit nicht von seiner linie abrücken, sonst kriegen wir wohl in jedem spiel den herrn busacca als spielleiter...
Was hat den der Herr verzapft? Nicht mitgekriegt....


Thehehe.....bis jetzt 50 Tix verkauft für dr Gäschtesektor.......

Verfasst: 19.07.2006, 07:42
von dasto
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Sollte nicht. Letzte Saison war noch Blei drin!
definitiv :D

Verfasst: 19.07.2006, 07:56
von mimpfeli
FCB-Fans kaufen Tickets nicht im eigenen Vorverkauf

Der FC Basel trifft heute zum Auftakt der neuen Super-League-Saison um 19.45 Uhr im Stade de Suisse auf die Berner Young Boys.

Der Beschluss der Swiss Football League, dass der Ticketverkauf für den GästeFansektor ausschliesslich über den Gästeklub abgewickelt und die Fans dabei ihre Personalien angeben müssen, kommt bei den Fans nicht gut an. Im FCB-Forum wird darüber diskutiert, dass man die «unfaire Behandlung» boykottieren sollte.

Die FCB-Geschäftsstelle bekam dies zu spüren: «Wir haben nur 35 Tickets an die eigenen Fans verkauft», sagt FCB-Sprecher Josef Zindel u2013 sonst seien es jeweils Tausende gewesen. Er glaubt, dass die FCB-Fans in Bern Tickets für den ID-freien Sektor kaufen wollen. In Bern ist man gerüstet, da sich so Basler unter Berner Fans mischen würden. YB befürchtet darum Ausschreitungen.

Quelle: 20min online

Verfasst: 19.07.2006, 08:02
von Goose
Sieht in etwa ähnlich aus bei Luzern - FCZ.. Die NZZ schreibt, dass lediglich 23 (!) Tickets für den Gästesektor verkauft wurden..

Verfasst: 19.07.2006, 08:12
von redangel
mimpfeli hat geschrieben:. YB befürchtet darum Ausschreitungen.
Nett formuliert.....Ich unterstelle den Verantwortlichen vom SFV, dass sie sogar auf Ausschreitungen hoffen. Ein weiterer Grund zum repressive Massnahmen zu fördern und im Hinblick auf die EM anzupassen.

Jedoch hoffe ich, dass WIR alle, all den Augen die nun auf uns gerichtet sind, diese Plattform nicht bieten werden.

Verfasst: 19.07.2006, 08:14
von Kimplayer
Goose hat geschrieben:Sieht in etwa ähnlich aus bei Luzern - FCZ.. Die NZZ schreibt, dass lediglich 23 (!) Tickets für den Gästesektor verkauft wurden..
Ihr habt auch keine Fans...tsss und ihr wollt Schweizer Meister sein...
bei uns sind es immerhin 35 :D

Verfasst: 19.07.2006, 08:15
von mimpfeli
redangel hat geschrieben:Nett formuliert.....Ich unterstelle den Verantwortlichen vom SFV, dass sie sogar auf Ausschreitungen hoffen. Ein weiterer Grund zum repressive Massnahmen zu fördern und im Hinblick auf die EM anzupassen.

Jedoch hoffe ich, dass WIR alle, all den Augen die nun auf uns gerichtet sind, diese Plattform nicht bieten werden.
Ging mir auch durch den Kopf und ich hoffe dass alle Fans heute abend soweit denken werden!!

Verfasst: 19.07.2006, 08:17
von Chiller82
Goose hat geschrieben:Sieht in etwa ähnlich aus bei Luzern - FCZ.. Die NZZ schreibt, dass lediglich 23 (!) Tickets für den Gästesektor verkauft wurden..
In dem Fall haben ja trotz boykottandrohung alle FCZ Fans ein Ticket im Gästesektor gekauft.... :D

Verfasst: 19.07.2006, 08:30
von Mr. Blonde
wallpaper hat geschrieben:und das fussballerische Fiasko, hat Gigi Oeri zu vertreten?

Vorschlag an alle MK-Fans:

Die Fan-Clubs kaufen alle JK der MK und geben sie an Ihre Mitglieder weiter mit der gelichzeitigen Auflage für "Ruhe und Ordnung" im Rahmen der Vorschriften zu sorgen. gleichzeitig haften die Fan-Clubs für Strafen , die aufgrund des Verhaltens der "Mitglieder", ausgesprochen werden.....

Mit Dieser Lösung haben es die MK-Fans in der eigenen Hand ohne Fanpass etc für einen "geordneten" Betrieb der MK zu sorgen.
verdammt nochmal ich bin kunde des fcb und somit nicht zuständig für die stadion sicherheit!!!

Verfasst: 19.07.2006, 08:34
von Domingo
redangel hat geschrieben:Jedoch hoffe ich, dass WIR alle, all den Augen die nun auf uns gerichtet sind, diese Plattform nicht bieten werden.
nochmal zur Erinnerung
Flugblatt hat geschrieben:Daher wird es unser Ziel sein unsere Mannschaft von den u201Eneutralenu201C Plätzen aus zu supporten (mit vollem Elan um auch aufzuzeigen, was dem FC Basel zuhause entgeht)

Sollte uns der Einlass in die anderen Sektoren nicht gewährt werden ist es unser Ziel die Mannschaft von ausserhalb und absolut friedlich akustisch zu unterstützen. Wir setzen alles daran, das sämtliche Provokationsversuche an uns abprallen und zählen auf jeden einzelnen Fan, der seine Kollegen dahingehend unterstützt.
Wir wollen jedoch auf alle Fälle auswärts Präsenz markieren wenn uns diese schon in unserer Heimstätte verwehrt bleibt!!!
Viel Vergnügen, denen die gehen!!!

Verfasst: 19.07.2006, 08:34
von CubaLibre
mimpfeli hat geschrieben:Ging mir auch durch den Kopf und ich hoffe dass alle Fans heute abend soweit denken werden!!
richtig, ein eigentor und die bemühungen gegen die massnahmen sind fürn arsch...

Verfasst: 19.07.2006, 08:53
von Stadtbasler
Einfach nicht hinfahren ist die gescheiteste Variante!
1. man protestiert im Stillen gegen diese Massnahmen
2. Krawallbeteiligungen sind ausgeschlossen
3. der Kassier von YB hat viel Freude daran :rolleyes:

Verfasst: 19.07.2006, 09:17
von ChosenOne
Fans boykottieren Gästesektor
Bei YB u2013 Basel droht heute wegen einer Regelung, die eigentlich mehr Sicherheit bewirken soll, ein Chaos auf den Rängen.

»Meinungen zum Thema

»Kommentare zum Artikel
Von den mehreren hundert Basel-Fans, die heute Abend um 18.29 Uhr mit dem Extrazug am Bahnhof Wankdorf eintreffen, wird sich kaum einer in den Gästesektor des Wankdorfs verirren. Die Swiss Football League (SFL) hat einen Massnahmenkatalog zur Erhöhung der Sicherheit in den Stadien festgelegt: Fans können Tickets für die Gästesektoren nur noch über ihren eigenen Klub und ausschliesslich gegen Vorlage eines Personalausweises erwerben.


Fangruppierungen befürchten eine grossflächige Fichierung und protestieren. Bis auf weiteres wollen sie die Gästesektoren boykottieren. Dies gilt auch für die Anhänger aus der Basler Muttenzerkurve. Der Aufruf der Fans scheint Wirkung zu zeigen: Lediglich 35 (!) Tickets für den Gästesektor konnten für das heutige Spiel im Wankdorf abgesetzt werden. Um der Registrierung ihrer Daten zu entgehen, werden sich die Fans heute Abend erstmals in anliegenden Sektoren einfinden.


Sicherheit ist gewährleistet


Das birgt Gefahr: Unmittelbar daneben befindet sich unter anderem der Family Corner u2013 eine denkbar ungünstige Konstellation. «Die Sicherheit ist überall gewährleistet», beschwichtigt Stadion-CEO Stefan Niedermaier. Und auch ausserhalb des Stadions soll es ruhig bleiben. Die Stadtpolizei ist heute mit einem Grossaufgebot vor Ort.


Niedermaier ärgert sich allerdings masslos über die neuen Auflagen der Liga. «Diese Massnahme ist nicht durchsetzbar. Es ist eine reine Symptombekämpfung», schimpft Niedermaier. Er befürchtet «Sektorentourismus» und eine gefährliche Durchmischung der Fangruppen. Um diesem Problem vorbeugen zu können, haben sich die Stadionbetreiber vor dem heutigen Hochrisikospiel gegen Basel gewappnet. Alle FCB-Anhänger sollen in einem neu geschaffenen (und mit extra eingebauten Netzen abgetrennten) Sektor hinter dem einen Tor platziert werden. Das sorgt für Mehrkosten in der Höhe von mehreren tausend Franken. «Wir behalten es uns vor, eine Rechnung an die Swiss Football League zu stellen», sagt der verärgerte Niedermaier.


Einnahmen bleiben aus


Keine Entschädigung erhält Niedermaier dagegen für die ausbleibenden Zuschauereinnahmen. Viele Fans in der Schweiz wollen Auswärtsspiele boykottieren. Niedermaier ist sich sicher: «Dieses Experiment wird schnell abgebrochen werden. Man kann die Fans nicht derart schikanieren.» Bereits heute will Stefan Niedermaier seine Vorbehalte gegenüber der Liga schriftlich vortragen.


Unter den Fans kommt es derweil landesweit zum grossen Schulterschluss. Sämtliche Fan-Dachverbände der zehn Super-League-Klubs akzeptieren die neue Regelung nicht u2013 sie rufen geschlossen zum Boykott auf. So wird auch ein Grossteil der YB-Fans am kommenden Sonntag beim Derby in Thun den Gästesektor im Lachenstadion meiden und sich unter die Thuner Anhänger begeben. Sogar ganz auf einen Matchbesuch verzichten heute die Anhänger des FC Zürich, die vor der Luzerner Allmend gegen die strengen Vorschriften der SFL protestieren wollen.Nicola Berger

Was lange währt, wird hoffentlich endlich gut: Zur Wankdorf-Eröffnung vor einem Jahr wurde die Stadionswatch lanciert, auf die man sein Ticket laden könne. Doch dies funktionierte erst letzten Februar u2013 und auch bloss an der Tageskasse. Nun soll es im Vorverkauf ebenfalls klappen: Übers Internet kann die Uhr zu Hause geladen werden. Die Platzinformationen erhält man auf einer Quittung. azu


· http://www.stadedesuisse.ch

http://www.espace.ch

Verfasst: 19.07.2006, 09:22
von Bender
mimpfeli hat geschrieben:FCB-Fans kaufen Tickets nicht im eigenen Vorverkauf

Der FC Basel trifft heute zum Auftakt der neuen Super-League-Saison um 19.45 Uhr im Stade de Suisse auf die Berner Young Boys.

Der Beschluss der Swiss Football League, dass der Ticketverkauf für den GästeFansektor ausschliesslich über den Gästeklub abgewickelt und die Fans dabei ihre Personalien angeben müssen, kommt bei den Fans nicht gut an. Im FCB-Forum wird darüber diskutiert, dass man die «unfaire Behandlung» boykottieren sollte.

Die FCB-Geschäftsstelle bekam dies zu spüren: «Wir haben nur 35 Tickets an die eigenen Fans verkauft», sagt FCB-Sprecher Josef Zindel u2013 sonst seien es jeweils Tausende gewesen. Er glaubt, dass die FCB-Fans in Bern Tickets für den ID-freien Sektor kaufen wollen. In Bern ist man gerüstet, da sich so Basler unter Berner Fans mischen würden. YB befürchtet darum Ausschreitungen.

Quelle: 20min online
Und die BaZ schert sich einen Dreck darum.

Verfasst: 19.07.2006, 09:22
von Pippo Inzaghi
Auf jetzt Niedermaier!

Verfasst: 19.07.2006, 09:23
von Bender
ChosenOne hat geschrieben:«Wir behalten es uns vor, eine Rechnung an die Swiss Football League zu stellen», sagt der verärgerte Niedermaier.
Endlich mal einer mit Eiern.

Weshalb reagiert der FCB nicht so??!!

Verfasst: 19.07.2006, 09:24
von dasto
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Auf jetzt Niedermaier!
niedermaier geile siech!

Verfasst: 19.07.2006, 09:25
von dasto
Bender hat geschrieben:Endlich mal einer mit Eiern.

Weshalb reagiert der FCB nicht so??!!
die haben den scheiss ja selber ins rollen gebracht..

Verfasst: 19.07.2006, 09:25
von mimpfeli
ChosenOne hat geschrieben: Man kann die Fans nicht derart schikanieren.» Bereits heute will Stefan Niedermaier seine Vorbehalte gegenüber der Liga schriftlich vortragen.
Bravo *applaus*!

Verfasst: 19.07.2006, 09:28
von Magoo
ChosenOne hat geschrieben:
Niedermaier ärgert sich allerdings masslos über die neuen Auflagen der Liga. «Diese Massnahme ist nicht durchsetzbar. Es ist eine reine Symptombekämpfung», schimpft Niedermaier. Er befürchtet «Sektorentourismus» und eine gefährliche Durchmischung der Fangruppen. Um diesem Problem vorbeugen zu können, haben sich die Stadionbetreiber vor dem heutigen Hochrisikospiel gegen Basel gewappnet. Alle FCB-Anhänger sollen in einem neu geschaffenen (und mit extra eingebauten Netzen abgetrennten) Sektor hinter dem einen Tor platziert werden. Das sorgt für Mehrkosten in der Höhe von mehreren tausend Franken. «Wir behalten es uns vor, eine Rechnung an die Swiss Football League zu stellen», sagt der verärgerte Niedermaier.
Wenn er das macht schicke ich Ihm eine Flasche Wein.. Geile Siech..

Verfasst: 19.07.2006, 09:32
von Stanislaw
Bender hat geschrieben:Endlich mal einer mit Eiern.

Weshalb reagiert der FCB nicht so??!!
das wissen die Götter.....(oder auch nicht...)

Verfasst: 19.07.2006, 09:33
von ChosenOne
mimpfeli hat geschrieben:Bravo *applaus*!
freuen wir uns nicht zu früh. aber bis jetzt haben wir mit ihm keine schlechte erfahrungen gemacht. hat ja auch wort gehalten und die ticketpreise angepasst. zwar eine halbe saison verspätet als angekündet, aber immerhin.

Verfasst: 19.07.2006, 09:34
von Pascilicious
dasto hat geschrieben:die haben den scheiss ja selber ins rollen gebracht..
Naja.. eher dr SFV.. jedoch isch d Situation bim FCB chli anderscht gsi.. me söll das nit vergässe. Aber kommt Zeit, kommt Rat. Sehr guet das Ganze, bi froh hani mi nit registriere loh und dennoch d Saisonkarte bhalte.. durehebe. S nimmt immer wie mehr Forme ah!

Verfasst: 19.07.2006, 09:36
von dasto
Pascilicious hat geschrieben:Naja.. eher dr SFV.. jedoch isch d Situation bim FCB chli anderscht gsi.. me söll das nit vergässe. Aber kommt Zeit, kommt Rat. Sehr guet das Ganze, bi froh hani mi nit registriere loh und dennoch d Saisonkarte bhalte.. durehebe. S nimmt immer wie mehr Forme ah!
der fc hat seinen massnahmekantalog (fanpass, fahnenpass etc.) kommunizert, als ergebnisses des runden tisches, erst danach hat der sfv seine massnahme präsentiert! würde der sfv die regelung für die gästefans zurückziehen, hiesse das nicht, dass wir wieder ohne registrierung in die mk dürfen..

Verfasst: 19.07.2006, 09:57
von Ernesto
Bender hat geschrieben:
ChosenOne hat geschrieben:«Wir behalten es uns vor, eine Rechnung an die Swiss Football League zu stellen», sagt der verärgerte Niedermaier.
Endlich mal einer mit Eiern.

Weshalb reagiert der FCB nicht so??!!
  • Weil in der Vorstandsetage des FCB niemand agiert sondern alle nur reagieren und niemand wahre Führungsqualitäten besitzt. Etwas salopp ausgedrückt halt wirklich niemand Eier hat - wie sich schon beim klaglosen Akzeptieren der Vorverschiebung des Saisonfinales durch das Fernsehen wie auch durch den Verzicht auf einen Rekurs gegen die Stadionsperren gezeigt hat.
  • Weil beim FCB bzw. Basel United im Gegensatz zu YB bzw. der Stadionträgergesellschaft Wankdorf der wirtschaftliche Druck nicht so ausgeprägt ist wie in Bern, man hier die entstehenden Löcher irgendwie doch stopfen kann und die Einnahmenausfälle zwar äusserst schmerzhaft, im Endeffekt aber doch verkraftbar sind.
  • Weil der FCB letztlich als Auslöser dieser Massnahmen psychologisch nicht gerade in einer vorteilhaften Position ist, um an vorderster Front dagegen anzukämpfen. Allerdings würde er ligaintern trotzdem die Macht besitzen, um vom Hintergrund aus (allenfalls auch über andere Vereine) dagegen anzutreten.

Verfasst: 19.07.2006, 10:04
von Falcão
Suffbrueder hat geschrieben:mich scheissen diese massnahmen in der MK an, also scheissen mich logischerweise die massnahmen bei auswärtsspielen an.

daher findet ihr mich morgen vor dem spiel im sektor M in der ersten halbzeit im sektor K, in der halbzeit im sektor B und nach ende des spiels im sektor S..in den gästesektor geh ich NEVER..DIES könnt ihr mir glauben--

*rülps*..

achja: das bier im stadion ist alkfrei oder??
Hajrá fradi :D :cool:

Verfasst: 19.07.2006, 10:07
von Falcão
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Auf jetzt Niedermaier!
Yiuh Nidermeiier :D

Verfasst: 19.07.2006, 10:10
von Stanislaw
Pro PRO NIEDERMEIERE-TRANSPI HÜT OOBE!

Verfasst: 19.07.2006, 11:29
von schniposa
Stanislaw hat geschrieben:Pro PRO NIEDERMEIERE-TRANSPI HÜT OOBE!
aight!!!

niedermaier ein mann mit aier!

Verfasst: 19.07.2006, 11:34
von TAFKAE
Bender hat geschrieben:Endlich mal einer mit Eiern.

Weshalb reagiert der FCB nicht so??!!
niedermaier ist stadion CEO. d.h. analog müsste BU derart reagieren.
natürlich ist deine frage trotzdem berechtigt.