Seite 3 von 3

Verfasst: 09.07.2006, 14:02
von nogomet
interessant wäre noch zu wissen, ob diejenigen, die den fcb auf platz 1 setzen, ihre prognostizierte rangliste als realistisch oder eben nur wunsch sehen.

Verfasst: 09.07.2006, 14:27
von Sharky
nogomet hat geschrieben:interessant wäre noch zu wissen, ob diejenigen, die den fcb auf platz 1 setzen, ihre prognostizierte rangliste als realistisch oder eben nur wunsch sehen.
Ist schwierig, wie ich sehe, haben sich einige Manschaften verstärkt, wie z.b. St.Gallen. Aber der FCB praktisch überhaupt nicht, eher durch den Weggang Delgados geschwächt....

Klar ist es ein Wunsch, aber ich sehe ihn trotzdem realistisch auf dem 1. Platz. Wen denn sonst :D , sonst müsst ich ja den FCZ oder die St. Galler auf dem ersten Platz sehen und das geht mir total gegen den Strich....

Verfasst: 10.07.2006, 13:50
von Campari
[quote="ocelot"]ähm wie war das? hab ich nicht sogar noch argumente gebracht und du diese einfach nicht zitiert? und äh wie war das mit dem beleidigen?Sorry aber es interessiert uns nicht!!! :cool:





und von mir noch so nebenbei]

Verfasst: 10.07.2006, 13:51
von ocelot
[quote="Campari"][/QUOTE]

1. lern erstmal schreiben, bevor du gross den max markierst.
2. zitieren is nich so einfach... :rolleyes:
3. würd ich dir empfehlen wieder zur einzahl zurückzukehren.

Verfasst: 10.07.2006, 13:52
von ocelot
campari? wolltest was sagen?




weichei bisches!

Verfasst: 10.07.2006, 14:03
von Campari
nogomet hat geschrieben:interessant wäre noch zu wissen, ob diejenigen, die den fcb auf platz 1 setzen, ihre prognostizierte rangliste als realistisch oder eben nur wunsch sehen.
Ischmer eigentlich völlig wurscht was du supervorhärplapperi so für e meinig hesch :o
Dr FCBASEL wird witter MAISCHTER ! Für e Titel längts no vorig !! :p

Verfasst: 10.07.2006, 14:57
von Domingo
Campari hat geschrieben:Dr FCBASEL wird witter MAISCHTER ! Für e Titel längts no vorig !! :p
wie dieses Jahr?
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Verfasst: 10.07.2006, 15:10
von Gevatter Rhein
Transferperiode ist bis Ende August. FcB wird sicher noch den einen oder anderen Zuzug tätigen. Man hat bisher oft spät transferiert und ist damit oft gut gefahren. Ein Spieler wird nicht besser oder schlechter, nur weil er den Vertrag im Juni statt im August unterschreibt. Ich gehe davon aus, dass noch ein MF und ein Defensiver kommen werden. Ein Angreifer? Kommt auf Carignano an (wird er gesundheitlich stabil oder geht das so weiter), und wohl auch auf die Caiceido-Geschichte.

Meine Prognose


BS
Für BS ist eine Saison mit 75 Punkten normal, für alle Anderen etwas Aussergewöhnliches, eine Seltenheit. 75 Punkte gibts auch ohne Delgado, also Meister.

YB
Wird sich stabilisieren und steigern, darum klarer Platz 2.

Pack, Teil 1
Der Glückstitel hat die Mannschaft verbraucht. Mal sehen, wie sie mit dem Druck des Titelverteidigers und (zu hoffen wär's) ohne Ref-Protektionismus zu Rande kommen. Gejagt werden ist immer ekliger als zu jagen.

Sion
Ein Budget von über 8 Millionen, Heimstärke und die Aufstiegseuphorie werden die Walliser nach vorne tragen

Pack, Teil 2
Stabilisiert, aber zu wenig gefährlich

Güllen
Wie immer. Guten Stürmer kaufen, hoffnungsvoll starten, und dann die zweite Tabellenhälfte anführen

Thun
Der Lack ist ab. Solidität ist aber noch genug vorhanden für sicheren Ligaerhalt

Aarau
Unabsteigbar

Luzern
Aufstiegseuphorie und Heimpublikum schaffen die Atmosphäre, welche das nötige Quentchen Vorsprung vor Sh bringen

Schaffhausen
Nochmal springt man dem Teufel nicht von der Schaufel. Abstieg im Jahr 3

Verfasst: 10.07.2006, 15:56
von bird
1. FC Sion
2. YB
3. FC Zürich
4. GCZ
5. FC Basel
6. FC Luzern
7. Aarau
8. Schaffhausen
9. St. Gallen
10. Thun

Verfasst: 10.07.2006, 17:21
von Pusher
bird hat geschrieben:1. FC Sion
2. YB
3. FC Zürich
4. GCZ
5. FC Basel
6. FC Luzern
7. Aarau
8. Schaffhausen
9. St. Gallen
10. Thun
Sion als Nummer 1... na ja, im Cup vielleicht.

Basel wird Meister. Platz 2 Zürich, 3 GC, 4 YB

Verfasst: 10.07.2006, 18:23
von walliser
nogomet hat geschrieben:interessant wäre noch zu wissen, ob diejenigen, die den fcb auf platz 1 setzen, ihre prognostizierte rangliste als realistisch oder eben nur wunsch sehen.
realistisch ,aber auch nur wenn gross aus den fehlern lehrnt(also vieleicht doch nicht realistisch :p )

Verfasst: 10.07.2006, 19:41
von san gallo
1. fcz (immer noch jung, immer noch hungrig, immer noch das selbe team)
2. fcb (immer noch c.g.... ausser es kommt noch ein delgado-ersatz)
3. yb (wenn nicht heut', wann dann?)
------ (lange nichts)
4. gc (noch jünger und hungriger als der fcz. so viele junioren wie in diesem team haben die anderen 9 nicht mal zusammen)
5. fcsg (hab aufgehört mich von einigen "führungspersonen" im verein blenden zu lassen. neues stadion und europacup hin oder her, für mehr reichts nicht. übergangssaison nr. 1394 allez...)
6. sion (für einige überraschungen reichts. aber die suppenliga ist halt doch nicht der swisskomcöp)
------ (lange nichts)
7. fcl (sforza allez bis zur winterpause. danach schlussspurt auf rang 7)
------ (wieder lange nichts)
8. thun (heinz peischl = gruppe see = unmut im team = misserfolg. für rang 10 reichts leider nicht ganz)
9. aarau (the same as every year. natürlich mit dem unterschied, dass es dieses mal für den abstieg reicht)
10. fcs (alles andere wär ne riesen überraschung. doch wars letzte saison nicht gleich?)


PS: diese tabelle wurde unter missachtung jeglicher sympathien erstellt. also gutschweizerisch neutral... :o ;)

Verfasst: 10.07.2006, 21:54
von walliser
FC Wallis» mit hohen Zielen

Mit dem FC Sion kehrt 2006 ein legendärer Klub in die Super League zurück. Die Walliser, die auch in der zweiten Klasse regelmässig 10'000 Fans ins Tourbillon lockten, gehen für einen Aufsteiger mit hohen Zielen in die Saison. Abstiegskampf? Nein danke!

Am 21. Mai war es endlich soweit: Der FC Sion schoss sich mit einem 3:0-Sieg im Barrage-Rückspiel bei Neuchatel Xamax zurück in die höchste Schweizer Spielklasse. Vier Jahre nach dem Zwangsabstieg ist der «FC Wallis» wieder dort, wo der Traditionsklub auch hingehört. Sion, einst das grösste Reservoir für Schweizer Jungtalente (Geiger, Bregy, Brigger, Piffaretti, Bonvin, Cina, Rey, Wicky etc.), hat turbulente Jahre hinter sich. Absurder Höhepunkt war der Herbst 2003, als man sich mitten in die laufende Saison in der Challenge League hineinklagen musste.

Keine Spur von Bescheidenheit
In den 90-er Jahren hatte man im Wallis gar vom Vorstoss in die europäische Elite geträumt. Diese Strategie unter dem damaligen und aktuellen Präsidenten Christian Constantin und die damit verbundenen teuren Transfers hatten dem Klub 13,4 Mio. Franken Schulden eingebracht, man stand am Abgrund. Trotz diesen Erfahrungen übt man sich im Tourbillon nicht etwa in neuer Bescheidenheit. Man will möglichst lange unter den Top 4 mitmischen, erklärt Captain Alain Gaspoz. Und (Noch-)Präsident Constantin fordert, im Schweizer Cup und UEFA-Cup wolle man an Weihnachten noch dabei sein.

Nestor Clausen, der Argentino-Walliser
Mit der Rückkehr in die Super League öffnen sich für Sion mehrere neue Kapitel. Die wichtigste Änderung betrifft den Trainerposten, auf dem Nestor Clausen den zurückgetretenen Christoph Moulin ersetzt. Clausen, 44-jähriger Argentinier und Weltmeister von 1986 mit Walliser Wurzeln, spielte einst selber für den FC Sion (1989 bis 1994). Gaspoz beschreibt seinen neuen Coach als ruhige Persönlichkeit mit klaren Vorstellungen, wie seine Mannschaft zu spielen habe: «Wir haben sehr viel an der Taktik gearbeitet. Clausen hat uns sein System eingeprägt, jeder Spieler weiss, was er will», so Gaspoz.

Abgang von Paulo Vogt, kommt Henchoz?
In Sachen Transfers hat der FC Sion bislang noch nicht mit der grossen Kelle angerührt. Die wichtigste Personalie ist bislang der Abgang von Topskorer Paulo Vogt, der zu Metallurg Donezk in die Ukraine abgewandert ist. Auf der Plus-Seite stehen bislang u.a. der Portugiese Carlitos (von Setubal), der Ivorer Mohamed Diallo (Beveren), der Österreicher Sanel Kuljic (Ried) sowie der in der Schweiz bestens bekannte Tariq Chihab (Ex-GC und FCZ). Gemunkelt wird seit längerem über Stephane Henchoz. Der Ex-Internationale könnte Sions «Top-Promi» werden. (Christian Aellen)

Quelle: http://www.sf.tv