Startspiel 2006/07: YB-Basel
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
wird wohl mein erstes spiel sein, wo mich schon vor dem spiel der gedanke an eine niederlage in keinster weise beunruhigt, sollte die selbe junge mannschaft auf dem platz stehen, hat sie das "recht" zu verlierensergipe hat geschrieben:Basel verliert
nehme an der sfv wird den spielerpass vom neuen torhüter irgenwie mit "b"post verschicken

man muss ja mit allen mitteln versuchen den anderen die chance zu geben einen startvorsprung zu erarbeiten
wir haben auch schon 8:1 verloren und wurden ch-meister

Auch das würde noch reichen.tanner hat geschrieben:wird wohl mein erstes spiel sein, wo mich schon vor dem spiel der gedanke an eine niederlage in keinster weise beunruhigt, sollte die selbe junge mannschaft auf dem platz stehen, hat sie das "recht" zu verlieren
nehme an der sfv wird den spielerpass vom neuen torhüter irgenwie mit "b"post verschicken![]()
man muss ja mit allen mitteln versuchen den anderen die chance zu geben einen startvorsprung zu erarbeiten
wir haben auch schon 8:1 verloren und wurden ch-meister![]()
Aber aus unerklärlichen Gründen ist der Postschalter in Muri erst ab Donnerstag wieder offen...

Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Bi jetzt 2 Wuche wäg gsi und ha au nid soviel mitbeko, dorum mini schüchi Frog: Was isch mit em Ba? Vrletzt?
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
offiziell: hingehen, neutralen sektor aufsuchen.Supersonic hat geschrieben:Wird das Spiel jetzt boykottiert oder nicht?
Also ich bleibe wohl zuhause.
ich persönlich boykottiere auch die auswärtsspiele.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
jein. ich boykottiere alles, aber eigentlich nicht, weil ich das für die beste massnahme halte. ich kann nur einfach nicht anders.moulegou hat geschrieben:Dies ist sicherlich auch die wirksamste Massnahme.
1. ich lasse mich nicht registrieren, also kein sektor D
2. ich lasse mich vom FCB nicht so behandeln, also auch kein anderer sektor im joggeli (faktor geld)
3. der gästefanpass des SFV ist ein witz. die vereine unterstützen ihn, also keine auswärtsspiele (faktor geld)
mit dem besuch der auswärtsspiele in neutralem sektor wird das verursacht, was die vereine und der SFV verhindern wollen: die durchmischung der fans. so gesehen ist dieses vorgehen durchaus ein probates mittel, sich gegen den gästefanpass zu wehren. für mich persönlich aber u.a. wegen punkt 3 oben nicht durchführbar.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Bin mir nicht schlüssig Auswärts - fahren oder nicht.
Dafür spricht, dass man ein Signal setzt, wie es sein könnte, wie vom Fanprojekt gefordert. Ausserdem kann man damit der Mannschaft zeigen, dass man noch für sie da ist, und last but not least um den eigenen Boykott Schmerz sich aus der Brust zu singen
TAFKAE hat Gründe genannt, die ganz klar dagegen sprechen.
Dazu könnte noch kommen, dass der FCB so verblendet ist, guten Auswärtssupport so zu verkaufen, dass der Boykott unwirksam ist.
Wenn man dann noch sieht, dass die nächsten fünf Meisterschaftsspiele sowiso ohne MK stattfinden werden, bleiben nur noch der UEFA Cup für sichtbaren Fanschwund Boykott.
Darum wäre es eventuell auch sinnvoll, wenn an den verschiedenen Auswärtsspielen auch unterschiedlich reagiert wird, am besten koordiniert (und auch kommuniziert) durch das Fanprojekt.
Werde voraussichtlich erst mal in den neutralen Sektor in Bern gehen, und dann mal weitersehen...
Dafür spricht, dass man ein Signal setzt, wie es sein könnte, wie vom Fanprojekt gefordert. Ausserdem kann man damit der Mannschaft zeigen, dass man noch für sie da ist, und last but not least um den eigenen Boykott Schmerz sich aus der Brust zu singen

TAFKAE hat Gründe genannt, die ganz klar dagegen sprechen.
Dazu könnte noch kommen, dass der FCB so verblendet ist, guten Auswärtssupport so zu verkaufen, dass der Boykott unwirksam ist.
Wenn man dann noch sieht, dass die nächsten fünf Meisterschaftsspiele sowiso ohne MK stattfinden werden, bleiben nur noch der UEFA Cup für sichtbaren Fanschwund Boykott.
Darum wäre es eventuell auch sinnvoll, wenn an den verschiedenen Auswärtsspielen auch unterschiedlich reagiert wird, am besten koordiniert (und auch kommuniziert) durch das Fanprojekt.
Werde voraussichtlich erst mal in den neutralen Sektor in Bern gehen, und dann mal weitersehen...
sehr gut erkannt! werde dies in meine argumentationskette einbauenElleni hat geschrieben:Dazu könnte noch kommen, dass der FCB so verblendet ist, guten Auswärtssupport so zu verkaufen, dass der Boykott unwirksam ist.
Wenn man dann noch sieht, dass die nächsten fünf Meisterschaftsspiele sowiso ohne MK stattfinden werden, bleiben nur noch der UEFA Cup für sichtbaren Fanschwund Boykott.

obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Beim Versuch der Durchmischung der Fans ist Ärger und eine weitere Eskalation der Repressionsspirale praktisch vorprogrammiert. Bei einem totalen Boykott und den entsprechend höheren Einnahmeneinbussen bei den Vereinen drängt sich bei den Verantwortlichen hingegen viel schneller das kritische Hinterfragen der eigenen Massnahmen auf.TAFKAE hat geschrieben:(...)3. der gästefanpass des SFV ist ein witz. die vereine unterstützen ihn, also keine auswärtsspiele (faktor geld)
(...)
mit dem besuch der auswärtsspiele in neutralem sektor wird das verursacht, was die vereine und der SFV verhindern wollen: die durchmischung der fans. so gesehen ist dieses vorgehen durchaus ein probates mittel, sich gegen den gästefanpass zu wehren. für mich persönlich aber u.a. wegen punkt 3 oben nicht durchführbar.
Genau. Ich hoffe nur es wird keine Ausschreitungen von Hitzköpfen geben. Das wäre genau die Bestätigung für die Massnahmen des SFV. Nur über Geld sind die Vereine kleinzukregen.moulegou hat geschrieben:Beim Versuch der Durchmischung der Fans ist Ärger und eine weitere Eskalation der Repressionsspirale praktisch vorprogrammiert. Bei einem totalen Boykott und den entsprechend höheren Einnahmeneinbussen bei den Vereinen drängt sich bei den Verantwortlichen hingegen viel schneller das kritische Hinterfragen der eigenen Massnahmen auf.
Aber spricht denn nicht das Fanprojekt von Auswärtssupport im neutralen Sektor ?
Ich habe durchaus Verständnis für die Argumentation gegen Auswärtssupport. (Geld) Aber wir sind alles nur Menschen, und ich denke so ein Spiel in Bern würde uns guttun.
Anschliessend stelle ich mir eine erneute Kommunikation und ev.Koordination Seitens des Fanprojekts vor, z.B. für das Vorgehen an den nächsten Auswärtsspielen.
Ich habe durchaus Verständnis für die Argumentation gegen Auswärtssupport. (Geld) Aber wir sind alles nur Menschen, und ich denke so ein Spiel in Bern würde uns guttun.
Anschliessend stelle ich mir eine erneute Kommunikation und ev.Koordination Seitens des Fanprojekts vor, z.B. für das Vorgehen an den nächsten Auswärtsspielen.