Seite 3 von 102
Verfasst: 22.05.2014, 21:42
von 1893_fcb
Käsebrot hat geschrieben:Arlind Ajeti, Darko Jevtic und Breel Embolo waren in der Startaufstellung des U21-Freundschaftsspiels Dänemark-Schweiz (Mirko Salvi Ersatz). Die Schweiz hat 2 zu 0 gewonnen, Jevtic beide Tore geschossen.
Quelle
Das ist mal ein Sprung von Embolo... Vor 3 Monaten noch 16 Jahre alt und jetzt schon in der U21-Nati... Interessant wird zu sehen sein, wo Albian Ajeti ab jetzt in der U-Nati spielen wird...
Darko Jevtic machte in den letzten Monaten starke Fortschritte. War in den letzten 6 Spielen von Innsbruck jeweils einer der besten und hat auch dementsprechend Tore/Assists erzielt. Den sollte man im Sommer ins Trainingslager mitnehmen und evtl. in den 1.Kader zurückholen.
Verfasst: 23.05.2014, 08:20
von adriano91
De Jevtic chunnt endi Juni zrugg! Hoffentlich bliebt er denn bi uns.
Verfasst: 23.05.2014, 20:41
von Quo
Voyager hat geschrieben:Ceccaroni ist los
Was genau macht Cecca falsch?
Verfasst: 23.05.2014, 23:13
von alatariel
Quo hat geschrieben:Was genau macht Cecca falsch?
arbeiten beim FCB wirklich noch die fähigsten für den ausbildungsjob?
sind da wirklich die Leute, welche die modernste ausbildung haben und die besten werkzeuge für die arbeit mit den jungen mitbringen?
nur weil man viel für den fcb gemacht hat und ein guter fussballer oder publikumsliebling war heisst das noch gar nix.
Verfasst: 23.05.2014, 23:53
von 1893_fcb
Quo hat geschrieben:Was genau macht Cecca falsch?
Er flösst den Junioren seine Torgefährlichkeit ein...

Verfasst: 24.05.2014, 05:59
von stacheldraht
i hoff immer no druff, me lot dr jevtic nomol e johr in österich.
well z basel wird är sich nie duresetze, vil z schwach.
Verfasst: 24.05.2014, 10:19
von alatariel
jevtic hat viel potential. leider immer wieder verletzt.
Verfasst: 24.05.2014, 14:03
von Cuore Matto
Quo hat geschrieben:Was genau macht Cecca falsch?
Er hat noch nie mit Junioren (und vor allem nicht auf diesem Niveau) gearbeitet und den fähigsten Trainer ohne Grund entlassen.
Er hat für die U21 und die U18 Trainer geholt, die keine Winnertypen sind. (liebi Sieche, aber eben...)
Verfasst: 24.05.2014, 20:17
von RIDE THE LIGHTNING
Cuore Matto hat geschrieben:Er hat noch nie mit Junioren (und vor allem nicht auf diesem Niveau) gearbeitet und den fähigsten Trainer ohne Grund entlassen.
Er hat für die U21 und die U18 Trainer geholt, die keine Winnertypen sind. (liebi Sieche, aber eben...)
Also zusammengefasst gibts ausser hohlen Phrasen nichts Handfestes an Cecca auszusetzen.
Verfasst: 24.05.2014, 21:53
von wikinger
Also wenn mä kei ahnig het hoggt mä lieber mol uff s muul...
Also erstens sind unseri u mannschafte im verglich zur konkurrenz jewils sehr jung. Zweitens het dr fcb mol kommuniziert das mä im nochwuchs zwar no immer wott jewils meister in dä verschidene altersstufe möcht wärde, dass aber nid am wichtigste isch. Mä legt vermehrt s augemerk uff die individuelli schuelig vo dä spieler und weniger uf s kollektiv. Was nutzt im nochwuchs e starks kollektiv, wenn keini einzelspieler use stäche? So isch eigentlich klar, dass mä nid jedes joor uff jeder stufe meister wird. Find dä wäg eigentlich ganz guet... über s resultat drvo cha mä in e paar joor rede. Schlussendlich bruchts au chli glück und shaqiris gits halt nid wie sand am meer...
Verfasst: 25.05.2014, 19:07
von Quo
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:Also zusammengefasst gibts ausser hohlen Phrasen nichts Handfestes an Cecca auszusetzen.
So kommen diese "Statements" bei mir auch an. Allmählich habe ich den Eindruck, dass für gewisse User einfach alle, die irgendwie für den FCB tätig sind, einen Scheissjob machen. Ich frage mich nur, wie man denn seit über 10 Jahren beim FCB so erfolgreich sein kann, wenn doch alle Angestellten des FCB so Pfeifen sind!
Verfasst: 25.05.2014, 20:01
von Tsunami
Quo hat geschrieben:So kommen diese "Statements" bei mir auch an. Allmählich habe ich den Eindruck, dass für gewisse User einfach alle, die irgendwie für den FCB tätig sind, einen Scheissjob machen. Ich frage mich nur, wie man denn seit über 10 Jahren beim FCB so erfolgreich sein kann, wenn doch alle Angestellten des FCB so Pfeifen sind!
....wobei ich sagen muss, dass ich Cuore Matto's Einträge sehr schätze. Ich denke, er hat tatsächlich eine Ahnung, was in der Nachwuchsabteilung so läuft. ;-)
Ich verfolge seine Einträge in diesem Thread schon seit Jahren mit Interesse.
Verfasst: 29.05.2014, 13:55
von Perry Rhodan
Wie entwickeln sich derweil Nicolas Hunziker und Deni Kadoic ?
Verfasst: 15.06.2014, 03:45
von THOR29
Die U16 des FC Basel ist Schweizer Cupsieger 2014
fcb.ch
Härzligi Gratulation!
Verfasst: 18.06.2014, 12:44
von Nobby Stiles
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:Also zusammengefasst gibts ausser hohlen Phrasen nichts Handfestes an Cecca auszusetzen.
Das sind für mich keine hohlen Phasen. Das sind klare Fakten. Auf den ersten Blick stehe ich jedenfalls unter dem Eindruck, dass die Professionalität in der Nachwuchsförderung nachgelassen hat. Die Resultate bestätigen dies teilweise, wobei mir auch bekannt ist, dass die einzelnen FCB Juniorenmannschaften im Schnitt jünger sind als ihre Mitbewerber. Und im Nachwuchsbereicht macht ein Jahr jünger oder älter viel aus. Also schwierig zu messen.
Verfasst: 18.06.2014, 13:50
von Quo
Nobby Stiles hat geschrieben:Das sind für mich keine hohlen Phasen. Das sind klare Fakten. Auf den ersten Blick stehe ich jedenfalls unter dem Eindruck, dass die Professionalität in der Nachwuchsförderung nachgelassen hat. Die Resultate bestätigen dies teilweise, wobei mir auch bekannt ist, dass die einzelnen FCB Juniorenmannschaften im Schnitt jünger sind als ihre Mitbewerber. Und im Nachwuchsbereicht macht ein Jahr jünger oder älter viel aus. Also schwierig zu messen.
Fakt ist, dass Cecca noch nie Junioren auf diesem Niveau trainierte. Bedeutet das aber zwangsläufig, dass er einen schlechten Job macht?
Fink und nachher Vogel wurden mit dem FCB Meister, obwohl sie vorher noch nie ein Team auf diesem Niveau trainierten.
Ob Cecca nun aber
den besten Juniorentrainer entlassen hat und als Ersatz Leute einstellte, die
keine Winnertypen sind, ist eine persönliche Ansicht eines Users und kein Fakt!
Und deshalb gibt es auch nichts Handfestes an Cecca auszusetzen!
Verfasst: 18.06.2014, 15:15
von patiscat
Nobby Stiles hat geschrieben:Das sind für mich keine hohlen Phasen. Das sind klare Fakten. Auf den ersten Blick stehe ich jedenfalls unter dem Eindruck, dass die Professionalität in der Nachwuchsförderung nachgelassen hat. Die Resultate bestätigen dies teilweise, wobei mir auch bekannt ist, dass die einzelnen FCB Juniorenmannschaften im Schnitt jünger sind als ihre Mitbewerber. Und im Nachwuchsbereicht macht ein Jahr jünger oder älter viel aus. Also schwierig zu messen.
Soweit ich mich erinneren kann, hatte der FCB dies kommuniziert, dass die Verjüngung einen Einfluss auf die Resultate haben wird, aber es wichtiger ist, den Nachwuchs früher an die Limiten zu bringen.
Verfasst: 18.06.2014, 15:23
von Nobby Stiles
Quo hat geschrieben:Fakt ist, dass Cecca noch nie Junioren auf diesem Niveau trainierte. Bedeutet das aber zwangsläufig, dass er einen schlechten Job macht?
Fink und nachher Vogel wurden mit dem FCB Meister, obwohl sie vorher noch nie ein Team auf diesem Niveau trainierten.
Ob Cecca nun aber den besten Juniorentrainer entlassen hat und als Ersatz Leute einstellte, die keine Winnertypen sind, ist eine persönliche Ansicht eines Users und kein Fakt!
Und deshalb gibt es auch nichts Handfestes an Cecca auszusetzen!
Was schreibst Du da für wirres Zeug. Fink und Vogel haben aber Leistung gebracht, der FCB Nachwuchs seit Antritt von Cecca hingegen befindet sich eher auf dem absteigenden Ast.
Es geht darum, dass die Nachwuchsabteilung seit seinem Amtsantritt eher sich leistungsmässig im Sinkflug befindet. Er ist ja nicht Juniorentrainer, sondern technischer Leiter der Nachwuchsabteilung. Gute Nachwuchstrainer haben inzwischen den FCB verlassen. Der GC Nachwuchs ist heute dort angekommen, wo der FCB noch vor 2 Jahren stand. Auch der FCZ befindet sich inzwischen auf Augenhöhe. Also irgend etwas stimmt nicht mehr so ganz. Ich weiss aber nicht was. Aber Führungsschwächen liegen auf der Hand.
Verfasst: 18.06.2014, 15:35
von wikinger
Nobby Stiles hat geschrieben:Was schreibst Du da für wirres Zeug. Fink und Vogel haben aber Leistung gebracht, der FCB Nachwuchs seit Antritt von Cecca hingegen befindet sich eher auf dem absteigenden Ast.
Es geht darum, dass die Nachwuchsabteilung seit seinem Amtsantritt eher sich leistungsmässig im Sinkflug befindet. Er ist ja nicht Juniorentrainer, sondern technischer Leiter der Nachwuchsabteilung. Gute Nachwuchstrainer haben inzwischen den FCB verlassen. Der GC Nachwuchs ist heute dort angekommen, wo der FCB noch vor 2 Jahren stand. Auch der FCZ befindet sich inzwischen auf Augenhöhe. Also irgend etwas stimmt nicht mehr so ganz. Ich weiss aber nicht was. Aber Führungsschwächen liegen auf der Hand.
ich stelle fest nobby, dass du dies einzig an den resultaten festmachst, oder? ich finde der fcb hat sich da nicht verschlechtert... wir wurden aber durch zwei/drei "jahrhundertalente" verwöhnt und ein wenig geblendet!
Verfasst: 18.06.2014, 15:57
von Captain Sky
Entscheidend ist doch letztlich der "Output", also wie viele Spieler in die erste Mannschaft integriert werden können. Da scheinen wir, nach einer kurzen Durststrecke nach Shaqiri und Xhaka, aktuell wieder besser unterwegs zu sein. Was ich hingegen etwas verwirrend finde (und was mach durchaus zuungunsten des Nachwuchschefs auslegen könnte), ist, dass letztes Jahr relativ viele Nachwuchsspieler einen Profivertrag erhalten haben (z.B. die Ajeti-Zwillinge, Embolo, Campo, Pugliesem Arxhend Cani), dieses Jahr jedoch (noch) keiner (oder ich habe das völlig verpennt). Solche nachvollziehbaren Argumente scheinen bei der Diskussion hier aber keine Rolle zu spielen

Verfasst: 18.06.2014, 15:57
von stacheldraht
Nobby Stiles hat geschrieben:
Es geht darum, dass die Nachwuchsabteilung seit seinem Amtsantritt eher sich leistungsmässig im Sinkflug befindet. Er ist ja nicht Juniorentrainer, sondern technischer Leiter der Nachwuchsabteilung. Gute Nachwuchstrainer haben inzwischen den FCB verlassen. Der GC Nachwuchs ist heute dort angekommen, wo der FCB noch vor 2 Jahren stand. Auch der FCZ befindet sich inzwischen auf Augenhöhe. Also irgend etwas stimmt nicht mehr so ganz. Ich weiss aber nicht was. Aber Führungsschwächen liegen auf der Hand.
Nochmals für Nobby Stiles: Der FCB stellt den Nachwuchs
nicht resulatorientiert auf.
Die Leistungen und Resultate müssen zwar stimmen - aber es ist nicht das Ziel auf allen Leistungsstufen Titel zu sammeln, sondern Talente als Einzelpersonen, als Persönlichkeiten, zu fördern. Es wird unter der neuen Führung mehr Wert auf die Spieler als solches gelegt und nicht auf ein funktionierendes Kollektiv. Setzt euch doch bitte mal mit der Campus-Arbeit auseinander...
Verfasst: 19.06.2014, 08:57
von Nobby Stiles
stacheldraht hat geschrieben:Nochmals für Nobby Stiles: Der FCB stellt den Nachwuchs nicht resulatorientiert auf.
Die Leistungen und Resultate müssen zwar stimmen - aber es ist nicht das Ziel auf allen Leistungsstufen Titel zu sammeln, sondern Talente als Einzelpersonen, als Persönlichkeiten, zu fördern. Es wird unter der neuen Führung mehr Wert auf die Spieler als solches gelegt und nicht auf ein funktionierendes Kollektiv. Setzt euch doch bitte mal mit der Campus-Arbeit auseinander...
OK, danke für den Hinweis. Das habe ich übersehen. Und wir werden in ein paar Jahren sehen, ob das auch erfolgreich ist.
Verfasst: 19.06.2014, 14:01
von Cuore Matto
Noch mal für alle, die es interessiert:
Die Resultate des FCB-Nachwuchses sind in dieser Saison massiv schlechter geworden. Die Winnermentalität (ich brauche dieses Wort ganz gezielt, denn es drückt den Weg zum Ziel bestens aus) ist den Teams abhanden gekommen. Bei der U18 - U14 hat uns GC überholt. Der bisherige GC-Nachwuchschef (ist jetzt mit Muri nach Moskau gegangen) war vorher U15-Trainer und Leiter Kinderfussball beim FCB. Er musste also einfach das FCB-Konzept auf GC umsetzen. In den U-Nationalmannschaften wimmelt es von GC-Spielern. Ein paar von denen schaffen den Sprung zu den Profis früher oder später.
Was ich den FCB-Nachwuchsverantwortlichen vorhalte: Wieso konnte man nicht auf dem bisherigen Weg weiterfahren? Wieso einfach eine Strategie negieren, welche Jahr für Jahr Junioren (die Namen brauche ich nicht mehr zu nennen) in die 1. Mannschaft spülte?
Nur, weil ein paar Trainer starke Persönlichkeiten waren, die dem Nachwuchs-Chef nicht nach dem Mund redeten? Oder meinte Cecca, er müsse das Rad neu erfinden?
DAS soll mir mal Einer vernünftig erklären.
Verfasst: 19.06.2014, 14:28
von Nobby Stiles
wikinger hat geschrieben:ich stelle fest nobby, dass du dies einzig an den resultaten festmachst, oder? ich finde der fcb hat sich da nicht verschlechtert... wir wurden aber durch zwei/drei "jahrhundertalente" verwöhnt und ein wenig geblendet!
ja, stimmt. Inzwischen ist mir klar, dass der FCB mehr Wert auf die Förderung einzelner Spieler Wert legt.
Resultatmässig haben wir uns aber klar verschlechtert. Vor 3 Jahren haben wir noch die Meisterschaft in jeder Altersstufe gewonnen. Und die U-21 wurde in der 1. Liga Gruppensieger. Falls ich mich nicht irre, haben wir in der vergangenen Saison keinen einzigen Meistertitel im Nachwuchs geholt, GC hat uns mit 4 Titeln klar überholt. Aber in dem Fall sagt das nichts aus über die Qualität unserer Nachwuchsabteilung.
Verfasst: 19.06.2014, 14:39
von Nobby Stiles
patiscat hat geschrieben:Soweit ich mich erinneren kann, hatte der FCB dies kommuniziert, dass die Verjüngung einen Einfluss auf die Resultate haben wird, aber es wichtiger ist, den Nachwuchs früher an die Limiten zu bringen.
Ja, sowas habe ich auch einmal gehört. Und ja, das macht irgendwie Sinn und erklärt auch einiges zu den Resultaten der einzelnen Mannschaften. Und ein Jahr macht im Juniorenalter doch einiges aus.
Verfasst: 19.06.2014, 14:39
von tanner
Cuore Matto hat geschrieben:Noch mal für alle, die es interessiert:
Die Resultate des FCB-Nachwuchses sind in dieser Saison massiv schlechter geworden. Die Winnermentalität (ich brauche dieses Wort ganz gezielt, denn es drückt den Weg zum Ziel bestens aus) ist den Teams abhanden gekommen. Bei der U18 - U14 hat uns GC überholt. Der bisherige GC-Nachwuchschef (ist jetzt mit Muri nach Moskau gegangen) war vorher U15-Trainer und Leiter Kinderfussball beim FCB. Er musste also einfach das FCB-Konzept auf GC umsetzen. In den U-Nationalmannschaften wimmelt es von GC-Spielern. Ein paar von denen schaffen den Sprung zu den Profis früher oder später.
Was ich den FCB-Nachwuchsverantwortlichen vorhalte: Wieso konnte man nicht auf dem bisherigen Weg weiterfahren? Wieso einfach eine Strategie negieren, welche Jahr für Jahr Junioren (die Namen brauche ich nicht mehr zu nennen) in die 1. Mannschaft spülte?
Nur, weil ein paar Trainer starke Persönlichkeiten waren, die dem Nachwuchs-Chef nicht nach dem Mund redeten? Oder meinte Cecca, er müsse das Rad neu erfinden?
DAS soll mir mal Einer vernünftig erklären.
ob es an dem gelegenhat bezweifle ich
so wie immer mal wieder in der Zeitung zu lesen war, mussten die verschiedenen U besonders ab U16 - U21 mit immer wiederkehrenden wechseln (ein U14 in die U 16, ein U16 in die U18 etc.) leben, was dann öfters zu "unstimmigkeiten" führte
ob dem so ist, weis ich nicht, nur war ja an etlichen spielen von den Profis, auf der Bank etliche U21-er
Verfasst: 19.06.2014, 17:09
von Cuore Matto
tanner hat geschrieben:ob es an dem gelegenhat bezweifle ich
so wie immer mal wieder in der Zeitung zu lesen war, mussten die verschiedenen U besonders ab U16 - U21 mit immer wiederkehrenden wechseln (ein U14 in die U 16, ein U16 in die U18 etc.) leben, was dann öfters zu "unstimmigkeiten" führte
ob dem so ist, weis ich nicht, nur war ja an etlichen spielen von den Profis, auf der Bank etliche U21-er
Das siehst Du richtig, aber das war in den vorangegangenen Jahren auch so. Damit müssen alle SL-Clubs leben.
Verfasst: 19.06.2014, 18:03
von RIDE THE LIGHTNING
Cuore Matto hat geschrieben:Noch mal für alle, die es interessiert:
Die Resultate des FCB-Nachwuchses sind in dieser Saison massiv schlechter geworden. Die Winnermentalität (ich brauche dieses Wort ganz gezielt, denn es drückt den Weg zum Ziel bestens aus) ist den Teams abhanden gekommen. Bei der U18 - U14 hat uns GC überholt. Der bisherige GC-Nachwuchschef (ist jetzt mit Muri nach Moskau gegangen) war vorher U15-Trainer und Leiter Kinderfussball beim FCB. Er musste also einfach das FCB-Konzept auf GC umsetzen. In den U-Nationalmannschaften wimmelt es von GC-Spielern. Ein paar von denen schaffen den Sprung zu den Profis früher oder später.
Was ich den FCB-Nachwuchsverantwortlichen vorhalte: Wieso konnte man nicht auf dem bisherigen Weg weiterfahren? Wieso einfach eine Strategie negieren, welche Jahr für Jahr Junioren (die Namen brauche ich nicht mehr zu nennen) in die 1. Mannschaft spülte?
Nur, weil ein paar Trainer starke Persönlichkeiten waren, die dem Nachwuchs-Chef nicht nach dem Mund redeten? Oder meinte Cecca, er müsse das Rad neu erfinden?
DAS soll mir mal Einer vernünftig erklären.
Kannst du mir diese neue Strategie bitte mal mailen? Wäre brennend an ein paar Details interessiert.
Verfasst: 23.06.2014, 11:28
von Quo
In einem Matchtelegramm des Testspiels YB - Schaffhausen habe ich gelesen, dass ein Seferagic für Schaffhausen getroffen hat. Ist das "unser" Seferagic? Spielt der neu für Schaffhausen? Habe ich da etwas verpasst?
Verfasst: 23.06.2014, 11:34
von SKFL
Quo hat geschrieben:In einem Matchtelegramm des Testspiels YB - Schaffhausen habe ich gelesen, dass ein Seferagic für Schaffhausen getroffen hat. Ist das "unser" Seferagic? Spielt der neu für Schaffhausen? Habe ich da etwas verpasst?
Wurde auf fcb.ch kommuniziert