Seite 3 von 3
Verfasst: 30.01.2005, 19:00
von zul alpha 3
São Paulino hat geschrieben:
a) ICH will dir gar nichts beibringen. Und schon gar nicht an der Uni ZH, mit der ich nichts zu tun habe.
und was genau sollte dann dein letztes post???
São Paulino hat geschrieben:b) Ok, nachdem DU ja jetzt Wikipedia zitiert hast, verzichten wir mal auf die Nachholsemester in BWL. Dafür gehst du nochmals in die Primarschule: Wenn du uns Zuger als "Limmat-Völkchen" bezeichnest, dann frage ich mich was du während der Geografie-Stude gemacht hast... Gott, ist ja voll-peino
das einzig peinliche sind deine post, weil du nichts zur inhaltichen diskussion in bezug auf dieses thema beiträgst (ausser eine 2-klassige defintion eines autors, den ich in diesem kontext auch nicht sehr ernst nehmen kann), dir mal kurz als 'joke' die uni zh als gegenpol zur hsg in den sinn gekommen ist und du von mir erwartest, dass ich genau weiss, aus welchem dorf du jetzt hochgekrochen bist. just let it be man ... !
ich schau mir grundsätzlich nicht die avatars an, um dann festzustellen, wie genau ich mich politisch korrekt verhalten muss um jemanden in bezug auf seine landesfarben nicht auf die füsse zu treten. in deinem post war nur von zh die rede, als habe ich das zum anlass genommen ...
São Paulino hat geschrieben:c) Ist nicht Wikipedia. Sondern - wie zitiert, übrigens - aus einem Buch, das ich im Moment lesen muss ... [...]
ich kenne das buch, auch die anderen schriften zu marketing-controlling, bsc, profit-center, budgetierung, e-controlling von preissner .... und und und ...
als praktischer leitfaden für führungspersonen, die nur bedingt betriebliches rechnungswesen (im breitesten sinne) als background haben, stellt es die zusammenhänge ziemlich gut dar bzw. erlaubt einen schnellen und breiten überblick über die materie (bsp/illustrationen) ... aber damit hat sich's dann schon! und was du mir dort zitiert hast ist übrigens keine definiens des definiendums sondern lediglich die sprachliche ableitung des begriffs und mehr nicht! die moderne bedeutung des wortes findest man damit nicht - abgesehen, dass es dazu definitionen wie sand am meer gibt. (vgl. z. B. einen deutschen autor z. b. schierenbeck oder horvath mit einem amerikaner z. b. horngreeen, atkinson oder auch einen kaplan/cooper/norton)
so, und wenn wir uns jetzt weiterhin darüber streiten wollen, welche schule ich zu besuchen habe, schlage ich dazu eine privatere kommunikationsform vor ... sprich PN
Verfasst: 31.01.2005, 10:08
von Prahalad
Ich stelle eine marginale Abweichung vom eigentlichen Thema fest...
...und wenn wir grad schon dabei sind: Ich empfehle Euch Berger/Luckmann "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit", zur allgemeinen Abkühlung...
Verfasst: 31.01.2005, 10:42
von São Paulino
Prahalad hat geschrieben:Ich stelle eine marginale Abweichung vom eigentlichen Thema fest...
...und wenn wir grad schon dabei sind: Ich empfehle Euch Berger/Luckmann "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit", zur allgemeinen Abkühlung...
OK, ich für meinen Teil entschuldige mich für die "marginalen Abweichungen", die ich den anderen Lesern zugemutet habe.

Verfasst: 31.01.2005, 11:06
von san gallo
de ruef vo gc isch glaub entgültig weg. au bi de spiler. de callà hät sich für st.galle entschiede (3 johres-vertrag). nöd für gc

Verfasst: 31.01.2005, 11:28
von zul alpha 3
Prahalad hat geschrieben:Ich stelle eine marginale Abweichung vom eigentlichen Thema fest...
...und wenn wir grad schon dabei sind: Ich empfehle Euch Berger/Luckmann "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit", zur allgemeinen Abkühlung...
im sinne des destruktiven skeptizismus den ich allenthalben an den tag lege, wahrscheinlich eine gute wahl ... gelobe besserung ...
ps: und du hast mir noch immer nicht den 'literaturnachweis' für dein avatar geschickt ... man!
Verfasst: 31.01.2005, 15:23
von Querdängger
wombat hat geschrieben:Interessant die gleichen Leute, die GC heruntergewirtschaftet haben, setzten auch bei Swiss den VR ein. Das Resultat ist etwa das gleiche!
Nicht einer von denen ist bei der Swiss im VR ! Du meinst wahrscheinlich
den "Zürcher Filz", welcher die Swissair in den Untergang steurte ?
Verfasst: 31.01.2005, 15:36
von Querdängger
DanTheMan hat geschrieben:GC in der Krise! Da käme ein Boykott doch gerade richtig!!!
und was hast Du davon ?
Verfasst: 31.01.2005, 15:50
von Querdängger
Sowas passiert sehr schnell. Das hat der FCB vor ca 20 Jahren ebenfalls erlebt.
Bei GC erstaunt das schon ein wenig. Denn sie konnten immer auf dem finanz-
starken "Donnschtigsclub" zurückgreiffen. Offenbar haben diese Damen und Herren auch kein Kleingeld mehr zur Verfügung oder vielmehr, es fehlt das
Interesse am Fussball oder an GC. Anders kann ich es auch nicht erklären.
Und wenn Gigi an ihrem Hobby einmal kein Interesse mehr hat, dann wirds
auch für den FCB eng. Ich glaube nämlich nicht, dass der Zuschauerboom bei uns in Basel noch so lange anhält. Langfristig rechne ich mit durchschnittlich
ca 18'000 Zuschauer. Denn wenn andere sogenannte Spitzenfussballclubs nur
noch etwas mit dem Ueberleben zu tun haben und in den hinteren Tabellenrängen zu finden sind, dann lässt das Interesse an Schweizer Fussballspielen auch in Basel nach.Und in der kränkelnden Schweizer Wirtschaft sind Sponsorengelder knapper als auch schon und werden wohlüberlegt ein-
gesetzt. Also bitte nicht übermütig werden, denn Hochmut kommt bekanntlich
vor dem Fall. Siehe GC und auch Servette.
Verfasst: 08.02.2005, 09:36
von Roonaldo
Werd hetts interview mit em Riedle ghört geschtert zobe am Radio? Isch jo scho e geile Siech und so ne geniale Spieler gsi, aber es bluetet eims s'Härz, dass är usgrächnet hett zue GC miehse goh....

Verfasst: 08.02.2005, 12:26
von Shurrican
Querdängger hat geschrieben:Sowas passiert sehr schnell. Das hat der FCB vor ca 20 Jahren ebenfalls erlebt.
Bei GC erstaunt das schon ein wenig. Denn sie konnten immer auf dem finanz-
starken "Donnschtigsclub" zurückgreiffen. Offenbar haben diese Damen und Herren auch kein Kleingeld mehr zur Verfügung oder vielmehr, es fehlt das
Interesse am Fussball oder an GC. Anders kann ich es auch nicht erklären.
Und wenn Gigi an ihrem Hobby einmal kein Interesse mehr hat, dann wirds
auch für den FCB eng. Ich glaube nämlich nicht, dass der Zuschauerboom bei uns in Basel noch so lange anhält. Langfristig rechne ich mit durchschnittlich
ca 18'000 Zuschauer. Denn wenn andere sogenannte Spitzenfussballclubs nur
noch etwas mit dem Ueberleben zu tun haben und in den hinteren Tabellenrängen zu finden sind, dann lässt das Interesse an Schweizer Fussballspielen auch in Basel nach.Und in der kränkelnden Schweizer Wirtschaft sind Sponsorengelder knapper als auch schon und werden wohlüberlegt ein-
gesetzt. Also bitte nicht übermütig werden, denn Hochmut kommt bekanntlich
vor dem Fall. Siehe GC und auch Servette.
gigi steckt noch lange nicht soviel geld, wohl nicht mal einen bruchteil davon in den fcb wie die zürcher mäzenen in die zürcher clubs, ausserdem ist bei ihnen die audienz mit deinem vergleich noch nie (zumindest sehr selten) so hoch gewesen, der vergleich hinkt.
Verfasst: 08.02.2005, 12:39
von el presidente
Ich weiss nicht, aber Gigi hat doch bis jetzt nur Bürgschaften für den FCB getätigt. Durch den guten Geschäftsverlauf des FCB war es doch nicht nötig Geld in den Club zu pumpen, oder?
Verfasst: 06.05.2005, 14:15
von Zemdil
(Si) Die ordentliche Generalversammlung der Grasshopper Fussball
AG hat am Freitag einer Kapitalherabsetzung von 15 Millionen auf
150 000 Franken und der gleichzeitigen Fusion mit der «Neuen
Grasshopper Fussball AG» zugestimmt.
Nur dank dieser Transaktionen, die erst nach umfangreichen
Forderungsverzichten möglich wurden, konnte der Konkurs der schwer
verschuldeten Gesellschaft vermieden werden. Die Grasshoppers haben
ihre Fussballabteilung nunmehr auf eine neue rechtliche Basis
gestellt. Während die Neue Grasshopper Fussball AG ausschliesslich
dem Betrieb der Super-League-Mannschaft dient, werden sämtliche
Junioren-, Nachwuchs- und Seniorenteams dem neuen GC Campus bei
Dielsdorf unterstellt.
Verfasst: 06.05.2005, 16:05
von Goofy
@Querdängger, liegt wohl aber auch am normalen Fan, bei Basel vor 15 Jahren da haben eben alle gespendet vom Binggis bis zum Grossbabbe um den FCB zu retten, es liegt eben doch vorallem am Interessen bzw. am Herzblut, dass man hat für sein Team oder eben dass man nicht so hat...
Verfasst: 07.05.2005, 11:52
von Delgado
Goofy hat geschrieben:@Querdängger, liegt wohl aber auch am normalen Fan, bei Basel vor 15 Jahren da haben eben alle gespendet vom Binggis bis zum Grossbabbe um den FCB zu retten, es liegt eben doch vorallem am Interessen bzw. am Herzblut, dass man hat für sein Team oder eben dass man nicht so hat...
@Goofy
Die Froge ist nur, wieviele der heute Jungen Matchbesucher sind wirklich mit Herzblut dabei. Wieviele der heute "ach wir sind die Besten" Fans nehmen in solch einem Fall das Geld aus der Tasche, wenn FCB Fan plötzlich nur noch glaubenssache ist und nicht zum cool-Sein missbraucht werden kann?
Vor 15 Jahren war die Fanstruktur der FCB-Fans eine andere als heute. Nicht dass ich vom Alter her sagen kann, dass ich dazumal zu den hardgesottestens gehörte, sondern mich auch zu den "Me isches halt" Fans gezählt habe.
Aus diesen Fans von dazumal sind aber heute oftmals Hardcore Fans herangewachsen. Doch wieviele der heute durch Family-Corner, Schalesitz und "Hollywood-Spiel" verwöhnten Jung-Fans zählen in 15 Jahren noch zu den Fans, egal welcher Kategorie und hängen mit Herzblut am Verein?