Seite 3 von 3
Verfasst: 09.05.2006, 13:17
von maldini
mache mrs dr vollständigkeit halber au no do ine
Kader vo Serbie-Montenegro:
Goalies: Dragoslav Jevric (Ankara), Oliver Kovacevic (CSKA Sofia), Vladimir Stojkovic (Roter Stern).
Verteidiger: Goran Gavrancic (Dynamo Kiew), Mladen Krstaijc (Schalke), Nemanja Vidic (Manchester United), Ivica Dragutinovic (FC Sevilla), Aleksandar Lukovic (Roter Stern), Milivoje Cirkovic (Partizan Belgrad), Milan Dudic (Roter Stern), Branislav Ivanovic (Lokomotive Moskau).
Mittelfeld: Igor Duljaj (Schachtjor Donezk), Albert Nad (Partizan Belgrad), Ognjen Koroman (Portsmouth), Dejan Stankovic (Inter Mailand), Predrag Djordjevic (Olympiakos Piräus), Ivan Ergic (Basel), Sasa Ilic (Galatasaray Istanbul), Danijel Ljuboja (VfB Stuttgart).
Sturm: Savo Milosevic (Osasuna), Mateja Kezman (Atletico Madrid), Nikola Zigic (Roter Stern), Mirko Vucinic (Lecce).
Verfasst: 09.05.2006, 13:27
von Fire of Basle
Der Ukrainer Andrej Schewtschenko hat sich rund einen Monat vor WM-Beginn verletzt.
fest / Quelle: Si / Montag, 8. Mai 2006 / 21:04 h
Der Superstar von Milan zog sich am Sonntag beim 3:2 in Parma eine Verstauchung und eine Bänderdehnung im linken Knie zu. Gemäss den Klubverantwortlichen kann er das Training erst in 25 Tagen wieder aufnehmen.
Verfasst: 09.05.2006, 13:28
von Falcão
BB85 hat geschrieben:wayne...
ja, es interessiert, und es hat mit fussball zu tun.
Riquelme ist das "Hirn" der Argentinier
Verfasst: 09.05.2006, 13:57
von noomy
Juan Roman Riquelme hatte es nicht immer leicht. Doch bei der WM 2006 fällt ihm im argentinischen Nationalteam eine Schlüsselrolle zu.
Es geschah in der 88. Minute im Halbfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Villarreal und Arsenal London.
Juan Roman Riquelme legte sich beim Stande von 0:0 den Ball zum Strafstoß zurecht. Hätte der Argentinier getroffen, wären die Teams in die Verlängerung gegangen.
Doch Arsenal-Keeper Jens Lehmann parierte den Elfmeter, die "Gunners" zogen ins Finale ein.
Zum zweiten Mal verpasste Villarreal damit ein Endspiel eines europäischen Wettbewerbs. 2004 scheiterten sie ähnlich knapp im Uefa-Cup an Valencia.
Doch bei Villarreal ist Riquelme keiner böse. Warum auch?
"Ich habe niemanden umgebracht. Von mir wird verlangt, dass ich Verantwortung übernehme. Und da kann es auch mal passieren, dass ich einen Strafstoß vergebe", erklärte Riquelme trocken.
Unumstrittene Führungsfigur
Die "gelben U-Boote", wie Villarreal wegen ihrer knalligen Trikots genannt wird, wissen, was sie an ihrem kleinen Spielmacher haben.
Riquelme ist der absolute Herrscher im Mittelfeld der Spanier, genauso wie in der argentinischen Nationalelf. Dabei begann seine Karriere auf der iberischen Halbinsel nicht sehr viel versprechend.
Der FC Barcelona angelte sich 2002 für 25 Millionen Euro den wortkargen Spielmacher, der zuvor sechs Jahre bei den Boca Juniors gespielt hatte.
Kein Erfolg in Barcelona
Seine ersten Schritte unternahm Riquelme bei den kleinen Vereinen Defensores de Bella Vista und La Carpita in Buenos Aires. Über AA Argentino Juniors kam er dann zum Klub von Diego Maradona und glänzte fortan in der weltberühmten Bombonera, dem Stadion von Boca. Dort wurde er gar als Nachfolger von Maradona gehandelt.
Im Nou Camp in Barcelona sollte er aber nur noch selten zaubern. Barcas damaliger Trainer Louis van Gaal fand ihn schlichtweg zu "ungelenk und eigensinnig" und setzte schon bald auf die Bank.
Leader bei Villareal
Daraufhin wurde er für eine Saison an Villarreal ausgeliehen. Dort bewies er sofort, wie wichtig er für die Mannschaft ist und führte das Team zum Gewinn des UI-Cups und zum Einzug ins Uefa-Cup-Halbfinale.
"Ich brauche jemanden, der mir zeigt, dass er mir vertraut, auch wenn es mal schlecht läuft", gab Riquelme zu.
Der Leih-Vertrag mit Riquelme wurde sofort um ein weiteres Jahr verlängert, ehe Riquelme im Juli 2005 einen Vier-Jahres-Vertrag bei Villarreal unterschrieb.
Star der "Albiceleste"
Sportlich mindestens genauso gut wie bei den Spaniern soll es nun bei der WM 2006 auch mit der argentinischen Nationalelf laufen.
Längst ist der Frust über die Nichtnominierung bei der WM 2002 durch Nationalcoach Marcelo Bielsa verflogen.
Denn bei Nachfolger Jose Pekerman ist Riquelme das "Hirn" des Spiels. Der Coach der "Albiceleste" sieht "nicht viele Spieler auf der Welt wie Riquelme" und räumt seinem Star deshalb alle Freiheiten ein.
Von einem Sonderstatus ist gar die Rede. Doch davon will Riquelme nichts wissen.
"Er bringt immer wieder Ruhe ins Spiel"
"Ich denke nicht, dass Pekerman mich bevorzugt. Er verlangt von mir das, was er von meinen Kollegen auch verlangt."
Trotzdem. Pekerman weiß um die Stärken des kleinen Spielmachers.
"Wenn das Team unter Druck ist und nicht weiß wohin mit dem Ball, dann wird er zu Roman gepasst. Er bringt immer wieder die Ruhe ins Spiel."
Keine Angst vor dem Strafstoß
Und sollte es bei der Weltmeisterschaft in Deutschland in einem Halbfinale erneut zu einem entscheidenden Elfmeter kommen, Riquelme würde keinen Moment zögern.
"Dann nehme ich mir wieder den Ball und trete zum Strafstoß an. Das wird von mir verlangt."
Juan Roman Riquelme im Steckbrief
Geboren: 24. Juni 1976 in Buenos Aires
Größe: 1,82 Meter
Gewicht: 75 Kilogramm
Riquelmes Stationen:
1996 - 2002 Boca Juniors Buenos Aires
2002 - 2003 FC Barcelona
seit 2003 CF Villarreal
Riquelmes Erfolge:
1x Weltpokalsieger 2000 mit Boca Juniors
2x Copa Libertadores 2000 und 2001 mit Boca Juniors
1x U-20-Weltmeister 1997 mit Argentinien
quelle: sport1.de
Verfasst: 09.05.2006, 14:10
von wikinger
Hüt Punkt 18:23 wird s'Schwedischä Kader bekannt gäh... Mit oder ohni Majstro. Ich glaub ohni... zumal doch einigi froglichi Abwehrspieler wieder fit worde sind...
Lycket till Majstro!
Verfasst: 09.05.2006, 16:06
von Éder de Assis
Maischter Schwede.
Erikssons umstrittene Nominationen grenzen an Respektlosigkeit und purer Arroganz den Gegnern gegenüber, sogar Realitätsferne: ist er noch im richtigen Beruf?
Denn wenn ein Trainer angesichts der Auswahlen anderer Länder und des Fülle fitter, ernstkampferprobter Spieler einen Rookie wie Theo Walcott beruft, ist das Nonchalance.

Verfasst: 09.05.2006, 17:31
von Hans Michel
Italie definitiv ohni Vieri an dr Wm!
Quelle: Txt
Schweden ohne unseren Türsteher ...
Verfasst: 09.05.2006, 18:46
von gruusigeSiech
Svenska Dagbladet. Publicerat 9 maj 2006 18:42
Svensson och Shaaban i VM-truppen
Förbundskapten Lars Lagerbäck presenterade i kväll Sveriges trupp till fotbolls-VM i Tyskland.
Målvakter är Andreas Isaksson, Rennes. John Alvbåge, Viborg. Rami Shaaban, Fredrikstad.
Försvarare: Erik Edman, Rennes. Petter Hansson, Heerenveen. Teddy Lucic, Häcken. Olof Mellberg, Aston Villa. Mikael Nilsson, Panathinaikos. Fredrik Stenman, Bayer Leverkusen. Kalle Svensson, IFK Göteborg.
Mittfältare och anfallare: Niclas Alexandersson, IFK Göteborg. Marcus Allbäck, Köpenhamn. Daniel Andersson, Malmö FF.
Johan Elmander, Bröndby. Zlatan Ibrahimovic, Juventus. Mattias Jonsson, Djurgården. Kim Källström, Rennes. Henrik Larsson, Barcelona. Tobias Linderoth, Köpenhamn. Fredrik Ljungberg, Arsenal. Markus Rosenberg, Ajax. Anders Svensson, Elfsborg. Christian Wilhelmsson, Anderlecht.
Verfasst: 09.05.2006, 18:54
von wikinger
das vom svd isch no mit vorsicht z'gniessä... sind erst mol grücht. ich würd no warte bis die offizielli mitteilig vo svenskfotboll kunnt.
aber ich glaub nid so an majstro. ich glaub d'wm lauft ohni ihn... d'konkurrenz isch gross und er het bi sim letschtä natiufftritt ganz schlächt gspielt...
Verfasst: 09.05.2006, 18:56
von wikinger
ups, ha jetzt grad d'bestätigung becho. dämfall isch dr majstro definitiv nid drby!
isch (leider) z'erwarte gsi!
Verfasst: 09.05.2006, 19:09
von gruusigeSiech
Somit dürften aus dem FCB-Kader folgende Spieler an der WM dabei sein:
- Ergic (Bosnien-Herzegowina)
- Chipperfield (Australien)
- Sterjovski (Australien) ??
- Petric (Kroatien) ???
- Nakata (Japan) ??
- Zubi (Schweiz)
- Smiljanic (Schweiz) ?
- Degen (Schweiz) ???
- Berner (Schweiz) ???
Und wie wäre es mit Kuzmanovic, Herr Kuhn?
Verfasst: 09.05.2006, 23:02
von Éder de Assis
gruusigeSiech hat geschrieben:Somit dürften aus dem FCB-Kader folgende Spieler an der WM dabei sein:
- Ergic (Bosnien-Herzegowina)
- Chipperfield (Australien)
- Sterjovski (Australien) ??
- Petric (Kroatien) ???
- Nakata (Japan) ??
- Zubi (Schweiz)
- Smiljanic (Schweiz) ?
- Degen (Schweiz) ???
- Berner (Schweiz) ???
Und wie wäre es mit Kuzmanovic, Herr Kuhn?
Maischter wird sich die WM nicht entgehen lassen, er wird im Tribünenstock aufräumen.
Glaube nicht, dass Majstro im Zweifel darüber ist, beim richtigen Club zu sein.
Er wird es mit Fassung tragen, so wie er Platzverweis im Riverside zur Kenntnis nahm.

Verfasst: 10.05.2006, 11:25
von schnauz
Der 23-köpfige Kader Ecuadors für die WM in Deutschland:
Tor: Edwin Villafuerte (Deportivo Quito), Cristian Mora (LDU Quito), Damian Lanza (Aucas)
Abwehr: Ivan Hurtado (Al Arabi/Katar), Geovanny Espinoza (LDU Quito), Ulises de la Cruz (Aston Villa), Paul Ambrossi (LDU Quito), Neicer Reasco (LDU Quito), Jorge Guagua (El Nacional), Jose Luis Perlaza (Olmedo)
Mittelfeld: Marlon Ayovi (Deportivo Quito), Edwin Tenorio (Barcelona Guayaquil), Edison Mendez (LDU Quito), Patricio Urrutia (LDU Quito), Cristian Lara (El Nacional), Segundo Castillo (El Nacional), Luis Antonio Valencia (Recreativo Huelva), Luis Fernando Saritama (Deportivo Quito).
Sturm: Cristian Benitez (El Nacional), Felix Borja (El Nacional), Carlos Tenorio (Al Sadd/Katar), Agustin Delgado (LDU Quito), Ivan Kaviedes (Argentinos Juniors Buenos Aires)
Verfasst: 10.05.2006, 12:23
von Domingo
gruusigeSiech hat geschrieben:Somit dürften aus dem FCB-Kader folgende Spieler an der WM dabei sein:
- Ergic (Bosnien-Herzegowina)
räusper
Verfasst: 10.05.2006, 15:00
von The Moose
Domingo hat geschrieben:räusper
Da will wohl einer einen neuen Balkan-Krieg herbeirufen...

Verfasst: 10.05.2006, 16:40
von Cuore Matto
Soeben wurde bekannt, dass bei den Australiern Scotty und Mile dabei sind.
Super!!
Verfasst: 10.05.2006, 16:55
von Zemdil
(Si) Die FIFA wird die Kader der 32 Teilnehmer-Länder an der WM-
Endrunde von 9. Juni bis 9. Juli erst drei Tage nach dem
offiziellen Meldeschluss veröffentlichen. Die je 23 Spieler
umfassenden Aufgebote werden am 18. Mai um 12.00 Uhr auf der
Internetseite
http://www.fifa.com bekannt gegeben.
Die Teamchefs der WM-Starter müssen ihre Spieler bereits am 15.
Mai der FIFA melden. Interne Arbeitsabläufe machten eine frühere
Bekanntgabe unmöglich, liess der Weltverband verlauten.
Bisher haben lediglich England, USA, Australien, Schweden,
Ecuador und Costa Rica ihre Aufgebote veröffentlicht. Einige
Trainer beriefen allerdings vorläufig mehr als 23 Akteure ein. Am
kommenden Montag müssen die Kader auf die zulässige WM-Grösse
reduziert werden. Spieler dürfen danach nur noch bis 24 Stunden vor
der ersten WM-Partie eines Landes ausgetauscht werden, wenn sie
verletzt oder erkrankt sind.
Verfasst: 11.05.2006, 11:24
von Zemdil
(Si) Südkoreas holländischer Coach Dick Advocaat hat zehn
Spieler, die an der WM 2002 im eigenen Land bis in den Halbfinal
vorgestossen waren, ins Kader für die WM in Deutschland berufen.
Die Stars des letzten Schweizer Gruppengegners sind der
Mittelfeldspieler Ji-Sung Park von Manchester United und der linke
Aussenverteidiger Young-Pyo Lee von Tottenham. Erneut zur
südkoreanischen Auswahl zählt auch der 30-jährige Jung-Hwan Ahn,
der vor vier Jahren mit seinem «Golden Goal» im Achtelfinal
Italiens WM-Träume beendete. Advocaat ist zuversichtlich: «Wir
haben eine gute Balance in der Mannschaft und werden viele Leute
überraschen.»
Südkorea. WM-Kader. Torhüter: Woon-Jae Lee (Suwon), Young-Kwang
Kim (Chunnam Dragons Kwangju), Yong-Dae Kim (Busan). --Verteidiger:
Young-Pyo Lee (Tottenham), Sang-Shik Kim (Ilhwa), Won-Hee Cho
(Suwon), Young-Chul Kim (Seongnam), Jin-Cheul Choi (Chonbuk), Jin-
Kyu Kim (Iwata/Jap), Dong-Jin Kim (FC Seoul), Chong-Gug Song
(Suwon). -- Mittelfeld: Ji-Sung Park (Manchester United), Nam-Il
Kim (Suwon), Ho Lee (Ulsan), Ji-Hoon Baek (Seoul), Eul-Yong Lee
(Trabzonspor/Tür), Do-Heon Kim (Seongnam). -- Stürmer: Jae-Jin Ahn
(Duisburg), Ki-Hyun Seol (Wolverhampton), Jae-Jin Cho (Shimizu),
Kyung-Ho Chung (Kwangju), Chun-Soo Lee (Ulsan), Chu-Young Park
(Seoul).
Verfasst: 12.05.2006, 13:00
von maldini
kader vo ghana:
Gardiens : Sammy Adjei (Moadan Sport Ashdod/ISR), Richard Kingston (Ankaraspor/TUR), George Owu (AsantiGold).
Défenseurs : Eric Addo (PSV Eindhoven/HOL), Issah Ahmed (Randers/DAN), Sheila Illiasu (Asante Kotoko), Samuel Osei Kuffour (AS Roma/ITA), John Mensah (Rennes/FRA), Habib Mohammed (King Faisal Babes), John Painstil (Hapoel Tel Aviv/ISR), Emmanuel Pappoe (Hapoel Kfar Saba/ISR), Daniel Quaye (Hearts of Oak), Hans Sarpei (VfL Wolfsburg/ALL)
Milieux : Otto Addo (FSV Mainz/ALL), Stephen Appiah (Fenerbahce/TUR), Derek Boateng (AIK Stockholm/SUE), Haminu Dramani (Red Star Belgrade/SEM), Michael Essien (Chelsea/ANG), Sulley Ali Muntari (Udinese/ITA)
Attaquants : Matthew Amoah (Borussia Dortmund/ALL), Asamoah Gyan (Modena/ITA), Razak Pimpong (FC Copenhague/DAN), Alex Tachie-Mensah (St. Gallen/SUI)
Verfasst: 12.05.2006, 13:01
von maldini
kroatie het moll ä kader vo 24 maa bekannt gä, äin keit no use, doch dr petric isch nit moll bi däne 24 drbii...
Gardiens: Tomislav Butina (Bruges/BEL), Stipe Pletikosa (Hajduk Split), Joe Didulica (Austria Vienne/AUT)
Défenseurs : Robert Kovac (Juventus/ITA), Stjepan Tomas (Galatasaray/TUR), Dario Simic (AC Milan/ITA), Mario Tokic (Austria Vienne/AUT), Josip Simunic (Hertha Berlin/ALL), Igor Tudor (Sienne/ITA), Marijan Buljat (Dinamo Zagreb)
Milieux : Jerko Leko (Dynamo Kiev/UKR), Niko Kranjcar (Hajduk Split), Niko Kovac (Hertha Berlin/ALL), Marko Babic (Bayer Leverkusen/ALL), Darijo Srna (Shakhtar Donetsk/UKR), Ivan Leko (Club Bruges/BEL), Luka Modric (Dinamo Zagreb), Jurica Vranjes (Werder Brême/ALL), Anthony Seric (Panathinaikos/GRE)
Attaquants : Dado Prso (Rangers/ECO), Ivan Klasnic (Werder Brême/ALL), Bosko Balaban (Club Bruges/BEL), Ivica Olic (CSKA Moscou/RUS), Ivan Bosnjak (Dinamo Zagreb).
Verfasst: 12.05.2006, 13:08
von Lord_Johnny
Kroatiens Trainer Kranjcar hat heute seinen Kader nominiert:
Tor:
Tomislav Butina - Club Brügge
Stipe Pletikosa - Hajduk
Joey Didulica - Austria Wien
Abwehr:
Josip u0160imunić - Hertha Berlin
Robert Kovač - Juventus
Mario Tokić - Austria Wien
Stjepan Tomas - Galatasaray
Dario u0160imić - AC Milan
Mittelfeld:
Niko Kovač - Hertha Berlin
Niko Kranjčar - Hajduk
Darijo Srna - u0160ahtjor Donjeck
Igor Tudor - Siena (Juventus)
Marko Babić - Bayer Leverkusen
Ivan Leko - Club Brügge
Jerko Leko - Dinamo Kijev
Jurica Vranjeu0161 - Werder Bremen
Luka Modrić - Dinamo Zagreb
Anthony u0160erić - Panathinaikos Athen
Sturm:
Dado Pru0161o - Glasgow Rangers
Ivan Klasnić - Werder Bremen
Ivica Olić - CSKA Moskau
Bou0161ko Balaban - Club Brügge
Ivan Bou0161njak - Dinamo Zagreb
Verfasst: 12.05.2006, 15:51
von maldini
und grad no trinidad & tobago:
Tor: Kelvin Jack (Dundee), Shaka Hislop (West Ham), Clayton Ince (Coventry).
Abwehr: Dennis Lawrence (Wrexham), Cyd Gray (CL Financial San Juan Jabloteh), Marvin Andrews (Glasgow Rangers), Brent Sancho (Gillingham), Ian Cox (Gillingham), Atiba Charles (W Connection), Avery John (New England Revolution).
Mittelfeld: Silvio Spann (vereinslos), Christopher Birchall (Port Vale), Aurtis Whitley (CL San Juan), Densill Theobald (Falkirk), Carlos Edwards (Luton Town), Anthony Wolfe (CL San Juan).
Angriff: Dwight Yorke (Sydney FC), Russell Latapy (Falkirk), Stern John (Coventry City), Kenwyne Jones (Southampton), Collin Samuel (Dundee United), Jason Scotland (St. Johnstone), Cornell Glen (LA Galaxy).
Verfasst: 28.05.2006, 04:32
von Balisto
Verfasst: 28.05.2006, 04:53
von Balisto
Verfasst: 28.05.2006, 08:35
von The Bacras
Die Schweiz hat nach Polen das jüngste Kader mit 25,6 Jahren. Nicht schlecht
Verfasst: 28.05.2006, 16:14
von Balisto
The Bacras hat geschrieben:Die Schweiz hat nach Polen das jüngste Kader mit 25,6 Jahren. Nicht schlecht
Ich glaube, du hast die Tabelle (transfermarkt.de) falsch gelesen. Das jüngste Kader
hat Ghana. Danach folgt die Schweiz. Polen hat einige jüngere Kader vor sich.
Verfasst: 28.05.2006, 16:38
von Balisto
The Bacras hat geschrieben:Die Schweiz hat nach Polen das jüngste Kader mit 25,6 Jahren. Nicht schlecht
Ich glaube, du hast die Tabelle (transfermarkt.de) falsch gelesen. Das jüngste Kader
hat Ghana. Danach folgt die Schweiz. Polen hat einige jüngere Kader vor sich.
@Admin: Bitte ins WM-Unterforum verschieben.
Verfasst: 01.06.2006, 17:40
von Balisto
The Bacras hat geschrieben:Die Schweiz hat nach Polen das jüngste Kader mit 25,6 Jahren. Nicht schlecht
Ich glaube, du hast die Tabelle (transfermarkt.de) falsch gelesen. Das jüngste Kader
hat Ghana. Danach folgt die Schweiz. Polen hat einige jüngere Kader vor sich.
@Admin: Bitte ins WM-Unterforum verschieben.