Müller wieder zu Lyon ?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
erha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1607
Registriert: 07.12.2004, 12:12
Wohnort: C 5 Parkett

Beitrag von erha »

Gevatter Rhein hat geschrieben:3 Mio Euro? Viel zu wenig.
Ich bin froh, muss ich das nicht entscheiden...
Einerseites habe ich Müller eigentlich immer für einen überdurchschnittlichen
guten Fussballer gehalten, technisch u. taktisch auf der Höhe und eleganten dazu. Andereseits hat er das in Basel vielleicht 3,4 mal gezeigt ( plus einige extrem traurige Auftritte ).
Und 3 Mio Euro ist eine Menge Kohle, da liesse sich vielleicht der finnische, ukrainische oder slowakische Nati-Verteidiger holen ?
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Erha
Klar, ist viel. Aber wenn die ihn unbedingt mitten in der Saison holen wollen, dann kostet das Zuschlag. Und wenn er schon 4 Jahre da war, wissen sie, dass er gut ist.
Sprich, die Summe so hoch ansetzen, dass ein Verlust wenigstens noch mit fettem Schmerzensgeld versüsst würde. Oder wie es damals RCJ bei der Murat/Celta Vigo - Sache gesagt hatte. "Alle Beteiligten müssen auf hohem Niveau unzufrieden sein. Wir über den Abgang, Celta über das viele zu bezahlende Geld.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
erha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1607
Registriert: 07.12.2004, 12:12
Wohnort: C 5 Parkett

Beitrag von erha »

Philosophisch ausgedrückt :

Ein Kompromiß ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind.

Aristide Briand (1862 - 1932), französischer Politiker, Außenminister 1925 - 1932, Friedensnobelpreis 1926
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

[quote="Gevatter Rhein"]...oder man könnte sich fragen, wie es die Manager fertiggebracht haben, den Laden so runterzuwirtschaften, dass man 30'000 Familien killen muss. Natürlich werden die Manager hart bestraft. Entlassung mit einem dicken Sack voll Aktienoptionen und 3-5 Jahresgehältern Abfindung (vulgo "goldener Fallschirm"), währenddem die entlassenen Arbeiter ihre Häuser verkaufen dürfen...

Es ist nicht die Theorie des Marktes, die anstösst, werter Mätzli, sondern die Pervertierung des System's durch Raffzahn-Mentalität.
Und genau diese Raffzahn-Mentalität (vulgo : "Shareholder Value" oder auch "Geiz ist geil") ist es, die Mühe macht.

Der Kunde kauft dort, wo es ihm gefällt, klar. Zur Zeit werden eben Werte wie Gesellschaft, Service, Ethik, Moral, Anstand, Rücksichtnahme, etc in den Hintergrund gedrängt durch "Werte" wie Geldgier, Egosimus, Rücksichtslosigkeit, etc.

Das ist NICHT Markt, Mätzli ]


Bezüglich Ford muss man festhalten, dass diese Firma eine der sozialsten überhaupt in den USA ist. Die Pensionskassen und Krankenversorgung ist beispielhaft. Nur leider wurde auf falsche Autolinien gesetzt, die ganz einfach Scheisse aussehen und niemand mehr gekauft hat. Nun fehlt das Geld, um die Sozialstruktur für alle halten zu können.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Bender hat geschrieben:Bezüglich Ford muss man festhalten, dass diese Firma eine der sozialsten überhaupt in den USA ist. Die Pensionskassen und Krankenversorgung ist beispielhaft. Nur leider wurde auf falsche Autolinien gesetzt, die ganz einfach Scheisse aussehen und niemand mehr gekauft hat. Nun fehlt das Geld, um die Sozialstruktur für alle halten zu können.
Wie ich sagte. Das Management versagt, kassiert fett ab, und der Arbeiter blecht. ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

[quote="Gevatter Rhein"]Wie ich sagte. Das Management versagt, kassiert fett ab, und der Arbeiter blecht. ]
Parallelen zum FCB bzw. zum Thema des Threads werden natürlich völlig ausgeschlossen...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

[quote="Gevatter Rhein"]...oder man könnte sich fragen, wie es die Manager fertiggebracht haben, den Laden so runterzuwirtschaften, dass man 30'000 Familien killen muss. Natürlich werden die Manager hart bestraft. Entlassung mit einem dicken Sack voll Aktienoptionen und 3-5 Jahresgehältern Abfindung (vulgo "goldener Fallschirm"), währenddem die entlassenen Arbeiter ihre Häuser verkaufen dürfen...

Es ist nicht die Theorie des Marktes, die anstösst, werter Mätzli, sondern die Pervertierung des System's durch Raffzahn-Mentalität.
Und genau diese Raffzahn-Mentalität (vulgo : "Shareholder Value" oder auch "Geiz ist geil") ist es, die Mühe macht.

Der Kunde kauft dort, wo es ihm gefällt, klar. Zur Zeit werden eben Werte wie Gesellschaft, Service, Ethik, Moral, Anstand, Rücksichtnahme, etc in den Hintergrund gedrängt durch "Werte" wie Geldgier, Egosimus, Rücksichtslosigkeit, etc.

Das ist NICHT Markt, Mätzli ]

Du hast also aus Solidarität mit den armen US Autelibauern einen Ford gekauft? Prima! :D

Tatsächlich ist seit dem Wegfall des Kommunismus und der Einführung moderner Informationstechnologie in den 90-ern die Welt zum Dorf geworden. Alles lässt sich viel leichter führen, verschieben, produzieren und anbieten- WELTWEIT!

Die einen merken das, und passen sich erfolgreich an, nicht zuletzt die früheren Ostblockstaaten. Andere checken es überhaupt nicht wie die Deutschen und die Franzosen, und der Markt straft sie dafür ab.

Tatsächlich kommt es dabei zu Ungerechtheiten. Manager, die absahnen ohne zu leisten, oder unfähige Politiker, die das ganze ignorieren und der vox populi folgend immer noch brav die 35 Stunden Woche deklarieren.

Tatsache ist es halt auch, dass wenn das Management versagt und (wie im Falle von Ford am Markt vorbeioperiert), die Arbeitnehmer die Zeche bezahlen. Ich bedauere das auch sehr. Am Prinzip des Marktes ändert das aber nichts, nein, es bestätigt es.

Die 30'000 Arbeitsplätze von Detroit verschwinden ja nicht von der Erdoberfläche, sondern sie entstehen in Japan, Korea und China oder in Polen neu, werden ergo nicht vernichtet, sondern schlicht geographisch verschoben.
Und genau das ist DER MARKT.

Gewöhnt Euch daran oder geht den Weg alles Irdischen wie die Germanen und die Franzmänner.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Discoverer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 13.12.2004, 16:19

Beitrag von Discoverer »

Die Nachfrage steuert das Angebot. (Konsument steuert den Markt)

Nachfrage nach Ford gering= Nachfrage an Arbeitsleistung gering= Entlassung bei Ford

Automobil Nachfrage Weltweit ist am steigen, ergo werden die Arbeitsplätze wie bereits gesagt verschoben.

Markt= Immer ein Gewinner, leider auch immer ein verlierer....

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Mätzli hat geschrieben:Du hast also aus Solidarität mit den armen US Autelibauern einen Ford gekauft? Prima! :D

Tatsächlich ist seit dem Wegfall des Kommunismus und der Einführung moderner Informationstechnologie in den 90-ern die Welt zum Dorf geworden. Alles lässt sich viel leichter führen, verschieben, produzieren und anbieten- WELTWEIT!

Die einen merken das, und passen sich erfolgreich an, nicht zuletzt die früheren Ostblockstaaten. Andere checken es überhaupt nicht wie die Deutschen und die Franzosen, und der Markt straft sie dafür ab.

Tatsächlich kommt es dabei zu Ungerechtheiten. Manager, die absahnen ohne zu leisten, oder unfähige Politiker, die das ganze ignorieren und der vox populi folgend immer noch brav die 35 Stunden Woche deklarieren.

Tatsache ist es halt auch, dass wenn das Management versagt und (wie im Falle von Ford am Markt vorbeioperiert), die Arbeitnehmer die Zeche bezahlen. Ich bedauere das auch sehr. Am Prinzip des Marktes ändert das aber nichts, nein, es bestätigt es.

Die 30'000 Arbeitsplätze von Detroit verschwinden ja nicht von der Erdoberfläche, sondern sie entstehen in Japan, Korea und China oder in Polen neu, werden ergo nicht vernichtet, sondern schlicht geographisch verschoben.
Und genau das ist DER MARKT.

Gewöhnt Euch daran oder geht den Weg alles Irdischen wie die Germanen und die Franzmänner.
Von wegen freie Marktwirtschaft, ohne Protektionismus und Subvention der eigenen Produkte und Märkte, hätte keine unserer Marktwirschaften eine Chance gegen die Billig-Konkurenz aus Asien. Den Ostblockstaaten bleibt nichts anderes übrig als sich anzupassen, ist jedoch für Länder wie Deutschland usw. keine wirkliche Alternative, ausser man wollte alle mühsam über Jahre gewonnenen Sozialvorteile aufgeben.
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

Mätzli hat geschrieben:Du hast also aus Solidarität mit den armen US Autelibauern einen Ford gekauft? Prima! :D

Tatsächlich ist seit dem Wegfall des Kommunismus und der Einführung moderner Informationstechnologie in den 90-ern die Welt zum Dorf geworden. Alles lässt sich viel leichter führen, verschieben, produzieren und anbieten- WELTWEIT!

Die einen merken das, und passen sich erfolgreich an, nicht zuletzt die früheren Ostblockstaaten. Andere checken es überhaupt nicht wie die Deutschen und die Franzosen, und der Markt straft sie dafür ab.

Tatsächlich kommt es dabei zu Ungerechtheiten. Manager, die absahnen ohne zu leisten, oder unfähige Politiker, die das ganze ignorieren und der vox populi folgend immer noch brav die 35 Stunden Woche deklarieren.

Tatsache ist es halt auch, dass wenn das Management versagt und (wie im Falle von Ford am Markt vorbeioperiert), die Arbeitnehmer die Zeche bezahlen. Ich bedauere das auch sehr. Am Prinzip des Marktes ändert das aber nichts, nein, es bestätigt es.

Die 30'000 Arbeitsplätze von Detroit verschwinden ja nicht von der Erdoberfläche, sondern sie entstehen in Japan, Korea und China oder in Polen neu, werden ergo nicht vernichtet, sondern schlicht geographisch verschoben.
Und genau das ist DER MARKT.

Gewöhnt Euch daran oder geht den Weg alles Irdischen wie die Germanen und die Franzmänner.
ganz schwacher beitrag. vielleicht aus ökonomischer sicht richtig, aber wenn du mal überlegst was du genau schreibst wird dir auch schlecht werden. wird es irgendwann dich betreffen, weil ein japse oder so für ein viertel des geldes das gleiche macht wie du und erst noch keine rauchpausen mach während der arbeit, dann kannst du hier rumheulen kommen. aber zum glück für dich lebst du bald von der rente...

Tico
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2005, 13:44

Beitrag von Tico »

Müller, priorité de Lyon

Le défenseur central international suisse Patrick Müller (29 ans) est la priorité de l'Olympique lyonnais , qui a formulé une offre de transfert auprès de son club, le FC Bâle, a confirmé mardi soir le président de l'OL, Jean-Michel Aulas. Le FC Bâle a confirmé mardi avoir bien reçu une offre de la part du club champion du France mais qui, en fin d'après-midi, n'était pas «acceptable». En revanche, M. Aulas a souligné que les négociations étaient en cours et qu'il espérait faire aboutir les négociations afin que le joueur puisse participer à l'entraînement jeudi, et jouer dimanche soir contre Monaco, lors de la 24e journée de L1.



Le président de l'OL a ajouté que Patrick Müller avait l'avantage d'être plébiscité par le vestiaire lyonnais. Par ailleurs, concernant l'éventuel arrivée à l'OL du défenseur de Caen Ronald Zubar, M. Aulas a confié que le club normand avait «placé la barre très haute» et que les négociations étaient au point mort. Le président de l'Olympique lyonnais a en revanche de nouveau évoqué la possibilité d'engager le défenseur monégasque Sébastien Squillaci, qui «rêve de venir à l'OL» selon lui.

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Tico hat geschrieben:Müller, priorité de Lyon

Le défenseur central international suisse Patrick Müller (29 ans) est la priorité de l'Olympique lyonnais , qui a formulé une offre de transfert auprès de son club, le FC Bâle, a confirmé mardi soir le président de l'OL, Jean-Michel Aulas. Le FC Bâle a confirmé mardi avoir bien reçu une offre de la part du club champion du France mais qui, en fin d'après-midi, n'était pas «acceptable». En revanche, M. Aulas a souligné que les négociations étaient en cours et qu'il espérait faire aboutir les négociations afin que le joueur puisse participer à l'entraînement jeudi, et jouer dimanche soir contre Monaco, lors de la 24e journée de L1.



Le président de l'OL a ajouté que Patrick Müller avait l'avantage d'être plébiscité par le vestiaire lyonnais. Par ailleurs, concernant l'éventuel arrivée à l'OL du défenseur de Caen Ronald Zubar, M. Aulas a confié que le club normand avait «placé la barre très haute» et que les négociations étaient au point mort. Le président de l'Olympique lyonnais a en revanche de nouveau évoqué la possibilité d'engager le défenseur monégasque Sébastien Squillaci, qui «rêve de venir à l'OL» selon lui.
Ich bin zwar nicht gerade ein grosser Kenner der französischen Sprache. :o

Dennoch kann ich dem Artikel entnehmen, dass Müller wohl nicht mehr lange in Basel verweilen wird! :o
Der Artikel hinterlässt bei mir den Eindruck: "Den brauchen wir sofort, koste es was es wolle!"

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

Tico hat geschrieben: que le joueur puisse participer à l'entraînement jeudi,
:eek: :eek:
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Discoverer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 13.12.2004, 16:19

Beitrag von Discoverer »

Hennes&Mauritz hat geschrieben:ganz schwacher beitrag. vielleicht aus ökonomischer sicht richtig, aber wenn du mal überlegst was du genau schreibst wird dir auch schlecht werden. wird es irgendwann dich betreffen, weil ein japse oder so für ein viertel des geldes das gleiche macht wie du und erst noch keine rauchpausen mach während der arbeit, dann kannst du hier rumheulen kommen. aber zum glück für dich lebst du bald von der rente...
Hallo? Ja logisch wird das Wirtschaftswachstum in Asien steigen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.

Wenn die Produktivität höher in Asien ist, gibt es Wachtum. Wir hier in Mitteleuropa müssen auch lernen flexibler zu sein und acuh mal mehr zuleisten als vom Gesetz gefordert.

Wenn es meiner Firma gut geht, geht es mir auch gut, wenn nicht kannst du dir ja vorstellen.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Hennes&Mauritz hat geschrieben:ganz schwacher beitrag. vielleicht aus ökonomischer sicht richtig, aber wenn du mal überlegst was du genau schreibst wird dir auch schlecht werden. wird es irgendwann dich betreffen, weil ein japse oder so für ein viertel des geldes das gleiche macht wie du und erst noch keine rauchpausen mach während der arbeit, dann kannst du hier rumheulen kommen. aber zum glück für dich lebst du bald von der rente...
"vielleicht aus ökonomischer sicht richtig"

Eben. Ich habe hier nicht meine Meinung geschildert, sondern Fakten. Es liegt an Dir, sie zu checken oder eben auch nicht. Deswegen braucht man nicht gleich auszurasten. Ich bin weder Urheber dieser Entwicklung noch begrüsse ich sie. Dies zur Klarstellung.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

Mätzli hat geschrieben:"vielleicht aus ökonomischer sicht richtig"

Eben. Ich habe hier nicht meine Meinung geschildert, sondern Fakten. Es liegt an Dir, sie zu checken oder eben auch nicht. Deswegen braucht man nicht gleich auszurasten. Ich bin weder Urheber dieser Entwicklung noch begrüsse ich sie. Dies zur Klarstellung.
ok

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Mätzli hat geschrieben:Du hast also aus Solidarität mit den armen US Autelibauern einen Ford gekauft? Prima! :D

Tatsächlich ist seit dem Wegfall des Kommunismus und der Einführung moderner Informationstechnologie in den 90-ern die Welt zum Dorf geworden. Alles lässt sich viel leichter führen, verschieben, produzieren und anbieten- WELTWEIT!

Die einen merken das, und passen sich erfolgreich an, nicht zuletzt die früheren Ostblockstaaten. Andere checken es überhaupt nicht wie die Deutschen und die Franzosen, und der Markt straft sie dafür ab.

Tatsächlich kommt es dabei zu Ungerechtheiten. Manager, die absahnen ohne zu leisten, oder unfähige Politiker, die das ganze ignorieren und der vox populi folgend immer noch brav die 35 Stunden Woche deklarieren.

Tatsache ist es halt auch, dass wenn das Management versagt und (wie im Falle von Ford am Markt vorbeioperiert), die Arbeitnehmer die Zeche bezahlen. Ich bedauere das auch sehr. Am Prinzip des Marktes ändert das aber nichts, nein, es bestätigt es.

Die 30'000 Arbeitsplätze von Detroit verschwinden ja nicht von der Erdoberfläche, sondern sie entstehen in Japan, Korea und China oder in Polen neu, werden ergo nicht vernichtet, sondern schlicht geographisch verschoben.
Und genau das ist DER MARKT.

Gewöhnt Euch daran oder geht den Weg alles Irdischen wie die Germanen und die Franzmänner.
folgt daraus jetzt, dass müller geht oder bleibt? :confused:


obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

TAFKAE hat geschrieben:folgt daraus jetzt, dass müller geht oder bleibt? :confused:
Er geht, wenn sich Käufer und Verkäufer auf einen Preis einigen. Angebot und Nachfrage. Du ahnst es: Der Markt.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Ludo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: 30.03.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludo »

Müller, priorité de Lyon

Le défenseur central international suisse Patrick Müller (29 ans) est la priorité de l'Olympique lyonnais , qui a formulé une offre de transfert auprès de son club, le FC Bâle, a confirmé mardi soir le président de l'OL, Jean-Michel Aulas. Le FC Bâle a confirmé mardi avoir bien reçu une offre de la part du club champion du France mais qui, en fin d'après-midi, n'était pas «acceptable». En revanche, M. Aulas a souligné que les négociations étaient en cours et qu'il espérait faire aboutir les négociations afin que le joueur puisse participer à l'entraînement jeudi, et jouer dimanche soir contre Monaco, lors de la 24e journée de L1.


Patrick Müller ist die Priorität von Lyon, dessen Präsident eine Offerte am FC Basel machte.
Der FC Basel bestätigte noch Dienstag das Angebot von OL bekommen zu haben, diese wäre aber nicht akzeptabel. Jedoch sagte OL Präsident M. Aulas, dass die Verhandlungen in Betrieb wären und dass er noch an einem Einsatz von Patrick Müller für das morgiges Training und das Samstagspiel gegen Monaco glauben möchte.
Der OL Präsident hinzufügte, dass Patrick Müller ein grosser Vorteil hat:
Er ist von der OL Garderobe sehr gewünscht.


Wie hoch war das Angebot, da der FCB nicht damit einverstanden war?
Wenn Lyon glaubt, dass sie mit 2 Millionen genug bezahlen, dann können sie noch lange warten. 4 Millionen müssen es sein. :cool:
Ist er bei der Basler Garderobe nicht mehr gewünscht? :rolleyes:
FC BASEL MEISTER- Leidenschaft Um Die O- Caceido, Carignano, Eduardo, Matias Emilio Delgado Oooleee

Benutzeravatar
FCB-Staernli
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 12.12.2004, 20:52
Wohnort: 4053

Beitrag von FCB-Staernli »

müller war heute jedenfalls nicht im training. man vermutet in frankreich.
Eines der Probleme beim Fußball ist, daß die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müßte, auf der Pressetribüne sitzen.

Robert Lembke (1913-89), dt. Fernsehmoderator u. Journalist

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Kein Spieler des FCB würde es sich lange überlegen, wenn er zu Lyon wechseln könnte. Ein absoluter Spitzenclub in Europa.
Toi, toi, toi Patrick, ich mag es dir gönnen unter einem Trainer zu spielen, der deine Art Fussball zu spielen mag und nicht so grosses Gewicht auf Pausenmotivationsgebrülle legt...

PS: Finde es peinlich, dass aller Wahrscheinlichkeit der FCB dann keinen einzigen Nationalspieler mehr stellen wird, ups habe ja noch Zubi vergessen, aber der ist ja auch zu vergessen....

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Fenta hat geschrieben: PS: Finde es peinlich, dass aller Wahrscheinlichkeit der FCB dann keinen einzigen Nationalspieler mehr stellen wird, ups habe ja noch Zubi vergessen, aber der ist ja auch zu vergessen....
Zubi, Smiljanic, Petric, Chippy, Stereo ;) :p

Aber isch jo au klar, wenn keini Schwiizer me bim FCB spiele....oder fascht keini.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

[quote="Sharky"]Zubi, Smiljanic, Petric, Chippy, Stereo ]

Aber das ist ja für die meisten hier kein Problem...
Und warum bemüht man sich nicht um Magnin? Warum bricht man die Uebung mit Streller ab, fast es aber trotzdem ins Auge einen Japaner zu verpflichten.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Fenta hat geschrieben:Aber das ist ja für die meisten hier kein Problem...
Und warum bemüht man sich nicht um Magnin? Warum bricht man die Uebung mit Streller ab, fast es aber trotzdem ins Auge einen Japaner zu verpflichten.
Magnin: Wieso sollte der in die Schweiz zurückkehren? :confused:
Streller: Wäre nur bis Saisonende geblieben und danach wieder abgehauen.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

bebbi13
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2005, 00:17

Beitrag von bebbi13 »

Adios :eek: :eek: :eek:

Hobbes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 07.12.2004, 10:52

Beitrag von Hobbes »

sodeli, müller hat bei lyon für 2 1/2 jahre unterschrieben. bin gespannt was wir nun hinten machen...

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Mätzli hat geschrieben:Der Markt ist Spiegelbild der Menschheit. Der Markt sind wir alle. Börsenkurse z.B. entstehen im Spannungsfeld der Gier, in kurzer Zeit Geld zu scheffeln und der panischen Angst, in kurzer zeit geld zu verlieren.

Auch Konsumenten machen "den Markt", indem sie Produkte dort kaufen, wo sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis vermuten, oder wo ein Laden sie persönlich anspricht. (Sympathiebonus).

Wenn man also z.B. Ford verflucht, die gerade 30'000 Arbeiter auf die Strasse stellen, muss man in seinen Fluch die "bösen" Konsumenten miteinbeziehen, die eben nicht genügend Ford Autos gekauft haben.

Das ist MARKT
frei nach Marketing Guru Kotler :D

carigool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 16.04.2005, 20:09

Beitrag von carigool »

Hobbes hat geschrieben:sodeli, müller hat bei lyon für 2 1/2 jahre unterschrieben. bin gespannt was wir nun hinten machen...
wo hat es schon eine quelle? also ich wünsche ihm viel glück, schade das er geht aber jetzt muss basel unbedingt handeln.

Benutzeravatar
Ludo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: 30.03.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludo »

Do, isch aber uf... Franz. :D

Communiqué Officiel

25/01/06 - 19:39

Patrick Müller devrait s’engager pour 2 ans ½

L'Olympique Lyonnais a trouvé un accord de principe en fin d’après-midi avec le F.C. Bâle pour le transfert de Patrick Müller. L’international Suisse devrait signer demain un contrat d’une durée de 2 ans ½ avec l’O.L., soit jusqu’au 30 juin 2008 date de l’euro 2008 en Suisse et en Autriche
Le joueur passera la traditionnelle visite médicale jeudi matin et signera ensuite son nouveau contrat avec l’O.L.
FC BASEL MEISTER- Leidenschaft Um Die O- Caceido, Carignano, Eduardo, Matias Emilio Delgado Oooleee

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

Antworten