Seite 3 von 3
Verfasst: 22.12.2005, 15:44
von k@rli o.
usserdäm heisst das Gutzi und nit Guetzli!
und wenn y Zältli hör statt Dääfi muess y d Sogge abzieh zum d Zeechenägel wider vo Hand abezrolle!
Verfasst: 22.12.2005, 15:58
von willow
wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?

Verfasst: 22.12.2005, 16:00
von Digge
soulwind hat geschrieben:wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?
"das ding welches meine freundin NIE in die finger bekommt"
Verfasst: 22.12.2005, 16:40
von guybrush
beginner hat geschrieben: kauf die obligati frikadelle und e grättimaa...
weles isch jetz die ,,richtigi'' schribwis?
Flaischkiechli!
Verfasst: 22.12.2005, 16:57
von tonton
[quote="Goofy"]Das liegt aber nid an däm, ender, dass COOP ihri Sache in dr ganze Schwiiz verkaufe und d Ziircher sunscht nid wisse was das isch ]

In der Coop-Bäckerei in ZH werden die Dinger aber als "Grättimaa" verkauft

soll das mal einer verstehen

Verfasst: 22.12.2005, 17:17
von Goofy
tonton hat geschrieben: 
In der Coop-Bäckerei in ZH werden die Dinger aber als "Grättimaa" verkauft

soll das mal einer verstehen
Villicht hän sie bii dr Usslieferig d Filiale verwäggslet

Verfasst: 22.12.2005, 17:24
von Master
Eigentlich bin ich ja Winterthurer, aber so lange schon in Basel, dass ich vor zwei Wochen in der Migros Stadelhofen ziemlich dumm angeschaut wurde, als ich "none Plastik-Gugge" wollte
Verfasst: 22.12.2005, 17:34
von Captain Sky
tonton hat geschrieben: 
In der Coop-Bäckerei in ZH werden die Dinger aber als "Grättimaa" verkauft

soll das mal einer verstehen
Gibt es da nicht so wie so den grundlegenden Unterschied, dass es auf einem Grittibänz keinen Zucker hat?
Verfasst: 22.12.2005, 18:23
von Schooffseggel
k@rli o. hat geschrieben:nei ]Gugge[/B] verlangt??
und bim Bschtelle von eme Glepfer bin ych au scho schief agluegt worde...
bsunders im letzigrund
aber si wärde mi NIE, aber au wirgligg NIE derzue griege, "en cervila" z bstelle!!!
do wuurd i no lieber verhungere!
(oder mit em zug haim uff basel faare und e richtige glepfer mit sämf gniesse)
Verfasst: 22.12.2005, 20:48
von CdaMVvWgS
soulwind hat geschrieben:wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?
däm sag y aifach "s gräätli"... (hochdütsch sozsaage: das "Gerätli" oder Gerätchen)
und übrigens: Yyskaschte, Diefkiehler.
und nomol übrigens:
nieder mit Dalbe und Gellert,
Hoch läb d Bläächdalbe und s Bierfläschegellert!

Verfasst: 22.12.2005, 20:57
von tonton
soulwind hat geschrieben:wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?
's apparätli

Verfasst: 22.12.2005, 21:07
von Goofy
Captain Sky hat geschrieben:Gibt es da nicht so wie so den grundlegenden Unterschied, dass es auf einem Grittibänz keinen Zucker hat?
Nai, isch wirgglig so Grätimaa und Grittibänz ischs gliiche (numme bedütet im baslerische e gritte halt öbis anders als im aargauische

kunnt aber sicher vom gliiche Wort här

)
Isch gritti und bänz oder grätti und maa (bim erschte meint bänz dr benedikt und gritti gspreizti bai, also dr bänz mit gpreizte bai und grätti wurd au gspreizti bai maine und maa eifach maa)
Hanis au grad erscht vorhär ussegfunde

Verfasst: 22.12.2005, 21:14
von JohnHolmes
Yyskaschte, Gummifiidle, Angge, Kääs, Weggli, Schwööbli, Rugeli, und und und
das isch Baseldytsch und dittlig !!
@Goofy
messi für e Tip vom vorhär erstellte Thema...naja...

Verfasst: 22.12.2005, 23:15
von DerZensor
soulwind hat geschrieben:wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?
Ganz interessant, habe da schon jenste Versionen gehört - Ich sage ihm befremdenderweise
"Färnseeappärätli"

Verfasst: 23.12.2005, 07:35
von k@rli o.
soulwind hat geschrieben:wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?
mi fryndin und ych sage beidi "Switchie", wobyy sie maint "gib mir dr Switchie" und ych antwort "nai!"
(okay, bi ihre dehai lauft's denn grad umgekehrt...)

Verfasst: 23.12.2005, 07:37
von penalty
guybrush hat geschrieben:Flaischkiechli!
Jo, nämlig. Het mer keine welle glaube, wo Kollege diskutiert hän, öbs jetzt Frikadelle oder Haggdätschli heisst und ich gseit ha, uf Baseldytsch heissis "Flaischkiechli".
Verfasst: 23.12.2005, 07:40
von penalty
zitral hat geschrieben:ääähmmm....dä mit em secondo het no was!...aber jo...yskaschte!
Hiiilfeee! Do stöhmer jo d'Hoor z'Bärg! Bisch Du e Dütsche Zircher Secondo? Das heisst immer no
ebbis!!!
Verfasst: 23.12.2005, 07:42
von maradoo
soulwind hat geschrieben:wemer scho drbi sin wiä sage dir dr färnbedienig vum tv? .. ich z.b sagem heschmr mol s' "färnsehkästli"?
dasch für mi dr "drugger"

Verfasst: 23.12.2005, 08:06
von k@rli o.
maradoo hat geschrieben:dr "drugger"
das mach ich nur elai im Sitze in eme äng begränzte Ruum...
Verfasst: 23.12.2005, 08:14
von drummerbhoy
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiibrigens:
E mänge het sich sicher schomol gfrogt, worum uf Schwyzerdütsch "Bleyschtift" maischtens neutrum isch und nid maskulin. Dr Grund ligt au do im Dalbanesisch: Do sait me nämmlig "Ryssbley", und irgendwenn isch "s'Ryssbley" halt "s'Bleyschtift" worde.
Verfasst: 23.12.2005, 08:15
von drummerbhoy
tonton hat geschrieben: 
In der Coop-Bäckerei in ZH werden die Dinger aber als "Grättimaa" verkauft

soll das mal einer verstehen
Däm sait me uf guet Baseldytsch "Entwiggligshilf".
Verfasst: 23.12.2005, 08:17
von drummerbhoy
beginner hat geschrieben:... die obligati frikadelle ...
Eelschwumm
Verfasst: 23.12.2005, 09:46
von Mätzli
drummerbhoy hat geschrieben:Eelschwumm
Cordon bleu = Velosattel
Glepfer = Bifstegg im Seggli
Rollmops = Arbeitersushi

Verfasst: 23.12.2005, 10:02
von Goofy
drummerbhoy hat geschrieben:Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiibrigens:
E mänge het sich sicher schomol gfrogt, worum uf Schwyzerdütsch "Bleyschtift" maischtens neutrum isch und nid maskulin. Dr Grund ligt au do im Dalbanesisch: Do sait me nämmlig "Ryssbley", und irgendwenn isch "s'Ryssbley" halt "s'Bleyschtift" worde.
Also ich ha s Wort Bleyschtift no niene als neutrum atroffe

Verfasst: 23.12.2005, 11:33
von drummerbhoy
[quote="Goofy"]Also ich ha s Wort Bleyschtift no niene als neutrum atroffe ]
Zircher oder Schwoob?

Verfasst: 23.12.2005, 11:41
von guybrush
Mätzli hat geschrieben:Cordon bleu = Velosattel
Isch e Velosattel nid eifach e grosses Stück Flaisch?
Verfasst: 23.12.2005, 12:07
von guybrush
penalty hat geschrieben:Jo, nämlig. Het mer keine welle glaube, wo Kollege diskutiert hän, öbs jetzt Frikadelle oder Haggdätschli heisst und ich gseit ha, uf Baseldytsch heissis "Flaischkiechli".
Also Hacktätschli isch jo e Mittelländer und Innerschwyzer usdrugg.
Verfasst: 23.12.2005, 12:47
von penalty
guybrush hat geschrieben:Also Hacktätschli isch jo e Mittelländer und Innerschwyzer usdrugg.
Sagi jo! Ämel sicher nid Baseldytsch! Und Frigadelle scho gar nid. Denn könntsch jo grad "Bulette" sage...

Verfasst: 23.12.2005, 19:12
von Anti-Zi!rü
Verfasst: 23.12.2005, 19:17
von Malinalco
Ischaschte isch ein wo liegt (also breiter isch als hoch),
Chüelschrank sind die wo in dr Chuchi stönd...
Ganz eifach...
m