Kei Baslerdütsch meh an de Basler Schuele in käim Fach meh...

Der Rest...

Siehe Text...

Sehr guet, so muesses si.
27
23%
Schweinerei
77
65%
Mir egal
14
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 118

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Und nicht zu vergessen:

Bild
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Fazit:

unsere Politiker können genau gar nix.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

frikshow hat geschrieben:Hab zufällig was gefunden zu diesem Thema:

http://alf3.urz.unibas.ch/markt/ma_show ... =1&Nrow=25

:eek: :rolleyes:

bekommt sicher tolle Stellenangebote...
Ich suche übrigens immer noch eine Grafickerin...

;)

Benutzeravatar
schegä
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2004, 22:53
Wohnort: Zuhause

Beitrag von schegä »

mimpfeli hat geschrieben:Süss. Argumentationsnotstand?

Also, hast Du's verstanden oder nicht?!?

Wie kommst Du auf die absolut hirnrissige Idee Lehrer müssten die türkische Sprache erlernen?!?
http://www.20min.ch/tools/suchen/story/29413403

wäge dem...han abr grad gseh, det redets vo östrichische lehrer

ond jez esches sowieso freiwillig

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/14092075

Benutzeravatar
frikshow
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 07.12.2004, 08:02

Beitrag von frikshow »

[quote="Captain Sky"]Ich suche übrigens immer noch eine Grafickerin...

]

Nicht eine Dolmescherin?

Wer sucht Dolmescherin
ich habe bis jetz in verschiedene ort gearbeitet und mache jetz eine ausbildung als inturkulterele übersätzerin,und möchte für türkisch-deutsch oder umgekehrt übersätzen.Preis nach ab sprache ich werde gern brife auch übersätzen. gruss


--------------------------------------------------------------------------------
Autor: hanim kocamer (rosa30@mysunrise.ch)
erstellt: 2005-12-04 07:16:30


:D
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
Albert Einstein

Benutzeravatar
drummerbhoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 13.12.2004, 21:35
Wohnort: Auberg 2B

Beitrag von drummerbhoy »

rotoloso hat geschrieben:In jedem Land und in jedi Region gitts dialäkte ...
Vo weelem Jurahügel chchunsch denn Duuu oobänaabä? :eek:

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

frikshow hat geschrieben: Wer sucht Dolmescherin
ich habe bis jetz in verschiedene ort gearbeitet und mache jetz eine ausbildung als inturkulterele übersätzerin,und möchte für türkisch-deutsch oder umgekehrt übersätzen.Preis nach ab sprache ich werde gern brife auch übersätzen.
Jahaaaaaaaa....das kommt sicher gut!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

schegä hat geschrieben:ond jez esches sowieso freiwillig

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/14092075
Aus dem Artikel:
Ziel des Ausbildungsmoduls ist es, dass Lehrer ein Brücke schlagen können zu fremdländischen Schülern und ihnen leichter Deutsch lehren können.
:D

Benutzeravatar
Träxli
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 29.06.2005, 12:41
Wohnort: dihei dänk

Beitrag von Träxli »

Karli hat geschrieben:Pro Bärndütsch wäutwit...

...nämmlech
Jawoll... so ischs... :D
Hey was schaust so dumm. Noch nie ne Signatur gesehen?!

Wenn ich nicht genau wüsste, dass ich es bereuen würde, würde ich das was ich gerade denke, aussprechen, so würde ich es tun!

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

In Deutschland mach man sich Gedanken in umgekehrter Richtung:

http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,392865,00.html

"Das Problem ist, dass das grundsätzliche Ziel das Beibringen von Deutsch als Normsprache ist", sagt der Professor für allgemeine Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Die "Heimsprache" der Kinder werde dagegen oft abgelehnt und in negativen Gegensatz zur Normsprache gesetzt. Mit Sätzen wie "So sagst du zwar zu Hause, aber hier hast du es gefälligst so zu sagen" werde der ungesteuerte Erstspracherwerb von zu Hause in der Schule wieder zerstört. Das könne bei Schülern zu einer Blockade führen, die sich in Frustration und schlechten Leistungen niederschlage.

The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

Ich finde es in Ordnung, dass man in Sprachfächern entweder die angegebene Sprache oder Deutsch spricht.
Doch finde ich es unnötig das die Schüler auch im Turnunterricht sich UNTEREINANDER in Deutsch unterhalten MÜSSEN. Für einen Aussländer ist es sicher einfacher sich in eine Klasse einzufinden, wenn alle Deutsch sprechen. Auch mir hat das geholfen.
Doch kann mans damit auch übertreiben. Man will ein perfektes Deutsch von uns Schweizern, aber warum? Die Franzosen können auch kein perfektes Deutsch und sind auch die Nachbarn von den Deutschen. Klar, wir sprechen Dialekt. Aber ich bin sowieso dafür, dass die Dialekte in der Schweiz als eine eigene Sprache anerkannt werden. Wir sind Schweizer und das sollte auch weiter geführt werden. Also bitte kein Hauchdoitsch im Kindergarten

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

sancho pancho hat geschrieben:In Deutschland mach man sich Gedanken in umgekehrter Richtung:
Isch jo au logisch, wieni scho wytter obe gschriebe ha, in Italie und Spanie z.B.: wird jetzt au alles mögliche unternoh um ihri dialäkte nid sträbe loh... numme isches dört wohl scho z'spoht, denn die meischte dört assoziere s'dialäkt mit alti Lütt, Buure, altmodisch, usw. mir hänn die Probleme nid und suechese uns...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

congeli basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 09.09.2005, 09:09
Wohnort: hinterem mond grad links.. (rhf/ag)

Beitrag von congeli basel »

ganz klar degäge i de schuel hochdütsch z unterrichte. allgemein bin ich für d annerikennig vo schwiizer dütsch als ofizielli sproch, mir sind schwiizer, ke dütschi.
Schwede -> Wältmeister 2006 ... Zlatan Ibrahimovic!!!

-> Vive Hervé Tum <-

chili
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 04.07.2005, 16:02

Beitrag von chili »

Turne geh uf baseldütsch isch au für e lehrer / lehrerin nid wirklich toll, oder schimpfe, do ligge eim doch d wörter eifach nid so im mul... do hesch e chnüppel.
ich finds grundsätzlich wichtig, dass me richtig hochdütsch (oder standartsprache, wie me korräkt seit neuerdings...) lehrt, aber es het alles sini gränze...

Benutzeravatar
Ayrton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: 07.12.2004, 08:45

Beitrag von Ayrton »

Gevatter Rhein hat geschrieben:d) Nochmal wiexeit, bei uns aufm Gymmeli wars schon vor 20 Jahren so, und es hat Keinem geschadet, im Gegenteil.
ey oldemonn! du bisch sohn vo huswort am gymmeli gsi. oder wos hesch du dört so gmocht mon!
nüt für unguet !

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

rotoloso hat geschrieben:Isch jo au logisch, wieni scho wytter obe gschriebe ha, in Italie und Spanie z.B.: wird jetzt au alles mögliche unternoh um ihri dialäkte nid sträbe loh... numme isches dört wohl scho z'spoht, denn die meischte dört assoziere s'dialäkt mit alti Lütt, Buure, altmodisch, usw. mir hänn die Probleme nid und suechese uns...
es gibt auch hier schon so gut wie keine basler mehr, die standart mässig "richtig" baseldytsch reden. wieso heulst du rum?! ist es dir überhaupt schon aufgefallen das die basler nur noch einen abklatsch des "richtigen" baseldeutsch sprechen? war das auch schon so vor 100 jahren? glaubst du durch baseldeutschen schulunterricht lernen die kinder baseldeutsch? glaubst du ehrlich deutscher schulunterricht limitiert die beseldeutsch kenntnisse? fragen die die welt nicht braucht...

meine meinung siehe angelo und gevatter rhein etc..

edit: ausserdem ist ja das deutsch der schweizer politiker und fernseh moderatoren wirklich höchst peinlich. es wird zeit dies zu ändern!

Antworten