Seite 3 von 5

Verfasst: 10.01.2006, 10:46
von Mediterraneo
AJZ hat geschrieben:wiso? isch der das auscho bassiert? :rolleyes:
nei ihm nicht...aber ich denke ich weiss wen/was er meint...

T...oder beginner?

Verfasst: 10.01.2006, 10:50
von AJZ
Mediterraneo hat geschrieben:nei ihm nicht...aber ich denke ich weiss wen/was er meint...

T...oder beginner?
ooohh... :o
sorry beginner :D

Verfasst: 12.01.2006, 09:47
von Zemdil
Zürich (sda) Die Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Zürich hat
im vergangenen Jahr eine deutliche Zunahme schwer misshandelter
Säuglinge und Kleinkinder registriert. Gegenüber 5 im Vorjahr
mussten 2005 13 wegen schweren Verletzungen behandelt werden.

Dabei wurden auch lebensbedrohliche Verletzungen festgestellt.
Zwei der 13 wegen Misshandlung durch Eltern schwer verletzter
Kinder seien 2005 gestorben, teilte die Kinderschutzgruppe und
Opferberatungsstelle der Kinderspitals am Donnerstag mit.

Schwerste Verletzungen

Das Durchschnittsalter der misshandelten Kleinkinder und
Säuglinge betrug 9 Monate, der jüngste behandelte Säugling war erst
drei Wochen, das älteste Kleinkind 4 Jahre alt. Betroffen waren
zehn Knaben und drei Mädchen.

Die Schutzgruppe, die im Grossraum Zürich bei Misshandlungen
aktiv wird, musste dabei schwerste Verletzungen feststellen: Diese
reichten von Hirnschädigungen durch Schütteltrauma (5 Kinder) über
Verbrühungen (3 Kinder), Schädelbrüche (2 Kinder), Knochenbrüche,
Hirnblutungen bis zu inneren Verletzungen im Bauchraum eines
Kleinkindes, das aus dem Fenster geworfen wurde.

Überforderte Eltern

Bei den meisten der betroffenen Kleinstkindern muss laut der
Kinderschutzgruppe mit bleibenden Schäden gerechnet werden. Alle
hätten sich in der Obhut ihrer Eltern befunden, als sie die
schweren Verletzungen erlitten. Als Grund der Misshandlungen orten
die Fachleute schwere Überforderung der Eltern, die mit ihren
Kindern in einen «Teufelskreis» gerieten.

Im Hintergrund stünden Belastungen wie wirtschaftlicher Druck,
massive Paarkonflikte, soziale Isolation, Suchtmittelabhängigkeit
oder psychische Probleme solcher Eltern. Nicht selten sei aber auch
«fehlende Zivilcourage» des Umfeldes mitverantwortlich, weil trotz
Alarmzeichen lange Zeit niemand reagiere.

400 Fälle abgeklärt

Insgesamt musste sich die Kinderschutzgruppe im letzten Jahr mit
396 Fällen tatsächlicher oder nur vermuteter Misshandlung von
Kindern und Jugendlichen im Grossraum Zürich beschäftigen (Vorjahr
458). In 39 Fällen bestand 2005 eine Risikosituation, wo durch
geeignete Massnahmen eine Misshandlung erfolgreich verhindert
werden konnte.

Bei den 396 Abklärungen und Beratungen durch das 12-köpfige Team
der Kinderschutzgruppe ging es im letzten Jahr am häufigsten um die
Themen sexuelle Ausbeutung, gefolgt von sexueller Misshandlung,
psychischer Misshandlung sowie Vernachlässigung.

Verfasst: 13.01.2006, 08:30
von beginner
Es ist eine Zunahme der erfassten Fälle, die Grauzone wird leider um ein vielfaches höher liegen...

was kann man tun?

wie können eltern entlastet werden?

Meiner Meinung nach würde es bereits sehr viel bringen, wenn man die Kinder ganztägig in eine Krippe geben könnte, die Eltern könnten ihrer Arbeit nachgehen und am Abend freuen sie sich dann auch auf ihre Kinder.

eine weiter entlastung wäre sicher eine Art Babyklappe in dem sinn, das wenn man einmal nicht mehr kann, dass man sein Kind in Obhut geben kann, die Mutter/Vater kann sich mit einem Spaziergang oder so beruhigen und kann sein Kind nach einer Stunde oder so wieder abholen kommen.

Vor allem sollte man mal überdenken, ob es richtig ist dass alle Kinder haben dürfen. Eine Familie welche nicht fähig Kinder zu zeugen, gerne aber Kinder haben würden, müssen ein jahrelanges Verfahren zu einer mögliche Adoption durchlaufen. Und schlussendlich klappt es sowiso nicht.

Aber irgendeine Junky-Fotze kann weiss ich nicht wieviele Kinder auf die Welt stellen, behandeln kann sie das Kind wie sie will...keine Sau interessierts....

Um dieses Problem wirklich ernsthaft anzupacken, braucht ein ganz neues denken.

Dies wird aber mit Sicherheit nicht passieren, und es werden auch in Zukunft viele unschuldige Kinder misshandelt werden...

so siehts aus!

Verfasst: 13.01.2006, 08:39
von JohnHolmes
Isch jo glaub scho hundertdausigmool gseit worde;

Für e Auto zfahre bruchsch e Prüefig,
für e Töff zfahre bruchsch e Prüefig,
für e Arbet zfinde bruchsch e Prüefig,

undsoweiterundsofort

aber dr vogel spugge loh und den Kinder in dWält setze, für das
brucht keine e Priefig........

Babbe wärde isch nid schwer, aber Babbe si....dört fangts aa....

Verfasst: 13.01.2006, 08:48
von beginner
Ich glaube eines der grundlegeneden Probleme sind die Kosten für ein Kind in der Schweiz. Denn ein Kind kann eine Familie zwar nicht in den Ruin, aber sehr nahe daran bringen. Und das ist doch völlig falsch. Es wird die ganze Zeit gestürmt, es gäbe zu viele Alte Leute und die AHV wäre für kommende Generationen nicht gesichert...

Das Problem ist schon lange bekannt, es wird viel geredet und geredet. Das einzige und beste wäre, dass man kinderreiche, oder allgemein Familien mit staatlichen Geldern unterstützt. Somit würde der Anreiz Kinder zu zeugen erhöht, die Gefahr in den finanziellen Ruin zu geraten würde gesenkt und dies würde sich automatisch auf das Familienleben auswirken...

Verfasst: 13.01.2006, 09:00
von Zemdil
beginner hat geschrieben:Somit würde der Anreiz Kinder zu zeugen erhöht ...
Und wo schaffe denn die viele Kinderli, wenn sie 20 sinn?? :confused: ;)

Verfasst: 13.01.2006, 09:02
von beginner
[quote="Zemdil"]Und wo schaffe denn die viele Kinderli, wenn sie 20 sinn?? :confused: ]

1929 bis 1947 hats auch geklappt.... ;)

Die Bevölkerung wird immer älter....also hats auf dem Arbeitsmarkt immer weniger kompetente Arbeiter....sehe das Problem nicht ganz....

Verfasst: 13.01.2006, 09:03
von Mediterraneo
beginner hat geschrieben: was kann man tun?

wie können eltern entlastet werden?

eine weiter entlastung wäre sicher eine Art Babyklappe in dem sinn, das wenn man einmal nicht mehr kann, dass man sein Kind in Obhut geben kann, die Mutter/Vater kann sich mit einem Spaziergang oder so beruhigen und kann sein Kind nach einer Stunde oder so wieder abholen kommen.
so ein hort ist, soweit ich weiss, in zb. in zürich vorhanden. der "day-care" ist eine art kinderkrippe, bei der die eltern ihre kinder für 1-2 stunden abgeben können, um sich wieder zu fangen falls sie sich überfordert fühlen.

als melanie winiger in einem interview sagte, das sie ihren sohn manchmal im "day-care" abgiebt und einen kaffetrinken geht, wurde sie öffentlich angeprangert sie wäre eine schlechte mutter und solle halt weniger arbeiten gehen...etc.

leider ist es für mütter nicht einfach zuzugeben das sie sich manchmal überfordert fühlen. die meisten erzählen ja immer nur wie lieb und folgsam ihr kind ist...das dies nicht die realität ist können viele (vorallem leute die nicht eltern sind) schwer verstehen.

Verfasst: 13.01.2006, 09:10
von freestate
beginner hat geschrieben:Das einzige und beste wäre, dass man kinderreiche, oder allgemein Familien mit staatlichen Geldern unterstützt. Somit würde der Anreiz Kinder zu zeugen erhöht, die Gefahr in den finanziellen Ruin zu geraten würde gesenkt und dies würde sich automatisch auf das Familienleben auswirken...
Einspruch! Es würden noch hirnloser Kinder in die Welt gestellt werden.

Seit wann garantiert soziale Wohlfahrt zu einem erfüllten und glücklichen Familienleben? Eher im Gegenteil. Oder wieso schwindet im Wohlstand die Solidarität?

Verfasst: 13.01.2006, 09:19
von Zemdil
[quote="beginner"]1929 bis 1947 hats auch geklappt.... ]

Zwei Bombe-Argumänt. :rolleyes:

29 bis 47 sinn völlig anderi Verhältnis gsi. Wenig Maschine, viel vo Hand. Kamme doch nid mit hütt vergliiche.

Alt = inkompetänt???? :eek:

Tendänz isch jo eher gegeteilig. Alti mit Erfahrig sinn gsuecht, sölle länger schaffe und blockiere de junge Unerfahrene d' Stelle.

Ich möcht im Momänt nid 20 syy und e Stell sueche! Lütt ohni rächti Ussbildig sinn eh scho fascht läbenslänglich "verurteilt", finanziert vom Sozialstaat, wo mir dr Stüürfrangge grad massehaft zum Sagg usszieht. Besserig leider nid in Sicht. :mad:

Verfasst: 13.01.2006, 09:50
von freestate
Zemdil hat geschrieben:Ich möcht im Momänt nid 20 syy und e Stell sueche!
Da muss ich Dir recht geben! Aber auch hier sehe ich bei einem Teil der Eltern Unterlassungsschulden gegenüber Ihren Schützlingen.

In meinem Betrieb bilden wir Polygrafenlehrlinge aus. Dafür braucht es:
1. Sekundarschule
2. relativ gute Noten in deutsch und franz ( ab 4,5 aufwärts)
3. Eignungstest (jeder Berufsberater und Schnupperbetrieb weist darauf hin)
4. gestalterische Begabung

Auf eine Lehrstelle habe ich 59 Bewerbungen aus der ganzen Schweiz erhalten. Die Auswahl fiel uns dennoch relativ einfach:
zu 1. 8 Bewerber/innen hatten keine Sek
zu 2. die Hälfte war in den wichtigen Fächern ungenügend (2. Sek-Zeugnis)
zu 3. 2/3! hatte keinen Eignungstest «Ich habe gedacht ich probiers mal ohne»
zu 4. Kriterium wurde ersetzt durch «Wer hat einigermassen Ahnung von Umgangsformen und kann noch etwas geformt werden.»
Resultat: übrig blieben 3 BewerberInnen

Hätten sich die Eltern bei der Berufswahl nur etwas für den Traumberuf ihrer Schützlinge erkundigt, wären nicht soviele flach herausgekommen. Von der Ausbildung in der guten Kinderstube ganz zu schweigen.

Beispiele aus den Schnupperlehren:
Einer hats geschafft ein Hakenkreuz in den Tisch zu ritzen.
Drei haben sich geweigert in der Schnupperlehre einen Aufsatz zu schreiben.
Vier erschienen erst gar nicht zur Schnupperlehre.
Einer war der Weg vom Bahnhof zu unserem Büro zu weit (15 Minuten).
Eine hat sich mit einem Brustbild mit Bikinioberteil beworben.
Eine hat ihr künstlerisches Talent mit einem Halbakt-Selbstportrait unter Beweis gestellt.

Verfasst: 13.01.2006, 09:53
von Basic
@freestate

es stellt sich die frage ob man ob deinem post laut lachen oder heulen sollte.

das ist ja unglaublich

Verfasst: 13.01.2006, 10:00
von Zemdil
freestate hat geschrieben:Eine hat sich mit einem Brustbild mit Bikinioberteil beworben.
Eine hat ihr künstlerisches Talent mit einem Halbakt-Selbstportrait unter Beweis gestellt.
Willig, kreativ und e ussprägt's Karrieredängge! Sofort ystelle! :D

Verfasst: 13.01.2006, 10:01
von dasto
Zemdil hat geschrieben:Willig, kreativ und e ussprägt's Karrieredängge! Sofort ystelle! :D
das isch mer au dure chopf :D

Verfasst: 13.01.2006, 10:23
von freestate
Basic hat geschrieben:es stellt sich die frage ob man ob deinem post laut lachen oder heulen sollte.
Wenn ichs nicht selbst erlebt hätte, würde ich darüber lachen.

Mein Tipp an Schnupperi:
- merkt Euch die Namen derjenigen Personen mit denen ihrs zu tun habt
- schaut die Leute an wenn ihr mit ihnen sprecht
- nehmt Einladungen zur Teilnahme an der Znüni-Pause ruhig an
- stellt um Gottes Willen mindestens 3 Fragen zum Beruf! Ansonsten erfährt man gar nicht obs euch interessiert
- speziell an die Girlies. Herauslampende Strings oder Bauchnabelpiercings sind eher ein Gegenargument, vor allem bei mehreren Frauen im zukünftigen Team.

... und Du befindest Dich schon bei den Top 10

Verfasst: 01.03.2006, 10:54
von Zemdil
Stendal (AP) Nach dem Fund einer Kinderleiche in Sachsen-Anhalt
hat die Staatsanwaltschaft gegen die Eltern Haftantrag gestellt.
Der Vorwurf lautet Totschlag durch Unterlassung, wie ein
Polizeisprecher am Mittwoch mitteilte. Den Fall in Schlagenthin bei
Genthin im Jerichower Land brachte eine Amtsärztin ins Rollen: Die
Medizinerin hatte bei der Untersuchung eines anderen Kindes der
Familie deutliche Symptome von Vernachlässigung, Unterernährung und
Verschmutzung festgestellt und daraufhin die Polizei alarmiert.
Bei einem Ortstermin bemerkten die Polizeibeamten, dass eines der
insgesamt sechs Kinder der Familie fehlte. In der Vernehmung habe
die Mutter schliesslich gestanden, dass der im April 2003 geborene
Junge im Frühjahr 2005 gestorben sei, teilte der Polizeisprecher
mit. Bei der Durchsuchung des Grundstücks fanden die Beamten
schliesslich die Leiche des zweijährigen Kindes in einem
Kunststoffsack. Wann und wie der Junge starb, sollte die Obduktion
ergeben, die für den Mittwoch geplant war.
Fest steht, dass die Eltern mit der Kinderleiche umgezogen sind,
wie der Pressesprecher berichtete. Denn die Familie wohnt erst seit
August 2005 in der Gemeinde Schlagenthin, und da war das Kind
bereits tot. Am Mittag wollten Staatsanwaltschaft und Polizei auf
einer Pressekonferenz mehr Einzelheiten mitteilen.

Verfasst: 16.03.2006, 12:30
von Zemdil
Küsnacht (ots) - Jeder Automobilist musste einst Fahrstunden
nehmen und eine Prüfung ablegen. Wie steht es mit der Ausbildung
von angehenden Eltern? Wo lernen junge Familien mit den
erzieherischen und sozialen Problemen unserer Zeit umzugehen? Diese
Fragen wirft die FamilienAkademie in Küsnacht ZH auf und antwortet
mit Aus- und Weiterbildungsseminare für junge Elternpaare und
zukünftige Eltern. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht eine
Auseinandersetzung mit der Paar- und Familiendynamik der
Kursteilnehmer. Dabei werden neue, konstruktive Formen der
Kommunikation geübt und familiengerechte Perspektiven entworfen.
Die Organisation ist konfessionell neutral und ideologiefrei. Die
Website http://www.familienakademie.ch gibt einen umfassenden Einblick in
das Leistungsangebot. Dazu gehören auch Kurse für schulmüde Kinder
und Seminare für Personen, die vor der Pensionierung stehen und
Zukunftsperspektiven suchen.

ots Originaltext: FamilienAkademie Zürich
Internet: http://www.presseportal.ch

Kontakt:
Elke Rickenbach
Tel. +41/44/991'20'10
E-Mail: zuerich@familienakademie.ch

Verfasst: 17.03.2006, 09:41
von k@rli o.
Zemdil hat geschrieben:Dabei werden neue, konstruktive Formen der
Kommunikation geübt und familiengerechte Perspektiven entworfen.
damit müsste schon in der Primarschulzeit begonnen werden und nicht erst, wenn man dann Eltern geworden ist. Was Hänschen (und Gretchen) nicht lernt...

Verfasst: 21.03.2006, 07:40
von Zemdil
Alicante (sda/dpa) Die spanische Polizei hat ein finnisches Paar
unter dem Verdacht festgenommen, die neun Monate alte Tochter der
Frau schwer misshandelt zu haben.

Bei dem Mädchen hatten die Ärzte in einem Spital im Ferienort
Torrevieja im Südosten Spaniens einen Oberschenkelbruch und
zahlreiche Blutergüsse festgestellt. Die etwa 20 Jahre alte Mutter
der Kleinen versuchte nach Angaben der Behörden vom Montag, die
Verletzungen mit einem Sturz zu erklären.

Bei einer genaueren Untersuchung stellten die Ärzte bei dem Kind
noch sieben weitere - mittlerweile verheilte - Knochenbrüche fest.
Das Mädchen sei vermutlich praktisch von Geburt an misshandelt
worden, teilte die Sozialministerin der autonomen Region Valencia,
Alicia de Miguel, mit. Ein Untersuchungsrichter ordnete Haftbefehl
gegen das in Torrevieja lebende Paar an.

Verfasst: 21.03.2006, 08:19
von alter sack
ich habe mir hoch und heilig geschworen, nie meine hand gegen eines meiner kinder zu erheben. aber es ist ab und zu nicht so einfach, diesen vorsatz durchzuziehen.

als misshandlung gilt übrigens in fachkreisen auch schon, wenn man seine kinder beschimpft, anbrüllt oder mit drakonischen strafen droht....

Verfasst: 21.03.2006, 08:23
von rotoloso
alter sack hat geschrieben: als misshandlung gilt übrigens in fachkreisen auch schon, wenn man seine kinder beschimpft, anbrüllt oder mit drakonischen strafen droht....
Das isch wirklich e Katastrophe, e Kläpper im richtige momänt het no nie amene Kind gschadet, me muessen jo nid grad spitalriff schloh, aber klaps uffem futi wennr z'wytt gange isch isch meh als rächt.

Verfasst: 21.03.2006, 08:23
von Huber
Frage an die Eltern hier.
Was würdet ihr mit solchen Kindern machen?
http://youtube.com/watch?v=9Ml4o2xuk64

Verfasst: 21.03.2006, 08:26
von mimpfeli
alter sack hat geschrieben:ich habe mir hoch und heilig geschworen, nie meine hand gegen eines meiner kinder zu erheben. aber es ist ab und zu nicht so einfach, diesen vorsatz durchzuziehen.
Gute Einstellung, so denkt hoffentlich jeder der Kinder auf die Welt stellt.
Bin jedoch immer noch der Ansicht dass eine Backpfeife oder ein Klapps auf's Hinterteil noch keinem Kind geschadet hat.

Meine Mutter hat mich bei 'kleineren' Vergehen immer an den 'Grännihörli' gezogen....*autsch* ;)

Verfasst: 21.03.2006, 08:26
von Karli
alter sack hat geschrieben:ich habe mir hoch und heilig geschworen, nie meine hand gegen eines meiner kinder zu erheben. aber es ist ab und zu nicht so einfach, diesen vorsatz durchzuziehen.

als misshandlung gilt übrigens in fachkreisen auch schon, wenn man seine kinder beschimpft, anbrüllt oder mit drakonischen strafen droht....
Ein Tag lang ein FCZ Leibchen tragen.


Im Ernst, das beschimpften, anbrüllen oder mit drakonischen Strafen drohen wäre bei vielen Familien sehr nötig. Jedoch gegenüber den Eltern, nicht den Kindern.

Verfasst: 21.03.2006, 08:36
von rotoloso
Huber hat geschrieben:Frage an die Eltern hier.
Was würdet ihr mit solchen Kindern machen?
http://youtube.com/watch?v=9Ml4o2xuk64
Lischte ufstelle vo was erlaubt isch und was nid...
Z'verstoh geh dasses falsch isch...
Uff ihr Fählverhalte ufmerksam mache und sich ussrede...
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Wie gseit, wenn me dene d'Gränze vo Aafang aa zeigt hätt wärs nid eso schlimm koh.

Verfasst: 21.03.2006, 14:04
von Zemdil
Graz (AP) Bei der Eröffnung eines viel beachteten
Kindstötungsprozesses in Graz hat die angeklagte Mutter am Dienstag
ein Geständnis abgelegt. «Ich fühle mich schuldig, meine vier
Kinder getötet zu haben», flüsterte sie zu Beginn ihrer Vernehmung
unter Tränen, wie die Nachrichtenagentur APA berichtete. Die
33-Jährige fügte hinzu: «Es war aber nicht bewusst. Jede Minute
denke ich daran, wie das passieren konnte.» Im Haus der Angeklagten
waren im Juni vergangenen Jahres die Leichen von vier Neugeborenen
gefunden worden.
Ihr mitangeklagter 39-jähriger Freund will von den
Schwangerschaften nichts mitbekommen haben. Auch an der Tötung sei
er nicht beteiligt gewesen. Beide waren im Juni vergangenen Jahres
festgenommen worden, nachdem die Polizei zwei Babyleichen in einer
Gefriertruhe und zwei weitere einbetoniert in Kübeln gefunden
hatte. Zeugenmaussagen zufolge soll die Frau auch noch eine fünfte
Schwangerschaft gehabt haben, was sie aber bestreitet. Die Anklage
lautet auf vierfachen Mord.
Die Frau sagte vor Gericht, sie habe die Schwangerschaften zwar
bemerkt, an die Geburten könne sie sich jedoch kaum erinnern. «Ich
kann mich an nichts erinnern. Ich wollte nicht schwanger werden»,
sagte sie auf die Fragen von Richter Karl Buchgraber. Es sei ihr
sehr wohl bewusst gewesen, dass ihr Freund keine Kinder mit ihr
haben wollte. Er war bereits Vater zweier Kinder, und seine Frau
bekam während seiner Beziehung zu seiner Freundin von ihm ein
weiteres Baby. «Es war mir klar, dass ich mit ihm keine Kinder
haben kann», sagte die Angeklagte.

Verfasst: 21.03.2006, 17:11
von cinyna
wenni das do inne alles gseh und liese wirds mir kotz schlächt.. unverständilg.. do bekumi e wuet.. wie kame das amene Kind a due, amene unschuldige kleine wäse.. wo hilflos isch und schutz brucht und wo liebi und geborgeheit brucht, wie kame so kalt si und nid ane luege und nid alles gäh um das kind wohl ufzieh und schütze und gseh lache und gseh wies gross wird und lehrnt sälber liebi gibt.. und und und.. was müesse das für Mensche si.. :confused: :mad:
wie kame e schwangerschaft zu loh weme nid fähig isch zum s absolut besti gäh füren erziehig und s wohl vom kind??
UNVERSTÄNDNIS UND PURE HASS..

Verfasst: 21.03.2006, 17:53
von alter sack
cinyna hat geschrieben:wenni das do inne alles gseh und liese wirds mir kotz schlächt.. unverständilg.. do bekumi e wuet.. wie kame das amene Kind a due, amene unschuldige kleine wäse.. wo hilflos isch und schutz brucht und wo liebi und geborgeheit brucht, wie kame so kalt si und nid ane luege und nid alles gäh um das kind wohl ufzieh und schütze und gseh lache und gseh wies gross wird und lehrnt sälber liebi gibt.. und und und.. was müesse das für Mensche si.. :confused: :mad:
wie kame e schwangerschaft zu loh weme nid fähig isch zum s absolut besti gäh füren erziehig und s wohl vom kind??
UNVERSTÄNDNIS UND PURE HASS..
wie kann man in ländern mit massiver AIDS-problematik kondome verbieten? wie kann man immer mehr geld scheffeln, wenn pro stunde ichweissnichtwieviele kinder auf der welt verrecken!

Verfasst: 21.03.2006, 19:52
von daffy
Jamiroquai hat geschrieben:armi jessica. jetzt bisch ammene bessere ort, wo dir niemerts me öppis mache cha.
du seisches