Seite 3 von 79

Verfasst: 23.01.2005, 00:19
von Gascht
Ich habe 4sr.

Verfasst: 23.01.2005, 00:27
von IP-Lotto
Ich auch.

Aber 2 sr gibt mir noch zu denken.

Verfasst: 23.01.2005, 00:28
von IP-Lotto
Halt, ich glaub ich hab's!

Verfasst: 23.01.2005, 00:28
von Gascht
Mir gibt noch einiges zu denken, aber das verschiebe ich auf morgen (bzw. heute).

Verfasst: 23.01.2005, 01:59
von Tolkien
2 und 6 sr kriege ich irgendwie nicht...

Verfasst: 23.01.2005, 02:02
von IP-Lotto
Tolkien hat geschrieben:2 und 6 sr kriege ich irgendwie nicht...
Wie konkrete Tips willst du?

Verfasst: 23.01.2005, 02:37
von Tolkien
Hilfreiche :) Einige Buchstaben habe ich ja bereits ;)

PS: Gute Nacht

Verfasst: 23.01.2005, 03:38
von IP-Lotto
2sr: Erlebt man fortlaufend, wenn es brenzlig wird.

--> Passender wäre fort laufend (getrennt geschrieben!). Was gibt es denn so für tierische Bezeichnungen für Feiglinge?

6sr: Kann trotz Gefahr sorglosen Schwofern Tanzparkettersatz sein.

--> Bezieht sich auf eine Redewendung. Tanz kommt in der Redewendung vor, der Parkettersatz ist aber sehr bildlich zu verstehen.

Guet Nacht :)

Verfasst: 23.01.2005, 09:30
von Tolkien
Danke IP. Gibt es wirklich ein Sprichtwort vom 'Tanz am (A)ETNA' oder liege ich falsch?

Verwirrt...

Verfasst: 23.01.2005, 09:51
von Tolkien
Irgendwie ist es seltsam. Ich habe bei 18,20,28 wr.und 1,7,17 sr 'passende' Worte, die aber scheinbar doch nicht stimmen. Was hat ein Schinder denn mit Brot zu tun? Wieso ist eine Feier ein Etikettenschwindel? Ist's wirklich das Pauseneis und was passt dann bitte bei 37. und 44. rein Buchstabentechnisch hin - bzw. was ist 1 sr. wirklich? Und hat Benis Namensbatron wirklich 2 Enden? Ist's vielleicht gar keine Feier und bei 4 sr kommt was anderes als _ APFER raus? :confused:

Ich versinke in Verwirrung und mag das 'fast fertig' nicht gesagt haben :rolleyes:

Verfasst: 23.01.2005, 10:36
von IP-Lotto
Tolkien hat geschrieben:Danke IP. Gibt es wirklich ein Sprichtwort vom 'Tanz am (A)ETNA' oder liege ich falsch?
Man spricht bei risikobehafteten Unternehmungen manchmal vom "Tanz auf dem Vulkan".

Verfasst: 23.01.2005, 10:43
von Tolkien
Zu 4 sr: *KLATSCH*.

@ Ip/Gascht: Kannst du mir links bei 1 und 7 sr. helfen?

"Ah-ha Ah-ha, du bist so heiss wie ein Vulkan ... Tanze Samba mit mir, tanze Samba die ganze Nacht" *sing* ich dachte eher daran ;)

Verfasst: 23.01.2005, 10:45
von IP-Lotto
Tolkien hat geschrieben:Irgendwie ist es seltsam. Ich habe bei 18,20,28 wr.und 1,7,17 sr 'passende' Worte, die aber scheinbar doch nicht stimmen. Was hat ein Schinder denn mit Brot zu tun? Wieso ist eine Feier ein Etikettenschwindel? Ist's wirklich das Pauseneis und was passt dann bitte bei 37. und 44. rein Buchstabentechnisch hin - bzw. was ist 1 sr. wirklich? Und hat Benis Namensbatron wirklich 2 Enden? Ist's vielleicht gar keine Feier und bei 4 sr kommt was anderes als _ APFER raus? :confused:

Ich versinke in Verwirrung und mag das 'fast fertig' nicht gesagt haben :rolleyes:
Brot(chen)-Geber ist der Arbeitgeber. Wenn der Arbeitgeber in seiner Rolle masslos ist, dann meistens nicht weil er masslos viel Brot zahlt, sondern masslos viel Leistung verlangt --> das wäre dann der Schinder. Aber ohne die Hälfte der Buchstaben zu haben, wäre ich nicht draufgekommen.

Der Etikettenschwindel bezieht sich auf den Feierabend. Da der Abend nicht immer gefeiert wird (keine Party), liegt der Schwindel auf der Hand.

CG und auch andere bitten in der Pause jeweils zum Tee.

Beim Beni habe ich es so verstanden dass "Ben(i)" die gemeinsame Kurzform von 2 verschiedenen Namen ist --> Enden ist korrekt.

_ A P F E R ist schon richtig. Überleg noch ein bisschen - und such keine Frau! -- Du hast's ja schon :)

Verfasst: 23.01.2005, 10:49
von IP-Lotto
Zu 1sr: Was kennst du denn für Tiere, die ein Geweih tragen? Und was gibt es für andere Bezeichnungen für ein Geweih (biolog. wieder nicht ganz korrekt!)?

Zaunpfahl oder eher schon Telefonmast: NH4HCO3

Verfasst: 23.01.2005, 10:51
von Tolkien
Danke für die Tipps. Das HIRSCHHORN habe ich bisher, nur machen 26 wr. _ EHNE, 37 EOERIE (L) und 44 SMESS _ dann wenig bis keinen Sinn. :( Ausserdem weiss ich nicht, was an Hirschhorn umstritten sein soll. :confused:

Danke für die ganzen Erklärungen!

Edit: *Den mich erschlagenden Mast wegräum* Das Backmittel! :eek: Nur die Umstrittenheit sehe ich noch nicht.

Verfasst: 23.01.2005, 10:53
von IP-Lotto
Tolkien hat geschrieben:Ausserdem weiss ich nicht, was an Hirschhorn umstritten sein soll. Danke für die Erklärungen!
Dann google mal in den CH-News danach, du warst halt im Ausland, das ist entschuldbar.

Und ich will jetzt Kaffee! Einen riesigen Krug voll! Mit viel heisser Milch :mad: :D

Verfasst: 23.01.2005, 11:00
von Tolkien
Dann google mal in den CH-News danach, du warst halt im Ausland, das ist entschuldbar.
... Du kennst meine Schwäche bei (nicht für!) Kunst ;) Das konnte ich nicht wissen - das hab' ich wirklich nur am Rande mitbekommen.

Danke :)

PS: 37 und 44 sind noch immer seltsam - auch wenn ich kein PAUSENEIS nehme. Der Kaffee steht hier übrigens brühwarm!

Edit: Jetzt habe ich meinen Kopf gerade heftig auf den Tisch schlagen müssen ... Sehne... *aua*

Verfasst: 23.01.2005, 11:44
von IP-Lotto
Kaffee-Upload ist erfolgreich im Gang.

Ernsthafte Schwierigkeiten habe ich noch bei 36wr zu vermelden.
Was René kann, kann Renato nicht mehr brauchen: _ I R _

Und 31sr - Teilt sich, auch sie eine Lady der Feder, mit Sand den Männervornamen: E _ I O T
--> Eliot mit einem L :confused: als Frauenvorname :confused: :confused:

Verfasst: 23.01.2005, 11:48
von El Capullo
IP-Lotto hat geschrieben:Kaffee-Upload ist erfolgreich im Gang.

Ernsthafte Schwierigkeiten habe ich noch bei 36wr zu vermelden.
Was René kann, kann Renato nicht mehr brauchen: _ I R _
LIRE!

René kah franz. lääse (lire) aber dr Tschingg ka die ehemalig Währig nümmi bruuche ;)

Verfasst: 23.01.2005, 11:50
von IP-Lotto
Nach 3 weiteren Schluck Kaffee komme ich zum Schluss, dass René am "lire" ist und Renato seit 1.1.2002 seine Landeswährung nicht mehr brauchen kann, was dann tatsächlich Eliot mit einem L ergibt.

Edit: hehe - Sali Capullo

Verfasst: 23.01.2005, 11:51
von El Capullo
IP-Lotto hat geschrieben:Nach 3 weiteren Schluck Kaffee komme ich zum Schluss, dass René am "lire" ist und Renato seit 1.1.2002 seine Landeswährung nicht mehr brauchen kann, was dann tatsächlich Eliot mit einem L ergibt.
hehe, scho z'spoht! :D Ha myyn Kaffi halt scho gha... ;)

Verfasst: 23.01.2005, 11:53
von Gascht
IP-Lotto hat geschrieben:Und 31sr - Teilt sich, auch sie eine Lady der Feder, mit Sand den Männervornamen: E _ I O T
--> Eliot mit einem L :confused: als Frauenvorname :confused: :confused:
Google kennt eine Anne Eliot Crompton, vielleicht ist die gemeint?

http://www.fictionfantasy.de/modules.ph ... ge&pid=219

Verfasst: 23.01.2005, 11:54
von IP-Lotto
[quote="El Capullo"]hehe, scho z'spoht! :D Ha myyn Kaffi halt scho gha... ]

I hätt no e Stügg guete Rohmilch-Tomme oder Gomser. Hesch au gärn Käs zum Zmorge?

Verfasst: 23.01.2005, 11:55
von El Capullo
IP-Lotto hat geschrieben:I hätt no e Stügg guete Rohmilch-Tomme oder Gomser. Hesch au gärn Käs zum Zmorge?
weniger, lieber Zopf mit Angge und Honig :p

Verfasst: 23.01.2005, 11:59
von Tolkien
Ich suche weiter verzweifelt nach 37 und 44 wr... :-/

_ O R I E (L) und _ N M E S (S) _

Habe 36 sr. eher so verstanden, dass diese Mrs. Eliot einen Männervornamen haben soll, den auch ein gewisser Mr. Sand trägt. Nur kenne ich weder Sand noch eine Mrs. Eliot - aber da T.S. Eliot was mit Schreiben zu tun hat, nehm' ich's ... :D

Bild
PS: Sali Capullo!

Verfasst: 23.01.2005, 12:02
von Gascht
Denk bei Party nicht an ein Fest, sondern an die andere Bedeutung des englischen Wortes.

Verfasst: 23.01.2005, 12:03
von IP-Lotto
Gascht hat geschrieben:Google kennt eine Anne Eliot Crompton, vielleicht ist die gemeint?

http://www.fictionfantasy.de/modules.ph ... ge&pid=219
Ich glaube es sind George Sand und Eliot George gemeint.

Trudy ist extrem fies. :)

Verfasst: 23.01.2005, 12:05
von IP-Lotto
Tolkien, bei deinem 27sr hat sich ein ganz kleiner Fehler eingeschlichen. Warum könnte Trudy Meister Beethoven wohl Ludovico nennen?

Verfasst: 23.01.2005, 12:08
von Tolkien
@ IP: Das "Ludivico" bedeutet wohl, der letzte Buchstabe von 27 ist beliebig austauschbar ;)
@ Gascht: Danke!

Für 7 sr und 44 wr. bin wahrscheinlich ich einfach zu Bild ...

Verfasst: 23.01.2005, 12:10
von IP-Lotto
Tolkien hat geschrieben: Für 7 sr und 44 wr. bin wahrscheinlich ich einfach zu Bild ...
Du scheinst etwas übersehen zu haben - weiter oben im Thread. Trinkst du übrigens immer Kaffee zum Zmorge? Auch bei den Briten? :D