Verfasst: 13.12.2020, 17:18
Anscheinend wollen Corona-Leugner das Zürcher Unispital stürmen:
https://www.20min.ch/story/corona-skept ... 0758416514
https://www.20min.ch/story/corona-skept ... 0758416514
In Schutzanzügen ?Schambbediss hat geschrieben:Anscheinend wollen Corona-Leugner das Zürcher Unispital stürmen:
https://www.20min.ch/story/corona-skept ... 0758416514
Klar, einverstanden. Wenn alle eine Maske tragen senkt dies das Infektionsrisiko aber signifikant. Im hohen zweistelligen Prozentbereich. Von daher...nobilissa hat geschrieben:- Die Maske ist nicht das A und O der Pandemiebekämpfung
- Warum schon wieder sollte man die Maske nicht dauernd betatschen ?
- Leider ist Ignoranz weit verbreitet. Gejammer auch.
Im hohen zweistelligen Prozentbereich ? Ohne Kontaktbeschränkungen, Hygieneregeln und Quarantänemassnahmen ? Mit den üblichen Medical use-Masken ?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:....Wenn alle eine Maske tragen senkt dies das Infektionsrisiko aber signifikant. Im hohen zweistelligen Prozentbereich. ....
Vielleicht wischiwaschi, vielleicht kann mans auch als typisch schweizer Kompromiss ansehen.boroboro hat geschrieben:Es wird bestimmt nicht schlimmer als im Kanton Fribourg wo eine Positivrate von 50% gab. Dort musste das Spital nur wenige Patienten verlegen. Da die Romandie jetzt ein bisschen entlastet ist, könnte man im schlimmsten Fall Patienten dort hin verlegen. Auch in Fribourg haben Bar- und Restaurantschliessungen ausgereicht, dass die Zahlen wieder sanken. Die Sperrstunde 19h ist praktisch Lockdown für Restaurants, da die meisten am Abend dort hin gehen. Ich bin aber auch der Meinung, dass man die Restaurants gleich vollstandig hätte schliessen können, anstatt eine solce wischiwaschi Lösung. Dafür kann man jetzt die Restaurants in der Romandie wieder öffnen. Das war wohl das Ziel.
Im hohen zweistelligen Prozentbereich ? Ohne Kontaktbeschränkungen, Hygieneregeln und Quarantänemassnahmen ? Mit den üblichen Masken for medical use ?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Klar, einverstanden. Wenn alle eine Maske tragen senkt dies das Infektionsrisiko aber signifikant. Im hohen zweistelligen Prozentbereich. Von daher...
Ja, das meinte ich dann wohl mit der dummen Bevölkerung. Genauso wie die Idioten die in Bern einen Maskenverweigerer Chat gegründet haben und sich feiern ohne Masken in Läden den Widerstand zu kämpfen.Schambbediss hat geschrieben:Anscheinend wollen Corona-Leugner das Zürcher Unispital stürmen:
https://www.20min.ch/story/corona-skept ... 0758416514
Kommt auf die Dauer des Kontaktes mit einer Infizierten Person an. Die positive Wirkung zerfällt schell desto länger man Kontakt hat. Nach ein paar Stunden ist der Effekt eher im tiefen einstelligen Prozenbereich. Ein Grund wieso wir die Maske zB im Büro anziehen ist, weil der Arbeitgeber nicht will, dass wir in Quarantäne müssen, wenn eine Person im Büro positiv ist. Ob das jetzt positive oder negative Auswirkungen auf die Verbreitung hat... Zum Glück ist bald ein grosser Teil der Schweiz in den Weihnachtsferien, dadurch entfallen die Infektionen am Arbeitsplatz.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Klar, einverstanden. Wenn alle eine Maske tragen senkt dies das Infektionsrisiko aber signifikant. Im hohen zweistelligen Prozentbereich. Von daher...
Die Taskforce hatte jedenfalls vor etwa 2 Wochen einen internen Streit, weil viele nicht einverstanden waren mit Ackermanns Forderung, dass er die Restaurants schliessen möchte. Seit diesen Zeitpunkt informiert die TF weniger offensiv.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Vielleicht wischiwaschi, vielleicht kann mans auch als typisch schweizer Kompromiss ansehen.
Ich verstehe schon was man mit diesen Massnahmen erreichen möchte. Restaurants sollen weiterhin geöffnet haben können um zumindest ein Teil der Fixkosten decken zu können. Gleichzeitig möchte man die Mobilität und das Zusammenkommen von Menschen so viel wie möglich reduzieren.
Ob es Sinn macht, keine Ahnung. Ob dies die Meinung der wissenschaftlichen Task Force darstellt, keine Ahnung. Ob es ein Kompromiss aus verschiedenen Meinungen des 7 köpfigen Bundesrates ist, keine Ahnung. Aber ich verstehe die Absicht.
https://consultqd.clevelandclinic.org/f ... rventions/nobilissa hat geschrieben:Im hohen zweistelligen Prozentbereich ? Ohne Kontaktbeschränkungen, Hygieneregeln und Quarantänemassnahmen ? Mit den üblichen Masken for medical use ?
Genau so ist es. Wenn man möglichst viele Leben retten will, kommt nur ein Lockdown wie im März/April in Frage und Maskenpflicht für alle ausserhalb der eigenen vier Wänden. Das müsste so lange dauern, bis die Massenimpfung beginnt. Bis dann hätten wir aber den Kollateralschaden, dass zehntausenden, wenn nicht mehr, Menschen in unserem Land die wirtschaftliche Grundlange entzogen worden wäre. Es gäbe Massenarmut und zusätzliche Selbstmorde. Bei einem weltweiten kompletten Lockdown würden sicher mehr Leute an Armut sterben als ohne Massnahmen am Coronavirus.SubComandante hat geschrieben:Nein, Du bist nicht der einzige. Ich sehe den Lockdown als einzige Möglichkeit, um einen sauberen Reset machen zu können. Mit 5k täglich ist man auf einer Höhe, in denen andere Länder schon ganz anders gehandelt hätten.
Man könnte umgekehrt gleich bedeppert sagen, mir doch scheissegal, wieviele Selbstmord machen und wieviele Firmen pleite gehen. Hauptsache ich stecke mich nicht an und leide später an den Corona Folgeerkrankungen. Wer Corona kriegen will, kann ja an die Menschenansammlungen und sich dort mit anderen Querulanten durchseuchen.Rotblau hat geschrieben:Jeder sollte selber für sich Verantwortung übernehmen. Wer das Leben geniessen will und das Risiko einer Corona-Infektionen eingehen will, der soll das können. Wer auf sicher gehen will, meidet Menschenansammlungen.
Nein, ich denke mein Ex-Nachbar wurde nicjt gedrängt. Aber ob er bei seiner fortgeschrittenen Demenz wusste was er unterzeichnet?boroboro hat geschrieben:Die Heimbewohner müssen ihre Patientenverfügung selber unterschreiben. Bis jetzt ist mir noch kein Fall bekannt, wo jemand gedrängt wurde, dass er auf Intensivpflege verzichten muss..
Ich nehme an in deinem "Plan" ist auch vorgesehen, dass diese Leute zu 100% auf eine Gesundheitsbehandlung und ggf. auf einen Bestatter verzichten?Rotblau hat geschrieben:Wer das Leben geniessen will und das Risiko einer Corona-Infektionen eingehen will, der soll das können.
Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Meiner Ansicht nach versuchen sich viele Skigebiete hinter ihren "Sattelfesten" Schutzkonzepten zu verstecken. Die Konzepte sind das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind. Beispiel: Gondelbetreiber X hat ein Schutzkonzept auf dem Gelände der Bahn. Es stehen hunderte von Personen an. Auf dem Gelände versuchen die Mitarbeitenden das Schutzkonzept umzusetzen (Abstand, Maske, Personenanzahl in Gondel). Da sich eine lange Schlange bildet, stehen die Leute bis ausserhalb des Geländes und dort scheren sich viele Menschen einen Scheiss um Abstände und Masken und wollen nur in die Gondel. Daraus stehen diese immer dichtgedrängter zusammen. Der Plan war von Anfang an für die Tonne.JackR hat geschrieben:Gerade zurück aus einem Skigebiet und meine Einstellung dazu hat sich komplett geändert. Wenn man sieht, dass selbst Mitarbeiter von Bus-, Gondelbahn- und Bahn-Betrieben die Massnahmen nicht korrekt einhalten (Maske unterm Kinn, Maske unter Nase), muss ich sagen, dass ich kein Mitleid habe wenn die durch Schliessungen ihre Jobs verlieren. Bei den Einheimischen sahs auch nicht besser aus. Und bei den Touristen sowieso nicht. Insgesamt würde ich meinen dass maximal 60% stets korrekt die Maske anhatten. 25% hatte sie falsch an und 15% teilweise gar nicht.
Im Gegensatz dazu haben uns ziemlich penibel an die Massnahmen gehalten.
Vor allem ist nun samstags und sonntags der ÖV im Berner Oberland und im Wallis völlig überfüllt. War das nicht mal der Grund, weshalb seit 10 Monaten(!) der Besuch von Fussballspielen verboten ist.JackR hat geschrieben:Gerade zurück aus einem Skigebiet und meine Einstellung dazu hat sich komplett geändert. Wenn man sieht, dass selbst Mitarbeiter von Bus-, Gondelbahn- und Bahn-Betrieben die Massnahmen nicht korrekt einhalten (Maske unterm Kinn, Maske unter Nase), muss ich sagen, dass ich kein Mitleid habe wenn die durch Schliessungen ihre Jobs verlieren. Bei den Einheimischen sahs auch nicht besser aus. Und bei den Touristen sowieso nicht. Insgesamt würde ich meinen dass maximal 60% stets korrekt die Maske anhatten. 25% hatte sie falsch an und 15% teilweise gar nicht.
Im Gegensatz dazu haben uns ziemlich penibel an die Massnahmen gehalten.
Noch nicht. Sollte heute der Lockdown verhängt werden, macht man sich in meinen Augen total lächerlich, man gab ja dann seinen eigenen Massnahmen vom Freitag praktisch 0 Möglichkeiten zu greifen. Ich denke, es wird heute kommuniziert, wie heftig teils Spitäler getroffen sind und wenn es bis xx nicht besser wird, der Lockdown kommt.Schambbediss hat geschrieben:Heute um 12:30 Uhr informiert der Bundesrat. Denkt ihr es kommt zum Lockdown?
Ein Lockdown würde ausgangssperre beinhalten, wollen wir das? nein.Admin hat geschrieben:Bin ich hier der einzige der jetzt einen Lockdown befürwortet?
Das Problem sind nicht die Massnahmen, sondern die Bürger die sich nicht daran halten!Patzer hat geschrieben:diese salamitaktik in vielen staaten in westeuropa bringt wirklich nichts. man hat jetzt erfahrungen mit belgien, frankreich etc. einzig ein harter lookdown bringt was. dann langsam wieder öffnen, contact tracing und ab januar loslegen mit dem impfen. so könnte man sich ohne dritte welle in den frühling retten...
Nein. Das wurde schon im Frühjahr vom BAG kommuniziert.Schambbediss hat geschrieben:Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Kinder viele Übertragungsherde sind...
Das sind meine Lieblingskandidaten. Schön bei herrlichem Wetter den Skitag geniessen und im Anschluss in Foren oder beim Blick rummotzen wie Scheisse doch die Sicherheitsmassnahmen sindJackR hat geschrieben:Gerade zurück aus einem Skigebiet und meine Einstellung dazu hat sich komplett geändert. Wenn man sieht, dass selbst Mitarbeiter von Bus-, Gondelbahn- und Bahn-Betrieben die Massnahmen nicht korrekt einhalten (Maske unterm Kinn, Maske unter Nase), muss ich sagen, dass ich kein Mitleid habe wenn die durch Schliessungen ihre Jobs verlieren. Bei den Einheimischen sahs auch nicht besser aus. Und bei den Touristen sowieso nicht. Insgesamt würde ich meinen dass maximal 60% stets korrekt die Maske anhatten. 25% hatte sie falsch an und 15% teilweise gar nicht.
Im Gegensatz dazu haben uns ziemlich penibel an die Massnahmen gehalten.
Weshalb in vielen europäischen Ländern eine Maskenpflicht ab 6 Jahren gilt.LordTamtam hat geschrieben: Nein. Das wurde schon im Frühjahr vom BAG kommuniziert.
Unsere Kinderärztin sagte auch, dass sie bislang noch keinen positiven Fall von einem Kind (<10 Jahre) gemeldet hat, seit März.
Inwiefern steht dein letzter Satz im Zusammenhang mit dem restlichen Beitrag? Kannst du das bitte erläutern oder wolltest du einfach deine Abneigung gegen Familien und Kinder deponieren?Fulehung hat geschrieben: ...An dieser Stelle mal wieder ein Halleluja auf die gottesähnliche Verehrung von Kindern und Familien in diesem Land...
Ich verstehe eh nicht wieso manche denken, dass kinder keine virenträger sein können... meiner meinung nach verbreiten genau sie häufig den virus obwohl es für sie selber in der regel nicht gefährlich werden kann.Fulehung hat geschrieben:Weshalb in vielen europäischen Ländern eine Maskenpflicht ab 6 Jahren gilt.Nur weil die Schweiz keine Kinder auf Corona testen will, heisst das noch lange nicht, dass Kinder weder angesteckt werden, noch weitere Kinder anstecken. Denn die BAG-Richtlinie ist: "5. Schnupfen und/oder Halsweh mit oder ohne leichtem Husten ohne Fieber erfordern bei gutem Allgemeinzustand keinen Ausschluss von der Schule oder Betreuungseinrichtung und keinen Test." Siehe hier. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... HX1rxXdXyw
Und genau diese Kinder sind dann im vollen ÖV unterwegs. An dieser Stelle mal wieder ein Halleluja auf die gottesähnliche Verehrung von Kindern und Familien in diesem Land.
Nirgends Maskenpflicht für Kinder unter 12 Jahren - selbst im grössten Gedränge im ÖV nicht, auch nicht im Spital oder AltersheimVisions hat geschrieben:Inwiefern steht dein letzter Satz im Zusammenhang mit dem restlichen Beitrag? Kannst du das bitte erläutern oder wolltest du einfach deine Abneigung gegen Familien und Kinder deponieren?
Diese Kinder zahlen einmal deine AHV. Deren Entwicklung sollte so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Die Massnahmen trafen im Frühling vorallem die armen und schwachen Kinder. Die Chancengleichheit wurde damals überhaupt nicht mehr gewährleistet. Das gilt es zu verhindern.Fulehung hat geschrieben:Nirgends Maskenpflicht für Kinder unter 12 Jahren - selbst im grössten Gedränge im ÖV nicht, auch nicht im Spital oder Altersheim
Fast keine Test an Kindern
Kitas, Kindergarten und Schulen bleiben mit Präsenzpflicht offen obwohl es praktisch in jeder Gemeinde dort zu Ansteckungen gekommen ist
Outdoor-Freizeitvergnügen für Familien wie Skifahren bleiben selbst mit hunderten Personen erlaubt vs. Verbot sämtlicher Veranstaltungen
Bei Personentreffen wird stets der Haushalt als Massstab genommen. Es wird empfohlen, dass sich 3 Singles nicht treffen sollen - 2 Grossfamilien sollen sich aber treffen inklusive Personen weit über 60
Soll ich diese Liste noch fortsetzen? Es gibt wohl derzeit keine so starke Lobby wie die der Helikoperteltern.
Die erste Studie sagt, dass Abstand halten genau so gut (wenn nicht besser) ist als eine Maske zu tragen. Klar ist eine Kombination noch besser, aber wenn die Abstände eingehalten werden, ist das Risiko sich anzustecken sehr klein. Nicht ohne Grund, stecken wir uns vorallem bei denen an, die wir gut kennen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:https://consultqd.clevelandclinic.org/f ... rventions/
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-nc ... -cov2.html
- Regelmässige (mind. wöchentliche) Schnelltests für das Personal im Gesundheitswesenfixi hat geschrieben:Was für Massnahmen würden denn deiner Meinung nach bringen, um die Fallzahlen und Hospitalisationen effektiv zu senken?