Seite 20 von 257
Lilien Präsident gibt Amt ab
Verfasst: 12.06.2007, 18:01
von Parede
Karl-Heinz Wandrey tritt zurück
Aufgrund der Ereignisse der letzten Wochen und Monate tritt Präsident Karl-Heinz Wandrey mit sofortiger Wirkung zurück. Das Präsidium des SV Darmstadt 98 bedauert dies und dankt ihm auch für die Bereitschaft, in schwierigen Zeiten, das Amt übernommen zu haben.
Satzungsgemäß übernimmt der 1. Vizepräsident Karlheinz Hahn dessen Aufgaben bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. August. Er wird dabei in enger Abstimmung mit dem 2. Vizepräsidenten Jürgen Müller und dem Vorsitzenden der Amateurabteilungen, Wolfgang Arnold, handeln. Bei der Mitgliederversammlung wird auch Karlheinz Hahn sein Amt zur Verfügung stellen.
Endlich! Wird aber auch Zeit, verdammter Deppen Vorstand, naja der 1. ist ja mal weg....
Danke, für was? Bedauern? I don't understand...
11.06.2007
Simon Schmidt kommt zum SV 98
Aschaffenburger Mittelfeldspieler wechselt ans Böllenfalltor
Der SV Darmstadt 98 hat Simon Schmidt von Viktoria Aschaffenburg verpflichtet. Bei der Viktoria – Tabellenzweiter der abgelaufenen Saison der Fußball-Oberliga Hessen – absolvierte er in dieser Runde 33 Spiele und erzielte dabei sechs Tore. Mit Schmidt kehrt ein ehemaliger Lilienspieler zurück zu den Achtundneunzigern. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler gehörte in der Saison 2004/2005 bereits einmal zum Kader am Böllenfalltor. Damals verhinderten jedoch die Folgen eines Zeckenbisses, dass er zu mehr als einem Einsatz kam. Bereits vor kurzem hat mit Nikola Jovanovic vom FSV Frankfurt ebenfalls ein alter Bekannter den Weg zurück nach Darmstadt gefunden.
Den Verein verlassen haben indes Markus Mann (Stuttgarter Kickers) und Stefan Leitl (FC Ingolstadt). Der SV Darmstadt 98 wünscht den beiden alles Gute für die Zukunft.
Auch das eine gute Neuigkeit. Kann mich zwar nicht an Schmidt (aufgrund dem einzigen Einsatz wahrscheinlihc) dafür an Jovanovic umso mehr erinnern.
Schade gehen Leitl und Mann. Mann geht also gleich im Doppelpack mit Beigang zu den Kickers.
Quelle: sv98.de
Verfasst: 12.06.2007, 19:52
von Cocolores
Red Bull Salzburg trennt sich von Co-Trainer Lothar Matthäus Lothar Matthäus ist nicht mehr Co-Trainer des österreichischen Fußball-Meisters Red Bull Salzburg. Das teilte der Club am Dienstag mit. Grund für die Trennung seien «unterschiedliche Auffassungen», die eine positive Zusammenarbeit auf Dauer unmöglich machten. Der 46 Jahre alte deutsche Rekordnationalspieler hatte den Verein zusammen mit dem italienischen Chefcoach Giovanni Trapattoni im Mai 2006 als Nachfolger von Kurt Jara übernommen und in dieser Saison gleich zum Meistertitel geführt. Der Verein will den Posten von Matthäus nach eigenen Angaben vorerst nicht neu besetzen.
Quelle: dpa
Verfasst: 12.06.2007, 20:20
von Cocolores
Trainertrio für Concordia Basel
Der Challenge-League-Klub hat sein Trainerteam beisammen.
Das Challenge-League-Team wird in der Saison 2007/08 von einem Trainertrio unter Leitung von Michel Kohler, SFV-Instruktor und Trainer der U-16 Mannschaft des FC Concordia, sowie den beiden Co-Trainern Marco Walker, Trainer der CCJL A-Mannschaft von Concordia und der U-18 des FC Basel, und Res Jost, bisher FC Langenthal (2. Liga interregional), gecoacht. Michel Kohler und Marco Walker hatten die 1. Mannschaft bereits in den letzten 3 Runden der Saison 2006/07 interimistisch betreut. (Concordia Basel)
442
Verfasst: 12.06.2007, 20:32
von Parede
Sporting Lissabon bindet Paulo Bento bis 2009 an sich. Seit seinem Amtsantritt ist Sporting 2x 2. und dieses Jahr auch Pokalsieger geworden.
Zudem wechselt der Brasilianer Gladstone auf die neue Saison hin ins Alvalde. Die Leihgebühr beträgt medienberichten zu Folge zwischen 250.000 und 400.000 €. SCP hat sich eine defintive Übernahme auf Ende der Saison geischert mit welcher der Spieler für 3,25 Mio. nach Lissabon wechseln könnte.
Quelle: Sporting HP
@ Juventinos: War der nicht mal bei euch?
Verfasst: 13.06.2007, 07:27
von tommasino
gem. 20min wechselt kader mangane von xamax zu yb
Verfasst: 13.06.2007, 07:42
von Domingo
tommasino hat geschrieben:gem. 20min wechselt kader mangane von xamax zu yb
herber Verlust für Xamax

grosse Verstärkung für YB

Verfasst: 13.06.2007, 07:55
von tommasino
Domingo hat geschrieben:herber Verlust für Xamax

grosse Verstärkung für YB
also für den gebe ich den ronny hodel gerne her

Verfasst: 13.06.2007, 10:28
von Nur So...
Aus dem Stricher-Forum....
Verfasst am: 13.06.07 @ 10:18
------------------------------------------------------------------------
Gökhan Inlers Wechsel perfekt. Der Transfer des Schweizer Internationalen zu Udinese in die italienische Serie A wurde vom FC Zürich bestätigt.
Quelle: SMS-Service
Verfasst: 13.06.2007, 10:29
von Echo
Nur So... hat geschrieben:Aus dem Stricher-Forum....
Verfasst am: 13.06.07 @ 10:18
------------------------------------------------------------------------
Gökhan Inlers Wechsel perfekt. Der Transfer des Schweizer Internationalen zu Udinese in die italienische Serie A wurde vom FC Zürich bestätigt.
Quelle: SMS-Service
Wenn man bedenkt, dass Inler bei Gross durchgefallen ist...
Verfasst: 13.06.2007, 10:30
von gorbi
Nur So... hat geschrieben:Aus dem Stricher-Forum....
Verfasst am: 13.06.07 @ 10:18
------------------------------------------------------------------------
Gökhan Inlers Wechsel perfekt. Der Transfer des Schweizer Internationalen zu Udinese in die italienische Serie A wurde vom FC Zürich bestätigt.
Quelle: SMS-Service
jep...gem. radio 24
challandes def. trainer..!!
pressekonferenz fcz von 9.45...!!
Verfasst: 13.06.2007, 10:51
von Agent Orange
Echo hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass Inler bei Gross durchgefallen ist...
Das war Litmanen bei Xamax auch...!

Verfasst: 13.06.2007, 12:21
von einspielen
Parede hat geschrieben:
@ Juventinos: War der nicht mal bei euch?
richtig der spielte glaub ich die vorletzte saison für uns! nun ja, "spielte" ist übertrieben
der spielte an der U21-WM vor ein paar jahren für brasilien. spielte dort überragend und wurde dann ein jahr später an juve ausgeliehen. er machte jedoch in der liga kein spiel (soweit ich weiss).
weiss darum nicht so recht was ich von ihm halten soll. gegen die schweiz spielte er jedenfalls extrem stark bei der U21.
denke der junge hat schon talent, er sollte aber langsam etwas daraus machen wenn er es mal zu etwas bringen will.
Verfasst: 13.06.2007, 13:29
von l'antimilan
juve holt Milito
und was mich am meisten freut:
sie wollen Miccoli zurück....(die ital. Antwort auf Romario...)

Verfasst: 13.06.2007, 13:38
von Basel_myhome
l'antimilan hat geschrieben:juve holt Milito
Wayne und Juve ist ein scheiß Club.

Verfasst: 13.06.2007, 14:46
von Brandstifter
Raffael bleibt Herthas Liebling
Transfer des Wunderstürmers hängt von Champions League ab
R. Miller
Berlin - Hertha ist weiter kräftig auf Spielersuche. Michael Preetz schaute sich letztes Wochenende sogar in Brasilien und Argentinien um. Aber der heißeste Kandidat aus Brasilien spielt schon in Europa. In der Schweiz. Beim FC Zürich! Ja, Raffael ist immer noch Herthas heimlicher Liebling!
Zwar nahmen die Herthaner letzte Woche sogar mit einer offiziellen Presseerklärung Abstand von einer sofortigen Verpflichtung Raffaels. Aber damit wahrte Manager Dieter Hoeneß wohl nur den Anstand. Dem trainerlosen FC Zürich auch noch gleich den besten Spieler zu nehmen, wäre selbst im harten Profigeschäft kein feiner Stil. Der Schweizer Meister soll erst einmal einen neuen Coach verpflichten. Und noch wichtiger: Am 14. und 28. August geht es für den FCZ um den Einzug in die Champions League. Davon wird für Zürich, Raffael und Hertha wohl alles abhängen. Drei Tage hätte man danach bis zum Schließen der Bundesliga-Transferliste (31. August) immer noch Zeit für den Wechsel.
Warum sind Hoeneß und Co. aber so heiß auf diesen Stürmer? Weil "Raffa" einmalig ist! Das Fußballspielen hat er auf den Straßen und Hinterhöfen von Fortaleza gelernt. Das machte er so gut, dass es sogar Ronaldo auffiel. Raffa: "Der brachte mich dann zu einem Futsal-Team. Ab da habe ich organisiert in der Halle gespielt." Als 18-Jähriger wechselte Raffa in die Schweiz zum Zweitligisten Chiasso. 30 Tore, Tricks und Zauberei brachten ihn 2005 zum FC Zürich. Und den schoss der Zauberzwerg (1,74 Meter) zwei Mal in Folge zur Meisterschaft.
Raffael wäre beim Wechsel nach Berlin auf den Spuren seines Landsmannes Giovane Elber. Den holte Dieter Hoeneß 1994 von Grasshopper Zürich nach Stuttgart. Heute ist Elber mit 133 Toren bester ausländischer Bundesliga-Torjäger aller Zeiten. Und wenn man Raffas Tricks und Tore sieht ( [url]
http://www.raffa85.com)[/url], wird man an Elber erinnert!
Berliner Kurier, 13.06.2007
Verfasst: 13.06.2007, 14:50
von Beckenpower
Echo hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass Inler bei Gross durchgefallen ist...
1. Bin ich nicht unglücklich, dass dieser Brutalo nicht in rotblau spielt
2. Hängt die Entwicklung eines Fussballspielers nicht nur vom Talent ab, sondern auch von vielen anderen Faktoren u.a. auch sehr stark vom Glück. Viele Faktoren können auch vom besten Trainer nicht vorausgesehen werden. Deshalb kann es sein, dass der frisch zum FCSG gewechselte Kül eines Tages bei einem ausländischen Grossverein landet und alle sagen "der war doch mal bei uns was lief falsch?". Genauspogut kann es aber auch sein, dass er sich nicht durchsetzen kann und am Ende irgendwo in der NLB versauert. GEnau voraussehen kann das keiner.
Verfasst: 13.06.2007, 16:28
von Asselerade
l'antimilan hat geschrieben:juve holt Milito
und was mich am meisten freut:
sie wollen Miccoli zurück....(die ital. Antwort auf Romario...)
milito? kommt der von einem spanischen verein (saragossa)? diego milito? ich habe den mehrmals bei genoa spielen sehen. war dort der publikumsliebling...
Verfasst: 13.06.2007, 16:31
von |{i||er
dä milito het doch grad 2 töpf gmacht am w'kend gege Madrid
(Spielt bi Zaragoza, Assel!)
Verfasst: 13.06.2007, 16:34
von Asselerade
|{i||er hat geschrieben:dä milito het doch grad 2 töpf gmacht am w'kend gege Madrid
(Spielt bi Zaragoza, Assel!)
hehe, wird immer sympathischer...
isch das dä?
refresh: ait isch dr diego milito wo au bi genoa gspielt het... mol luege wie sich dä bi juve schloot
http://es.wikipedia.org/wiki/Diego_Milito
Verfasst: 13.06.2007, 16:35
von Nur So...
Asselerade hat geschrieben:hehe, wird immer sympathischer...
isch das dä?
s längt trotzdäm nit für Barca...

Verfasst: 13.06.2007, 16:37
von Fredy H.
Agent Orange hat geschrieben:Das war Litmanen bei Xamax auch...!
und beim FCB wollte Friedel Rausch einmal einen dicken Türken nicht....
Verfasst: 13.06.2007, 16:37
von Asselerade
Nur So... hat geschrieben:s längt trotzdäm nit für Barca...
jo leider.. wie dumm und das gäge espanyol...
Verfasst: 13.06.2007, 17:01
von einspielen
|{i||er hat geschrieben:dä milito het doch grad 2 töpf gmacht am w'kend gege Madrid
(Spielt bi Zaragoza, Assel!)
es gibt da zweierlei militos
Diego alberto milito (Stürmer)
Gabriel milito (inenverteidiger)
möglich dass es brüder sind... keine ahnung
bei juve momentan im gespräch ist gabriel, der verteidiger. juve bietet 16 Mio. saragossa will 30!!!
warscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen dass milito zu juve wechselt. nur noch ne frage der ablösesumme!
diego milito war vor 2 (???) jahren mal bei juve im gespräch als er noch für genoa spielte. juve kaufte sich soviel ich weiss 50 % der transferrechte. hatte glaub ich noch was zu tun mit dem transfer von Domenico Criscito, DEM verteidigertalent Italiens, der ab kommender Saison für Juve spielt. was genau da ablief kann ich nicht sagen...

Verfasst: 13.06.2007, 17:05
von l'antimilan
[quote="Basel_myhome"]Wayne und Juve ist ein scheiß Club. ]
war ein scheissclub (??!!) ,
heute wird er immer wie sympatischer!!
und wer Buffon, Delpiero, Camo, ect halten kann (trotz Serie B) muss nicht unbedingt ein scheissclub sein...sonst wären die ja gegangen...mhh..
was meint wohl Boris, GC ein Scheissclub, nun FCB ein Scheissclub...??
wayne...
Verfasst: 13.06.2007, 18:56
von Fritz
Mit dem heutigen Trainingsstart gaben die Grasshoppers die Verpflichtung von Ricardo Cabanas und Boris Smiljanic bekannt. Beide Spieler waren früher schon bei GC engagiert und unterschrieben Mehrjahresverträge.
Anzeige
[si] - Für den 28-jährigen Cabanas, der sich für fünf Jahre bei den Grasshoppers verpflichtete, ist es bereits die zweite Rückkehr zu seinem Stammverein nach gescheiterten Engagements im Ausland (Guingamp und Köln).
Einen Vierjahresvertrag unterzeichnete Smiljanic, der am Vortag fristgerecht seinen Kontrakt mit dem FC Basel gekündigt hatte. Der 30-jährige Innenverteidiger, der vor vier Jahren von GC zum FCB gewechselt hatte, wird nach dem Ende seiner Aktivkarriere als Trainer im Nachwuchs der Grasshoppers engagiert werden. Über die zu entrichtende Ablösesumme verhandeln die beiden Vereine noch
Verfasst: 13.06.2007, 19:12
von MMM
Fritz hat geschrieben:Mit dem heutigen Trainingsstart gaben die Grasshoppers die Verpflichtung von Ricardo Cabanas und Boris Smiljanic bekannt. Beide Spieler waren früher schon bei GC engagiert und unterschrieben Mehrjahresverträge.
Anzeige
[si] - Für den 28-jährigen Cabanas, der sich für fünf Jahre bei den Grasshoppers verpflichtete, ist es bereits die zweite Rückkehr zu seinem Stammverein nach gescheiterten Engagements im Ausland (Guingamp und Köln).
Einen Vierjahresvertrag unterzeichnete Smiljanic, der am Vortag fristgerecht seinen Kontrakt mit dem FC Basel gekündigt hatte. Der 30-jährige Innenverteidiger, der vor vier Jahren von GC zum FCB gewechselt hatte, wird nach dem Ende seiner Aktivkarriere als Trainer im Nachwuchs der Grasshoppers engagiert werden. Über die zu entrichtende Ablösesumme verhandeln die beiden Vereine noch
da fehlt noch ein Stückchen... Das beinhaltet:
Die Rückkehr von Demba Touré (laufender Vertrag, von Dynamo Kiev nicht übernommen)
DieZuzüge von Josip Colina und Raoul Bobadilla, beide Congeli.
Daneben trainieren Pinto und Leon zwar noch bei GC, aber nur bis sie einen neuen Verein gefunden haben (bei Leon leider...)
Verfasst: 13.06.2007, 21:49
von ScHaTt
das mit boris und cab war ja schon länger klar

quelle:blügg.ch
Verfasst: 14.06.2007, 00:34
von bulldog™
Nur So... hat geschrieben:Aus dem Stricher-Forum....
Verfasst am: 13.06.07 @ 10:18
------------------------------------------------------------------------
Gökhan Inlers Wechsel perfekt. Der Transfer des Schweizer Internationalen zu Udinese in die italienische Serie A wurde vom FC Zürich bestätigt.
Quelle: SMS-Service
FCZ verliert auch Inler
13.06.2007 | 14:01:52
ZÜRICH u2013 Der Ausverkauf bei Meister FC Zürich geht weiter: Natispieler Gökhan Inler wechselt trotz laufenden Vertrages zum Serie-A-Klub Udinese.
Xavier Margairaz, Blerim Dzemaili, Trainer Lucien Favre: Nach seinem zweiten Meistertitel in Folge muss der FC Zürich einen empflindlichen Aderlass hinnehmen. Und der Ausverkauf geht weiter.
Heute gab der Klub bekannt, dass Natispieler Gökhan Inler den Klub verlässt. Der bald 23-Jährige wechselt zum Serie-A-Klub Udinese, wo er einen Fünfjahresvertrag unterschrieb.
Mittelfeldmann Inler verlässt den FCZ trotz eines laufenden Vertragens. «Wir haben mit dem Spieler eine einvernehmliche Lösung gefunden», sagte FCZ-Präsident Ancillo Canepa am Rande der Medienkonferenz, an welcher der neue Trainer Bernard Challandes bekannt gegeben wurde.
Inler hatte im Januar 2006 von Aarau, wo er meist Ersatzspieler war, zu den Zürchern gewechselt. Der Solothurner reifte unter Lucien Favre schnell zum Stammspieler und wurde auch für die Nationalmannschaft aufgeboten.
Der türkischstämmige Mittelfeldspieler gab am 2. September 2006 gegen Venezuela sein Debüt in der SFV-Auswahl und überzeugte zuletzt im Länderspiel gegen Argentinien (1:1).
Inler hatte in seinem Vertrag mit dem FCZ eine festgeschriebene Ablösesumme. (si)
Barberis wieder Trainer in Lausanne
Verfasst: 14.06.2007, 15:22
von Brandstifter
Barberis wieder Trainer in Lausanne
Umberto Barberis wird abermals Chefcoach des FC Lausanne-Sport. Der 55-jährige Westschweizer trainierte den Challenge-League-Verein bereits von 1987 bis 1993 sowie in der Saison 2001/02. Zuletzt war "Bertine" in Baulmes tätig.
Mit dem ehemaligen Schweizer Internationalen steigt auch die Marketingagentur "Grand Chelem" ein, die ansonsten vor allem im Tennis (bis 2006 Schweizer Davis-Cup-Spiele sowie ATP-Turnier in Gstaad) aktiv ist. Gründungsmitglied und Verwaltungsrat Jean-François Collet gab an, bereits 600 000 Franken eingeschossen zu haben, um den Traditionsverein "vor dem nahen Desaster zu retten". 2002 hatten die Waadtländer als Lausanne Sport nach dem Bankrott in der Zweitliga Interregional einen Neuanfang starten müssen und spielt seit zwei Jahren unter dem ursprünglichen Klubnamen FC Lausanne-Sport wieder im Profifussball mit.
Barberis hat trotz einem bis 2008 laufenden Vertrag langfristige Perspektiven in Lausanne; die neuen Direktoren erwarten sich in der kommenden Saison (noch) nicht den Aufstieg in die Axpo Super League. Grand Chelem will mit einem Budget von drei Millionen Franken operieren, 2,5 Mio. sind bereits gesichert.
Verfasst: 14.06.2007, 20:57
von Balisto