harry99 hat geschrieben: 03.10.2021, 08:18
Am TAg eines Spiels so ein Artikel ueber den FCB wo womöglich viel erfunden ist ist doch nur Unruhestiftung.....
Wie sollte so ein Artikelchen Einfluss auf ein Spiel haben ?
Was darin scheint Dir erfunden ?
Nicht erfunden, aber einfach viel zu plakativ, zu reisserisch, dargestellt.
Für mich sieht das nach Business as usual aus.
Blick halt... Aber gewisse User warten meist nur sehnlichst darauf, bis der nächste "Journi" gegen die aktuelle Führung schiesst. Da interessiert die Art bzw. Form doch keinen...
Cuore Matto hat geschrieben: 03.10.2021, 08:52
...
Blick halt... Aber gewisse User warten meist nur sehnlichst darauf, bis der nächste "Journi" gegen die aktuelle Führung schiesst. Da interessiert die Art bzw. Form doch keinen...
Und je nachdem, wie der Wind grad so steht, ist der Schiessende oder der zu Treffende das "Opfer".
nobilissa hat geschrieben: 03.10.2021, 03:46
Wo siehst Du die "Unruhestiftung"? Was scheint Dir übertrieben oder unwahr?
Am TAg eines Spiels so ein Artikel ueber den FCB wo womöglich viel erfunden ist ist doch nur Unruhestiftung.....
Wie sollte so ein Artikelchen Einfluss auf ein Spiel haben ?
Was darin scheint Dir erfunden ?
Das sioch viele den Herr heri zuirück Wünschen scheint mir doch uebertrieben, aufs Spiel direkt nicht aber auf die Gemühtslage der Zuschauer...aber Hauptsache wir Gewinnen Heute gegen die Luzernerner.....getrieben war mein Post vom Zueri Hass und das die Medien den Zürchern gehören....
Gewisse Entscheidung scheinen für Betroffene sicherlich fragwürdig ohne das ich dies werten will: entlassungen, Lohnkürzungen, gleichzeitig wird die erste Mannschaft aufgestockt mit jungen Talenten, die eigenen werden aber verliehen. Stichwort marchand: ich denken der wouter ist nicht besser. Man wird sehen.
Haben einfach bedenken, dass wenn wir nichts reissen (titel, cl etc) wir plötzlich vor einem scherbenhaufen stehen. Habe einwenig bedenken, dass degen keinen plan b hat, bzw. keine geldquellen
Nun ja. Das wir einen sehr augeblähten Apparat haben (insbesondere auch im Vergleich) mit YB, ist ja nichts Neues. Da konnten die letzten Jahre über doch einige für gutes Geld eine sehr ruhige Kugel schieben.
Das man sich nicht nur Freunde macht, wenn man dies angeht ist ja auch klar und das dann bei einer Institution wie dem FCB beim Boulevard heulen gehen überrascht auch nicht. Wie ich weiss, wurde aber immer angekündigt das man diese Baustellen angehen werde. Daher fehlt es mir auch nicht an Transparenz.
Das man wirtschaftlich im sportlichen Bereich Risiken
eingeht, ist allen bewusst. Wie fross dieses Risiko ist, wissen wir nicht. Aber es ist nicht so falsch, dass man daher viele Leihen mit Option gemacht hat. Auch diese Kosten, aber das Risiko wirkt überschaubarer.
Betr. Marti und Co. muss man schon auch sehen, dass der Doc 68 ist und es durchaus auch Gründe gibt, den med. Bereich komplett an ein Institut zu übergeben, wie eigentlich fast überall üblich.
früher bekannt als "Wikinger".Forumsmember since 2004.
Betr. Marti und Co. muss man schon auch sehen, dass der Doc 68 ist und es durchaus auch Gründe gibt, den med. Bereich komplett an ein Institut zu übergeben, wie eigentlich fast überall üblich.
Es ist wohl eher „das Wie“, als „das Was“, das Degen/Büchi machen. Aber ehrlich gesagt, mir sind beide nicht sympathisch, also wundert es mich auch nicht wirklich.
Als Sympathieträger und Charmebolzen werden Degen und Co. nichts an der Situation zum Positiven verändern können. Nichts Neues im Artikel, business as usual. Zeitpunkt und Schlagzeile sind selbstverständlich Stimmungsmache gegen den FCB.
Betr. Marti und Co. muss man schon auch sehen, dass der Doc 68 ist und es durchaus auch Gründe gibt, den med. Bereich komplett an ein Institut zu übergeben, wie eigentlich fast überall üblich.
Als Betroffener wirst Du das "Wie" immer als falsch empfinden.
Ich hab gegenüber Büchi auch gewisse Vorbehalte, aber bisher überrascht mich seine Kommunikation nach Aussen und es kann nicht falsch sein, wenn mal jemand ohne rotblaue Vorgeschichte das Ganze angeht. Lieber so als aufgebläht in den Abgrund...
Ich denke Büchi will keine Sympathiepunkte sammeln und dies ist auch gut so. Die Zeit dafür ist schon lange vorbei...
früher bekannt als "Wikinger".Forumsmember since 2004.
MichaelMason hat geschrieben: 03.10.2021, 11:56
Diese Doppelmoral bei einigen Usern hier.
Hätten Burgener und Heri so herz- und taktlos reorganisiert bzw. langjährige Mitarbeiter entlassen, wäre der Aufschrei riesig gewesen.
Es wird nicht mit gleichen Ellen gemessen.
Herz und taktlos.... was hab ich verpasst. Heri und Burgener haben die Reorganisation immer nur angekündigt, aber nie gehandelt. Ob dies für Mitarbeiter mittelfristig besser ist... die ständige Ungewissheit?
früher bekannt als "Wikinger".Forumsmember since 2004.
Lächerlicher Beitrag vom Blick. Ich selbst habe die Art und Weise der Restrukturierung kritisiert, aber es ist doch klar, dass man nun unzufriedene Leute findet, wenn man Personal abbauen muss.
Es kann doch nicht sein, dass man einfach Geldgeber sucht, die Kohle in das völlig aufgeblähte Konstrukt FCB pumpen. Man baut ja das Personal nicht zum Spass ab, sondern wenn man nichts macht, geht man Pleite, so einfach ist das.
Das man mit etwas mehr Fingerspitzengefühl an die Sache gehen kann, steht für mich ausser Frage. Aber lieber so als weiterhin zig Leute mit lächerlichen "Ambassador"-Positionen durchfüttern.
Zum Schluss rate ich doch zu einer Restrukturierung des Blicks, weil die Verlage sind ja auch Pleite. Dann sollte man mal die Leute entlassen, die keine Ahnung von Journalismus haben. Stefan Kreis und Oberclown Böni sind da die perfekten Kandidaten.
Es ist sehr schwer, von Aussen die aktuelle Situation beim FCB zu beurteilen. Grundsaetzlich ist es sehr positiv, wenn intern aufgerauemt wird.
Es liegt in der Natur der Sache, wenn nach vielen Jahren des Erfolges ein paar "Leichen" im Keller sind, welche das Budget zu sehr belasten. In jedem Falle ist es eine sehr dankbare und interessante Aufgabe, denn derjenige, welcher sich damit befassen darf, oder muss, kann sich anschliessend einiger Schulterklopfer sicher sein!
Noch ein Wort zum Artikel des Lügenblatts: Wen kann denn so etwas noch erstaunen? Das ist Revolverjournalismus pur, antiquitiert und vollkommen Fehl am Platz. Er zielt nur darauf ab, Schadenfreude bei unseren Rivalen zu kreieren..wenn ueberhaupt.
Haetten wir in der Schweiz nicht etwas Solidaritaet noetig, anstatt dauernd negative Artikel zu verbreiten?
Was mich betrifft, freue ich mich, wenn Andere Clubs Erfolge aufweisen koennen, was ja fuer unseren Fussball sich nur positiv auswirken kann. Es wird dauernd davon berichtet, dass der Hooliganismus schaedlich sei. Keine Frage, dass er dies auch ist. ABER, die Hauptschuldigen dafuer sind ohne jeglichen Zweifel eben solche Journalisten.
Sportliche Rivalitaet ist etwas sehr Positives und kann sogar sehr motivierend sein!
Ich verfolge am Rande die Entwicklung des FCZ, ohne jedoch die kleinste Sympathie (..) fuer die Kicker aus Ziiri zu haben,.
Herr und Frau Canepa machen einen hervorragendne Job und haben dem FCZ einen unglaublich sympathischen Touch verliehen. Beim FCZ spuert man, dass der Mensch de zentrale Punkt sind. Es steckt unheimlich vielHerzblut lut in ihm, was doch sic her fuer Alle gut ist!
Wie wuerde die Fa. Ringier wohl reagieren, wenn in Basel und Umgebung ein vollkommener Blick-Boykott zustande kaemeP? Verdient haetten sie allemal!
Der blöck hat einfach im boulevard-stil abgeschrieben, was celine feller in differenzierter weise am samstag geschrieben hatte!
Ich bin weiterhin kein fan von degen/büchi, der umgang mit den ärzten war ein rückfall ins mittelalter, aber ein abbau ist halt einfach dringend nötig.
degen greift knallhart durch. für die zukunft ist das wohl gut, aber gegenüber den mitarbeitern, die teils ihr herzblut für den fcb gegeben haben, und immernoch geben, ist das schon unangenehm, wenn es heisst, du kannst schon bleiben, aber dein lohn wird massiv gekürzt. etwas sehr shareholder-value, anscheinend auh in der art der kommunikation... die frage ist aber auch, ob büchi bei sich auch diese sparmassnahmen anwendet, er also auch für ein kleines gehalt arbeitet. wenn nicht, dann verstehe ich die "unruhen", wenn ja, dann ist das nunmal der weg, den sich DD vorstellt, und der FCB als verein mit seinen angestellten, muss da durch, auch wenn es weh tut.
für mich, als fan, ist allerdings primär entscheidend, wie gerne ich ins joggeli gehe. und das tue ich im moment sehr gerne. der fussball gefällt und die resultate stimmen auch, das gab es so schon seit sousa nicht mehr (in meiner subjektiven wahrnehmung)...
MistahG hat geschrieben: 03.10.2021, 13:01
der fussball gefällt und die resultate stimmen auch, das gab es so schon seit sousa nicht mehr (in meiner subjektiven wahrnehmung)...
Ja, bei letzterem hast du völlig recht, das ist eine sehr subjektive wahrnehmung!
Sicher, verdienstvoller Spieler, blabla bla. Kann er deshalb eine Job-Garantie erwarten? Sicher nicht, denn der Fussball funktioniert leider nicht so !
Nach meiner persoenlichen Erfahrung, etc etc. Cecca war absolut unfaehig! Wieviele Talente hat denn die Akademie rausgebracht??
Wieviel Geld hat er verprasst? Projekt INDIEN, ein grauenhafter Flop! Ich bin oft in Indien. Ok, ja klar gibt es in einem Land von ueber 1 Millarde Bewohnern einige gute Fussballer dort,(U 3 oder 4 sind es, glaube ich), die neue Fuehrung sieht, wo es gefehlt hat! Das erweckt Hoffnungen.
Der FCB hat vielleicht im Moment, bzw. ganz kurzfristig etwas Cash-Probleme, kann sein. Ich weiss jedoch mit Sicherheit, dass mittel- bis langfristig unser FCB einer der reichsten und gesuendesten Clubs sein wird.
MistahG hat geschrieben: 03.10.2021, 13:01
der fussball gefällt und die resultate stimmen auch, das gab es so schon seit sousa nicht mehr (in meiner subjektiven wahrnehmung)...
Ja, bei letzterem hast du völlig recht, das ist eine sehr subjektive wahrnehmung!
wie kann etwas bitte "sehr" subjektiv sein? ich mochte halt den yakinschen safety first fussball nicht, und auch der fischersche standfussball war nicht mein ding. dann hat wicky versucht, dynamik ins spiel zu bringen, und ist an sich selber und an der neuen führung gescheitert, dann kam koller mit antiquitäten fussball und dann das komplette missverständnis sforza...
die dynamik, den speed und die spielfreude, die das team unter fink und sousa hatte, sehen wir erst jetzt, unter rahmen, wieder.
subjektiv daran ist, was einem gefällt. aber "sehr" subjektiv, verstehe ich nicht... (also doch, du willst damit suggerieren, das meine wahrnehmung "falsch" ist... aber deine wahrnehmung ist nicht minder subjektiv...)
Cecca weg, wenn interessiert das? Der hat ja wirklich nichts gebracht, ein gutbezahltes Jöbli als Dank dass er mangels Alternativen immer beim FCB geblieben ist! Richtig dass endlich aufgeräumt wird!
nobilissa hat geschrieben: 03.10.2021, 14:07
Josef Zindel wird den FCB verlassen. Müssen ? Wahr ? Schlimm ?
So sehr ich Zindel als FCB-Redaktor mit Sinn für Humor und Blick über den Tellerrand schätze; Er ist jenseits des Pensionsalters. Angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist auch die Frage berechtigt: Was macht eigentlich ein fest angestellter "Clubhistoriker"? (Und das sage ich als ausgebildeter Historiker!) Das Geschichtsbewusstsein beim FCB ist toll, aber das geht auch auf Honorarbasis.
Zudem hat sich JoZ wohl auch nicht gerade Freunde gemacht, als er vor rund einem Jahr vor der GV die FCB-Website zum Four Seasons Landscaping umfunktionierte...
Schwierig einzuordnen die Entwicklungen im Turm. An und für sich ist es schon richtig, dass Degen/Büchi die von Burgener/Heri immer bloss angekündigten Umstrukturierungen tatkräftig durchzieht und das ganze Unternehmen FCB hinterfragen. Andererseits frage ich mich schon, ob man mit dem Motto "Alles neu" nicht etwas übertreibt und dabei vergisst wichtige Stakeholder (Fans, Nachwuchs) mitzunehmen.
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist natürlich so gewählt um Unruhe zu stiften. Trotzdem macht es die Geschichten nicht zu lügen. DD & Büchi wurden halt einfach mit den eigenen Waffen geschlagen in diesem Fall.
Nun zum Inhalt:
- 300 MAs für den FCB?! WTF?! Das sind definitiv zu viele in meinen Augen. In dem Sinne richtig, dass man aufräumt - kein Vorwurf gegen DD & Büchi von meiner Seite.
- Längjährige Clubärzte werden Knall auf Fall gekündet/freigestellt. DAS geht gar nicht in meinen Augen. Man kann sich ja von ihnen trennen, aber in einer fairen Art und Weise und nicht SO. Da haben es Büchi & DD verbockt.
- Die Goodies wegnehmen. Kann man machen, man soll sich dann aber nicht beschweren wenn die MAs von sich aus weg wollen.
- Rauer Umgangston. Das kommt nicht gut falls dieser Vorwurf stimmt.
Insgesamt bestätigt das aber zu meinen Eindruck der beiden: Mehr Schein als Sein.
Zur All-In-Strategie: Je länger je mehr sehe ich das als grossen Bock der neuen Führung. Die letzten 5-7 Auftritte lassen mich nicht auf einen Meistertitel hoffen. Da hätte man sich wohl mehrere hunderttausend Franken sparen können, wenn man nicht unnötigerweise 6 Flügelspieler mit Stammspieler-Ambitionen beschäftigen würde.
JackR hat geschrieben: 04.10.2021, 11:03
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist natürlich so gewählt um Unruhe zu stiften. Trotzdem macht es die Geschichten nicht zu lügen. DD & Büchi wurden halt einfach mit den eigenen Waffen geschlagen in diesem Fall.
Nun zum Inhalt:
- 300 MAs für den FCB?! WTF?! Das sind definitiv zu viele in meinen Augen. In dem Sinne richtig, dass man aufräumt - kein Vorwurf gegen DD & Büchi von meiner Seite.
- Längjährige Clubärzte werden Knall auf Fall gekündet/freigestellt. DAS geht gar nicht in meinen Augen. Man kann sich ja von ihnen trennen, aber in einer fairen Art und Weise und nicht SO. Da haben es Büchi & DD verbockt.
- Die Goodies wegnehmen. Kann man machen, man soll sich dann aber nicht beschweren wenn die MAs von sich aus weg wollen.
- Rauer Umgangston. Das kommt nicht gut falls dieser Vorwurf stimmt.
Insgesamt bestätigt das aber zu meinen Eindruck der beiden: Mehr Schein als Sein.
Zur All-In-Strategie: Je länger je mehr sehe ich das als grossen Bock der neuen Führung. Die letzten 5-7 Auftritte lassen mich nicht auf einen Meistertitel hoffen. Da hätte man sich wohl mehrere hunderttausend Franken sparen können, wenn man nicht unnötigerweise 6 Flügelspieler mit Stammspieler-Ambitionen beschäftigen würde.