Willkommen, Patrick Rahmen!
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Danke für die diversen Antworten.
Ich finde auch, dass wir uns auf uns konzentrieren müssen und dass es primär wichtig ist, dass eine positive Entwicklung und Tendenz sichtbar ist. Dies war am Anfang bei Rahmen sehr wohl der Fall. Letzte Saison wurde bereits das Fundament gelegt und man konnte anfangs Saison anknüpfen. Dann stagnierte es leider, man hatte Verletzte, Neue, viel Rotationen, keine Stabilität mehr, dennoch holte man die Resultate.
Aber in den letzten Wochen fehlen nun die Resultate und das ist ganz klar ein Rückschritt. Nun ist Rahmen gefordert und er muss Lösungen finden für diverse Probleme. Defensive Stabilität und Ballsicherheit. Das Herausspielen von Chancen, sehe ich momentan gar nicht so tragisch, in den letzten Spielen hat man sich dutzende Chancen herausgespielt. Das war ja eher im September/Oktober das Problem und es kann gut sein, dass Rahmen im Training darauf den Fokus legt, aber jetzt fehlt mir ein wenig die Balance, wie gesagt in punkto Ballsicherheit und defensive Stabilität hat man einen Rückschritt gemacht, und man erhält daher aktuell zu viele Grosschancen und Tore.
Ich finde auch, dass wir uns auf uns konzentrieren müssen und dass es primär wichtig ist, dass eine positive Entwicklung und Tendenz sichtbar ist. Dies war am Anfang bei Rahmen sehr wohl der Fall. Letzte Saison wurde bereits das Fundament gelegt und man konnte anfangs Saison anknüpfen. Dann stagnierte es leider, man hatte Verletzte, Neue, viel Rotationen, keine Stabilität mehr, dennoch holte man die Resultate.
Aber in den letzten Wochen fehlen nun die Resultate und das ist ganz klar ein Rückschritt. Nun ist Rahmen gefordert und er muss Lösungen finden für diverse Probleme. Defensive Stabilität und Ballsicherheit. Das Herausspielen von Chancen, sehe ich momentan gar nicht so tragisch, in den letzten Spielen hat man sich dutzende Chancen herausgespielt. Das war ja eher im September/Oktober das Problem und es kann gut sein, dass Rahmen im Training darauf den Fokus legt, aber jetzt fehlt mir ein wenig die Balance, wie gesagt in punkto Ballsicherheit und defensive Stabilität hat man einen Rückschritt gemacht, und man erhält daher aktuell zu viele Grosschancen und Tore.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Nein.Konter hat geschrieben: 09.11.2021, 11:54 Kurze Frage allgemein ans Forum;
Wäre es denn eine Schande, wenn Rahmen dieses Jahr nicht Meister wird?
Ich würde einfach nur gerne sehen, wie und dass man das Potential der Spieler entwickelt und ausschöpft. Es wurde Agilität eingekauft, und ich würde es begrüssen, dass die Leute als Mannschaft ihre PS auf den Boden kriegen.
Meister werden muss nicht sein. Aber dann nicht bis an die Leistungsgrenze gehen, das würde mich nerven.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Na ja, ich beobachte beides:SubComandante hat geschrieben: 09.11.2021, 15:22 Wenn Anspielstationen fehlen, geht ein Ball halt auch mal schneller verloren.
- Es gibt tatsächlich zu oft die von dir angesprochenen Szenen, dass der ballführende FCB-Spieler nicht weiss wohin mit dem Ball, weil sich keiner freiläuft. Diese fehlende Laufbereitschaft verfolgt uns leider nun schon mehrere Saisons.
- Dann ist aber auch feststellbar, dass viele Spieler (am auffälligsten wohl Zhegrova und Millar, aber oft auch Cabral und Kasami) den Ball häufig viel zu lange führen, obwohl schon längst besser postierte Anspielstationen vorhanden wären. Auch wenn Cabral dann meist gefoult wird und der Ball somit wenigstens nicht verloren geht, würde ich mir doch öfter auch von ihm wünschen, dass er den Ball schneller abspielt (nicht zuletzt auch deshalb, damit er nicht gefoult werden muss und eine Verletzung riskiert).
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ich für meinen Teil fordere ja den Kopf aller Forumsteilnehmer die jetzt gegen PR schreiben wenn der FCB unter PR Meister wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
AuBasler hat geschrieben: 10.11.2021, 07:29 Ich für meinen Teil fordere ja den Kopf aller Forumsteilnehmer die jetzt gegen PR schreiben wenn der FCB unter PR Meister wird.
Einverstanden. Einige laufen aber eh schon kopflos rum, seit sie den Rauswurf von Fischer gefordert haben.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
swisspower hat geschrieben: 10.11.2021, 08:06AuBasler hat geschrieben: 10.11.2021, 07:29 Ich für meinen Teil fordere ja den Kopf aller Forumsteilnehmer die jetzt gegen PR schreiben wenn der FCB unter PR Meister wird.
Einverstanden. Einige laufen aber eh schon kopflos rum, seit sie den Rauswurf von Fischer gefordert haben.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4165
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Und genau dieses Phänomen meine ich! Es kann doch nicht sein, dass das (vorallem ein Kasami) wieder für wieder passiert. Dann laufen zwei Spieler auf ihn zu und er versucht mit seiner GüterLok-Geschwindigkeit den Gegner auszuspielen. like c'mon manQuo hat geschrieben: 09.11.2021, 21:05...SubComandante hat geschrieben: 09.11.2021, 15:22 Wenn Anspielstationen fehlen, geht ein Ball halt auch mal schneller verloren.
- Dann ist aber auch feststellbar, dass viele Spieler (am auffälligsten wohl Zhegrova und Millar, aber oft auch Cabral und Kasami) den Ball häufig viel zu lange führen, obwohl schon längst besser postierte Anspielstationen vorhanden wären. Auch wenn Cabral dann meist gefoult wird und der Ball somit wenigstens nicht verloren geht, würde ich mir doch öfter auch von ihm wünschen, dass er den Ball schneller abspielt (nicht zuletzt auch deshalb, damit er nicht gefoult werden muss und eine Verletzung riskiert).
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Yazid hat geschrieben: 09.11.2021, 15:29fcbblog.ch hat geschrieben: 09.11.2021, 13:27 Ich verstehe wirklich nicht, wie Pätty mit drei sehr ähnlichen Spielertypen wie Kasami, Frei und Bourger ein Spielstarkes Mittelfeld formen will. Davon verträgts maximal einen gleichzeitig auf dem Platz.
Der letzte Satz kommt ja so rüber, als ob die drei Genannten überhaupt nichts bringen, sondern nur ein Ballast sind.
Das sehe ich völlig anders... Ich bin auch der Meinung, dass Palacios mehr spielen sollte. Auch Quintillà würde ich gerne öfter sehen, allerdings hat er mich bei seinen bisherigen Einsätzen auch nicht wirklich überzeugt...
Aber Burger hat gegen St. Gallen angedeutet, was er kann. Bei ihm geht es sicher nicht nur um "Stabilität und Körperlichkeit". Er ist technisch ziemlich stark, hat ein gutes Auge und spielt relativ oft präzise Pässe zwischen den Linien.
Kasami ist zu inkonstant, ganz klar. Aber bei ihm war letzten Sonntag nicht sein oft zu statisches Spiel, sondern die Genauigkeit das Problem. Er kann es also tatsächlich, auch wenn es offenbar nicht seine Lieblingsposition ist.
Dann noch zu Frei, ein anscheinend ewiges Thema... Dieser hat sich gegen St. Gallen mehr als nur ein wenig bewegt... War sehr gut zu beobachten. Und auch wenn er ebenfalls nicht seinen besten Tag erwischt hat, brauchen wir ihn tatsächlich. Er spielt gute Pässe, kann gute Angriffe einleiten und ist im Abschluss ebenfalls stark. Dies mit einer Konstanz, die bislang weder Palacios (hatte zugegebenermassen auch zu wenige Einsätze dafür) noch Quintillà (war verletzt und scheint sich besonders aufzudrängen) vorweisen können.
Das Problem ist, dass alle drei im Spiel gegen den Ball im Gegensatz zu z.B. Xhaka, Quintilla und Palacios vom körperlichen und spielerischen Naturell her eher absichernde Mittelfeldspieler sind.
Diese Spielweise macht für sie auch Sinn, da sie aufgrund der Grösse und Statur nicht so wuselig und koordinativ reaktionsschnell sind wie die anderen drei.
Nur wenn du mit drei absichernden und eher langsamen Mittelfeldspielern nur nach hinten verteidigst, dann gibts viel zu oft Situationen mit viel zu wenig Druck auf den Gegner.
Palacios ist während dem Spiel bereits heute sowohl defensiv als auch offensiv imho stärker als alle andern ZMs. Quintilla ist sicher nicht so durchsetzungsfähig wie die drei, aber scheint mir im Pressing und im nach vorne Verteidigen ebenfalls eine Klasse stärker.
Aus meiner Sicht sollte Palacios im DM gesetzt sein und im ZOM und auf der zweiten Mittelfeldposition wird je nachdem an den Gegner angepasst ob man mehr Absicherung und Körperlichkeit bei Standards braucht (Kasami, Frei, Bourger) oder eher Pressing, Staubsauger und Kombinationsspiel (Quintilla, Xhaka, Esposito).
Beides kann erfolgreich sein, aber angesichts der Tatsache, dass wir in den meisten Spielen Favorit sind, bevorzuge ich die Variante mit konsequent hohem Druck auf den Gegner.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
swisspower hat geschrieben: 10.11.2021, 08:06AuBasler hat geschrieben: 10.11.2021, 07:29 Ich für meinen Teil fordere ja den Kopf aller Forumsteilnehmer die jetzt gegen PR schreiben wenn der FCB unter PR Meister wird.
Einverstanden. Einige laufen aber eh schon kopflos rum, seit sie den Rauswurf von Fischer gefordert haben.
Die Trennung von Fischer war absolut richtig. Sowohl für Fischer, als auch für den FCB. Leider hat man danach aber relativ viel falsch gemacht und somit verschlimmbessert... (im Gegensatz zu Fischer, der hat die Zeit genutzt, sich weitergebildet und spielt jetzt ein System welches damals gerade die Fischer Kritiker von ihm gefordert haben und hat zu einem Verein gewechselt, der genau zu ihm passt und bei dem er alle seine Stärken positiv einbringen kann.) Richtig ist, man hätte niemals den Trainer UND die halbe Mannschaft erneuern sollen.
Die Situation jetzt ist aber eine ganz andere. PR will ja einen schnellen, attraktiven Fussball spielen lassen. Die Frage ist doch, warum dies nicht mehr so regelmässig funktioniert. Warum er diese Idee hat, aber viel zu stark auf eine Sicherheitsaufstellung setzt... Warum die Spieler die Philosophie und Spielidee von PR nicht auf den Rasen bringen. Aber sicherlich braucht PR noch Zeit, bis man sehen kann, ob dies dann auch auf Dauer funktioniert. Und ihm diese Zeit nicht zu geben wäre IMHO sicherlich die falsche Entscheidung. Ob man nun aber deswegen den Vertrag frühzeitig verlängern sollte, da bin ich zwiegespalten. Einerseits bringt ihm das ein gewisses Vertrauen entgegen, andererseits geht es ja jetzt genau darum, zu sehen, ob er der geeignete Mann ist.
Aber ganz sicher sind die Spiele im Grossen und Ganzen wieder geiler...
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ich hoff schwer, dr Fischer het sich ime sittelange Brief ordentlig bi dir, stellverträtend für all sini Kritiker, bedanggt.MistahG hat geschrieben: 10.11.2021, 18:46swisspower hat geschrieben: 10.11.2021, 08:06AuBasler hat geschrieben: 10.11.2021, 07:29 Ich für meinen Teil fordere ja den Kopf aller Forumsteilnehmer die jetzt gegen PR schreiben wenn der FCB unter PR Meister wird.
Einverstanden. Einige laufen aber eh schon kopflos rum, seit sie den Rauswurf von Fischer gefordert haben.
Die Trennung von Fischer war absolut richtig. Sowohl für Fischer, als auch für den FCB. Leider hat man danach aber relativ viel falsch gemacht und somit verschlimmbessert... (im Gegensatz zu Fischer, der hat die Zeit genutzt, sich weitergebildet und spielt jetzt ein System welches damals gerade die Fischer Kritiker von ihm gefordert haben und hat zu einem Verein gewechselt, der genau zu ihm passt und bei dem er alle seine Stärken positiv einbringen kann.) Richtig ist, man hätte niemals den Trainer UND die halbe Mannschaft erneuern sollen.
Abr kasch jo villicht emol, baar Attribut ufzelle, wurum är so hervorragend zu Union basst abr nid zum FC Basel?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 819
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Bei Millar sind das für mich Fehlentscheidungen, die korrigiert werden können. Solange sich wer in die Box begibt oder anbietet, ist für mich noch alles relativ ok. Schlimmer finde ich es auf der Gegeseite:Quo hat geschrieben: 09.11.2021, 21:05Na ja, ich beobachte beides:SubComandante hat geschrieben: 09.11.2021, 15:22 Wenn Anspielstationen fehlen, geht ein Ball halt auch mal schneller verloren.
- Es gibt tatsächlich zu oft die von dir angesprochenen Szenen, dass der ballführende FCB-Spieler nicht weiss wohin mit dem Ball, weil sich keiner freiläuft. Diese fehlende Laufbereitschaft verfolgt uns leider nun schon mehrere Saisons.
- Dann ist aber auch feststellbar, dass viele Spieler (am auffälligsten wohl Zhegrova und Millar, aber oft auch Cabral und Kasami) den Ball häufig viel zu lange führen, obwohl schon längst besser postierte Anspielstationen vorhanden wären. Auch wenn Cabral dann meist gefoult wird und der Ball somit wenigstens nicht verloren geht, würde ich mir doch öfter auch von ihm wünschen, dass er den Ball schneller abspielt (nicht zuletzt auch deshalb, damit er nicht gefoult werden muss und eine Verletzung riskiert).
Wenn Zhegrova oder López im Ballbesitz sind, habe ich den Eindruck, dass die Mitspieler sofort auf Pause machen im Sinne von: "Lass den mal machen" oder "mich brachts nicht mehr". Kommt sicher auch davon, dass die beiden genannten mal gerne und erfolgreich alleine ziehen, aber so wird ein Dribbling selten erfolgreich und ein Zusammenspiel kommt auf keinen Fall zustande. Was ich sagen will: Es braucht mindestens zwei Spieler für einen erfolgreichen Pass und mehr als eine Option für ein erfolgreiches Dribbling. Beide Verhaltensweisen, sich nicht anzubieten und alleine gehen, verstärken/bedingen sich gegenseitig und müssen korrigiert werden.
Lucas Giuven, NLB.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
fcbblog.ch hat geschrieben: 10.11.2021, 08:21
Das Problem ist, dass alle drei im Spiel gegen den Ball im Gegensatz zu z.B. Xhaka, Quintilla und Palacios vom körperlichen und spielerischen Naturell her eher absichernde Mittelfeldspieler sind.
Sehe ich eben anders. Burger, Frei und Kasami sind tatsächlich nicht so beweglich wie Quintillà oder Palacios, aber sie nur als "absichernd" abzustempeln finde ich nicht ganz ok.
Wie gesagt, Burger sucht oft die etwas schwierigeren Pässe, Frei interpretiert die Rolle des 6ers auch eher offensiv und Kasami sucht ja immer wieder den Abschluss.
Zudem finde ich, dass gerade Xhaka eher den Spielstil eines absichernden MF-Spielers hat, wie du die anderen drei beschreibst.
Was ich damit sagen will: Es hat meiner Meinung nach nichts mit dem Spielstil der genannten Spieler, sondern eher damit zu tun, dass der eine oder andere einfach nicht auf seiner angestammten Position spielt. Ich finde zum Beispiel auch, dass Quintillà und Palacios perfekt in ein 4-3-3 à la Liverpool passen würden. Nur spielen wir eben anders, und da ist man halt entweder 10er oder 6er.
Wichtig wäre in meinen Augen aber vor allem, dass wir langsam so eine Art wie eine Stammelf haben, betrifft gerade aus das Mittelfeld. Nur so werden wir konstanter.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Du bisch e ganz e glatte. offesichtlig ha nid numme ich und anderi gseh, dass dr fischer mit däm standfuessball dr fcb nid witerbringt, suscht hätt me ihn jo bhalte. immer die dummi schnuure, wenn öper e anderi meinig het, könntsch meine, d fischer fans sin fischer trychler... blib doch eifach sachlig.Konter hat geschrieben: 10.11.2021, 18:53Ich hoff schwer, dr Fischer het sich ime sittelange Brief ordentlig bi dir, stellverträtend für all sini Kritiker, bedanggt.MistahG hat geschrieben: 10.11.2021, 18:46swisspower hat geschrieben: 10.11.2021, 08:06
Einverstanden. Einige laufen aber eh schon kopflos rum, seit sie den Rauswurf von Fischer gefordert haben.
Die Trennung von Fischer war absolut richtig. Sowohl für Fischer, als auch für den FCB. Leider hat man danach aber relativ viel falsch gemacht und somit verschlimmbessert... (im Gegensatz zu Fischer, der hat die Zeit genutzt, sich weitergebildet und spielt jetzt ein System welches damals gerade die Fischer Kritiker von ihm gefordert haben und hat zu einem Verein gewechselt, der genau zu ihm passt und bei dem er alle seine Stärken positiv einbringen kann.) Richtig ist, man hätte niemals den Trainer UND die halbe Mannschaft erneuern sollen.
Abr kasch jo villicht emol, baar Attribut ufzelle, wurum är so hervorragend zu Union basst abr nid zum FC Basel?
Union: Goht gege e abstiig, ka muetig ufspiile und drbi (fascht) numme gwünne, ka miter bescheidene underdog art ufträtte und überrasche, ka die grosse ärgere, isch quasi s st. pauli vo berlin, e "büezer" club, keini "stars" e platz im obere mittelfäld isch e vollerfolg usw. es bruucht nid sofort die maximali leischtig me het zytt, an sache z schaffe. international isch bonus und kei pflicht, me darf no lehre...
Basel: bruucht e gwüssi arroganz, ka eigentlich nur verliere wemme nid meischter wird (dorum lieber safe gwünne als mit risiko gege füüre spiile), isch immer favorit, wird international mehr erwartet, als eigentlig realistisch isch (was richtig isch bi de ambitione wome eigentlig het), stars hän ihri allüre wo dr trainer muess bändige und die positive vorteil vo de stars usekützle, s publikum wott attraktive fuessball und dr club muess erfolg ha u.a. wäge de finanze... (wobi ich dr meinig bi, attraktiv spiile und erfolg schliesst sich nid us, wie viili fischer fans d kritiker immer widr wänn loh glaube... siehe bayern, yb, liverpool, usw...)
also, ich weiss jo nid, wie das bi dir isch, aber ich gseh do bi union mehr, wo em fischer sine tugende entspricht (wie ich immer gseit ha, ich halt dr fischer nid für e schlächte trainer, numme nid für dr richtig füre FCB... ich wog au z behaupte, bimene club wie union het är mehr freud am schaffe, als bi basel, sälbscht wenn union als BuLi club villicht sogar die grösseri nummere isch...)...
bim rahmen gsehni ähnligi problem (zb. hani s gfühl, är will so fair si, dass d trainingsleischtige mit stammplätz honoriert wärde. e yakin hätt wohl unterem rahmen kei stammplatz, aber e kasami het eine (anderscht ka ich mir nid erkläre, worum dä quasi e stammplatz garantie het)). aber dr rahmen isch FCB, do ka är villicht füre club überragends leischte, wo är numme bim FCB ka abrüefe (villicht isch das au hoffnig)
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
jo, ebbe leider...Yazid hat geschrieben: 10.11.2021, 21:23fcbblog.ch hat geschrieben: 10.11.2021, 08:21
Das Problem ist, dass alle drei im Spiel gegen den Ball im Gegensatz zu z.B. Xhaka, Quintilla und Palacios vom körperlichen und spielerischen Naturell her eher absichernde Mittelfeldspieler sind.
Sehe ich eben anders. Burger, Frei und Kasami sind tatsächlich nicht so beweglich wie Quintillà oder Palacios, aber sie nur als "absichernd" abzustempeln finde ich nicht ganz ok.
Wie gesagt, Burger sucht oft die etwas schwierigeren Pässe, Frei interpretiert die Rolle des 6ers auch eher offensiv und Kasami sucht ja immer wieder den Abschluss.
Zudem finde ich, dass gerade Xhaka eher den Spielstil eines absichernden MF-Spielers hat, wie du die anderen drei beschreibst.
Was ich damit sagen will: Es hat meiner Meinung nach nichts mit dem Spielstil der genannten Spieler, sondern eher damit zu tun, dass der eine oder andere einfach nicht auf seiner angestammten Position spielt. Ich finde zum Beispiel auch, dass Quintillà und Palacios perfekt in ein 4-3-3 à la Liverpool passen würden. Nur spielen wir eben anders, und da ist man halt entweder 10er oder 6er.
Wichtig wäre in meinen Augen aber vor allem, dass wir langsam so eine Art wie eine Stammelf haben, betrifft gerade aus das Mittelfeld. Nur so werden wir konstanter.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
@MistahG
Willst DU oder DAS PUBLIKUM attraktiven Fussball sehen?
Ich will in erster Linie einen Fussball sehen, mit dem ich mich identifizieren kann. Und hoffentlich ist der auch attraktiv. Aber die Attraktivität ist nicht meine erste Priorität.
Ich hatte sehr lange keine Mühe mit Fischer (meine Fähigkeit mich trotzdem mit dem gespielten Fussball identifizieren zu können), obwohl ich nicht restlos glücklich war (mangelnde Attraktivität), war ich auch über weite Strecken zufrieden (weil die Resultate stimmten). Die übervorsichtige und ängstliche Begegnung mit Arsenal war für mich ein Wendepunkt. Da konnte ich mich schlicht nicht mehr mit dem gespielten Fussball identifizieren, trotz meiner ansonsten hohen Toleranz.
Willst DU oder DAS PUBLIKUM attraktiven Fussball sehen?
Ich will in erster Linie einen Fussball sehen, mit dem ich mich identifizieren kann. Und hoffentlich ist der auch attraktiv. Aber die Attraktivität ist nicht meine erste Priorität.
Ich hatte sehr lange keine Mühe mit Fischer (meine Fähigkeit mich trotzdem mit dem gespielten Fussball identifizieren zu können), obwohl ich nicht restlos glücklich war (mangelnde Attraktivität), war ich auch über weite Strecken zufrieden (weil die Resultate stimmten). Die übervorsichtige und ängstliche Begegnung mit Arsenal war für mich ein Wendepunkt. Da konnte ich mich schlicht nicht mehr mit dem gespielten Fussball identifizieren, trotz meiner ansonsten hohen Toleranz.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Yazid hat geschrieben: 10.11.2021, 21:23fcbblog.ch hat geschrieben: 10.11.2021, 08:21
Das Problem ist, dass alle drei im Spiel gegen den Ball im Gegensatz zu z.B. Xhaka, Quintilla und Palacios vom körperlichen und spielerischen Naturell her eher absichernde Mittelfeldspieler sind.
Sehe ich eben anders. Burger, Frei und Kasami sind tatsächlich nicht so beweglich wie Quintillà oder Palacios, aber sie nur als "absichernd" abzustempeln finde ich nicht ganz ok.
Wie gesagt, Burger sucht oft die etwas schwierigeren Pässe, Frei interpretiert die Rolle des 6ers auch eher offensiv und Kasami sucht ja immer wieder den Abschluss.
Zudem finde ich, dass gerade Xhaka eher den Spielstil eines absichernden MF-Spielers hat, wie du die anderen drei beschreibst.
Was ich damit sagen will: Es hat meiner Meinung nach nichts mit dem Spielstil der genannten Spieler, sondern eher damit zu tun, dass der eine oder andere einfach nicht auf seiner angestammten Position spielt. Ich finde zum Beispiel auch, dass Quintillà und Palacios perfekt in ein 4-3-3 à la Liverpool passen würden. Nur spielen wir eben anders, und da ist man halt entweder 10er oder 6er.
Wichtig wäre in meinen Augen aber vor allem, dass wir langsam so eine Art wie eine Stammelf haben, betrifft gerade aus das Mittelfeld. Nur so werden wir konstanter.
Absichernd meinte ich nur in Bezug auf das Spiel gegen den Ball. Es ist für mich offensichtlich, dass Xhaka, Palacios, Quintilla jeweils viel aggresiver nach vorne verteidigen, also dem Gegner mehr auf den Füssen rumstehen (und deshalb auch öfter ausserhalb ihrer taktischen Formation sind).
Die Reaktion auf Ballverlust und das Spiel gegen den Ball ist natürlich nur ein Aspekt, aber mir passt dort die Mischung nicht, wenn alle drei im zentralen Mittelfeld sich erstmal nach hinten in die Formation orientieren. Irgendjemand muss auch Druck auf den Gegner ausüben, damit dieser nicht so unbedrängte Pässe spielen kann wie z.B. beim Gegentor in Zypern.
Was spricht gegen ein 4-3-3 ala Liverpool? Würde imho besser zum aktuellen Kader passen, als dieses komische 4-14-1 bzw. 4-2-3-1 ohne eine 10 im Team zu haben.
Wir werden ja konstanter, seit keiner der von mir genannten Mittelfeldspieler mehr in der Startelf stehen - konstant schlechter.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 07:31 Absichernd meinte ich nur in Bezug auf das Spiel gegen den Ball. Es ist für mich offensichtlich, dass Xhaka, Palacios, Quintilla jeweils viel aggresiver nach vorne verteidigen, also dem Gegner mehr auf den Füssen rumstehen (und deshalb auch öfter ausserhalb ihrer taktischen Formation sind).
Die Reaktion auf Ballverlust und das Spiel gegen den Ball ist natürlich nur ein Aspekt, aber mir passt dort die Mischung nicht, wenn alle drei im zentralen Mittelfeld sich erstmal nach hinten in die Formation orientieren. Irgendjemand muss auch Druck auf den Gegner ausüben, damit dieser nicht so unbedrängte Pässe spielen kann wie z.B. beim Gegentor in Zypern.
Was spricht gegen ein 4-3-3 ala Liverpool? Würde imho besser zum aktuellen Kader passen, als dieses komische 4-14-1 bzw. 4-2-3-1 ohne eine 10 im Team zu haben.
Wir werden ja konstanter, seit keiner der von mir genannten Mittelfeldspieler mehr in der Startelf stehen - konstant schlechter.
Mit dem Druck ausüben gebe ich dir recht, da fehlt m.E. schon noch was. Allerdings lässt sich nicht belegen, dass es mit Palacios und/oder Quintillà wirklich immer besser gewesen wäre.
Gegen ein 4-3-3 spricht eigentlich nichts, nicht falsch verstehen. Im Gegenteil... Ich weiss jedoch nicht, ob wir tatsächlich die Spieler dafür haben. Im MF zum Beispiel könnte man Xhaka, Palacios und Quintillà sicher brauchen, Frei allenfalls auch. Burger und Kasami hingegen weniger...
Eine Reihe weiter vorne frage ich mich dann, was mit Esposito wäre, der ja lieber zentral agiert. Zhegrova, Millar und Cabral wären somit m.E. gesetzt.
Schön wäre es aber allgemein, wenn man wie eigentlich versprochen etwas variabler sein könnte.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Es braucht einfach mehr Dominanz im ZM. Als Einzelspieler wären eigentlich alle unsere ZM fähig, aber PR hats einfach noch nicht geschafft, die Richtige Kombination zu finden, resp. die Einzelspieler haben alle irgend eine Schwäche, die sich dann in Fehler auswirkt; Frei fehlt die Lauffreudigkeit, braucht einen Pressingspieler oder Wadenbeisser neben sich. Xhaka fehlt die Qualität im Speilaufbau, braucht einen Spielmacher neben sich. Kasami ist eher ein 10er als ein 8er, ihm fehlt die Spielaufbau-Qualität, braucht einen Taktgeber neben sich. Palacios fehlt die Physis, braucht einen Wandschrank neben sich. Burger habe ich noch zu selten gesehen um zu beurteilen.
Von Quintilla hätte ich mir viel erhofft, ein Pressingspieler, der als Taktgeber agieren kann, als Herzstück mit einem je nach Gegner passenden Partner (Xhaka für stärkere Gegner, die es im Spielaufbau zu hindern gilt, Burger für physisch starke Gegner, Frei als geduldiger Box-to-Box für Gegner, die den Bus parkieren und auf Konter lauern, Palacios für Spiele in denen wir das Spiel machen müssen, Kasami wenn wir Torgefahr aus dem Rückraum brauchen). Aber offenbar kann sich Quintilla im Team noch nicht durchsetzen und die Chefrolle übernehmen. Sehr enttäuschend.
Wenn wir im ZM dominanter und konzentrierter wären, würde unser Spiel schon viel anders aussehen.
Ganz ehrlich, ich vermisse Zuffi. Auch wenn es wohl nicht besser laufen würde, wenn er noch bei uns spielen würde da seine Verletzung wohl schon stark auf seine Leistung ausgewirkt hat.
Von Quintilla hätte ich mir viel erhofft, ein Pressingspieler, der als Taktgeber agieren kann, als Herzstück mit einem je nach Gegner passenden Partner (Xhaka für stärkere Gegner, die es im Spielaufbau zu hindern gilt, Burger für physisch starke Gegner, Frei als geduldiger Box-to-Box für Gegner, die den Bus parkieren und auf Konter lauern, Palacios für Spiele in denen wir das Spiel machen müssen, Kasami wenn wir Torgefahr aus dem Rückraum brauchen). Aber offenbar kann sich Quintilla im Team noch nicht durchsetzen und die Chefrolle übernehmen. Sehr enttäuschend.
Wenn wir im ZM dominanter und konzentrierter wären, würde unser Spiel schon viel anders aussehen.
Ganz ehrlich, ich vermisse Zuffi. Auch wenn es wohl nicht besser laufen würde, wenn er noch bei uns spielen würde da seine Verletzung wohl schon stark auf seine Leistung ausgewirkt hat.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Lällekönig hat geschrieben: 11.11.2021, 01:52 @MistahG
Willst DU oder DAS PUBLIKUM attraktiven Fussball sehen?
Ich will in erster Linie einen Fussball sehen, mit dem ich mich identifizieren kann. Und hoffentlich ist der auch attraktiv. Aber die Attraktivität ist nicht meine erste Priorität.
Als neutraler Zuschauer findet man Spiele wie gegen St. Gallen sicherlich Interessant. Aber als FCB Fan hat das für mich nichts Attraktivität zutun. In den letzen 3 Heimspielen (Luzen, Lugano, St.gallen) hatte der Gegner jeweils mindestens gleich viele, wenn nicht sogar mehr hochkarätige Chancen. Und die konnten gefühlt x mal mit 2-3 Pässen von hinten direkt vor unser Tor spielen ohne Grossen wiederstand.
Nervenaufreibend ist es, aber Freude daran habe ich keine.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4165
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
UNd deshalb fand ich das Spiel super (abgesehen vom Resulatat)Abwehrchef hat geschrieben: 11.11.2021, 11:47Lällekönig hat geschrieben: 11.11.2021, 01:52 @MistahG
Willst DU oder DAS PUBLIKUM attraktiven Fussball sehen?
Ich will in erster Linie einen Fussball sehen, mit dem ich mich identifizieren kann. Und hoffentlich ist der auch attraktiv. Aber die Attraktivität ist nicht meine erste Priorität.
Als neutraler Zuschauer findet man Spiele wie gegen St. Gallen sicherlich Interessant. Aber als FCB Fan hat das für mich nichts Attraktivität zutun. In den letzen 3 Heimspielen (Luzen, Lugano, St.gallen) hatte der Gegner jeweils mindestens gleich viele, wenn nicht sogar mehr hochkarätige Chancen. Und die konnten gefühlt x mal mit 2-3 Pässen von hinten direkt vor unser Tor spielen ohne Grossen wiederstand.
Nervenaufreibend ist es, aber Freude daran habe ich keine.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Du läbsch inere Traumwält. Meinsch mit Union hets nid die maximali Leistig füre Ufstieg bruucht? Nei, Bescheideheit und Büezertum hän sicher glänggt für dasMistahG hat geschrieben: 11.11.2021, 00:24Konter hat geschrieben: 10.11.2021, 18:53Ich hoff schwer, dr Fischer het sich ime sittelange Brief ordentlig bi dir, stellverträtend für all sini Kritiker, bedanggt.MistahG hat geschrieben: 10.11.2021, 18:46
Die Trennung von Fischer war absolut richtig. Sowohl für Fischer, als auch für den FCB. Leider hat man danach aber relativ viel falsch gemacht und somit verschlimmbessert... (im Gegensatz zu Fischer, der hat die Zeit genutzt, sich weitergebildet und spielt jetzt ein System welches damals gerade die Fischer Kritiker von ihm gefordert haben und hat zu einem Verein gewechselt, der genau zu ihm passt und bei dem er alle seine Stärken positiv einbringen kann.) Richtig ist, man hätte niemals den Trainer UND die halbe Mannschaft erneuern sollen.
Abr kasch jo villicht emol, baar Attribut ufzelle, wurum är so hervorragend zu Union basst abr nid zum FC Basel?
Union: Goht gege e abstiig, ka muetig ufspiile und drbi (fascht) numme gwünne, ka miter bescheidene underdog art ufträtte und überrasche, ka die grosse ärgere, isch quasi s st. pauli vo berlin, e "büezer" club, keini "stars" e platz im obere mittelfäld isch e vollerfolg usw. es bruucht nid sofort die maximali leischtig me het zytt, an sache z schaffe. international isch bonus und kei pflicht, me darf no lehre...

Meinsch dr Fischer het nid sbeste miesse us sine Spieler usehole? Meinsch är isch vor de Mätsch in dGarderobe gange und het gseit:"Jungs ich erwart nüd vo euch, händ eifach Spass und arbeitet hart, denne kunnt das scho guet, mir sin jo e Mittelfäldclub, do länge die Attribut. Mer bruche kei Ehrgiz, kei Wille, machet numme Fähler, mer händ jo no Zyt zum lerne".
Und wurum sött me bim FCB kei Zyt ha zum öbis ufbaue? Villicht isch grad das sProblem jo vo de letzte Joor. Me will wäge übertriebene Erwartige wo dangg Fans wie dir gschüürt wärde, sofort attraktive Fuessball gseh, wome dr Gegner völlig dominiert, keini Fähler macht, etc.
Das alles bruucht Zyt. Lueg z.B. mol dr Klopp ah. Är het sowohl in Dortmund wie au in Liverpool öbbis ufbaut. Är isch nid in sinere erste Saison Meister worde, au nid in dr 2., nei in dr 3.
Slgliche Bild bi Liverpool. Au dörte het är 3 Saisons brucht zum erste Titel und 4 zur erste Meisterschaft. Also dä Punggt mit " me dörf keine Fähler mache als FCB-Trainer" verstandi überhaupt nid.
Edit: Und Union isch agtuell nid numme villicht die grösser Nummere als Basel, sondern garantiert.
Zuletzt geändert von Konter am 11.11.2021, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Konter hat geschrieben: 11.11.2021, 12:43Du läbsch inere Traumwält. Meinsch mit Union hets nid die maximali Leistig füre Ufstieg bruucht? Nei, Bescheideheit und Büezertum hän sicher glänggt für dasMistahG hat geschrieben: 11.11.2021, 00:24Konter hat geschrieben: 10.11.2021, 18:53
Ich hoff schwer, dr Fischer het sich ime sittelange Brief ordentlig bi dir, stellverträtend für all sini Kritiker, bedanggt.
Abr kasch jo villicht emol, baar Attribut ufzelle, wurum är so hervorragend zu Union basst abr nid zum FC Basel?
Union: Goht gege e abstiig, ka muetig ufspiile und drbi (fascht) numme gwünne, ka miter bescheidene underdog art ufträtte und überrasche, ka die grosse ärgere, isch quasi s st. pauli vo berlin, e "büezer" club, keini "stars" e platz im obere mittelfäld isch e vollerfolg usw. es bruucht nid sofort die maximali leischtig me het zytt, an sache z schaffe. international isch bonus und kei pflicht, me darf no lehre...
.
Meinsch dr Fischer het nid sbeste miesse us sine Spieler usehole? Meinsch är isch vor de Mätsch in dGarderbore gange und het gseit:"Jungs ich erwart nüd vo euch, händ eifach Spass und arbeitet hart, denne kunnt das scho guet, mir sin jo e Mittelfäldclub, do länge die Attribut. Mer bruche kei Ehrgiz, kei Wille, machet numme Fähler, mer händ jo no Zyt zum lerne".
Und wurum sött me bim FCB kei Zyt ha zum öbis ufbaue? Villicht isch grad das sProblem jo vo de letzte Joor. Me will wäge übertriebene Erwartige wo dangg Fans wie dir gschüürt wärde, sofort attraktive Fuessball gseh, wome dr Gegner völlig dominiert, keini Fähler macht, etc.
Das alles bruucht Zyt. Lueg z.B. mol dr Klopp ah. Är het sowohl in Dortmund wie au in Liverpool öbbis ufbaut. Är isch nid in sinere erste Saison Meister worde, au nid in dr 2., nei in dr 3.
Slgliche Bild bi Liverpool. Au dörte het är 3 Saisons brucht zum erste Titel und 4 zur erste Meisterschaft. Also dä Punggt mit " me dörf keine Fähler mache als FCB-Trainer" verstandi überhaupt nid.
Edit: Und Union isch agtuell nid numme villicht die grösser Nummere als Basel, sondern garantiert.
100% agree
Man könnte meinen in MistahG Fussballwelt ist der FC Union ein Hobby, - Feierabendverein in welchem der Plausch im Vordergrund steht, eine härzige, liebenswürdige St.Pauli-Kopie, wo sich jeder wohlfühlen soll. Urs Fischer hatte das grosse Glück, dass dieser Verein 1A auf ihn zugeschnitten ist, dieser Glückspilz.
Dass Du Dir hier überhaupt die Mühe nimmst und so ausgiebig antwortest: Respekt an Dich
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Union Berlin, der Tabellenletzte in der Europa Conference League Gruppe E ist natürlich ganz eine andere Hausnummer als der FC Basel...
Peinlich wie klein manche unseren Club reden nur um in einem Argument recht behalten zu wollen.
Nichts gegen Fischer, aber die Bundesliga ist doch seit Jahren nix wert ausser Bayern.



Nichts gegen Fischer, aber die Bundesliga ist doch seit Jahren nix wert ausser Bayern.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Lies nochmal, was ich geschrieben habe. Ein grösserer Club zu sein, heisst nicht eine ganz andere Hausnummer. Wie kommst du darauf, dass ich das so sehe?fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 14:41 Union Berlin, der Tabellenletzte in der Europa Conference League Gruppe E ist natürlich ganz eine andere Hausnummer als der FC Basel...![]()
![]()
Peinlich wie klein manche unseren Club reden nur um in einem Argument recht behalten zu wollen.
Nichts gegen Fischer, aber die Bundesliga ist doch seit Jahren nix wert ausser Bayern.
Ich denke beide Clubs befinden sich auf einem ähnlichen Niveau mit klar Vorteilen für Union Berlin, Alleine dank den Fernsehgeldern in Deutschland ist Union viel finanzkräftiger als der FC Basel. Union Berlin hat letzte Sasion knapp 40 Mio Fernsehprämien erhalten.
Kurze Frage: Wo denkst du verdient Fischer mehr?
Und peinlich ist es eher, wie klein du und MistahG Union Berlin reden um in euren Argumenten recht zu erhalten. Nirgends habe ich den FC Basel kleingeschrieben, aber ihr versucht es bei Union so verzweifelt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Jeder hier weiss doch, dass man MistahG nicht ernst nehmen kann.
Er hat ständig rumgeheult wie scheisse das Fischer doch sei. Nun, seit Fischer weg ist, ging bei uns mehr oder weniger alles den Bach runter und Fischer hat sich mit Union bereits ein Denkmal gesetzt.
Das Tragische ist nicht, dass sich MistahG geirrt hat, das kann jedem passieren. Das Tragische ist, dass er seine Fehleinschätzung einfach nicht zugeben kann und stattdessen irgendwas rumschwurbelt, was natürlich niemand ernst nimmt.
Entsprechend können wir seine weiteren Ergüsse zu FCB-Trainern getrost ignorieren. Es ist keine Glaubwürdigkeit da.
Er hat ständig rumgeheult wie scheisse das Fischer doch sei. Nun, seit Fischer weg ist, ging bei uns mehr oder weniger alles den Bach runter und Fischer hat sich mit Union bereits ein Denkmal gesetzt.
Das Tragische ist nicht, dass sich MistahG geirrt hat, das kann jedem passieren. Das Tragische ist, dass er seine Fehleinschätzung einfach nicht zugeben kann und stattdessen irgendwas rumschwurbelt, was natürlich niemand ernst nimmt.
Entsprechend können wir seine weiteren Ergüsse zu FCB-Trainern getrost ignorieren. Es ist keine Glaubwürdigkeit da.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Dieser Troll ist bei mir längstens auf Ignore.swisspower hat geschrieben: 11.11.2021, 18:15 Jeder hier weiss doch, dass man MistahG nicht ernst nehmen kann.
Er hat ständig rumgeheult wie scheisse das Fischer doch sei. Nun, seit Fischer weg ist, ging bei uns mehr oder weniger alles den Bach runter und Fischer hat sich mit Union bereits ein Denkmal gesetzt.
Das Tragische ist nicht, dass sich MistahG geirrt hat, das kann jedem passieren. Das Tragische ist, dass er seine Fehleinschätzung einfach nicht zugeben kann und stattdessen irgendwas rumschwurbelt, was natürlich niemand ernst nimmt.
Entsprechend können wir seine weiteren Ergüsse zu FCB-Trainern getrost ignorieren. Es ist keine Glaubwürdigkeit da.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Konter hat geschrieben: 11.11.2021, 14:48Lies nochmal, was ich geschrieben habe. Ein grösserer Club zu sein, heisst nicht eine ganz andere Hausnummer. Wie kommst du darauf, dass ich das so sehe?fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 14:41 Union Berlin, der Tabellenletzte in der Europa Conference League Gruppe E ist natürlich ganz eine andere Hausnummer als der FC Basel...![]()
![]()
Peinlich wie klein manche unseren Club reden nur um in einem Argument recht behalten zu wollen.
Nichts gegen Fischer, aber die Bundesliga ist doch seit Jahren nix wert ausser Bayern.
Ich denke beide Clubs befinden sich auf einem ähnlichen Niveau mit klar Vorteilen für Union Berlin, Alleine dank den Fernsehgeldern in Deutschland ist Union viel finanzkräftiger als der FC Basel. Union Berlin hat letzte Sasion knapp 40 Mio Fernsehprämien erhalten.
Kurze Frage: Wo denkst du verdient Fischer mehr?
Und peinlich ist es eher, wie klein du und MistahG Union Berlin reden um in euren Argumenten recht zu erhalten. Nirgends habe ich den FC Basel kleingeschrieben, aber ihr versucht es bei Union so verzweifelt.
Du hast ja geschrieben Union sei garantiert eine andere Nummer... Dafür schlagen sie sich aber in der Conference League mehr schlecht als recht.
Finanziell ist mir eigentlich egal - sportlich sind wir mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser als die Berliner.
Die Zeiten als man nicht mit Mittelklasse Clubs aus der Bundesliga mithalten konnte sind längst vorbei.
Kleine Ligen haben keine Chance gegen Top Clubs oder Premier League. Unter allen anderen Teams hat sich das Niveau stark angeglichen...
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 20:20Konter hat geschrieben: 11.11.2021, 14:48Lies nochmal, was ich geschrieben habe. Ein grösserer Club zu sein, heisst nicht eine ganz andere Hausnummer. Wie kommst du darauf, dass ich das so sehe?fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 14:41 Union Berlin, der Tabellenletzte in der Europa Conference League Gruppe E ist natürlich ganz eine andere Hausnummer als der FC Basel...![]()
![]()
Peinlich wie klein manche unseren Club reden nur um in einem Argument recht behalten zu wollen.
Nichts gegen Fischer, aber die Bundesliga ist doch seit Jahren nix wert ausser Bayern.
Ich denke beide Clubs befinden sich auf einem ähnlichen Niveau mit klar Vorteilen für Union Berlin, Alleine dank den Fernsehgeldern in Deutschland ist Union viel finanzkräftiger als der FC Basel. Union Berlin hat letzte Sasion knapp 40 Mio Fernsehprämien erhalten.
Kurze Frage: Wo denkst du verdient Fischer mehr?
Und peinlich ist es eher, wie klein du und MistahG Union Berlin reden um in euren Argumenten recht zu erhalten. Nirgends habe ich den FC Basel kleingeschrieben, aber ihr versucht es bei Union so verzweifelt.
Du hast ja geschrieben Union sei garantiert eine andere Nummer... Dafür schlagen sie sich aber in der Conference League mehr schlecht als recht.
Finanziell ist mir eigentlich egal - sportlich sind wir mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser als die Berliner.
Die Zeiten als man nicht mit Mittelklasse Clubs aus der Bundesliga mithalten konnte sind längst vorbei.
Kleine Ligen haben keine Chance gegen Top Clubs oder Premier League. Unter allen anderen Teams hat sich das Niveau stark angeglichen...
Isch halt eifach gseit, wenn me sälber in dr wohl klar liichtischte Gruppe isch und über die 2. schwierigsti Gruppe redet... Sage mers mol so, i finds ganz ok, sin mer nid a) in dr Gruppe vo Union oder b) in dr Gruppe mit Union. Usserdäm sins dört satti 3 Pünggt Abstand vom 2. ufe letscht Platz, dört isch no lang nüt entschiede.
So wie me Afang Saison gschuttet het, könnt me wohl einigermasse mithalte gege die, in letschter Zitt aber hätt me wohl tatsächlig regelmässig gege beliebigi Buli "Mittelklass" Clubs und drunter abkackt, do würdi mir keini Illusione mache. Fahrradkette.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Das kann doch echt nicht so schwer sein:fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 20:20Konter hat geschrieben: 11.11.2021, 14:48Lies nochmal, was ich geschrieben habe. Ein grösserer Club zu sein, heisst nicht eine ganz andere Hausnummer. Wie kommst du darauf, dass ich das so sehe?fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 14:41 Union Berlin, der Tabellenletzte in der Europa Conference League Gruppe E ist natürlich ganz eine andere Hausnummer als der FC Basel...![]()
![]()
Peinlich wie klein manche unseren Club reden nur um in einem Argument recht behalten zu wollen.
Nichts gegen Fischer, aber die Bundesliga ist doch seit Jahren nix wert ausser Bayern.
Ich denke beide Clubs befinden sich auf einem ähnlichen Niveau mit klar Vorteilen für Union Berlin, Alleine dank den Fernsehgeldern in Deutschland ist Union viel finanzkräftiger als der FC Basel. Union Berlin hat letzte Sasion knapp 40 Mio Fernsehprämien erhalten.
Kurze Frage: Wo denkst du verdient Fischer mehr?
Und peinlich ist es eher, wie klein du und MistahG Union Berlin reden um in euren Argumenten recht zu erhalten. Nirgends habe ich den FC Basel kleingeschrieben, aber ihr versucht es bei Union so verzweifelt.
Du hast ja geschrieben Union sei garantiert eine andere Nummer... Dafür schlagen sie sich aber in der Conference League mehr schlecht als recht.
Ich habe geschrieben "grössere Nummer" nicht "andere Nummer" oder "ganz andere Nummer". Den semantischen Unterschied muss ich dir wohl auch erklären.
Ein andere Nummer zu sein, bedeutet, dass man in einer anderen Liga spielt, also dass der Unterschied sehr gross ist. Wenn du dann noch das Wort "ganz" vorne dran setzt verstärkt sich das.
Zu schreiben eine "grössere Nummer" sagt lediglich, dass etwas grösser ist und impliziert eben nicht wie der Ausdruck "andere Nummer" wie viel grösser. Ganz billige Polemik von dir.
Ausserdem auch sehr billig nur die Conference League zu nehmen, weil es gerade in deine Argumentation reinpasst. Scheissegal, dass sie dafür 7. in der BuLi werden mussten und auch scheissegal, dass sie aktuell wieder fast diese Position innehaben.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Konter hat geschrieben: 12.11.2021, 18:46Das kann doch echt nicht so schwer sein:fcbblog.ch hat geschrieben: 11.11.2021, 20:20Konter hat geschrieben: 11.11.2021, 14:48
Lies nochmal, was ich geschrieben habe. Ein grösserer Club zu sein, heisst nicht eine ganz andere Hausnummer. Wie kommst du darauf, dass ich das so sehe?
Ich denke beide Clubs befinden sich auf einem ähnlichen Niveau mit klar Vorteilen für Union Berlin, Alleine dank den Fernsehgeldern in Deutschland ist Union viel finanzkräftiger als der FC Basel. Union Berlin hat letzte Sasion knapp 40 Mio Fernsehprämien erhalten.
Kurze Frage: Wo denkst du verdient Fischer mehr?
Und peinlich ist es eher, wie klein du und MistahG Union Berlin reden um in euren Argumenten recht zu erhalten. Nirgends habe ich den FC Basel kleingeschrieben, aber ihr versucht es bei Union so verzweifelt.
Du hast ja geschrieben Union sei garantiert eine andere Nummer... Dafür schlagen sie sich aber in der Conference League mehr schlecht als recht.
Ich habe geschrieben "grössere Nummer" nicht "andere Nummer" oder "ganz andere Nummer". Den semantischen Unterschied muss ich dir wohl auch erklären.
Ein andere Nummer zu sein, bedeutet, dass man in einer anderen Liga spielt, also dass der Unterschied sehr gross ist. Wenn du dann noch das Wort "ganz" vorne dran setzt verstärkt sich das.
Zu schreiben eine "grössere Nummer" sagt lediglich, dass etwas grösser ist und impliziert eben nicht wie der Ausdruck "andere Nummer" wie viel grösser. Ganz billige Polemik von dir.
Ausserdem auch sehr billig nur die Conference League zu nehmen, weil es gerade in deine Argumentation reinpasst. Scheissegal, dass sie dafür 7. in der BuLi werden mussten und auch scheissegal, dass sie aktuell wieder fast diese Position innehaben.
Eigenwillige Auslegung von dir zum Unterschied von anders und grösser... Bischen Wortklauberei. Ich bleib dabei - Union spielt momentan über ihren Verhältnissen und wir drunter, und bleiben trotzdem die grössere Hausnummer
