JackR hat geschrieben:Wicky ist schon seit einem Monat weg. Also hat er absolut gar nichts damit zu tun.
Und sorry, so wie die Mannschaft angeblich aufgetreten ist, war man weit weg von anderen Leistungen, welche man unter Koller gezeigt hat. Ergo hat er irgendwas umgestellt was sich als ziemlich schlecht entpuppt hat. Ausserdem wären die Spieler der Startelf definitiv gut genug Limassol nach Hause zu schicken.
Zwischendurch gibt es Einzelleistungen die was anderes suggerieren. Aber das Team ist zu Schwach, hat keine Konstanz und viel zu wenig Klasse.
Wicky hatte wohl was mitzureden bei der Kaderzusammenstellung. Und somit auch mitschuldig an dem Puff.
Das Team bzw. die verfügbaren Spieler diktiert ja schon teilweise die Aufstellung. Aber so zurückhaltend? Das war dann wohl Kollers Idee. Wie schon gegen Züri.
rhybrugg hat geschrieben:Z
Wicky hatte wohl was mitzureden bei der Kaderzusammenstellung. Und somit auch mitschuldig an dem Puff.
Do bin ich gegeteiliger Meinung. Ich glaub nid, dass dr Wicky gross Mitspracherecht gha hett. Er hett eifach müesse mit dene Spieler schaffe wo mei ihm zur Verfüegig gstellt hett. E zämmegwürflete huffe wo nid harmoniert. Dr Wicky hett jo schyns immer wieder Spieler gforderet aber dr Streller hett jo gfunde das Kader isch stark gnue.
PadrePio hat geschrieben:Do bin ich gegeteiliger Meinung. Ich glaub nid, dass dr Wicky gross Mitspracherecht gha hett. Er hett eifach müesse mit dene Spieler schaffe wo mei ihm zur Verfüegig gstellt hett. E zämmegwürflete huffe wo nid harmoniert. Dr Wicky hett jo schyns immer wieder Spieler gforderet aber dr Streller hett jo gfunde das Kader isch stark gnue.
So scheint es in der Tat zu sein. Wicky war schlussendlich das Bauernopfer des Vorstandes. So wie UF das Opfer des Anti-Zürich Reflexes von MS gewesen zu sein scheint.
Auch bei mir gibt's irgendwelche Anti- ... Reflexe, jedoch sind solche unter die Sache zu stellen! In der Politik ist es leider auch oft so. Es geht um Personen und um Besitzstandswahrung statt um die Sache.
JackR hat geschrieben:Wie kommt es, dass keiner ein Wort über Koller verliert nach dem gestrigen Match? So wie es sich im Matchthread angehört hat, war er viel stärker verantwortlich für das Ausscheiden als Burgener, Streller oder das Konzept.
natürlich ist es kollers aufgabe der mannschaft ein gesicht zu verpassen. wenn ihm das wie gestern nicht gelingt, stehen (leider) auch jene im fokus, welche wohl schon den zweiten fehlgriff auf der wichtigsten position im verein getätigt haben.
das ziel ist nun sonnenklar für määse, da er sich den englischen wochen selbst entledigt hat: der TITEL muss zurückgeholt werden, da die härteste konkurrenz zumindest bis dezember unter doppelbelastung spielt. wenn der rückstand auf rang 1 nach hz mehr als 10 punkte betragen sollte, kann man das kapitel mako vorzeitig beenden!
so, der (erfolgs)druck ist nach diesem kolossalen misstritt gestiegen..
PadrePio hat geschrieben:Do bin ich gegeteiliger Meinung. Ich glaub nid, dass dr Wicky gross Mitspracherecht gha hett. Er hett eifach müesse mit dene Spieler schaffe wo mei ihm zur Verfüegig gstellt hett. E zämmegwürflete huffe wo nid harmoniert. Dr Wicky hett jo schyns immer wieder Spieler gforderet aber dr Streller hett jo gfunde das Kader isch stark gnue.
Dachte er sei in der entsprechenden Kommision gewesen?
Aber ja, sicher nicht das gleiche Gewicht wie Streller.
rhybrugg hat geschrieben:Dachte er sei in der entsprechenden Kommision gewesen?
Aber ja, sicher nicht das gleiche Gewicht wie Streller.
Das war sein erster richtiger Trainerjob. Man hat ihn vom Juniorentrainer ins Profigeschäft befördert. Er hatte kaum gross Mitspracherecht und dürfte erstmal demütig gewesen sein, diese Chance beim Fc Basel erhalten zu haben.
PadrePio hat geschrieben:Das war sein erster richtiger Trainerjob. Man hat ihn vom Juniorentrainer ins Profigeschäft befördert. Er hatte kaum gross Mitspracherecht und dürfte erstmal demütig gewesen sein, diese Chance beim Fc Basel erhalten zu haben.
Er hat es sich zugetraut. Und in dem Fall gute Miene zum bösen Spiel gemacht.
Merkwürdig schon, wie wenig über den Trainer diskutiert wird.
Mich hat das, was Koller bisher bietet, nicht überzeugt. Dass er in der Kabine mehr Emotionen nach der Niederlage verlangt, ist ja hübsch - aber ich hätte es lieber gehabt, wenn er schon vor den Spielen und dann vor allem in den Spielen gegen Limassol Emotionen verlangt hätte. Jedenfalls war die Mannschaft in beiden Spielen völlig falsch eingestellt. Wenn Frei der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz ist, dann ist Koller zu kritisieren, wenn man sah, wie Frei spielte und die Mitspieler zum Rückwärtspass aufforderte.
Ich bin auch nicht davon überzeugt, Ricky van Wolfswinkel rechts vorne aufzustellen und dann fast als Aussenverteidiger spielen zu lassen. Ajeti und RvW gleichzeitig spielen zu lassen, ist wohl richtig - aber nicht so.
Man sah des öftern, wie Koller während den Spielen die Flügel dazu aufforderte, an der Aussenlinie zu bleiben. Sehr erfolgreich wirkte das auf mich nicht. Kann mir jemand dieses Prinzip erklären? Man hätte doch offensive Aussenverteidiger, die der Seitenlinie entlang kommen können. Wenn die Flügel dort stehen bleiben, können sie nicht in den freien Raum angespielt werden und blockieren das Angriffsspiel eher. Für die Gegner scheint mir das eher einfach zu verteidigen, und bis die Flügel von dort aussen dann soweit sind, eine Flanke zu schlagen, steht die gegnerische Verteidigung wieder geschlossen in der Mitte. Kann mir jemand diese Taktik erklären?
Man kann Koller schon entlasten, indem man sagt, die Spieler seien allesamt zu schlecht - aber welchen Spieler hat Koller, seit er hier ist, denn stärker gemacht? Vielleicht Okafor, vielleicht RvW, indem er überhaupt erst spielen darf. Aber viele andere Spieler scheinen mir im Moment deutlich unter ihren Möglichkeiten zu spielen. Balanta ist ein grossartiger Verteidiger, wenn er mit Risiko früh Bälle abfängt und sofort nach vorne spielt, was in einem Team, das gesamthaft nach vorne ausgerichtet ist, gut funktioniert. Offenbar soll er das aber nicht mehr machen - entsprechend verunsichert und fehlerhaft spielt er jetzt. Riveros mit seinem optimistischen Spiel nach vorne wird gar nicht mehr eingesetzt, Oberlin mit seiner Fähigkeit, vorne Bälle zu erobern, auch nur noch in den letzten Minuten.
Zuffi macht sich zwar gut als Zehner, aber dafür sind die Qualitäten von Campo verschenkt. Bisher ist es Koller nicht gelungen, die Qualitäten beider Spieler für das Spiel nutzbar zu machen. Liegt es daran, dass für Koller das Spielsystem schon feststand, bevor er zur Kenntnis nahm, welche Spieler ihm zur Verfügung stehen?
Ich sage nicht, dass Koller nichts kann, ich sehe einfach bisher nichts Überzeugendes. Trotzdem werden wir wohl mit ihm weitermachen müssen. Ich bin gespannt, ob er dem Team wieder eine optimistische und attraktive Spielweise bringen kann. Aber ich weiss nicht, wie gross die Chance ist.
Abwarten. Wie will Koller die Spieler besser machen, wenn sie kaum zum trainieren kommen? Ihn kann man erst dann bewerten, wenn er mal eine ganze Vorbereitung mit der Mannschaft machen kann.
EffCeeBee hat geschrieben:
Koller fordert mehr Emotionen
Er muss in der Tat von seiner Mannschaft deutlich mehr Emotionen fordern als er bei seinen Pressekonferenzen zeigt. Da könnte man meinen, er liest eben das Telefonbuch ab.
PS: Bitte aber nicht falsch verstehen: Er war m.M. nach die beste zu jenem Zeitpunkt zur Verfügung stehende und realistische Wahl. Auch wenn ich nicht ganz glücklich mit ihm bin: ich hätte keinen anderen vorschlagen können.
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Das kommt schon noch. Spätestens dann wenn er das nächste Ziel vergeigt hat.
Es gibt nichts über den aktuellen Trainer zu diskutieren, da zuerst über andere diskutiert werden muss. Er ist für den aktuellen Schlamassel nicht verantwortlich. Meine Hoffnungen ruhen ganz alleine auf ihn. Wenn er den Turnaround in den nächsten 18 Monaten nicht schafft, ist es um den fcb für eine ganz lange Zeit geschehen und wir sind in etwa da, wo wir 1985 waren... so meine Prognose
Jetzt mal bitte die Kirche im Dorf lassen. Koller hat die Mannschaft in einem äusserst bedenklichem Zustand übernommen. Kann mich noch gut an das eine Testspiel erinnern. Das war das schlechteste, was ich seit langem vom FCB gesehen habe. Der Fitness-Stand war auch sehr übel. Koller hat mit ein paar Änderungen und mit motivierenden Gesprächen viel herausgeholt. Am Schluss ging die Luft aus. Man darf nie vergessen, dass Koller dauerhaft englische Wochen hatte und nie wirklich trainieren konnte. Das wird sich in der Natipause ändern, auch wenn ein paar Akteure fehlen. Aber jetzt kann Koller mit der Mannschaft arbeiten, dann werden wir sehen, wie gut er wirklich ist. Vorallem in der Abwehr wartet viel Arbeit auf Koller. Es müssen wieder Spiele mit einer zu Null kommen.
SubComandante hat geschrieben:Jetzt mal bitte die Kirche im Dorf lassen. Koller hat die Mannschaft in einem äusserst bedenklichem Zustand übernommen. Kann mich noch gut an das eine Testspiel erinnern. Das war das schlechteste, was ich seit langem vom FCB gesehen habe. Der Fitness-Stand war auch sehr übel. Koller hat mit ein paar Änderungen und mit motivierenden Gesprächen viel herausgeholt. Am Schluss ging die Luft aus. Man darf nie vergessen, dass Koller dauerhaft englische Wochen hatte und nie wirklich trainieren konnte. Das wird sich in der Natipause ändern, auch wenn ein paar Akteure fehlen. Aber jetzt kann Koller mit der Mannschaft arbeiten, dann werden wir sehen, wie gut er wirklich ist. Vorallem in der Abwehr wartet viel Arbeit auf Koller. Es müssen wieder Spiele mit einer zu Null kommen.
Endlich sind wir wieder einer Meinung. Über das Warum können wir noch lange philosophieren. Es ist aber Tatsache, dass es irgendwo zwischen Streller, Wicky und Burgener liegen muss (oder eine Kombination davon).
Es ist wichtig, dass wir da möglichst schnell wieder rausfinden und YB angreifen!
SubComandante hat geschrieben:Jetzt mal bitte die Kirche im Dorf lassen. Koller hat die Mannschaft in einem äusserst bedenklichem Zustand übernommen. Kann mich noch gut an das eine Testspiel erinnern. Das war das schlechteste, was ich seit langem vom FCB gesehen habe. Der Fitness-Stand war auch sehr übel. Koller hat mit ein paar Änderungen und mit motivierenden Gesprächen viel herausgeholt. Am Schluss ging die Luft aus. Man darf nie vergessen, dass Koller dauerhaft englische Wochen hatte und nie wirklich trainieren konnte. Das wird sich in der Natipause ändern, auch wenn ein paar Akteure fehlen. Aber jetzt kann Koller mit der Mannschaft arbeiten, dann werden wir sehen, wie gut er wirklich ist. Vorallem in der Abwehr wartet viel Arbeit auf Koller. Es müssen wieder Spiele mit einer zu Null kommen.
Fcbforever93 hat geschrieben:Es gibt nichts über den aktuellen Trainer zu diskutieren, da zuerst über andere diskutiert werden muss. Er ist für den aktuellen Schlamassel nicht verantwortlich.
Er ist dafür verantwortlich, dass wir es nicht in die EL geschafft haben! Das ist aber nicht so tragisch (zumindest nicht in dem Sinne, als das man ihn jetzt schon in Frage stellen müsste).
SubComandante hat geschrieben:Jetzt mal bitte die Kirche im Dorf lassen. Koller hat die Mannschaft in einem äusserst bedenklichem Zustand übernommen. Kann mich noch gut an das eine Testspiel erinnern. Das war das schlechteste, was ich seit langem vom FCB gesehen habe. Der Fitness-Stand war auch sehr übel. Koller hat mit ein paar Änderungen und mit motivierenden Gesprächen viel herausgeholt. Am Schluss ging die Luft aus. Man darf nie vergessen, dass Koller dauerhaft englische Wochen hatte und nie wirklich trainieren konnte. Das wird sich in der Natipause ändern, auch wenn ein paar Akteure fehlen. Aber jetzt kann Koller mit der Mannschaft arbeiten, dann werden wir sehen, wie gut er wirklich ist. Vorallem in der Abwehr wartet viel Arbeit auf Koller. Es müssen wieder Spiele mit einer zu Null kommen.
Wahre Worte.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
SubComandante hat geschrieben: Der Fitness-Stand war auch sehr übel.
SubComandante hat geschrieben: Man darf nie vergessen, dass Koller dauerhaft englische Wochen hatte und nie wirklich trainieren konnte.
Wenn der angeblich Fitness-Stand so übel war, als Koller übernommen hat und er quasi nie trainieren konnte, wie erklärst du dir dann Vitesse auswärts und Limassol zu Hause?
Verstehe nicht, warum Xhaka nicht mindestens eingewechselt wurde - im Hinspiel ging mit seiner Einwechslung der nötige Ruck durch die Mannschaft. Ehrlich gesagt glaube ich ob Koller oder Wicky ist sekundär. Der Kader ist einfach viel zu schlecht. Platz 2 ist mit etwas Glück möglich (sehe den FCZ stärker) aber eigtl. irrelevant, da man es kaum schafft auf nächste Saison ein Team zusammenzustellen, dass durch die CL-Quali auf dem Nichtmeisterweg kommt.
Fcbforever93 hat geschrieben:Es gibt nichts über den aktuellen Trainer zu diskutieren, da zuerst über andere diskutiert werden muss. Er ist für den aktuellen Schlamassel nicht verantwortlich. Meine Hoffnungen ruhen ganz alleine auf ihn. Wenn er den Turnaround in den nächsten 18 Monaten nicht schafft, ist es um den fcb für eine ganz lange Zeit geschehen und wir sind in etwa da, wo wir 1985 waren... so meine Prognose
Na ja, wenn eine Mannschaft so emotionslos spielt wie der FCB am Donnerstag, ist der Trainer in meinen Augen nicht ganz unschuldig...
Quo hat geschrieben:Na ja, wenn eine Mannschaft so emotionslos spielt wie der FCB am Donnerstag, ist der Trainer in meinen Augen nicht ganz unschuldig...
Jetzt hast du endlich auf meine Anfrage geantwortet. Der Trainer ist in dem Fall einer der Verantwortlichen für die Leidenschaftslosigkeit.
*13* hat geschrieben:Jetzt hast du endlich auf meine Anfrage geantwortet. Der Trainer ist in dem Fall einer der Verantwortlichen für die Leidenschaftslosigkeit.
*13* hat geschrieben:Du hast heute etwa 3 Posts über fehlende Leidenschaft geschrieben.
Ich habe jedesmal gefragt woran es liegen könnte. Du hast nie darauf reagiert.
Tschum hat geschrieben:Wie kommst du denn darauf, ausgerechnet der FCZ sei stärker besetzt? Da vernebelt wohl die Enttäuschung den klaren Blick.
Auch wenn ich unser Kader schlechter einschätze als letztes Jahr, in welchem wir ja 2. wurden, so müsste man eigentlich trotz den ungenügenden Leistungen in den letzten Spielen zum Schluss kommen, dass unser Kader dennoch der zweitbeste der Liga ist. Von daher kann ich dein Post nur unterstützen.
PS: Für mich schwierig, von "der" Kader zu sprechen. "das" Kader klingt für mich richtiger.