Seite 20 von 102
Verfasst: 12.12.2016, 20:02
von stacheldraht
ballhawk hat geschrieben:Wie sind die Begebenheiten wenn man Juniorenmeister ist und zudem die 1.Mannschaft in der CL spielt? Und welche Meisterschaft wird gezählt? In der CH gibt es keine u19 Meisterschaften.
Eine Qualifikation in der Gruppenphase ist viel schwieriger. Zudem sind diese Youth Mannschaften Gemische aus verschiedenen U-Mannschaften.
Finde diesen Modus nicht wirklich gut.
- Sofern der nationale Meister identisch ist mit dem CL-Teilnehmer, so rückt der Jugendmeister der nächsten Nation im UEFA-Ranking nach (nicht der Zweitplatzierte der Jugendmeisterschaft o.ä.)
- da die Schweiz keine U19-Meisterschaft hat, ist der Meister der U18-Mannschaften für die Teilnahme berechtigt (in diesem Jahr war dies die U18 des FC Zürich)
- eine generelle "Youth League" ist nach deinen Vorstellungen gar nicht möglich, da die Jugendbereiche in allen Ländern unterschiedlich aufgestellt sind. Hier U21/U18, in Deutschland z.B. U23/19, wovon diverse U23 Mannschaften bereits im Profibetrieb mitspielen oder es aus Kostengründen gar keine gibt
- hier die Gründe für die Modusänderung 2015,
http://de.uefa.com/uefayouthleague/news ... tes+format , ich sehe dabei kein Problem auch den nationalen Meister die Möglichkeit zu geben sich zu messen; da in der Jugendabteilung nicht immer der Ligameister die beste Arbeit leistet (bestes Beispiel dazu Deutschland).
Verfasst: 12.12.2016, 20:20
von ballhawk
stacheldraht hat geschrieben:- Sofern der nationale Meister identisch ist mit dem CL-Teilnehmer, so rückt der Jugendmeister der nächsten Nation im UEFA-Ranking nach (nicht der Zweitplatzierte der Jugendmeisterschaft o.ä.)
- da die Schweiz keine U19-Meisterschaft hat, ist der Meister der U18-Mannschaften für die Teilnahme berechtigt (in diesem Jahr war dies die U18 des FC Zürich)
- eine generelle "Youth League" ist nach deinen Vorstellungen gar nicht möglich, da die Jugendbereiche in allen Ländern unterschiedlich aufgestellt sind. Hier U21/U18, in Deutschland z.B. U23/19, wovon diverse U23 Mannschaften bereits im Profibetrieb mitspielen oder es aus Kostengründen gar keine gibt
- hier die Gründe für die Modusänderung 2015,
http://de.uefa.com/uefayouthleague/news ... tes+format , ich sehe dabei kein Problem auch den nationalen Meister die Möglichkeit zu geben sich zu messen; da in der Jugendabteilung nicht immer der Ligameister die beste Arbeit leistet (bestes Beispiel dazu Deutschland).
Aber wieso lässt man dann die Mannschaften nicht in einer Gruppenphase antreten.
Trondheims Gegner in den 2 Quali Runden :
AIK Solna Schweden
FK Cukaricki Serbien
Bei weitem nicht auf dem Niveau von Arsenal. Eher auf dem von Rasgard. Hoffe die Jungs strafen mich jetzt nicht mit einem Ausscheiden.
Verfasst: 16.12.2016, 21:00
von lpforlive
Verfasst: 16.12.2016, 21:30
von Chrisixx
Sowas will ich sehen

Verfasst: 16.12.2016, 21:49
von tanner
Blackmore hat geschrieben:Trondheim soll schön sein
Sag es dir dann nach den ferien
Verfasst: 23.12.2016, 18:17
von Nino Brown
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was meinen denn die Nachwuchs-Experten zu den Vorwürfen "Talentfriedhof"?
Haben die Spieler die bereits einen Profivertrag haben die Qualität in der ersten Mannschaft Spielpraxis zu erhalten? Cümart und Kutesa würde ich da nennen, was mich gerade überrascht, weil ich dachte es gäbe noch ein paar mehr (Pickel, Hunziker) Könnte man diesen beiden vermehrt Einsatzzeit geben, ohne dass sie im Gegensatz zu den "gestandenen" Spielern gross abfallen bzw. sich das gezeigte im generellen auf dem Rasen verschlechtert?
Wie sieht es mit Spielern von U Mannschaften aus? Gibt es da Spieler wo ihr findet, die hätten bereits das Zeug dazu, Einsätze in der 1. Mannschaften zu erhalten?
Für mich ist das nämlich von entscheidender Bedeutung für den Vorwurf "Talenfriedhof" oder "Fischer baut keine Jungen ein". Gibt es nichts zum Einbauen, könnte man nur noch wie Streich in Freiburg auf eine kollektive Jugend setzen, was dort aber auch einfach möglich ist (man ist immer Underdog, muss nie das Spiel machen)
Möchte die frage von pro sportchef aufgreifen: wer hat eine realistische chance im sommer mit ins trainingslager zu gehen und evtl sogar einsatzzeit in cup und meisterschaft zu erhalten?
Cani, Manzambi, Pickel, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Pepsi, Pululu?
Verfasst: 23.12.2016, 18:55
von stacheldraht
Nino Brown hat geschrieben:Möchte die frage von pro sportchef aufgreifen: wer hat eine realistische chance im sommer mit ins trainingslager zu gehen und evtl sogar einsatzzeit in cup und meisterschaft zu erhalten?
Kommt halt drauf an, ob unsere Vereinsführung in der Spirale des Erfolges weiter herumspinnt und irgendwelche Söldner für 2 Millionen auslehnt oder man diese fatale Entwicklung endlich beendet. Ich hoffe man beginnt mit der Kaderreduktion von 4-5 Spielern schon im Winter, damit einige Nachwuchsspieler auch eine realistische Chancen haben könnten. Cani, Manzambi, Pickel & Pacheco sehe ich da weit vorne, aber solange die Vereinsführung ihre Fehler nicht bereinigt & der Trainer seine Sicherheitsaufstellungen macht, wird sich nichts ändern. An den Jungen liegt es nicht.
Verfasst: 23.12.2016, 19:13
von nobilissa
Auch wenn es das Winterlager betrifft: irgendwo war zu lesen, dass Pedro Pacheco, Charles Pickel, Veriano Vogrig und Nefzali Manzambi mit nach Marbella reisen.
Verfasst: 23.12.2016, 19:26
von Nino Brown
Ja nobilissa, das ist richtig. Dies aber auch aufgrund der afrika cup absenzen, meine ich gelesen zu haben. Ist sicher eine gute sache, wichtiger wird jedoch die sommerperiode werden.
Verfasst: 26.12.2016, 14:07
von Seven
Weiss jemand wann Pululu voraussichtlich wieder fit ist?
Verfasst: 05.01.2017, 17:45
von nobilissa
Arxhend Cani wird für 18 Monate (so lange dauert sein momentaner Vertrag beim FCB) nach Winterthur ausgeliehen.
Verfasst: 05.01.2017, 18:11
von stacheldraht
Anstatt das me mol bim überdimensionierte Söldnerkader usmischtet git me eigeni juniore ab. Witerso fc bayern basel!
Verfasst: 05.01.2017, 19:34
von Teigaff
nobilissa hat geschrieben:Arxhend Cani wird für 18 Monate (so lange dauert sein momentaner Vertrag beim FCB) nach Winterthur ausgeliehen.
Cani muss köperlich zulegen und sich im Zweikampfverhalten noch klar verbessern. Gut möglich, dass ihm das in den kommenden Monaten gelingt. Spielerisch ist ihm unter der Prämisse regelmässiger Einsätze in der zweithöchsten Liga nochmals eine Steigerung zuzutrauen; technisch ist eine Verbesserung wohl nicht vonnöten.
Gut möglich, dass er nach der Ausleihe seinen Vertrag verlängern kann.
Verfasst: 06.01.2017, 00:26
von Maverick
stacheldraht hat geschrieben:Anstatt das me mol bim überdimensionierte Söldnerkader usmischtet git me eigeni juniore ab. Witerso fc bayern basel!
Är wird jo numme usglehnt. Wenns für die erschti Mannschaft nid/noni längt, isch d Challenge League sicher e besseri Option als d Promotion League.
Verfasst: 10.01.2017, 13:57
von Exilbasler04
Am uslehne kanni nüt schlächts erkenne...
Verfasst: 19.01.2017, 08:02
von Nino
Dafür 2-5 glichwertige aus den Ausland wieder einkaufen. Diese Spielchen können sich eben
nur Club`s leisten, die (noch) Kohle haben.
Wenn einer von 5 nur halbwegs einschlägt, ist das Ziel erreicht
In jedem andern Club in der Schweiz würden die Jungs aus dem Nachwuchs in die 1.Mannschaft integriert, beim FCB werden sie ausgeliehen

Verfasst: 19.01.2017, 12:31
von Quo
Nino hat geschrieben:
In jedem andern Club in der Schweiz würden die Jungs aus dem Nachwuchs in die 1.Mannschaft integriert, beim FCB werden sie ausgeliehen
Erstens bezweifle ich, dass in den anderen SL-Clubs sehr viel mehr "Eigengewächse" eingesetzt werden als bei uns (zähl doch mal ein paar Beispiele auf!) und zweitens sind die Ansprüche an einen Nachwuchsspieler beim FCB logischerweise höher als beispielsweise bei Thun oder St. Gallen.
Verfasst: 19.01.2017, 12:37
von jay
Quo hat geschrieben:Erstens bezweifle ich, dass in den anderen SL-Clubs sehr viel mehr "Eigengewächse" eingesetzt werden als bei uns (zähl doch mal ein paar Beispiele auf!) und zweitens sind die Ansprüche an einen Nachwuchsspieler beim FCB logischerweise höher als beispielsweise bei Thun oder St. Gallen.
http://www.zwoelf.ch/schweizer-nachwuchs/
Verfasst: 19.01.2017, 12:50
von Cortez
Quo hat geschrieben:Erstens bezweifle ich, dass in den anderen SL-Clubs sehr viel mehr "Eigengewächse" eingesetzt werden als bei uns (zähl doch mal ein paar Beispiele auf!) und zweitens sind die Ansprüche an einen Nachwuchsspieler beim FCB logischerweise höher als beispielsweise bei Thun oder St. Gallen.
Yvon Mvogo, Dario Marzino, Gregory Wüthrich, Nicolas Bürgy, Linus Obexer, Sven Joss, Michel Aebischer, Michael Frey, Thomas Fekete, Leonardo Bertone, Kwadwo Duah
11 aktuelle YB-Spieler die im YB-Nachwuchs gespielt haben.
Verfasst: 19.01.2017, 13:50
von D-Balkon
He logisch, die will jo au kei sau.
Die wo bi uns dr sprung schaffe, sinn halt e anders level. Do kha me froh sie, wenn sie
2 1/2 saison bi uns schutte und nit vorhär scho abgworbe wärde.
Verfasst: 19.01.2017, 19:30
von Quo
Cortez hat geschrieben:Yvon Mvogo, Dario Marzino, Gregory Wüthrich, Nicolas Bürgy, Linus Obexer, Sven Joss, Michel Aebischer, Michael Frey, Thomas Fekete, Leonardo Bertone, Kwadwo Duah
11 aktuelle YB-Spieler die im YB-Nachwuchs gespielt haben.
Es wäre noch interessant zu wissen, wie oft diese Nachwuchsspieler auch tatsächlich eingesetzt wurden. Zudem setzt YB erst seit Kurzem (notgedrungen?) derart stark auf den eigenen Nachwuchs. Und wo das hinführen wird, bleibt noch abzuwarten.
Verfasst: 19.01.2017, 19:32
von Quo
Da kann man aber nicht herauslesen, bei welchem Verein die Jungen gross wurden, ob es sich also tatsächlich um Eigengewächse handelt. Es gibt ja auch zahlreiche ehemalige FCB-Nachwuchsspieler in der SL, nur spielen die halt nicht beim FCB, weil ihr Potenzial dafür zu wenig gross ist.
Verfasst: 19.01.2017, 20:12
von Manu
Quo hat geschrieben:Es wäre noch interessant zu wissen, wie oft diese Nachwuchsspieler auch tatsächlich eingesetzt wurden. Zudem setzt YB erst seit Kurzem (notgedrungen?) derart stark auf den eigenen Nachwuchs. Und wo das hinführen wird, bleibt noch abzuwarten.
YB setzt schon länger stark auf den Nachwuchs. Gewannen zweimal in Folge die U-21 Trophy
Hier:
http://www.sfl.ch/fileadmin/user_upload ... 015-16.pdf
Verfasst: 19.01.2017, 20:14
von Manu
Wenn du genau wissen willst wo sie ausgebildet wurden empfehle ich dir Transfermarkt
Verfasst: 23.01.2017, 10:19
von MMM
Quo hat geschrieben:Erstens bezweifle ich, dass in den anderen SL-Clubs sehr viel mehr "Eigengewächse" eingesetzt werden als bei uns (zähl doch mal ein paar Beispiele auf!) und zweitens sind die Ansprüche an einen Nachwuchsspieler beim FCB logischerweise höher als beispielsweise bei Thun oder St. Gallen.
Immerhin ist es offenbar nicht so, dass die Nati A und die Nati B von Talenten aus dem FCB-Nachwuchs alimentiert würden, welche beim FCB selber den Sprung nicht geschafft haben - was auch immer das bedeutet.
Der Tagi hat sich die Mühe gemacht, das Ganze zu quantizifieren:
http://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/ ... nte-landen
Allerdings ist es letztlich wohl so, dass sich der (finanzielle und sportliche) Erfolg einer Nachwuchsabteilung daraus ergibt, dass einzelne überaus talentierte Nachwuchskräfte integriert u/o vergoldet werden und nicht, dass man als "Produzent" mittelmässiger Fussballer wirkt.
Verfasst: 23.01.2017, 10:57
von shady
MMM hat geschrieben:Immerhin ist es offenbar nicht so, dass die Nati A und die Nati B von Talenten aus dem FCB-Nachwuchs alimentiert würden, welche beim FCB selber den Sprung nicht geschafft haben - was auch immer das bedeutet.
Der Tagi hat sich die Mühe gemacht, das Ganze zu quantizifieren:
http://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/ ... nte-landen
Allerdings ist es letztlich wohl so, dass sich der (finanzielle und sportliche) Erfolg einer Nachwuchsabteilung daraus ergibt, dass einzelne überaus talentierte Nachwuchskräfte integriert u/o vergoldet werden und nicht, dass man als "Produzent" mittelmässiger Fussballer wirkt.
Mich würde es interessieren, wer die 15 ehem. U21 Spieler von GC sind, die in der obersten Liga im Ausland spielen.
Dass andere Clubs mehr
Verfasst: 23.01.2017, 12:14
von Quo
MMM hat geschrieben:Immerhin ist es offenbar nicht so, dass die Nati A und die Nati B von Talenten aus dem FCB-Nachwuchs alimentiert würden, welche beim FCB selber den Sprung nicht geschafft haben - was auch immer das bedeutet.
Der Tagi hat sich die Mühe gemacht, das Ganze zu quantizifieren:
http://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/ ... nte-landen
Allerdings ist es letztlich wohl so, dass sich der (finanzielle und sportliche) Erfolg einer Nachwuchsabteilung daraus ergibt, dass einzelne überaus talentierte Nachwuchskräfte integriert u/o vergoldet werden und nicht, dass man als "Produzent" mittelmässiger Fussballer wirkt.
Könnte das bedeuten, dass beim FCB Talente, die es wohl kaum in die 1.Mannschaft des FCB schaffen werden, es nicht einmal bis in die U21 des FCB schaffen? In der Tagi-Erhebung werden ja nur ehemalige U21-Spieler mitgezählt. Gibt es Talente, die aus einer U18, U17,...Mannschaft des FCB in ein U21-Team eines anderen Vereins wechselten und dort ev. gar den Sprung in eine 1.Mannschaft schafften, weil die Anforderungen dort weniger hoch sind als beim FCB?
Verfasst: 24.01.2017, 00:06
von Maverick
shady hat geschrieben:Mich würde es interessieren, wer die 15 ehem. U21 Spieler von GC sind, die in der obersten Liga im Ausland spielen.
Mir fallen spontan Frei, Garcia, Tarashaj, Zuber, Lichtsteiner, Benaglio, Chappuis und Kasami ein.
Verfasst: 24.01.2017, 12:26
von shady
Maverick hat geschrieben:Mir fallen spontan Frei, Garcia, Tarashaj, Zuber, Lichtsteiner, Benaglio, Chappuis und Kasami ein.
Lichtsteiner und Benaglio fallen weg, die sind die zu alt? Es wurden nur Spieler berücksichtigt die zwischen 2009 und 2015 in der U21 gespielt haben.
Deswegen war ich ein bisschen überrascht, das 15 in der obersten Liga im Ausland spielen (bzw verpflichtet) sind und mir spontan kein einziger eingefallen ist.
Verfasst: 24.01.2017, 12:29
von Schambbediss
Abrashi