Hass thread!

Der Rest...
Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

gibts da noch ein krasses video dazu? :D :p
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

SubComandante hat geschrieben:Bild
Das ist doch vor dem Sozial-Amt oder? :eek:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

très sympha

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rhykurve hat geschrieben:gibts da noch ein krasses video dazu? :D :p
Leider nicht (und war auch als Antwort an Hajdins Beitrag gedacht); leider ist auch die grosse Version des Bildes mit vielen "hässlichen" Details nicht mehr auffindbar.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Taratonga hat geschrieben:très sympha
Typisch baslerisches Familientreffen ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Hajdin hat geschrieben:Hupen gehört verboten. Ist ja schön wenn die Leute heiraten aber was soll dieser Scheiss?

Die sollen in der Kirche oder in einem Festsaal feiern und nicht mit einer BMW-Kolonne die Strassen blockieren und 10min hupen.

Ist für mich einfach assoziales Verhalten.

Egal ob Türken, Schweizer usw...

o.k, wonich wohn git's das - gottsäidank - nit.

aber, es passt zu basel, dere modärne, urbane, pulsierende, uffgschlossene sich zum multikulti bekennende schtadt!

also, nonemol: problem wo?
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Cello hat geschrieben:o.k, wonich wohn git's das - gottsäidank - nit.

aber, es passt zu basel, dere modärne, urbane, pulsierende, uffgschlossene sich zum multikulti bekennende schtadt!

also, nonemol: problem wo?
Jo de riiche Basler und Politiker passts. Die wohne nämli nid im Gundeli oder Kleibasel sondern uffem Bruederholz, Neubad, Gellert usw.

Dört gits jo soooooovil Multi-Kulti. Jedi Stadt isch Multi-Kulti aber s wär besser wenn sich das au chli verteile würd und nid in Ghettosierig ändet.
Has Gfühl do wärde einigi Quartier massiv vernochlässigt. S Gundeli het fascht 30'000 Iwohner und die müesse immer no ide alte Trämmli us de 50er fahre.
Z wenig Platz für sovil Lüt und Pändler vom Bahnhof.

S Auto dörf me jo luut Wessels gar nümm benutze. Jetz willr no Büss durch d Güeterstroos fahre loh und no meh Velowäg baue.
Für die 10% Schwizer wo im Gundeli wohne...aber die 90% Usländer sind sicher keini Velofahrer. Denn söllr gfälligscht die guete Trams wenigstens durefahre loh

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Hajdin hat geschrieben: Für die 10% Schwizer wo im Gundeli wohne...aber die 90% Usländer sind sicher keini Velofahrer. Denn söllr gfälligscht die guete Trams wenigstens durefahre loh
Nur zur Info: In der Schweiz ist es auch Ausländern nicht verboten, ein Velo zu kaufen (und zu benutzen)

Wer in der Stadt wohnt (und in der Stadt im Büro, egal ob ZRH oder BSL arbeitet) und zwingend ein Auto braucht, macht meiner Meinung nach sowieso was falsch.. Ich will die Autofahrer nicht ausbremsen, aber eine City Maut und ein verbesserter ÖV wären zwei sehr gute Sachen. Auch fände ich eine "Luxus"-Steuer auf alles ausser Klein/Mittelklasse-Wagen eine sinnvolle Sache. Wer unbedingt einen 5er oder 7er BMW will, oder die Tussies die unbedingt mit einem X5 zum einkaufen fahren müssen, soll ruhig etwas dafür zahlen müssen, mit dem dann die normale Bevölkerung eben zB moderne, klimatisierte Trams bekommt..

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Hajdin hat geschrieben:Jo de riiche Basler und Politiker passts. Die wohne nämli nid im Gundeli oder Kleibasel sondern uffem Bruederholz, Neubad, Gellert usw.

Dört gits jo soooooovil Multi-Kulti. Jedi Stadt isch Multi-Kulti aber s wär besser wenn sich das au chli verteile würd und nid in Ghettosierig ändet.
Has Gfühl do wärde einigi Quartier massiv vernochlässigt. S Gundeli het fascht 30'000 Iwohner und die müesse immer no ide alte Trämmli us de 50er fahre.
Z wenig Platz für sovil Lüt und Pändler vom Bahnhof.

S Auto dörf me jo luut Wessels gar nümm benutze. Jetz willr no Büss durch d Güeterstroos fahre loh und no meh Velowäg baue.
Für die 10% Schwizer wo im Gundeli wohne...aber die 90% Usländer sind sicher keini Velofahrer. Denn söllr gfälligscht die guete Trams wenigstens durefahre loh
Also s Gundeli het sich in mine Auge scho rächt positiv vränderet in de letschte Johr. Ha e paar Kollege wo dört wohne, e paar au wo dört ufgwachse sind und die beklage sich überhaupt nid. Schöni Wohnige zu ahständige Prise und überhaupt nid gföhrlich, usser wenn eine Ziegel vom Dach wirft. S gliche gilt fürs St. Johann, die eine finde die Ufwärtig jo scheisse, will halt d Wohnige türer wärde und die andere gfallts. S künschtlichi wie s Voltazüggs gfallt mir au nid, abr wenn Wohnquartier schön pflegt wärde, denn findi dass e gueti Sach. Im Glaibasel findi s Matthäus macht sich au immer wie besser. Isch halt au trendy, noch am Rhy, viel Bars etc. in dr nöchi und günschtig für Studänte.

Bruederholz, Neubad, Gellert sind au schöni Quartier wo traditionell Schwizer Familie wohne. Abr au in dene viertel gits nid nur richi, eher normale Mittelstand bis Rich. S Bruederholz wird au eher vo normale Eifamiliehüser dominiert, weder vo de grosse Ville, au wenns die notürlig dört obe im Vrhältnis zum Räscht vo dr Stadt en Masse git.

Und die Trämli wo durchs Gundeli fahre, fahre au ufs Bruederholz ;)

In BS findi die "Ghettoisierig" ehrlichgseit nid wirklich schlimm. S git aktuell no in de meischte Quartier Wohnige zu normale Prise.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

GCZ-Fan hat geschrieben:Nur zur Info: In der Schweiz ist es auch Ausländern nicht verboten, ein Velo zu kaufen (und zu benutzen)

Wer in der Stadt wohnt (und in der Stadt im Büro, egal ob ZRH oder BSL arbeitet) und zwingend ein Auto braucht, macht meiner Meinung nach sowieso was falsch.. Ich will die Autofahrer nicht ausbremsen, aber eine City Maut und ein verbesserter ÖV wären zwei sehr gute Sachen. Auch fände ich eine "Luxus"-Steuer auf alles ausser Klein/Mittelklasse-Wagen eine sinnvolle Sache. Wer unbedingt einen 5er oder 7er BMW will, oder die Tussies die unbedingt mit einem X5 zum einkaufen fahren müssen, soll ruhig etwas dafür zahlen müssen, mit dem dann die normale Bevölkerung eben zB moderne, klimatisierte Trams bekommt..
Ja dann versuch mal Mustafa und Dragan zu überreden. Und meine türkische Nachbarin welche bei 30° mit einem zugeknöpften Wintermantel herumläuft, hätte sicher auch Probleme.
Das kannst du alles vergessen...

ich habe einige im Quartier gefragt wieso Sie nicht aufs Velo umsteigen wollen. Die Antworten waren:

1. Ich bin zu alt
2. Meine Knochen tun mir weh
3, Möchte nicht überfahren werden

Es ist ganz einfach nicht die südländische Mentalität Fahrrad zu fahren. In Metropolen wie Athen, Madrid oder Rom werden Velos kaum benutzt.

Natürlich ist es toll wenn die Schweizer Politiker versuchen diese Leute umzuerziehen aber gelingen wird es nicht. Auch die neue Generation ist ab 18 motorisiert unterwegs.

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Hajdin hat geschrieben:Ja dann versuch mal Mustafa und Dragan zu überreden. Und meine türkische Nachbarin welche bei 30° mit einem zugeknöpften Wintermantel herumläuft, hätte sicher auch Probleme.
Das kannst du alles vergessen...

Natürlich ist es toll wenn die Schweizer Politiker versuchen diese Leute umzuerziehen aber gelingen wird es nicht. Auch die neue Generation ist ab 18 motorisiert unterwegs.
Wenn sie sich nicht anpassen wollen, sollen wir uns denen anpassen, oder was?

Tolle Logik..

Und die "neue Generation" macht ja schon schön mit Unfällen auf sich aufmerksam.. zuviel PS, zu wenig Hirn..

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Hajdin hat geschrieben:Ja dann versuch mal Mustafa und Dragan zu überreden. Und meine türkische Nachbarin welche bei 30° mit einem zugeknöpften Wintermantel herumläuft, hätte sicher auch Probleme.
Das kannst du alles vergessen...

ich habe einige im Quartier gefragt wieso Sie nicht aufs Velo umsteigen wollen. Die Antworten waren:

1. Ich bin zu alt
2. Meine Knochen tun mir weh
3, Möchte nicht überfahren werden

Es ist ganz einfach nicht die südländische Mentalität Fahrrad zu fahren. In Metropolen wie Athen, Madrid oder Rom werden Velos kaum benutzt.

Natürlich ist es toll wenn die Schweizer Politiker versuchen diese Leute umzuerziehen aber gelingen wird es nicht. Auch die neue Generation ist ab 18 motorisiert unterwegs.
he he he!

guet gschriibe! sorry wenn i muess lache!

numme:
bi jedem kulturkräis wo sich inere region niiderloht, weiss me in etwa, was für e läbensschtil die pflägt. me kennt ihri sitte und brüüch. und do das "zwangsintegriere" nit fungzioniert, muess das halt so lang ushalte, bis die - sagemer - 3. generation, öppe eso tiggt wie mir.

und so lang gilt mis motto: "DAS MÜSSEN WIR AUSHALTEN!" :D

das isch äifach eso. das chasch jetzt emol nit ändere!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

GCZ-Fan hat geschrieben:Wenn sie sich nicht anpassen wollen, sollen wir uns denen anpassen, oder was?

Tolle Logik..

Und die "neue Generation" macht ja schon schön mit Unfällen auf sich aufmerksam.. zuviel PS, zu wenig Hirn..
Hehe WIR :) wenn es so weiterläuft mit der Einwanderung und der Schweizer Geburtenrate...dann werden sich wohl die Schweizer bald anpassen müssen :p

Ja ich finde es schlimm wenn sich 18 jährige ein Auto im Wert von 100'000 CHF leisten können. Irgendwas läuft da schief.

Studenten leben Jahre lang von Brot und Wasser bis sie ihren ersten Lohn sehen. So wie es aussieht verdienen wohl bald beide gleich viel...Automechaniker und Arzt.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Hajdin hat geschrieben:Ja dann versuch mal Mustafa und Dragan zu überreden. Und meine türkische Nachbarin welche bei 30° mit einem zugeknöpften Wintermantel herumläuft, hätte sicher auch Probleme.
Das kannst du alles vergessen...

ich habe einige im Quartier gefragt wieso Sie nicht aufs Velo umsteigen wollen. Die Antworten waren:

1. Ich bin zu alt
2. Meine Knochen tun mir weh
3, Möchte nicht überfahren werden

Es ist ganz einfach nicht die südländische Mentalität Fahrrad zu fahren. In Metropolen wie Athen, Madrid oder Rom werden Velos kaum benutzt.

Natürlich ist es toll wenn die Schweizer Politiker versuchen diese Leute umzuerziehen aber gelingen wird es nicht. Auch die neue Generation ist ab 18 motorisiert unterwegs.
Kann ich verstehen. Scheiss Velotrottel! Gestern fährt so ein Veloidiot mit Ipodstöpspel im Ohr ohne zu schauen voll Karacho in den Kreisel rein. Musste eine Vollbremsung machen. Der kann Froh sein habe ich so eine gute Reaktion sonst würde er jetzt Rollator fahren...


Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Hajdin hat geschrieben:Hehe WIR :) wenn es so weiterläuft mit der Einwanderung und der Schweizer Geburtenrate...dann werden sich wohl die Schweizer bald anpassen müssen :p

Ja ich finde es schlimm wenn sich 18 jährige ein Auto im Wert von 100'000 CHF leisten können. Irgendwas läuft da schief.

Studenten leben Jahre lang von Brot und Wasser bis sie ihren ersten Lohn sehen. So wie es aussieht verdienen wohl bald beide gleich viel...Automechaniker und Arzt.
Ja das wird wohl gar nicht mehr so lange dauern... Basel hat einen Ausländeranteil von 33%? Und wenn man die Eingebürgerten bzw. die mit Migrationshintergrund noch dazu nimmt, kommt man wohl schon auf über 50%. Und ja klar, man kann jetzt wieder sagen, einer ist hier geboren und aufgewachsen und darf somit nicht als Ausländer angesehen werden. Aber sorry, was da in der Stadt alles rumläuft mit CH Pass...... Hier geboren, hier 21 Jahre aufgewachsen, aber richtig Deutsch gelernt haben? Naja, wir werden wohl (bald) sehen, wo das hinführt...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ja das wird wohl gar nicht mehr so lange dauern... Basel hat einen Ausländeranteil von 33%? Und wenn man die Eingebürgerten bzw. die mit Migrationshintergrund noch dazu nimmt, kommt man wohl schon auf über 50%. Und ja klar, man kann jetzt wieder sagen, einer ist hier geboren und aufgewachsen und darf somit nicht als Ausländer angesehen werden. Aber sorry, was da in der Stadt alles rumläuft mit CH Pass...... Hier geboren, hier 21 Jahre aufgewachsen, aber richtig Deutsch gelernt haben? Naja, wir werden wohl (bald) sehen, wo das hinführt...
solang die durchschnittlichi aazahl kinder bi 1.4 pro frau isch hämmer null berächtigung uns z beklage. mr sin schlicht und eifach sälber schuld dassmr uf zuewanderig aagwiise sin.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ja das wird wohl gar nicht mehr so lange dauern... Basel hat einen Ausländeranteil von 33%? Und wenn man die Eingebürgerten bzw. die mit Migrationshintergrund noch dazu nimmt, kommt man wohl schon auf über 50%. Und ja klar, man kann jetzt wieder sagen, einer ist hier geboren und aufgewachsen und darf somit nicht als Ausländer angesehen werden. Aber sorry, was da in der Stadt alles rumläuft mit CH Pass...... Hier geboren, hier 21 Jahre aufgewachsen, aber richtig Deutsch gelernt haben? Naja, wir werden wohl (bald) sehen, wo das hinführt...
Viele laufen auch nur wie die grössten Asis sind, bis sie 20 oder so sind. Die sind ja nicht alle komplett dumm, aber man wächst halt an einem Ort auf wo alle so sind und dann passt man sich eben an. Irgendwann merkt man dann, dass es wichtig ist eine Lehre abzuschliessen, zu studieren oder halt sonst etwas gescheites auf die Beine zu stellen. Und auch wenn es mir persönlich nicht gefällt: Wenn du die ganze Woche hart arbeitest, dann hast du am Wochenende auch das Recht dazu dich zu kleiden wie du willst und halt wie der grösste Abschaum herumlaufen. Wenn das denen gefällt ist das halt so. Die Jugendarbeitslosigkeit ist ja ziemlich tief, also werden wohl schon die meisten etwas zu tun haben, auch wenn man es zuerst nicht vermuten würde. Bei diesem Punkt hat Hajdin schon recht, auch in einer überschaubaren Stadt wie Basel kommt es darauf an, wo man aufwächst.
Ich haben einen guten Kollegen der aus dem Kosovo kommt und welcher auch in einem Quartier aufgewachsen ist wo hauptsächlich Immigranten leben. Der hat die Matur gemacht, danach eine super Einstiegschance ins Berufsleben gepackt und studiert jetzt. Wenn ich mit dem am Wochenende durch die Stadt laufe trifft er regelmässig alte Freunde aus diesem Quartier und die kriegen alle leuchtende Augen, wenn er ihnen erzählt was er denn so macht. Viele bereuen wohl mit 20 auch, dass sie die letzten 6 Jahre hauptsächlich damit verbracht haben Bushido zuhören und davon zu träumen so wie er zu werden. Diese Generation wird davon lernen und das der nächsten weitergeben und irgendwann sehen wir sie so wie wir heute die Italiener. Und auch wenn man sichs heute nicht vorstellen kann, aber die mussten verdammt untendurch.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Nun wird wieder über die Hitze geklagt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

sergipe hat geschrieben:Nun wird wieder über die Hitze geklagt.
Wer klagt?

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

HASS ist noch untertrieben. Mit solchen Vollidioten sollte man genau das selbe machen! Kranke Menschheit!
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

hass auf die scheiss thermometer, die wegen ein bischen wärme rheienweise kaputt gehen..!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Rhykurve hat geschrieben:hass auf die scheiss thermometer, die wegen ein bischen wärme rheienweise kaputt gehen..!
Diese Billigthermometer dienen auch nur zu Werbezwecken und müssen zudem gut plaziert werden. Für ein Anständiges musst du schon 20.- + abdrücken.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

kogokg hat geschrieben:Diese Billigthermometer dienen auch nur zu Werbezwecken und müssen zudem gut plaziert werden. Für ein Anständiges musst du schon 20.- + abdrücken.
wie gut platzieren, ich wollte wissen wie warms an der wand ist, da kann man nicht gut platzieren :D
jedenfalls habe ich jetzt zwei thermometer (die ich übrigens nicht als werbegeschenk erhalten habe), die konstant 50 grad anzeigen. kann ich mich dann im winter dran erfreuen :)
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Rhykurve hat geschrieben:wie gut platzieren, ich wollte wissen wie warms an der wand ist, da kann man nicht gut platzieren :D
jedenfalls habe ich jetzt zwei thermometer (die ich übrigens nicht als werbegeschenk erhalten habe), die konstant 50 grad anzeigen. kann ich mich dann im winter dran erfreuen :)
Vielleicht war es tatsächlich 50 Grad an der Wand :confused: :D Würde das Teil auf jeden fall im Winter benutzen!

WIe wärs damit?

Bild

adriano91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2012, 07:58
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von adriano91 »

Bald hemmr scho herbst wettr
1893 1903

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Nächsten Montag sind 14 Grad vorausgesagt.. nehmt das Wetter so wie es kommt.. dank Flugzeug kann man ihm auch schnell entkommen :D

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

sergipe hat geschrieben:Nun wird wieder über die Hitze geklagt.
Ich persönlich klage auch, aber nicht primär wegen der Hitze. Mich nervt einfach der extreme Wechsel. Da ich die Hitze nicht besonders gut vertrage, war ich immer dankbar, wenn es einen langsam Anstieg gegeben hat. Aber im Moment springen die Temperaturen von 15 auf über 30 Grad - und das nervt gewaltig. Und ein paar Wolken würden sich auch in der Hitze gut machen ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »


Fey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 13.08.2008, 18:49

Beitrag von Fey »

Hass uf Chemie und Polizei
Alles um d dreirosebruck isch gsperrt gsy keini 8ter usw woni den d schugger gfrogt han wie ich jetzt uf die anderi syte chum, hetts gheisse isch nit mis problem.
Den bini zruck gloffe han wele bir tramstatione nach obe laufe wieder bulle und die seit zu mir neeei do chöne si sicher nit duure do ischs am gföhrlichste.
Alles in allem en riiiiiiiese umwäg heime bi dere scheiss hitz und d bulle händ sich stuur gweigeret zsage wo mr dure söll odr was los isch
Und in de medie stoht praktisch nüt

Antworten